Single-Slot-Grafikkarten mit Polaris-11-GPU im Anmarsch

Für “ech­te” Gamer kann eine Gra­fik­kar­te nicht “dick” genug sein. Von nichts kommt nichts, daher besit­zen die meis­ten Gamer-Kar­ten einen, man­che sogar zwei zusätz­li­che PCIe-Strom­an­schlüs­se für ihre Full­si­ze-GPUs, und die Hit­ze, die dabei ent­steht, will sau­ber abge­führt wer­den, des­we­gen sind die­se Kar­ten mit Küh­ler in der Regel zwei, eini­ge sogar drei Slots breit. In einem Big-Tower kein Pro­blem. Doch es gibt auch Anwen­dungs­fäl­le, bei denen stö­ren die aus­la­den­den Dimen­sio­nen gam­ing-taug­li­cher Gra­fik­kar­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen-Gerüchte: SR7 im Januar, SR5 im März, Cinebench-Werte

Nach­dem wir bereits in der ver­gan­ge­nen Woche über diver­se Gerüch­te rund um die bevor­ste­hen­de neue Pro­zes­sor-Archi­tek­tur Zen von AMD berich­tet hat­ten, gibt es seit dem Wochen­en­de neue Infos aus Chi­na. Das chi­ne­si­sche Schrift­stück will neben tech­ni­schen Eck­da­ten auch von Cine­bench R15 Wer­ten wis­sen. Zudem sol­len neue Engi­nee­ring-Sam­ple mit der Codie­rung „AMD Eng Sam­ple: 1D3201A2M88F3_35/32_N” in Umlauf sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen-Livestream am 13.12.2016

AMD hat eine neue Landing­pa­ge namens New Hori­zon online geschal­tet, auf der ein Count­down zu sehen ist, der am 13.12.2016 um 15 Uhr CST endet. Das ist 22 Uhr in der Nacht zum 14.12.2016 unse­rer Zeit. Ange­kün­digt ist zu die­sem Anlass ein Sneak-Pre­view der neu­en „Zen-CPU”. Da Zen kei­nen Pro­zes­sor bezeich­net, son­dern eine Pro­zes­sor-Archi­tek­tur und die­se bereits zur Hot­chips vor­ge­stellt wur­de, ist ver­mut­lich die ers­te kon­kre­te Zen-Imple­men­tie­rung Sum­mit Ridge damit gemeint. (…) Wei­ter­le­sen »

Telekom-Ausfall wurde durch missglückten Botnet-Angriff verursacht

Einen Tag, nach­dem der ver­meint­li­che Aus­fall von über 900.000 DSL-Anschlüs­sen der Tele­kom in Deutsch­land in den Schlag­zei­len war, zeich­net sich lang­sam ab, was die Ursa­che dafür war. Wäh­rend die Tele­kom zunächst noch im Dun­keln tapp­te, wur­de bereits gestern der Ver­dacht laut, dass es sich um einen Hacker-Angriff han­deln könn­te. Heu­te wur­de bekannt, dass nicht die Infra­struk­tur-Kno­ten der Tele­kom das Ziel des Angriffs waren, son­dern die Mil­lio­nen von Rou­ter der DSL-Kun­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD sieht sich mit einer Sammelklage wegen Llano konfrontiert

In den USA ist eine Sam­mel­kla­ge gegen AMD zuge­las­sen wor­den. Grund ist die Markt­ein­füh­rung der APU-Serie Llano in der Peri­ode 2010–2012. Inves­to­ren wer­fen AMD, nament­lich genannt Rory P. Read, Tho­mas J. Sei­fert, Richard (Rick) A. Berg­man und Dr. Lisa T. Su, vor, bei offi­zi­el­len Ver­an­stal­tun­gen (Ear­ning Calls, Finan­cial Ana­lyst Day, u.a.) fal­sche oder irre­füh­ren­de Anga­ben zur damals ange­kün­dig­ten APU-Serie Llano getä­tigt zu haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Aktien im Höhenflug: +325 Prozent in einem Jahr

Beim The­ma Akti­en waren im Zusam­men­hang mit AMD in den letz­ten 10, 15 Jah­ren gute Ner­ven gefragt. Nach Ein­füh­rung des Ath­lon K7 im Jahr 1999 schnell­te der Akti­en­kurs im Gleich­schritt mit der all­ge­mei­nen Dot­com-Eupho­rie steil nach oben. Spä­tes­tens mit der Abkehr Intels von der Net­burst-Tech­no­lo­gie hin zur Ein­füh­rung der Core-Tech­no­lo­gie ging es für AMD steil berg­ab. Im letz­ten Jahr hat der Akti­en­kurs von AMD um nicht weni­ger als 325% zuge­legt. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Summit Ridge am 17. Januar 2017 für 250–300 Dollar?

