Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (01.07.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Func Headset HS-260
Func bietet vor allem Gaming-Peripherie an und erweiterte im Frühjahr das Sortiment um die Kategorie Headsets. Das erste Gerät dieser Klasse, das HS-260, wollen wir uns heute im Test ansehen. Dabei handelt es sich fast schon um ein klassisches Modell mit einfachem Kabelanschluss und einem schlichten Lautstärke-Drehregler. Um sich dennoch von der Masse abzuheben, hat sich der Hersteller allerdings einige durchaus nützliche Features einfallen lassen. Mehr dazu auf den folgenden Seiten, viel Spaß beim Lesen! (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.6 RC für Windows
AMD hat vom Catalyst 14.6 einen Release Candidate veröffentlicht, in den gegenüber der zuvor veröffentlichten Beta-Version einige weitere Verbesserungen eingeflossen sind. Hierzu gehören eine gesteigerte Performance in Plants vs. Zombies: Garden Warfare, 3DMark Sky Diver sowie Wildstar. Zudem wurden neue bzw. überarbeitete CrossFire-Profile für Plants vs. Zombies: Garden Warfare, 3DMark Sky Diver, Grid Auto Sport, Watch Dogs und Battlefield Hardline Beta hinzugefügt. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (24.06.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: Enermax ETS-N30-HE
Enermax ist ein bekannter Name in der PC-Branche, der vor allen Dingen mit Netzteilen verbunden wird. Wie auch viele andere Hersteller bietet Enermax inzwischen andere Produkte an, um sich zusätzliche Standbeine aufzubauen. Neben Gehäusen und Peripherie sind auch Kühllösungen — sowohl Luftkühler als auch Kompaktwasserkühlungen — mit im Angebot. Auf der diesjährigen CeBIT wurde ein 92-mm-Towerkühler vorgestellt, der ETS-N30-HE. Dieses Segment ist hart umkämpft, sind die Kühler doch nicht teuer und passend für ältere Gehäuse. Der Knackpunkt ist oftmals der verwendete Lüfter. (…) Weiterlesen »
Hawaii-basierte Profi-Grafikkarte AMD FirePro W8100 vorgestellt
AMD stellt am heutigen Tag mit der FirePro W8100 das zweite Modell auf Basis der Hawaii-GPU für den Profimarkt vor. Gegenüber dem absoluten High-End-Modell FirePro W9100 wurde die GPU um einige GCN-CUs beschnitten, der GPU-Takt leicht reduziert und der VRAM auf 8 GiB GDDR5 beschnitten. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (22.06.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD Gaming Evolved Client: Neue Version nutzt VCE-Einheit aktueller Radeon-GPUs
Raptr hat die Version 3.9 des AMD Gaming Evolved Client bereitgestellt, mit der erstmals für das Enkodieren von Twitch-Streams nicht länger die CPU, sondern die Video-Codec-Engine-Einheit (VCE-Einheit) verwendet wird. Jenen Funktionsblock zur Enkodierung von Videos mit dem H.264-Codec besitzen sämtliche Radeon-GPUs ab der HD-7700-Serie sowie die APUs Trinity, Richland, Kaveri, Kabini, Temash, Beema und Mullins. Außerdem wurde mit “Game DVR” eine Funktionalität integriert, die ShadowPlay von NVIDIA ähnelt und das lokale Aufzeichnen von Spielszenen ermöglicht. Hierbei wird ebenfalls von der VCE-Einheit Gebrauch macht. (…) Weiterlesen »
3x FM2+ von ASRock, Biostar und Gigabyte
Die Einführung der APUs für den Sockel FM2+ ist schon einige Wochen bzw. Monate her. Die Verfügbarkeit ist für den Kunden oftmals immer noch ein Ärgernis, da bis jetzt nur die A10-Modelle erhältlich sind. Gleichzeitig müssen wir feststellen, dass bei den Platinen im Mini-ITX-Format die Auswahl genauso eingeschränkt ist. Für den heutigen Vergleichstest werfen wir einen Blick auf drei unterschiedliche Hersteller und auch drei unterschiedliche Formfaktoren. Die Kontrahenten heißen ASRock FM2A88X-ITX+, Biostar Hi-Fi A88W 3D und Gigabyte GA-F2A88XM-D3H. (…) Weiterlesen »
Mini-ITX-Gehäuse: Cooltek W1
Die Marke Cooltek existiert seit 2003, doch muss man sagen, dass gefühlt erst vor kurzem der Durchbruch kam. Vor allem die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Fertiger Jonsbo hat für eine Fülle an neuen Modellen gesorgt. Besonders ist das im Mini-ITX-Segment spürbar. Die Früchte heißen Coolcube Mini, U1 oder wie heute ebenso schlicht: W1. Bei den Abmessungen kann man zwar nicht mehr von kompakt sprechen, jedoch sollen die Variabilität und die Kühlung die Kundschaft überzeugen. Hinzu kommt ein schlichtes Äußeres, das sowohl in Schwarz als auch Silber verfügbar ist. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (17.06.2014)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: Scythe Mugen MAX
Es gibt wohl nur wenige PC-Komponentenhersteller, die die Namensgebung so konstant verfolgen wie Scythe. Der Mugen, ein altbekanntes Modell, hat eine Überarbeitung erfahren, die umfassender kaum sein könnte. In den Kühler sind Erkenntnisse aus den letzten Vorstellungen wie z.B. des Kotetsu eingeflossen. Möglichst viel Leistung für einen angemessenen Preis, so könnte man die grobe Richtung beschreiben, die Scythe stets verfolgt hat. Ob die Kühlerspezialisten auch das mit dem Mugen MAX geschafft haben, wollen wir uns heute ansehen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (15.06.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Noctua zeigt CPU-Kühler für Platform AM1 auf der Computex
Es handelt sich zwar noch um einen Prototypen, der Hersteller zeigte ihn aber bereits auf der Computex. Dem Bild zufolge handelt es sich um eine Grundplatte aus Kupfer mit Aluminium-Finnen. Der 80-mm-Lüfter kann über PWM angesprochen werden und soll leise arbeiten. Die Befestigung erfolgt über zwei Schrauben – nicht Pushpins –, welche von der Hinterseite in den Kühler geschraubt werden. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Juni 2014
Microsoft hat heute wie angekündigt sieben Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »