IFA 2013: ASUS stellt Ultraportable mit AMDs Jaguar-Architektur vor

In der Ver­gan­gen­heit wur­den eini­ge Lap­tops mit AMDs Low-Power-Archi­tek­tur Kabi­ni vor­ge­stellt, dar­un­ter Packard-Bell und Toshi­ba. Die­se haben gemein, dass sie über Dis­play­dia­go­na­len von 15 bis 17″ ver­fü­gen. Das ein­zi­ge kom­pak­te Design auf dem Markt von Acer bekommt nun Gesell­schaft vom ASUS X102BA. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows-8-Zeitproblem für neuere Futuremark-Benchmarks gelöst

Über die Zeit­pro­ble­ma­tik von Win­dows 8, bei der Bench­mar­k­ergeb­nis­se durch Ände­rung des Sys­tem­tak­tes ver­fälscht wer­den kön­nen, haben wir bereits berich­tet. Nun gibt es eine ers­te Erken­nungs­lö­sung für neue­re Future­mark-Bench­marks, bei der betrof­fe­ne Ergeb­nis­se als ungül­tig gekenn­zeich­net wer­den. Aller­dings ist die­se Lösung noch nicht sehr komfortabel.
(…) Wei­ter­le­sen »

DRAM-Fabs von Hynix in Flammen — Speicherpreise ziehen an

Mit stei­gen­den Spei­cher­prei­sen im Jahr 2013 war bereits gerech­net wor­den. Allein von Ende 2012 bis jetzt waren die Prei­se teils erheb­lich gestie­gen. Kos­te­te exem­pla­risch ein 16 GB DDR3-1333 Kit von G.Skill damals noch unter 55 EUR, wer­den für das sel­be Pro­dukt der­zeit knapp 100 EUR auf­ge­ru­fen. In den letz­ten neun Mona­ten hat sich der End­kun­den­preis (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft “übertaktet” Xbox One noch vor dem Release

Über die für Ende des Jah­res ange­kün­dig­ten Next-Gen Spie­­le-Kon­­­so­­len Micro­soft Xbox One und Sony Play­sta­ti­on 4 haben wir in den letz­ten Mona­ten bereits aus­führ­lich berich­tet (sie­he Links zum The­ma). Bei­den gemein ist die Ver­wen­dung eines AMD-SoC als Platt­form. Die­ses basiert auf 8 Jagu­ar x86-Ker­­nen und einer GCN-Gra­­fi­k­ein­heit auf einem Die, gemein­hin als APU bezeich­net. Doch (…) Wei­ter­le­sen »

Lian Li kündigt das PC-V360 M‑ATX-Gehäuse an

Lian Li hat heu­te sein neu­es µATX-Gehäu­se PC-V360 ange­kün­digt. Die­ses ist wie üblich aus gebürs­te­tem Alu­mi­ni­um und wird in sil­ber und schwarz erhält­lich sein. Bei Abmes­sun­gen von 180 x 388 x 480 mm (B x H x T) und einem Gewicht von 4,77 kg erlaubt das PC-V360 den Ein­bau eines exter­nen 5,25-Zoll-Laufwerks, Zwei ent­fern­ba­re Käfi­ge erlau­ben den Ein­satz von fünf 3,5‑Zoll- und drei 2,5‑Zoll-Laufwerken. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS unterstützt FX-9000-Serie (angeblich) in allen 990FX-Platinen

Erst vor weni­gen Tagen hat­ten wir uns mit der Ver­füg­bar­keit sowie der BIOS-Unter­stüt­zung der FX-9000-Serie von AMD beschäf­tigt. Zu die­sem Zeit­punkt gab es auf den Inter­net­sei­ten der Main­board-Her­stel­ler ledig­lich Infor­ma­tio­nen über fünf Main­boards, wel­che die neu­en CPUs offi­zi­ell unter­stüt­zen. Zwei Pla­ti­nen kom­men von ASRock, drei von Giga­byte. Von ASUS und MSI fehl­te jede Spur, wobei sich das Bild bei ASUS mitt­ler­wei­le geän­dert hat. (…) Wei­ter­le­sen »

WinRAR 5.00 Packer

Der Packer RAR bzw. Win­RAR gilt nach wie vor als einer der leis­tungs­fä­higs­ten sei­ner Art. Als kos­ten­pflich­ti­ge Share­ware hat er es jedoch seit gerau­mer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die pri­mi­ti­ve inte­grier­te out-of-the-box ZIP-Lösung der Micro­­soft-Betrieb­s­­sys­­te­­me oder gar die völ­lig kos­ten­lo­sen und noch dazu Open-Source Lösun­gen wie 7‑Zip zu bestehen. Aber Win­RAR ist nicht (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft übernimmt Nokias Geräte- und Servicesparte

Der ehe­ma­li­ge Markt­füh­rer auf dem Han­dy­markt zieht sich nach kon­ti­nu­ier­lich fal­len­den Absatz­zah­len aus dem End­kun­den­ge­schäft zurück. Dem fin­ni­schen Her­stel­ler war es nicht gelun­gen, dem Trend hin zu Smart­phones etwas ent­ge­gen­zu­set­zen. Die Zusam­men­ar­beit mit Micro­soft konn­te, trotz der tech­nisch robus­ten Lumia-Serie, die Kun­den nicht über­zeu­gen. Die Zahl der Win­dows-Pho­ne-Gerä­te am Markt ent­sprach eben­falls nie dem hoch gesteck­ten Ziel Micro­softs. Heu­te nun, ent­ge­gen aller Beteue­run­gen, über­nimmt Micro­soft die kom­plet­te Pro­duk­ti­ons- und Ser­vice-Spar­te der Fin­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Corsair Carbide Air 540 — Das etwas andere Corsair

War Cor­sair ehe­mals nur für Arbeits­spei­cher bekannt, so wag­te der US-Ame­ri­ka­ni­sche Her­stel­ler 2009 mit dem Cor­sair Obsi­di­an 800D den Sprung in den Gehäu­se­markt. Mit dem Ein­stiegs­ge­häu­se schick­te man sich zumin­dest preis­lich an, den Platz­hir­schen wie Lian Li und Sil­ver­Stone Paro­li zu bie­ten. Das Cor­sair 800D lag damals bei einem Ein­stiegs­preis um die 300 Euro. Seit­dem haben sie sich in die­sem Seg­ment zu einer fes­ten Grö­ße ent­wi­ckelt und immer wie­der mit inno­va­ti­ven Gehäu­sen über­zeu­gen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Verwirrung um AMDs Stellungsnahme zu gesockelten Kabinis

Wie wir bereits frü­her berich­te­ten, gabs es vor ein paar Tagen Gerüch­te um AMDs noch gehei­me Pla­nung für die Jah­re 2014/2015. In Fol­ge der Bericht­erstat­tung sah sich AMD genö­tigt, eine Pres­se­mit­tei­lung her­aus­zu­ge­ben, die wir der Voll­stän­dig­keit hal­ber noch ein­mal wie­der­ge­ben: (…) Wei­ter­le­sen »

Cooler Master lüftet das Geheimis des HAF Stacker Gehäuses

Tage­lang hat Coo­ler Mas­ter im Stil eines Puz­zles täg­lich neue Bil­der sei­nes zukünf­ti­gen Gam­ing-Gehäu­ses HAF Sta­cker auf Face­book ver­öf­fent­licht. Gestern wur­de nun das Geheim­nis gelüf­tet. Die Puz­zle Tei­le wur­den zusam­men­ge­setzt und her­aus kamen die ers­ten fina­len Bil­der des HAF Sta­cker. (…) Wei­ter­le­sen »

Func MS‑3 & Surface 1030 L

Hier­zu­lan­de ist der aus dem son­ni­gen Kali­for­ni­en stam­men­de Her­stel­ler Func eigent­lich recht unbe­kannt. Bis vor kur­zem hat­te der Her­stel­ler ledig­lich Maus­pads im Ange­bot, greift aber mit der MS‑3 nun auch ein neu­es Seg­ment an. Gam­ing-Mäu­se gibt es gefühlt wie Sand am Meer und dem­zu­fol­ge muss der Her­stel­ler Fea­tures oder eine gewis­se Qua­li­tät bie­ten, um sich gegen die Kon­kur­renz durch­set­zen zu kön­nen. Was die Enthu­si­as­ten bereit­hal­ten, haben wir uns ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 8: System-Basistakt kann Systemzeit beeinflussen – auch AMD-Systeme können betroffen sein

Wie wir vor eini­gen Tagen berich­te­ten, kann die Ver­än­de­rung des Basistak­tes eines Sys­tems per Soft­ware in Win­dows 8 dazu füh­ren, dass sich die ange­zeig­te Per­for­mance ver­än­dert. Chris­ti­an Ney, Mit­glied des ocaholic.ch Over­clo­cking Team bei hwbot, hat sich ein­ge­hend mit der The­ma­tik beschäf­tigt und zahl­rei­che Tests durch­ge­führt. Nach sei­nen Erkennt­nis­sen lässt sich fest­hal­ten, dass — anders als bis­her ange­no­men — auch AMD-Sys­te­me von der Pro­ble­ma­tik betrof­fen sein kön­nen. Aller­dings ist die Situa­ti­on bei AMD wesent­lich ent­spann­ter als bei Intel-Sys­te­men. (…) Wei­ter­le­sen »