ASRock iBOX-R1000 — AMD goes NUC
ASRock Industrial stellt die iBOX-R1000 vor und spricht vom ersten AMD-Getriebenen NUC. Das Mainboard misst demnach entsprechend den Designvorgaben von Intel eine Kantenlänge von 4″ bzw. 10,16 cm. Verbaut ist ein Embedded R1000 SoC von AMD, welcher mit zwei SO-DIMMs mit bis zu 32 GB gepaart werden kann. Selbst die Unterstützung von ECC wird hier aufgeführt. (…) Weiterlesen »
Lisa Su bestätigt: Zen 2 mit Navi für PlayStation 5
Gerüchte gibt es schon länger und am Ende ist es auch eine logische Schlussfolgerung, dass die CEO von AMD aber schon (lange) vor Verkaufsstart einer Konsole die Architektur dahinter bestätigt, überrascht dennoch. In einem Tweet hat Lisa auf eine Story vom Wired-Magazin geantwortet, wonach die PS5 sogar Realtime Raytracing beherrschen soll. (…) Weiterlesen »
WinRAR 5.71 beta 2
Der Packer RAR oder eben WinRAR gilt nach wie vor als einer der leistungsfähigsten seiner Art. Als kostenpflichtige Shareware hat er es jedoch seit geraumer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die integrierte Out-of-the-box-Lösung für ZIP-Dateien unter Microsoft-Betriebssystemen oder gar die völlig kostenlosen und noch dazu Open-Source-Lösungen wie 7‑Zip zu bestehen. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.4.2 für World War Z und Anno 1800
Mit der Version 19.4.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem Unterstützung und teilweise signifikante Performanceverbesserunge für die Spiel World War Z und Anno 1800 bietet. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind und diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
BOINC Pentathlon 2019 — Erste Abstimmung
Der Pentanthlon 2019 rückt mit großen Schritten näher und Planet 3Dnow! will natürlich wieder mitmischen. Aus diesem Grund wurde eine Abstimmung für die ersten zwei Projekte mit Quorum 1 gestartet. Bitte beachtet, dass Ihr zwei Stimmen vergeben dürft. User die mehr als zwei Projekte auswählen, können nicht berücksichtigt werden. Das Voting wird circa fünf Tage (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.0.3
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.38 — Support für AMD Matisse und Renoir
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.15.1
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.05–3730 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Rendering-Engine AMD Radeon ProRender mit zahlreichen Updates
Auf der NAB (National Assocation of Broadcasters) Show in Las Vegas hat AMD Updates für die Rendering-Engine AMD Radeon ProRender — darunter neue Plug-Ins, Apps und die neue Radeon ProRender Developer Suite — vorgestellt. Die leistungsstarke Kombination aus plattformübergreifender Kompatibilität, Rendering-Funktionen und Effizienz von Radeon ProRender soll die für die Bereitstellung realitätsnaher Bilder erforderliche Zeit signifikant verkürzen. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation April 2019
Die Investoren-Präsentation vom April 2019 hat AMD kaum verändert. Gegenüber der vom März wurde unter anderem eine bereits bekannte Roadmap für die Grafikarchitekturen wieder eingebaut. Neben den bereits erschienenen Vega-Grafikchips in 14 und 7 nm zeigt diese Navi in 7 nm und die Next Generation (“Arcturus”?) in “7 nm+”, die dann bis 2020 erscheinen sollen. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.171
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
AMD — Zweite Generation Mobile Ryzen PRO und Athlon PRO (“Picasso”)
Nachdem AMD die zweite Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren (“Picasso”) bereits im Januar vorgestellt hatte, gibt man nun auch die Business-Varianten für Notebooks mit den Modellen Ryzen 7 PRO 3700U, Ryzen 5 PRO 3500U, Ryzen 3 PRO 3300U und Athlon PRO 300U bekannt. Erste Modelle mit diesen Prozessoren sollen in Kürze von Lenovo und HP erhältlich sein.
(…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 5.99.4983 beta — Matisse, Rome, Castle Peak
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich unter anderem korrigierte CPU-Informationen zu AMDs “Matisse” — die dritte Generation Ryzen in 7‑nm, sowie erstmals CPU-Informationen für AMDs “Rome” — Epyc Serverprozessoren in 7‑nm, sowie für “Castle Peak” — die HEDT-Variante Threadripper ebenfalls in 7‑nm. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.0
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1809), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Clean Uninstall Utility an. (…) Weiterlesen »