Mini-ITX-Gehäuse: Lian Li PC-Q33

Lian Li und Alu­mi­ni­um könn­te man als untrenn­ba­re Begrif­fe bezeich­nen, wenn es um PC-Gehäu­se geht. Der fern­öst­li­che Her­stel­ler setzt bei sei­nen Pro­duk­ten stets auf das Leicht­me­tall, um dem Äuße­ren zu mehr “Glanz” zu ver­hel­fen. Eines der jüngs­ten Pro­duk­te ist das Lian Li PC-Q33, das vor allem Spie­ler anspre­chen könn­te. Das Innen­raum-Kon­zept frü­he­rer Cubes wird mit dem PC-Q33 wei­test­ge­hend über den Hau­fen gewor­fen und trägt neue­ren Tech­no­lo­gien und Markt­ent­wick­lun­gen Rech­nung. Eine Kom­pakt­was­ser­küh­lung könn­te genau­so Platz fin­den wie eine Dual-Slot-Gra­fik­kar­te, was auf den ers­ten Blick hohe Erwar­tun­gen weckt. (…) Wei­ter­le­sen »

Thermaltake stellt Frio Silent vor

Von den CPU-Küh­ler-Her­stel­lern hört man immer wie­der eine Aus­sa­ge: Der euro­päi­sche (und ins­be­son­de­re der deut­sche Markt) unter­schei­det sich merk­lich vom Rest der Welt. Nicht nur die rei­ne Kühl­leis­tung ist ent­schei­dend, son­dern auch der dabei herr­schen­de Schall­pe­gel. Ther­mal­ta­ke hat mit der Ver­öf­fent­li­chung der neu­en Frio-Silent-Küh­ler die bekann­ten Model­le (z.B. Frio, Frio­OCK und Frio Advan­ced) aus dem Pro­gramm genom­men. Die neu­en Vari­an­ten Frio Silent 12, Frio Silent 14 und Frio Silent Extre­me 14 Dual sol­len den Spa­gat zwi­schen hoher Kühl­leis­tung und nied­ri­gem Schall­pe­gel schaf­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD veröffentlicht Windows- und Linux-Compiler für C++ AMP Version 1.2

2011 kün­dig­te Herb Sut­ter, Micro­soft Prin­ci­pal Archi­tect, auf AMDs Ent­wick­ler­kon­fe­renz AFDS (AMD Fusi­on Deve­lo­per Sum­mit, inzwi­schen in APU umbe­nannt) an, dass über die Pro­gram­mier­spra­che C++ künf­tig auch GPUs pro­gram­miert wer­den kön­nen sol­len (dama­li­ge News). Bis­her stan­den hier­für nur C++-ähnliche Lösun­gen wie bei­spiels­wei­se Open­CL C oder CUDA C++ zur Ver­fü­gung. Durch die Bereit­stel­lung der Biblio­thek C++ Acce­le­ra­ted Mas­si­ve Par­al­le­lism (C++ AMP) in Visu­al-Stu­dio hofft Micro­soft die Pro­gram­mie­rung von par­al­le­len Anwen­dun­gen, die auf GPUs aus­ge­führt wer­den sol­len, stark zu ver­ein­fa­chen und einer wesent­lich grö­ße­ren Ent­wick­ler­grup­pe zugäng­lich zu machen. (…) Wei­ter­le­sen »

Eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow! am 29.08.

Seit dem Rede­sign vor etwas mehr als einem Jahr wur­de die Soft­ware hin­ter der Start­sei­te, Word­press, bereits ein gutes hal­bes Dut­zend mal aktua­li­siert. Das Forum läuft dage­gen noch auf nahe­zu der sel­ben Ver­si­on von vBul­le­tin wie vor einem Jahr.
Damit Pla­net 3DNow! nicht wie­der über Jah­re hin­weg mit ver­al­te­ter Soft­ware läuft und Updates dadurch immer auf­wen­di­ger wer­den, möch­ten wir das Boot am Frei­tag gegen 20:00 ins Tro­cken­dock holen und vBul­le­tin aktua­li­sie­ren. Ein neu­es Design wird es nicht geben, aber eini­ge Bug­fi­xes und neue Fea­tures. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD30Live: AMD feiert sich selbst und 30 Jahre Graphics & Gaming [Update: Mitschnitt verfügbar]

AMD hat heu­te ab 16:00 Uhr zu einer Ver­an­stal­tung gela­den, um sich selbst und 30 Jah­re “Gra­phics & Gam­ing” zu fei­ern. Inter­es­sier­te kön­nen sich einen Live­stream anse­hen, der über den Twitch-Kanal von AMD bereit­ge­stellt wird oder über alter­na­tiv über die Inves­to­ren-Sei­te von AMD. Zu einem spä­te­ren Zeit­punkt beab­sich­tigt der Kon­zern eine Auf­zeich­nung über den eige­nen You­Tube-Kanal bereit­zu­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Power Pack für System Builder

Wer den Live­stream am Sams­tag zum 30-jäh­ri­gen Gra­fik­kar­ten- und Gam­ing-Jubi­lä­um von AMD auf­merk­sam ver­folgt hat, wird über anste­hen­de Aktio­nen gestol­pert sein. AMDs Vice Pre­si­dent Glo­bal Chan­nel Sales hat vor allem auf zwei hin­ge­wie­sen: Eine Back-To-School-Akti­on, die es so wohl nicht in Europa/Deutschland geben wird, und auf das AMD Power Pack. Letz­te­res beinhal­tet ent­we­der sechs CPUs oder sechs APUs. Die Akti­on ist ein Feld­ver­such, ob sie über­haupt von den Kun­den ange­nom­men wird, und beschränkt sich zunächst auf aus­ge­wähl­te Model­le. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD30Live: AMD stellt Radeon R9 285 vor

AMD fei­ert ein Jubi­lä­um: “Cele­bra­ting 30 Years of Gra­phics & Gam­ing at AMD”. Die Mar­ke Rade­on wur­de noch unter der ATi-Flag­ge ins Leben geru­fen und die Namens­ge­bung war laut der Prä­sen­ta­ti­on eher ein Zufall. Abseits sol­cher klei­nen Hin­ter­grund­ge­schich­ten rund um AMD wur­de die neue Ton­ga-GPU vor­ge­stellt. Die AMD Rade­on R9 285 soll vor allem die Spie­ler anspre­chen und mit etli­chen Fea­tures auf­war­ten: Unter­stüt­zung für DirectX 12 und Man­t­le, Free­Sync und TrueAu­dio sind nur Eck­punk­te. Das Never Sett­le Bund­le wird eben­falls wie­der auf­ge­legt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD FX-8370E und FX-8320E sind deutlich taktreduziert

Lei­der haben sich durch ver­öf­fent­lich­te CPU-Sup­port-Lis­ten der Main­board-Her­stel­ler die Hoff­nun­gen eini­ger poten­zi­el­ler Upgrader mitt­ler­wei­le zer­schla­gen. Die E‑Modelle errei­chen die nied­ri­ge­re TDP nicht durch höhe­re Effi­zi­enz, opti­mier­ten Her­stel­lungs­pro­zess, nied­ri­ge­re Span­nung oder Selek­tie­rung, son­dern schlicht­weg durch einen Trick. Zwar tak­tet der FX-8370E im Tur­bo-Modus — wenn nur einer oder weni­ge Ker­ne belas­tet wer­den — mit 4,3 GHz genau­so hoch wie der FX-8370, der Basistakt jedoch — wenn alle Ker­ne belas­tet wer­den und Strom ver­brau­chen — wird um knapp 20% auf 3,3 GHz redu­ziert, um unter 95 W zu blei­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Legt AMD beim Sockel AM3+ nochmal nach — FX-8370 und FX-8370E?

Ein wirk­lich neu­er Pro­zes­sor für den Sockel AM3+ ist auch wei­ter­hin nicht in Sicht. Einen Vor­teil scheint die lan­ge Pro­duk­ti­ons­dau­er des Her­stel­lungs­pro­zes­ses aber zu haben: auch wenn an den Step­pings selbst nichts geän­dert wur­de (immer noch OR-C0), der Pro­zess an sich hat­te Zeit zu rei­fen. AMD bringt noch­mal neue FX-Model­le für den Sockel AM3+ auf Vis­he­ra-Basis. Über den FX-8300 am unte­ren Ende der Ska­la haben wir bereits vor eini­gen Wochen berich­tet. Dem bis­he­ri­gen Top-Modell der 8000er Serie, dem FX-8350, sol­len zwei neue Model­le zur Sei­te gestellt wer­den: der FX-8370 und der FX-8370E. (…) Wei­ter­le­sen »

Jubiläumsgewinnspiel geht in den Endspurt

Die Halb­zeit unse­res gro­ßen Gewinn­spiels anläss­lich des 15-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums von Pla­net 3DNow! ist vor­über. Nun geht es in den End­spurt, denn unse­re 21 Prei­se im Wert von fast 2.000 EUR war­ten immer noch dar­auf, von Euch abge­räumt zu wer­den. Bis Sonn­tag Nacht ist das Gewinn­spiel noch online. Die Aus­lo­sung erfolgt am Mon­tag Abend wie üblich bei uns live im Forum. Viel Erfolg! (…) Wei­ter­le­sen »

HP Stream Notebook mit AMD Mullins auch ohne Windows

Wäh­rend wir gestern noch davon aus­gin­gen, dass das Gerät grund­sätz­lich mit Win­dows 8.1 und One­Dri­ve-Abo zu einem Preis von 199 US-Dol­lar ange­bo­ten wer­den wird, haben wir inzwi­schen selbst Zugriff auf das omi­nö­se HP-Doku­ment, in dem das HP Stream detail­liert beschrie­ben wird. Obwohl die gesam­te Initia­ti­ve zu die­sem Pro­jekt offen­bar von Micro­soft aus­ging, plant HP augen­schein­lich auch eine Vari­an­te des Geräts ohne Zwangs­bün­de­lung mit Win­dows 8.1 und One­Dri­ve-Abo. Das wird die Linux-Gemein­de auf­hor­chen las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »