AMD OverDrive Utility 4.3.1 — Bringt Unterstützung für Kaveri
Das Übertakter-Tool AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.3.1 erschienen, die laut den offiziellen Release Notes jetzt auch Unterstützung für die neuen “Kaveri”-APUs bietet. (…) Weiterlesen »
Potentieller FX-Nachfolger: AMD zeigt 16-Kern-Prozessorschema in Programmierleitfaden
Wie unser Leser Crashtest mit seinen Adleraugen im seit heute erhältlichen Programmierleitfaden für Kaveri gesehen hat, gibt es dort folgendes Schema: Dieses Schema zeigt einen “echten” 8‑Modulprozessor mit 16 Kernen. “Echt” deshalb, da AMD bei den Opterons zwar schon Modelle mit 8 Modulen im Angebot hat, diese aber aus zwei Siliziumchips bestehen, die auf einem (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Januar 2014
Microsoft hat heute wie angekündigt vier Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs
AMD hat eine spezielle Beta-Version seines Catalyst-Treiberpakets bereitgestellt, der erstmals die neuen “Kaveri”-APUs unterstützt. Die Treiberpaketversion ist mit 13.30 angegeben, während der kommende Catalyst 14.1 wahrscheinlich die Versionsnummer 13.35 tragen wird. (…) Weiterlesen »
Mit AMD Catalyst 14.1 wird OpenCL-Laufzeitumgebung erstmals von HSA profitieren können
Aktuell gibt es laut AMD nur zwei Anwendungen, die von den speziellen HSA-Fähigkeiten der “Kaveri”-APU profitieren können. Dabei handelt es sich um LibreOffice ab Version 4.2 und Corel Aftershot. Hierzu wird die OpenCL-Laufzeitumgebung mit dem Catalyst 14.1 erstmals um die Fähigkeit erweitert, sowohl hUMA (heterogeneous Uniform Memory Access) als auch hQ (heterogeneous Queuing) nutzen zu können. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA
Endlich ist es soweit, nach mehrjährigen Wartezeit und nach drei APU-Generationen, in denen X86-Prozessor und ATI-Grafikeinheit zumindest schon auf einem Siliziumträger vereint waren, entlässt AMD heute nun mit der 4. Generation namens Kaveri die erste vollintegrierte APU in den Markt, bei der die beiden wichtigsten Einheiten ohne viel Aufwand gemeinsam rechnen können. Oder kurz: HSA (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA
Endlich ist es soweit, nach mehrjährigen Wartezeit und nach drei APU-Generationen, in denen x86-Prozessor und ATI-Grafikeinheit zumindest schon auf einem Siliziumträger vereint waren, entlässt AMD heute nun mit der 4. Generation namens Kaveri die erste vollintegrierte APU in den Markt, bei der die beiden wichtigsten Einheiten ohne viel Aufwand gemeinsam rechnen können. Oder kurz: HSA lebt. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (12.01.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.68
Das kostenlose Hardware-Tool CPU‑Z von CPUID ist in der Version 1.68 verfügbar, die erstmals Unterstützung für die Kaveri-APUs von AMD bietet. Das Programm liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. (…) Weiterlesen »
Ankündigung Microsoft Patchday Januar 2014
Microsoft beginnt das Jahr ruhig. Zum ersten Patchday 2014 sollen nur vier, nicht als kritisch eingestufte Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht werden. Erste Details wurden am Abend bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta V9.95 Proprietary Linux Display Driver unterstützt erstmals offiziell SteamOS
AMD hat eine neue Beta-Version seines proprietären Linux-Treibers zum Download bereitgestellt, mit dem erstmals das Betriebssystem SteamOS von VALVE offiziell unterstützt wird. (…) Weiterlesen »
CES 2014: AMD zeigt FreeSync als Alternative zu NVIDIAs G‑Sync [Update]
AMD hat auf der CES 2014 eine kurze Demo der “FreeSync” getauften Technologie gezeigt, bei der es sich um das Gegenstück zur proprietären Lösung G‑Sync von NVIDIA handelt. Der Arbeitstitel “FreeSync” rührt daher, dass die Technologie vollständig auf bereits bestehenden Industriestandards basiert und keinerlei zusätzliche Hardware erfordert. (…) Weiterlesen »
CES 2014: AMD zeigt PC im Smartphone-Format mit Mullins-APU [Update]
AMD hat in der letzten Nacht auf seiner Pressekonferenz eine Designstudie für einen Nano-PC im Smartphone-Format gezeigt, in der eine “Mullins”-APU arbeitet. (…) Weiterlesen »
CES 2014: EVGA stellt Gaming-Maus TORQ X10 vor
War EVGA bislang eher für Mainboards, Grafikkarten oder Netzteile bekannt, so erregte man auf der letztjährigen CES Aufsehen mit dem ersten eigenen mITX-Gehäuse, dem Hadron Air. Für die derzeit laufende Elektronik Messe hat man sich etwas neues einfallen lassen und präsentierte dem Publikum die erste Gaming-Maus aus dem Hause EVGA. (…) Weiterlesen »
Corsair stellt mit dem Obsidian 250D sein erstes Mini-ITX-Gehäuse vor
Mit dem Corsair Obsidian 250D stellte Corsair gestern sein erstes Mini-ITX-Gehäuse vor. Das Obsidian 250D misst 290 mm (H) x 277 mm (B) x 351 mm (T) und kommt im typischen Obsidian-Look mit Aluminium-Inlay in der Front. (…) Weiterlesen »