Doppelherz für Profis – AMD bringt Radeon Pro Duo

Nicht für Gamer, son­dern für pro­fes­sio­nel­le Anwen­der bringt AMD die neue Rade­on Pro Duo mit zwei Pola­ris-GPUs und 32 GiB GDDR5. Wie AMD anläss­lich der 2017er-NAB-Show in Las Vegas heu­te bekannt­gab, wird die Rade­on Pro Duo für einen emp­foh­le­nen Ver­kaufs­preis von 999 US-Dol­lar Ende Mai erschei­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere RX-500-Varianten erscheinen für OEMs

Kaum hat­ten wir gestern noch geschrie­ben, die gan­ze RX-500-Rei­he basie­re nun auf Pola­ris, spielt das AMD Mar­ke­ting den alten Taschen­spie­ler­trick und stülpt das Hüt­chen namens RX 500 auch über unbe­darf­te (anhand der tech­ni­schen Daten ange­nom­me­ne) Oland-GPUs. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD lässt Grafikkarten der RX-500-Serie vom Stapel (Update)

Heu­te hat die AMD Rade­on Tech­no­lo­gy Group die Gra­fik­kar­ten der RX-500-Serie vor­ge­stellt und löst damit die RX-400-Rei­he ab. Die RX-500-Kar­ten sind durch­aus wich­tig für AMD, stel­len sie doch das kom­plet­te Mit­tel­klas­se-Ange­bot des Her­stel­lers auch über das im Som­mer erwar­te­te Release der im High-End-Seg­ment ange­sie­del­ten RX-Vega-Fami­lie dar. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen-Topmodelle bereits ~10 % günstiger

Mit der Ver­öf­fent­li­chung der Ryzen-CPUs hat sich AMD wie­der inter­es­san­ter für PC-Nut­zer gemacht. Die Reviews beschei­ni­gen den neu­en Pro­zes­so­ren des klei­nen x86-Gigan­ten eine kon­kur­renz­fä­hi­ge Rechen­leis­tung, vor allem bei Mul­ti­th­rea­ded-Anwen­dun­gen gibt man sich stark. Neben­bei sind die Ver­kaufs­prei­se, gemes­sen an der Kon­kur­renz, eben­so attrak­tiv. AMD sucht schein­bar wei­ter­hin über die Stück­zahl ihre Gewin­ne ein­fah­ren zu wol­len. Die Prei­se der CPUs bewe­gen sich inner­halb der letz­ten Wochen bereits. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch AMDs Ryzen mit Dual-Rank-Speicher schneller

Es war das gro­ße The­ma bei der Markt­ein­füh­rung der AMD-Kaveri-APUs vor eini­gen Jah­ren. Die Kom­bi-Pro­zes­so­ren zeig­ten aus­ge­präg­te Vor­lie­ben in Sachen RAM-Bestü­ckung. Auf­grund der inte­grier­ten Gra­fik­ein­heit mit immer­hin bis zu 512 Shadern war die Leis­tung der APU oft limi­tiert von der Per­for­mance des Arbeits­spei­chers. Auch bei AMDs neu­en High-End-Pro­zes­so­ren Ryzen ist das The­ma Spei­cher in aller Mun­de, bis­her aller­dings auf­grund ande­rer Umstän­de. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Master 1.0.1

Wie ange­kün­digt wur­de heu­te zur Markt­ein­füh­rung des AMD Ryzen 5 auch die Tuning-Soft­ware AMD Ryzen Mas­ter auf eine neue Ver­si­on 1.0.1 aktua­li­siert. Damit las­sen sich im Win­dows-Betrieb nicht nur die aktu­el­len Wer­te zu CPU-Takt­ra­ten, Spei­cher­fre­quenz, ‑Timings und Tem­pe­ra­tur aus­le­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Günstige A320-Mainboards von MSI, Biostar, Gigabyte und ASUS

In all den Hoch­glanz-Reviews zu AMDs neu­er Ryzen-Platt­form kom­men in der Regel Main­boards mit X370-Chip­satz zum Ein­satz. Das sind Pla­ti­nen in Voll­aus­stat­tung, die teils 200 EUR und mehr kos­ten. Der Groß­teil der Anwen­der wird jedoch mit güns­ti­ge­ren Main­boards Vor­lieb neh­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5 schlägt Intel Core i5 – ab sofort verfügbar

Wie ange­kün­digt hat AMD heu­te die Serie Ryzen 5 offi­zi­ell vor­ge­stellt. Knapp sechs Wochen nach der Markt­ein­füh­rung des Top­mo­dells Ryzen 7 sind nun auch die güns­ti­ge­ren Model­le ver­füg­bar, mit denen AMD die Intel Core i5 angrei­fen möch­te. Die Model­le mit 6 und 4 Ker­nen sind ab sofort zu Stra­ßen­prei­sen ab 189 EUR ver­füg­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

Der BOINC-Pentathlon kündigt sich an (Update)

Mitt­ler­wei­le sind die Abstim­mun­gen über die zu wäh­len­den Pro­jek­te im Forum aktiv. Das Mara­thon-Pro­jekt wird von SETI.Germany vor­ge­ge­ben, über die rest­li­chen vier Dis­zi­pli­nen kann jetzt abge­stimmt werden.
Die­se wäre: Quer­feld­ein (CPU/GPU), Schwim­men (CPU), Sprint (Quo­rum 1), Stadt­lauf (WCG). (…) Wei­ter­le­sen »

GeForce 381.65: Datenerfassung mit Opt-out

Bis­her hat Nvi­dia nur mit dem optio­na­len Tool “GeForce Expe­ri­ence” per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten der Kun­den gesam­melt. Ohne Ein­trag in der Chan­ge­log hat der Her­stel­ler die­se Funk­ti­on nun in das nor­ma­le Trei­ber­pa­ket inte­griert. Unse­ren Kol­le­gen von HT4U zufol­ge wird nicht nach­ge­fragt, ob die­se Funk­ti­on erwünscht ist, sie lässt sich aber immer­hin an einer recht gut ver­steck­ten Stel­le deak­ti­vie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt eigenen Energiesparplan für Ryzen zur Verfügung

Im Review­er-Gui­de zu Ryzen hat AMD dar­auf hin­ge­wie­sen, den Ener­gie­spar­plan unter Win­dows auf „Höchst­leis­tung” zu stel­len, um kei­ne Per­for­mance­ver­lus­te zu erlei­den. Im haus­ei­ge­nen Blog hat AMD nun wei­te­re Hin­ter­grün­de dazu vor­ge­stellt und einen eige­nen Ener­gie­spar­plan zum Down­load für Win­dows 10 bereit­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »