CES 2014: VESA-Standard für DisplayPort wird um AMDs DockPort-Lösung erweitert [Update]

Die Video Elec­tro­nics Stan­dards Asso­cia­ti­on (VESA) hat bekannt­ge­ge­ben, den Dis­play­Po­rt-Stan­dard um eine Dock­Port-Erwei­te­rung zu ergän­zen. In der VESA haben sich mehr als 200 Fir­men zusam­men­ge­schlos­sen, um ein­heit­li­che Spe­zi­fi­ka­tio­nen von Video­stan­dards spe­zi­ell für den Bereich der Com­pu­ter­gra­fik zu erar­bei­ten. Dock­Port wur­de ursprüng­lich von AMD, (…) Wei­ter­le­sen »

ARM setzt auf offene Standards als Fundament für Server-Innovationen

ARM setzt beim Auf­bau des Soft­ware­öko­sys­tems für Ser­ver auf offe­ne Stan­dards und Open-Source, wobei als Fun­da­ment für kom­men­de Inno­va­tio­nen auf Sei­ten der Hard­ware die Ser­ver Base Sys­tem Archi­tec­tu­re Spe­ci­fi­ca­ti­on (SBSA) dient, wel­che vor­letz­te Woche auf dem Open Com­pu­te Sum­mit V vor­ge­stellt wur­de. Mit der SBSA soll die Kom­pa­ti­bi­li­tät zwi­schen den ein­zel­nen ARM-SoC-Her­stel­lern sicher­ge­stellt wer­den, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test

Lang ist es her, als mit 3dfx auch Gli­de, eine zu DirectX alter­na­ti­ve Pro­gram­mier­schnitt­stel­le, in den Anna­len des Com­pu­ter-Zeit­al­ters ver­schwand. Seit­her regiert DirectX von Micro­soft die Win­dows-Welt und ist damit auch die unan­ge­foch­te­ne Num­mer 1, wenn es um Spie­le geht. Auch OpenGL hat sich nie als ernst­haf­te Alter­na­ti­ve eta­blie­ren kön­nen. Und den­noch ist nicht alles Gold, was glänzt. DirectX hat gewis­se Gren­zen, wel­che von Pro­gram­mie­rern ungern hin­ge­nom­men, man­gels Alter­na­ti­ven aber auch akzep­tiert wer­den müs­sen. Doch das könn­te sich nun ändern. (…) Wei­ter­le­sen »

ReactOS 0.3.16 veröffentlicht

Das freie Betriebs­sys­tem Reac­tOS, des­sen Ent­wick­ler nichts weni­ger als vol­le Kom­pa­ti­bi­li­tät zu Micro­soft Win­dows anstre­ben, wur­de in der Ver­si­on 0.3.16 ver­öf­fent­licht. Mit den fol­gen­den 0.4.x‑Versionen befin­det sich das Pro­jekt am Ende der Alpha-Pha­se und soll ab Ver­si­on 0.5.x in die Beta-Pha­se über­ge­hen. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist dies­mal die Unter­stüt­zung von Designs und dem Netz­werk­t­rei­ber für RTL8139-basie­ren­de Netz­werk­kar­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

P3D spielt…”: Die Videos der Woche im Überblick

Wie jeden Sams­tag zei­gen wir die aktu­el­len Vide­os unse­res Pro­jekts “P3D spielt…” auf You­Tube , wo wir ver­schie­de­ne Spie­le auf­zeich­nen und kom­men­tie­ren. Hier­bei möch­ten wir auch noch­mal auf das aktu­el­le Gewinn­spiel ver­wei­sen, wel­ches noch bis zum 14.02. läuft, (…) Wei­ter­le­sen »

Gewinnspiel mit Sharkoon für Zuschauer von “P3D spielt…”

Shar­ko­on beglück­wünscht Pla­net 3DNow! zum erfolg­rei­chen Start des neu­en Let’s‑Play-Projekts “P3D spielt…” auf You­tube und ver­an­stal­tet zu die­sem Anlass ein Gewinn­spiel. Auf jeden Gewin­ner war­tet 1 von ins­ge­samt 5 Tac­tix-Tas­ta­tu­ren von Shar­ko­on. Die­se sind beson­ders für Spie­ler geeig­net und haben eine lan­ge Lebens­dau­er. Zur Teil­nah­me müs­sen ledig­lich zwei Fra­gen beant­wor­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Thermalright AXP-100 & AXP-200 Muscle

Der nor­ma­le Ther­mal­right AXP-100 war vor etwa einem Jahr einer der ers­ten Küh­ler, den wir im Test hat­ten. HTPC-taug­lich soll­ten die getes­te­ten Model­le sein. Nach eini­ger Zeit schob Ther­mal­right den AXP-200 nach. Die Model­le haben aber einen Punkt gemein­sam: Bil­lig ist kei­ner von bei­den. Trotz der gebo­te­nen Leis­tung sind die Küh­ler somit nicht unbe­dingt für die brei­te Mas­se inter­es­sant. Mit den neu­en Mus­cle-Model­len könn­te sich das ändern. (…) Wei­ter­le­sen »

Details zu AMDs Seattle-Opteron A1100: Auch 16 Kerne im Plan

In unse­rer letz­ten Mel­dung zu AMDs 64-Bit-ARM-Opte­rons (Code­na­me “Seat­tle”) berich­te­ten wir über das in Kür­ze star­ten­de Sam­pling der Acht-Kern-Ver­si­on. Merk­wür­dig fan­den wir dabei, dass plötz­lich nichts mehr von der 16-Kern-Ver­si­on kom­mu­ni­ziert wur­de, die frü­her noch recht pro­mi­nent auf den AMD-Foli­en prang­te: (…) Wei­ter­le­sen »

Adobe Flash Player 12.0.0.44 schließt schwerwiegende Sicherheitslücke

Ado­be hat kurz­fris­tig eine neue Ver­si­on des Flash Play­er 12.x zum Down­load bereit­ge­stellt, mit der eine kri­ti­sche Sicher­heits­lü­cke (CVE-2014–0497) geflickt wer­den soll, die von den Sicher­heits­exper­ten von Kas­pers­ky Labs ent­deckt wur­de. Die­ser Schritt war not­wen­dig, weil es Berich­te über eine akti­ve Aus­nut­zung der Schwach­stel­le gibt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.1 Beta V1.6 für Windows und Linux — Bringt Unterstützung für Mantle-API

AMD hat nach einer Wochen­end­schicht den Cata­lyst 14.1 Beta V1.6 zum Down­load bereit­ge­stellt, mit dem erst­mals Unter­stüt­zung für die neue hard­ware­nä­he­re 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le, Frame Pacing bei Dual-Gra­phics-Sys­te­men sowie eini­ge HSA-Fea­tures gebo­ten wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

P3D spielt…”: Die Videos der Woche im Überblick

Vor kur­zem haben wir unser neu­es Pro­jekt “P3D spielt…” auf You­Tube gestar­tet, bei dem wir ver­schie­de­ne Spie­le auf­zeich­nen und kom­men­tie­ren. In der heu­ti­gen Über­sicht zei­gen wir die aktu­ells­ten Vide­os bzw. die Vide­os der letz­ten Woche. (…) Wei­ter­le­sen »