Die neue Pro­zes­sor-Archi­tek­tur Zen von AMD wird mit Span­nung erwar­tet. Sie soll nicht nur 40 Pro­zent mehr IPC bie­ten, son­dern AMD auch wie­der auf Augen­hö­he mit Intel im High-End-Markt brin­gen. Nun gibt es Gerüch­te aus Chi­na. Dem­nach soll Sum­mit Ridge am 17. Janu­ar 2017 gestar­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Bristol-Ridge-System mit Endkunden-Komponenten lieferbar

Bereits im Sep­tem­ber hat­ten wir über die Ver­füg­bar­keit von Kom­plett-PCs mit AMDs „Bris­tol Ridge” APUs berich­tet. In die­sem Fall war es Hew­lett-Packard und in einer spä­te­ren Mel­dung Leno­vo gewe­sen. Nun jedoch hat der deut­sche Online-Händ­ler CSL ein Kom­plett-Sys­tem mit AM4-Platt­form im Ange­bot. CSL ist kein OEM wie Hew­lett-Packard, der eige­ne Main­boards und Kom­po­nen­ten ent­wi­ckelt, son­dern ein Sys­tem­haus, das Kom­plett-PCs aus Kom­po­nen­ten “zusam­men­steckt”, die auch im Ein­zel­han­del ver­kauft wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Zen Gerüchte: Varianten, Zeitplan, Preise und Bugs

Im asia­ti­schen Chip­hell-Forum ist in die­sen Tagen eine Folie auf­ge­taucht, wel­che die Vari­an­ten der kom­men­den Zen-Archi­tek­tur auf­lis­ten soll. Es kann nicht veri­fi­ziert wer­den, ob die Folie von AMD stammt, sie ist nicht ein­mal im übli­chen AMD-Lay­out gehal­ten. Aller­dings war die­ses Forum schon des Öfte­ren Quel­le für Leaks aller Art, die sich im Nach­hin­ein bewahr­hei­tet hat­ten. Aber den­noch: bit­te mit aller Vor­sicht und Zurück­hal­tung behan­deln. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Sockel AM4 im Detail abgelichtet

Die japa­ni­schen Kol­le­gen von PC-Watch haben einen Kom­plett-PC mit AM4-Main­board in die Fin­ger bekom­men und auf Herz und Nie­ren getes­tet. Der ver­bau­te A12-9800 (Bris­tol Ridge) trat an gegen einen A10-7870K (Goda­va­ri). Letz­te­rer saß auf einem Main­board mit Sockel FM2+. Es sind zwar nicht die ers­ten Test­ergeb­nis­se eines Bris­tol Ridge auf Sockel AM4, aber neben die­sen fan­den wir vor allem die erst­mals exakt aus­ge­mes­se­nen Sockel­hal­te­run­gen inter­es­sant. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 480 fällt unter 200 EUR

Zur Markt­ein­füh­rung der Pola­ris-Gra­fik­kar­te Rade­on RX 480 war die Zahl 200 eine magi­sche Gren­ze. Unter 200 US-Dol­lar soll­te die neue Kar­te gemäß AMD kos­ten – in der 4‑GB-Vari­an­te und wie in USA üblich zzgl. Mehr­wert­steu­er – um VR-taug­li­che Hard­ware für die Mas­sen erschwing­lich zu machen. Bei uns in Deutsch­land mit der­zeit rela­tiv schwa­chem Euro-Kurs und inklu­si­ve Mehr­wert­steu­er wur­den dar­aus jedoch eher 250–270 EUR, für die 8‑GB-Vari­an­te ger­ne auch 300 EUR und mehr. (…) Wei­ter­le­sen »

SC16: AMD stellt Open-Source-Programmierplattform ROCm 1.3 für GPU-Beschleuniger vor

Vor einem Jahr stell­te AMD mit Blick auf Hypers­ca­le Com­pu­ting die Boltz­mann-Initia­ti­ve auf der SC15 vor, die im Wesent­li­chen aus zwei Aspek­ten besteht. Zum einen soll für Ent­wick­ler ein Soft­ware­öko­sys­tem mit den not­wen­di­gen Tools erschaf­fen wer­den, um CPUs effi­zi­ent zusam­men mit GPUs als Beschleu­ni­gern nut­zen zu kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Pro WX: Neue Grafikkarten-Serie für Workstations auf Polaris-Basis

Mit der Rade­on Pro WX stellt AMDs Rade­on Tech­no­lo­gies Group (RTG) die ers­te kom­plett neue Gra­fik­kar­ten­se­rie für pro­fes­sio­nel­le Anwen­dungs­fäl­le unter eige­ner Regie vor. Damit ein­her­ge­hend wird die Mar­ke Fire­Pro nicht län­ger ver­wen­det. Statt­des­sen sol­len die Gra­fik­lö­sun­gen für Work­sta­tions künf­tig als Rade­on Pro ver­mark­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »