In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Details der den neuen AMD Ryzen 5000 Prozessoren zugrunde liegenden neuen Zen-3-Architektur und schauen, wo AMD die Hebel angesetzt hat, um den laut AMD schnellsten Gaming-Prozessor realisieren zu können.
Bevor wir uns die zahlreichen Änderungen bei Zen 3 anschauen, zunächst ein Blick darauf, was gleich geblieben ist gegenüber Zen 2 und den bisherigen Ryzen-3000-Prozessoren der “Matisse”-Familie. Abermals hat AMD es geschafft, das neue Modell in das Korsett des im Jahr 2017 für Ryzen eingeführten und im OEM-Bereich bereits seit 2016 für Bristol Ridge verwendeten Sockel AM4 zu zwängen. Nach Bristol Ridge, Summit Ridge, Raven Ridge, Raven 2, Pinnacle Ridge, Picasso, Matisse und Renoir ist Vermeer damit nun schon der neunte Typ, der auf der selben Plattform lauffähig ist. Das haben nicht einmal Sockel 7 und Sockel AM2(+) geschafft.
Viel Vergnügen beim Lesen. (…) Weiterlesen »