Planet 3DNow! wünscht „Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest 2016.
…und für die ganz harten Weihnachtsmuffel ist unser Forum natürlich auch über die Feiertage hinweg geöffnet 😉 (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen gegen den Rest der Welt — über 70 Prozessoren im Vergleich
AMD hatte Mitte Dezember auf einer Live-Demonstration seinen kommenden High-End Prozessor Ryzen (Codename “Summit Ridge”) gezeigt und in Blender gegen einen Intel Core i7-6900K antreten lassen. Dankenswerterweise stellte AMD anschließend die Projektdatei zum Download zur Verfügung, sodass jeder sich selbst ein Bild machen konnte über die Leistungsfähigkeit. Seit der letzten Meldung konnten wir in der Community über 70 Benchmark-Werte verschiedenster Prozessoren und Konfigurationen sammeln, vom AMD Athlon 64 von 2004 bis zum Acht-Sockel-Server. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Blender-Benchmark im Vergleich
Auf der ersten öffentlichen Live-Demonstration des neuen Zen-basierenden Prozessors namens AMD Ryzen hat AMD am Dienstag unter anderem den Render-Benchmark Blender gezeigt und Ryzen gegen einen Intel Core i7 6900K antreten lassen. Dankenswerterweise hat AMD die Projektdatei zum Download bereitgestellt, sodass jeder an seinem eigenen PC nachvollziehen kann, wie er in Relation zu Ryzen steht. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt RYZEN mit 3,4 GHz und Vega in einer Live-Demo
In der heutigen Live-Demo hat AMD seinen kommenden Zen-basierenden High-End-Prozessor Summit Ridge präsentiert, der auf den Markennamen RYZEN hören wird. Die Version für Enthusiasten wird mit 8 Kernen und 16 Threads auf den Markt kommen und einen Basistakt von „3,4 GHz+” erreichen. Die Keyfeatures, die für die versprochenen 40 % IPC-Zuwachs gegenüber Excavator sorgen sollen, hören auf den Namen Neural Net Prediction und Smart Prefetch. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 1.16.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist innerhalb von wenigen Tagen in gleich vier neuen Versionen erschienen, wovon 1.16.0 die aktuelle darstellt. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
AMD RYZEN Demo jetzt live auf YouTube
Live-Demo eines AMD RYZEN Systems mit Summit Ridge Prozessor auf Zen-Basis. (…) Weiterlesen »
RYZEN als Markenname für AMDs Summit Ridge?
Heute Abend um 22 Uhr unserer Zeit wird AMD eine Online-Präsentation veranstalten, im Rahmen derer der neue Zen-basierende High-End-Prozessor mit Codenamen Summit Ridge live im Einsatz gezeigt werden soll. Im Vorfeld dieser Veranstaltung sind nun einige Folien an die Öffentlichkeit geraten. Ins Auge sticht dabei der Name der neuen CPU: RYZEN. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Radeon Instinct MI25 und Vega
Auf dem Tech Summit im kalifornischen Sonoma hat AMD heute Neuigkeiten zu kommenden Grafik-Chips präsentiert. Zum einen wurde eine “Radeon Instinct MI25” genannte Karte angekündigt, die für
Preise für DRAM und SSDs steigen zum Jahresende
Die Preise für Arbeitsspeicher (DRAM) und Solid-States-Drives (SSD) kannten in den letzten Jahren nur eine (grobe) Richtung: nach unten. Insbesondere SSDs sind seit ihrer Markteinführung vor Jahren erheblich billiger geworden. Doch in den letzten Wochen wurde die Verbilligung nicht nur abgebremst, es setzte sogar eine Teuerung ein. War es im Sommer kein Problem, ein brauchbares DDR4-16-GB-Speicher-Kit ab 50 EUR zu erwerben, marschieren die Preise für das gleiche Modell aktuell stramm über 85 EUR hinweg. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.12.2016)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Crimson ReLive: AMD veröffentlicht abermals Spezialausgabe vom Treiberpaket
Zum dritten Mal in Folge veröffentlicht AMD zum Jahresende eine Spezialausgabe vom Treiberpaket für Radeon-Grafikkarten, mit der nicht nur die üblichen Optimierungen und Bugfixes vorgenommen werden, sondern zusätzlich auch eine Vielzahl neuer Funktionen Einzug halten. Außerdem arbeitet das Treiber-Team weiterhin am Ausbau der Qualitätsprüfung. So sollen gegenüber dem letzten Jahr 25 % mehr manuelle und automatisierte Tests hinzugekommen sein. Zusätzlich habe man reale Anwendungsszenarien für Tests nachgestellt und auch die Latenzen bei der Bildausgabe erhalten weiterhin hohe Aufmerksamkeit. (…) Weiterlesen »
Cooler Master CM Storm Xornet II
Mit der Xornet III landet die zweite Claw-Grip-Maus in unserem Testlabor. Cooler Master hat mit der Xornet-Serie ein besonderes ergonomisches Design im Portfolio. Sie erlaubt die Auflage eines zusätzlichen Fingers. Letzten Herbst startete die aktuelle zweite Inkarnation erstmals mit einem RGB-Feature. Wir haben uns die kleine Maus mal näher angesehen.
Wir bedanken uns bei Cooler Master für das Bereitstellen des Samples und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels. (…) Weiterlesen »
Sockel AM4 – Bristol Ridge für Endkunden im User-Review
Die letzte Inkarnation der Bulldozer-Architektur namens Bristol Ridge muss derzeit für AMD die Wartezeit bis zur brandneuen Zen-Architektur überbrücken. Doch statt Bristol Ridge für den Desktop und die neue Plattform AM4 offiziell freizugeben, auf der später auch die Zen-basierenden CPUs und APUs arbeiten sollen, versteckt AMD beides im OEM-Markt. Eines unserer langjährigen Community-Mitglieder „Crashtest” konnte nun ein AM4-Bundle im freien Handel erwerben. (…) Weiterlesen »
Bristol Ridge mit ungewöhnlich hoher Double-Precision-Rechenleistung?
Die Kollegen von PCGH haben in den letzten Tagen einen der ersten Komplett-PCs auf Basis des Sockel AM4 auf dem deutschen Markt getestet, den HP Pavilion 510-p150ng. Während der PC im Test die Anforderungen an einen günstigen Office-PC befriedigend erfüllte, ging ein Detail beinahe unter: Im AIDA-GPGPU-Benchmark legte Bristol Ridge mit seiner Radeon-R7-iGPU eine Leistung von 392 GFLOPS (Double Precision) an den Tag. Damit läge Bristol Ridge bei einem DP/SP-Verhältnis von kaum glaublichen 1/2. (…) Weiterlesen »
Inzwischen ein halbes Dutzend Stoney-Ridge-Notebooks verfügbar
Seit unserer letzten Betrachtung im Juni hätte wir beinahe übersehen, dass mittlerweile sechs Notebook-Modelle mit der kleinen APU Stoney Ridge in Deutschland verfügbar sind. Stoney Ridge basiert wie der große Bruder Bristol Ridge auf der letzten Bulldozer-Technologie mit Excavator Prozessor-Kernen und einer GCN-GPU der dritten Generation. Da AMD die kleinen APUs mit „Katzen-Kernen” nicht mehr weiterentwickelt, brauchte man eine Zwischenlösung für dieses Segment. (…) Weiterlesen »