Func Headset HS-260

Func bie­tet vor allem Gam­ing-Peri­phe­rie an und erwei­ter­te im Früh­jahr das Sor­ti­ment um die Kate­go­rie Head­sets. Das ers­te Gerät die­ser Klas­se, das HS-260, wol­len wir uns heu­te im Test anse­hen. Dabei han­delt es sich fast schon um ein klas­si­sches Modell mit ein­fa­chem Kabel­an­schluss und einem schlich­ten Laut­stär­ke-Dreh­reg­ler. Um sich den­noch von der Mas­se abzu­he­ben, hat sich der Her­stel­ler aller­dings eini­ge durch­aus nütz­li­che Fea­tures ein­fal­len las­sen. Mehr dazu auf den fol­gen­den Sei­ten, viel Spaß beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.6 RC für Windows

AMD hat vom Cata­lyst 14.6 einen Release Can­di­da­te ver­öf­fent­licht, in den gegen­über der zuvor ver­öf­fent­lich­ten Beta-Ver­si­on eini­ge wei­te­re Ver­bes­se­run­gen ein­ge­flos­sen sind. Hier­zu gehö­ren eine gestei­ger­te Per­for­mance in Plants vs. Zom­bies: Gar­den War­fa­re, 3DMark Sky Diver sowie Wild­star. Zudem wur­den neue bzw. über­ar­bei­te­te Cross­Fi­re-Pro­fi­le für Plants vs. Zom­bies: Gar­den War­fa­re, 3DMark Sky Diver, Grid Auto Sport, Watch Dogs und Batt­le­field Hard­li­ne Beta hin­zu­ge­fügt. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Enermax ETS-N30-HE

Ener­max ist ein bekann­ter Name in der PC-Bran­che, der vor allen Din­gen mit Netz­tei­len ver­bun­den wird. Wie auch vie­le ande­re Her­stel­ler bie­tet Ener­max inzwi­schen ande­re Pro­duk­te an, um sich zusätz­li­che Stand­bei­ne auf­zu­bau­en. Neben Gehäu­sen und Peri­phe­rie sind auch Kühl­lö­sun­gen — sowohl Luft­küh­ler als auch Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen — mit im Ange­bot. Auf der dies­jäh­ri­gen CeBIT wur­de ein 92-mm-Towerküh­ler vor­ge­stellt, der ETS-N30-HE. Die­ses Seg­ment ist hart umkämpft, sind die Küh­ler doch nicht teu­er und pas­send für älte­re Gehäu­se. Der Knack­punkt ist oft­mals der ver­wen­de­te Lüf­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

Hawaii-basierte Profi-Grafikkarte AMD FirePro W8100 vorgestellt

AMD stellt am heu­ti­gen Tag mit der Fire­Pro W8100 das zwei­te Modell auf Basis der Hawaii-GPU für den Pro­fi­markt vor. Gegen­über dem abso­lu­ten High-End-Modell Fire­Pro W9100 wur­de die GPU um eini­ge GCN-CUs beschnit­ten, der GPU-Takt leicht redu­ziert und der VRAM auf 8 GiB GDDR5 beschnit­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Gaming Evolved Client: Neue Version nutzt VCE-Einheit aktueller Radeon-GPUs

Raptr hat die Ver­si­on 3.9 des AMD Gam­ing Evol­ved Cli­ent bereit­ge­stellt, mit der erst­mals für das Enko­die­ren von Twitch-Streams nicht län­ger die CPU, son­dern die Video-Codec-Engi­ne-Ein­heit (VCE-Ein­heit) ver­wen­det wird. Jenen Funk­ti­ons­block zur Enko­die­rung von Vide­os mit dem H.264-Codec besit­zen sämt­li­che Rade­on-GPUs ab der HD-7700-Serie sowie die APUs Tri­ni­ty, Rich­land, Kaveri, Kabi­ni, Temash, Bee­ma und Mul­lins. Außer­dem wur­de mit “Game DVR” eine Funk­tio­na­li­tät inte­griert, die Shadow­Play von NVIDIA ähnelt und das loka­le Auf­zeich­nen von Spiel­sze­nen ermög­licht. Hier­bei wird eben­falls von der VCE-Ein­heit Gebrauch macht. (…) Wei­ter­le­sen »

3x FM2+ von ASRock, Biostar und Gigabyte

Die Ein­füh­rung der APUs für den Sockel FM2+ ist schon eini­ge Wochen bzw. Mona­te her. Die Ver­füg­bar­keit ist für den Kun­den oft­mals immer noch ein Ärger­nis, da bis jetzt nur die A10-Model­le erhält­lich sind. Gleich­zei­tig müs­sen wir fest­stel­len, dass bei den Pla­ti­nen im Mini-ITX-For­mat die Aus­wahl genau­so ein­ge­schränkt ist. Für den heu­ti­gen Ver­gleichs­test wer­fen wir einen Blick auf drei unter­schied­li­che Her­stel­ler und auch drei unter­schied­li­che Form­fak­to­ren. Die Kon­tra­hen­ten hei­ßen ASRock FM2A88X-ITX+, Bio­star Hi-Fi A88W 3D und Giga­byte GA-F2A88XM-D3H. (…) Wei­ter­le­sen »

Mini-ITX-Gehäuse: Cooltek W1

Die Mar­ke Cool­tek exis­tiert seit 2003, doch muss man sagen, dass gefühlt erst vor kur­zem der Durch­bruch kam. Vor allem die Zusam­men­ar­beit mit dem chi­ne­si­schen Fer­ti­ger Jons­bo hat für eine Fül­le an neu­en Model­len gesorgt. Beson­ders ist das im Mini-ITX-Seg­ment spür­bar. Die Früch­te hei­ßen Cool­cu­be Mini, U1 oder wie heu­te eben­so schlicht: W1. Bei den Abmes­sun­gen kann man zwar nicht mehr von kom­pakt spre­chen, jedoch sol­len die Varia­bi­li­tät und die Küh­lung die Kund­schaft über­zeu­gen. Hin­zu kommt ein schlich­tes Äuße­res, das sowohl in Schwarz als auch Sil­ber ver­füg­bar ist. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Scythe Mugen MAX

Es gibt wohl nur weni­ge PC-Kom­po­nen­ten­her­stel­ler, die die Namens­ge­bung so kon­stant ver­fol­gen wie Scy­the. Der Mugen, ein alt­be­kann­tes Modell, hat eine Über­ar­bei­tung erfah­ren, die umfas­sen­der kaum sein könn­te. In den Küh­ler sind Erkennt­nis­se aus den letz­ten Vor­stel­lun­gen wie z.B. des Kotetsu ein­ge­flos­sen. Mög­lichst viel Leis­tung für einen ange­mes­se­nen Preis, so könn­te man die gro­be Rich­tung beschrei­ben, die Scy­the stets ver­folgt hat. Ob die Küh­ler­spe­zia­lis­ten auch das mit dem Mugen MAX geschafft haben, wol­len wir uns heu­te anse­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Noctua zeigt CPU-Kühler für Platform AM1 auf der Computex

Es han­delt sich zwar noch um einen Pro­to­ty­pen, der Her­stel­ler zeig­te ihn aber bereits auf der Com­putex. Dem Bild zufol­ge han­delt es sich um eine Grund­plat­te aus Kup­fer mit Alu­mi­ni­um-Fin­nen. Der 80-mm-Lüf­ter kann über PWM ange­spro­chen wer­den und soll lei­se arbei­ten. Die Befes­ti­gung erfolgt über zwei Schrau­ben – nicht Push­pins –, wel­che von der Hin­ter­sei­te in den Küh­ler geschraubt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »