MSI stellt Windows‑8.1‑Tablet W20 3M mit Temash-APU von AMD vor
MSI hat heute mit dem W20 3M eines der extrem rar gesäten Tablets mit AMD-Prozessor vorgestellt. Das Windows‑8.1‑Gerät mit einem 11.6‑Zoll-IPS-Display, einer Auflösung von 1366x768 Pixeln und einer Leuchtdichte von 380 cd/m² setzt auf die “Temash”-APU A4-1200, deren TDP lediglich 3,9 Watt beträgt. (…) Weiterlesen »
Preisanpassungen bei einigen Richland-APUs von AMD
AMD hat die offizielle Preisliste für seine “Richland”-APUs aktualisiert. Darin sind neben den erst kürzlich neu in den Markt eingeführten Modellen A10-6790K, A10-6700T und A8-6500T auch Preisanpassungen zu finden. (…) Weiterlesen »
Ankündigung Microsoft Patchday November 2013
Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft derzeit die Veröffentlichung von acht Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden gestern bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 9.2 für Windows — Optimierungen für Call of Duty: Ghost
MD hat den Catalyst 13.11 Beta 9.2 für Windows veröffentlicht, der einige Performanceoptimierungen für Call of Duty: Ghost mit sich bringen soll. Die Beta 9 war schon seit ein paar Tagen fertig, wurde jedoch auf Grund der aufgetretenen Probleme mit der Variabilität der Lüfterdrehzahl bei einigen Radeon R9 290X und R9 290 um eine Änderung an PowerTune ergänzt. Fortan soll der Treiber nicht wie bisher stur einen fixen PWM-Wert setzen, sondern sicherstellen, dass der Lüfter mit der richtigen Drehzahl arbeitet. (…) Weiterlesen »
Neuer Catalyst-Treiber soll Variabilität zwischen unterschiedlichen Hawaii-Grafikkarten verringern
Beim Studium der unterschiedlichen Artikel zum Start der AMD Radeon R9 290X und R9 290 fiel insbesondere auf, dass die Ergebnisse der einzelnen Redaktionen zum Teil sehr stark voneinander abwichen. Sowohl bei den berichteten mittleren GPU-Taktfrequenzen als auch der Einschätzung, wie laut die Grafikkarten sind, zeigten sich erhebliche Abweichungen. Dieser Umstand ist nicht nur den unterschiedlichen (…) Weiterlesen »
Intern: BOINC-Race anlässich dem 9. Geburtstag des World Community Grids
Nach dem spannenden BOINC Pentathlon im Mai, den unser Team zum wiederholten Mal gewonnen hat, steht nach langer Zeit ein neues Race an. Der Veranstalter ist erneut das Team SETI.Germany. Im Gegensatz zum Pentathlon gilt es aber nicht wild zwischen verschiedenen Projekten zu wechseln, stattdessen werden über den gesamten Zeitraum zwei Unterprojekte des World Community Grids gewertet. Vom 16.11. bis 22.11. gilt es in den beiden Projekten “The Clean Energy Project — Phase 2” und “FightAIDS@Home” so viele WUs (WorkUnits) wie möglich abzuliefern. (…) Weiterlesen »
Mantle-Patch für Battlefield 4 könnte bereits im November erscheinen
Offiziell hieß es bisher, dass Battlefield 4 als erstes Spiel die von AMD in Zusammenarbeit mit DICE entwickelte hardwarenahe Programmierschnittstelle Mantle im Dezember durch einen Patch nachgerüstet bekommen soll. Johan Andersson, Technischer Direktor der Frostbite-Engine, hat in einem Tweet allerdings angedeutet, dass es bereits im November so weit sein könnte. Auf die Frage, (…) Weiterlesen »
Weitere Entwicklerstudios geben Unterstützung für AMDs Mantle-API bekannt [3. Update: Thief unterstützt Mantle]
Bisher stand nur fest, dass DICE an der Entwicklung und Umsetzung der neuen hardwarenahen Programmierschnittstelle Mantle mit AMD zusammenarbeitet und zudem ein Mantle-Back-End für die Frostbite-3-Engine implementiert. Außerdem ist ein entsprechender Patch für Battlefield 4 angekündigt, der im Dezember 2013 erscheinen soll. Heute haben mit Cloud Imperium Games, Eidos-Montréal (gehört zur Square Enix Group) und Oxide Games drei weitere Entwickler angekündigt, ebenfalls die Mantle-API unterstützen zu wollen. Cloud Imperium Games hat zudem mit Star Citizen das zweite Spiel offiziell angekündigt, (…) Weiterlesen »
Auch die AMD Radeon R9 290 darf ab heute offiziell auf Kundenfang gehen
Mit dem heutigen offiziellen Launch der “kleineren” “Hawaii”-GPU Radeon R9 290 (ohne X) hat AMD die wichtigsten Eckpfeiler der Volcanic-Islands-Generation gesetzt und damit einiges an Bewegung in den Grafikkartenmarkt gebracht. Ursprünglich sollte die Radeon R9 290 bereits letzte Woche an den Start gehen, was aber wegen eines neuen Treibers auf den heutigen Tag verschoben wurde. (…) Weiterlesen »
Linux-Kernel 3.12 mit Kaveri-Support
AMDs “Kaveri” kommt vermutlich erst nächstes Jahr, dennoch gibt es bereits eine Treiberunterstützung durch den neuen Linux-Kernel 3.12. Der Opensource-Treiber bringt zudem eine funktionierende Audio-Wiedergabe für die HDMI-Schnittstelle und verbesserte Stromsparfeatures. Eingereicht wurden diese Neuerungen direkt vom AMD-Mitarbeiter Alexander Deucher, womit der verbesserte Linux-Support seitens AMD deutlich wird. (…) Weiterlesen »
Kaveri-Sample mit 3,5 GHz aufgetaucht [Update]
Unsere Kollegen bei VR-Zone berichten auf ihrer chinesischen Seite über ein vermeintliches Kaveri-Sample, von dem sie auch ein Foto zeigen. (…) Weiterlesen »
Test: Cooler Master CM 690 III — Der Klassiker
Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten ist Cooler Master nun schon im Geschäft. So lange hält man sich als Hersteller nur mit einer ausgeklügelten Markenphilosophie. Es reicht nicht einfach nur aus, Gehäuse, Kühler, Netzteile oder Lüfter zu produzieren, man muss auch immer wieder neue Innovationen einbringen, Akzente setzen und auch günstige Produkte für den Massenmarkt anbieten können. All das vereint Cooler Master. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (03.11.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht Preview-Versionen kommender Entwicklertools
AMD hat auf seiner Entwicklerseite Preview-Versionen der kommenden Entwicklertools Accelerated Parallel Processing (APP) Software Development Kit (SDK) 2.9, CodeXL 1.3 sowie Bolt 1.1 zum Download bereitgestellt. Außerdem wird interessierten Testern ein sogenannter “Friends-of-AMD”-Gutschein für die Teilnahme am AMD Developer Summit 2013 (APU13) in Aussicht gestellt, (…) Weiterlesen »
AMD ergänzt Kabini-Portfolio mit drei neuen Modellen
AMD hat sein Prozessoren-Angebot für günstige Notebooks um drei neue APUs erweitert, die allesamt auf dem “Kabini”-SoC basieren, welches neben vier “Jaguar”-x86-CPU-Kernen und einer GCN-GPU auch bereits die Chipsatzfunktionalität auf dem selben Die vereint. Im wesentlichen handelt es sich dabei um Modelle mit CPU-seitig minimal höheren Taktfrequenzen, wobei es allerdings (…) Weiterlesen »