Potentieller FX-Nachfolger: AMD zeigt 16-Kern-Prozessorschema in Programmierleitfaden

Wie unser Leser Crash­test mit sei­nen Adler­au­gen im seit heu­te erhält­li­chen Pro­gram­mier­leit­fa­den für Kaveri gese­hen hat, gibt es dort fol­gen­des Sche­ma: Die­ses Sche­ma zeigt einen “ech­ten” 8‑Modulprozessor  mit 16 Ker­nen. “Echt” des­halb, da AMD bei den Opte­rons zwar schon Model­le mit 8 Modu­len im Ange­bot hat, die­se aber aus zwei Sili­zi­um­chips bestehen, die auf einem (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs

AMD hat eine spe­zi­el­le Beta-Ver­si­on sei­nes Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets bereit­ge­stellt, der erst­mals die neu­en “Kaveri”-APUs unter­stützt. Die Trei­ber­pa­ket­ver­si­on ist mit 13.30 ange­ge­ben, wäh­rend der kom­men­de Cata­lyst 14.1 wahr­schein­lich die Ver­si­ons­num­mer 13.35 tra­gen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Mit AMD Catalyst 14.1 wird OpenCL-Laufzeitumgebung erstmals von HSA profitieren können

Aktu­ell gibt es laut AMD nur zwei Anwen­dun­gen, die von den spe­zi­el­len HSA-Fähig­kei­ten der “Kaveri”-APU pro­fi­tie­ren kön­nen. Dabei han­delt es sich um Libre­Of­fice ab Ver­si­on 4.2 und Corel Aftershot. Hier­zu wird die Open­CL-Lauf­zeit­um­ge­bung mit dem Cata­lyst 14.1 erst­mals um die Fähig­keit erwei­tert, sowohl hUMA (hete­ro­ge­neous Uni­form Memo­ry Access) als auch hQ (hete­ro­ge­neous Queu­ing) nut­zen zu kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA

End­lich ist es soweit, nach mehr­jäh­ri­gen War­te­zeit und nach drei APU-Gene­ra­­tio­­nen, in denen X86-Pro­­zes­­sor und ATI-Gra­­fi­k­ein­heit zumin­dest schon auf einem Sili­zi­um­trä­ger ver­eint waren, ent­lässt AMD heu­te nun mit der 4. Gene­ra­ti­on namens Kaveri die ers­te voll­in­te­grier­te APU in den Markt, bei der die bei­den wich­tigs­ten Ein­hei­ten ohne viel Auf­wand gemein­sam rech­nen kön­nen. Oder kurz: HSA (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA

End­lich ist es soweit, nach mehr­jäh­ri­gen War­te­zeit und nach drei APU-Gene­ra­tio­nen, in denen x86-Pro­zes­sor und ATI-Gra­fik­ein­heit zumin­dest schon auf einem Sili­zi­um­trä­ger ver­eint waren, ent­lässt AMD heu­te nun mit der 4. Gene­ra­ti­on namens Kaveri die ers­te voll­in­te­grier­te APU in den Markt, bei der die bei­den wich­tigs­ten Ein­hei­ten ohne viel Auf­wand gemein­sam rech­nen kön­nen. Oder kurz: HSA lebt. (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2014: AMD zeigt FreeSync als Alternative zu NVIDIAs G‑Sync [Update]

AMD hat auf der CES 2014 eine kur­ze Demo der “Free­Sync” getauf­ten Tech­no­lo­gie gezeigt, bei der es sich um das Gegen­stück zur pro­prie­tä­ren Lösung G‑Sync von NVIDIA han­delt. Der Arbeits­ti­tel “Free­Sync” rührt daher, dass die Tech­no­lo­gie voll­stän­dig auf bereits bestehen­den Indus­trie­stan­dards basiert und kei­ner­lei zusätz­li­che Hard­ware erfor­dert. (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2014: EVGA stellt Gaming-Maus TORQ X10 vor

War EVGA bis­lang eher für Main­boards, Gra­fik­kar­ten oder Netz­tei­le bekannt, so erreg­te man auf der letzt­jäh­ri­gen CES Auf­se­hen mit dem ers­ten eige­nen mITX-Gehäu­se, dem Hadron Air. Für die der­zeit lau­fen­de Elek­tro­nik Mes­se hat man sich etwas neu­es ein­fal­len las­sen und prä­sen­tier­te dem Publi­kum die ers­te Gam­ing-Maus aus dem Hau­se EVGA. (…) Wei­ter­le­sen »