IFA 2013: ASUS stellt Ultraportable mit AMDs Jaguar-Architektur vor
In der Vergangenheit wurden einige Laptops mit AMDs Low-Power-Architektur Kabini vorgestellt, darunter Packard-Bell und Toshiba. Diese haben gemein, dass sie über Displaydiagonalen von 15 bis 17″ verfügen. Das einzige kompakte Design auf dem Markt von Acer bekommt nun Gesellschaft vom ASUS X102BA. (…) Weiterlesen »
Windows-8-Zeitproblem für neuere Futuremark-Benchmarks gelöst
Über die Zeitproblematik von Windows 8, bei der Benchmarkergebnisse durch Änderung des Systemtaktes verfälscht werden können, haben wir bereits berichtet. Nun gibt es eine erste Erkennungslösung für neuere Futuremark-Benchmarks, bei der betroffene Ergebnisse als ungültig gekennzeichnet werden. Allerdings ist diese Lösung noch nicht sehr komfortabel.
(…) Weiterlesen »
DRAM-Fabs von Hynix in Flammen — Speicherpreise ziehen an
Mit steigenden Speicherpreisen im Jahr 2013 war bereits gerechnet worden. Allein von Ende 2012 bis jetzt waren die Preise teils erheblich gestiegen. Kostete exemplarisch ein 16 GB DDR3-1333 Kit von G.Skill damals noch unter 55 EUR, werden für das selbe Produkt derzeit knapp 100 EUR aufgerufen. In den letzten neun Monaten hat sich der Endkundenpreis (…) Weiterlesen »
Microsoft “übertaktet” Xbox One noch vor dem Release
Über die für Ende des Jahres angekündigten Next-Gen Spiele-Konsolen Microsoft Xbox One und Sony Playstation 4 haben wir in den letzten Monaten bereits ausführlich berichtet (siehe Links zum Thema). Beiden gemein ist die Verwendung eines AMD-SoC als Plattform. Dieses basiert auf 8 Jaguar x86-Kernen und einer GCN-Grafikeinheit auf einem Die, gemeinhin als APU bezeichnet. Doch (…) Weiterlesen »
Lian Li kündigt das PC-V360 M‑ATX-Gehäuse an
Lian Li hat heute sein neues µATX-Gehäuse PC-V360 angekündigt. Dieses ist wie üblich aus gebürstetem Aluminium und wird in silber und schwarz erhältlich sein. Bei Abmessungen von 180 x 388 x 480 mm (B x H x T) und einem Gewicht von 4,77 kg erlaubt das PC-V360 den Einbau eines externen 5,25-Zoll-Laufwerks, Zwei entfernbare Käfige erlauben den Einsatz von fünf 3,5‑Zoll- und drei 2,5‑Zoll-Laufwerken. (…) Weiterlesen »
ASUS unterstützt FX-9000-Serie (angeblich) in allen 990FX-Platinen
Erst vor wenigen Tagen hatten wir uns mit der Verfügbarkeit sowie der BIOS-Unterstützung der FX-9000-Serie von AMD beschäftigt. Zu diesem Zeitpunkt gab es auf den Internetseiten der Mainboard-Hersteller lediglich Informationen über fünf Mainboards, welche die neuen CPUs offiziell unterstützen. Zwei Platinen kommen von ASRock, drei von Gigabyte. Von ASUS und MSI fehlte jede Spur, wobei sich das Bild bei ASUS mittlerweile geändert hat. (…) Weiterlesen »
WinRAR 5.00 Packer
Der Packer RAR bzw. WinRAR gilt nach wie vor als einer der leistungsfähigsten seiner Art. Als kostenpflichtige Shareware hat er es jedoch seit geraumer Zeit schwer, auf dem Markt gegen die primitive integrierte out-of-the-box ZIP-Lösung der Microsoft-Betriebssysteme oder gar die völlig kostenlosen und noch dazu Open-Source Lösungen wie 7‑Zip zu bestehen. Aber WinRAR ist nicht (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (03.09.2013)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Microsoft übernimmt Nokias Geräte- und Servicesparte
Der ehemalige Marktführer auf dem Handymarkt zieht sich nach kontinuierlich fallenden Absatzzahlen aus dem Endkundengeschäft zurück. Dem finnischen Hersteller war es nicht gelungen, dem Trend hin zu Smartphones etwas entgegenzusetzen. Die Zusammenarbeit mit Microsoft konnte, trotz der technisch robusten Lumia-Serie, die Kunden nicht überzeugen. Die Zahl der Windows-Phone-Geräte am Markt entsprach ebenfalls nie dem hoch gesteckten Ziel Microsofts. Heute nun, entgegen aller Beteuerungen, übernimmt Microsoft die komplette Produktions- und Service-Sparte der Finnen. (…) Weiterlesen »
Corsair Carbide Air 540 — Das etwas andere Corsair
War Corsair ehemals nur für Arbeitsspeicher bekannt, so wagte der US-Amerikanische Hersteller 2009 mit dem Corsair Obsidian 800D den Sprung in den Gehäusemarkt. Mit dem Einstiegsgehäuse schickte man sich zumindest preislich an, den Platzhirschen wie Lian Li und SilverStone Paroli zu bieten. Das Corsair 800D lag damals bei einem Einstiegspreis um die 300 Euro. Seitdem haben sie sich in diesem Segment zu einer festen Größe entwickelt und immer wieder mit innovativen Gehäusen überzeugen können. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (01.09.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Verwirrung um AMDs Stellungsnahme zu gesockelten Kabinis
Wie wir bereits früher berichteten, gabs es vor ein paar Tagen Gerüchte um AMDs noch geheime Planung für die Jahre 2014/2015. In Folge der Berichterstattung sah sich AMD genötigt, eine Pressemitteilung herauszugeben, die wir der Vollständigkeit halber noch einmal wiedergeben: (…) Weiterlesen »
Cooler Master lüftet das Geheimis des HAF Stacker Gehäuses
Tagelang hat Cooler Master im Stil eines Puzzles täglich neue Bilder seines zukünftigen Gaming-Gehäuses HAF Stacker auf Facebook veröffentlicht. Gestern wurde nun das Geheimnis gelüftet. Die Puzzle Teile wurden zusammengesetzt und heraus kamen die ersten finalen Bilder des HAF Stacker. (…) Weiterlesen »
Func MS‑3 & Surface 1030 L
Hierzulande ist der aus dem sonnigen Kalifornien stammende Hersteller Func eigentlich recht unbekannt. Bis vor kurzem hatte der Hersteller lediglich Mauspads im Angebot, greift aber mit der MS‑3 nun auch ein neues Segment an. Gaming-Mäuse gibt es gefühlt wie Sand am Meer und demzufolge muss der Hersteller Features oder eine gewisse Qualität bieten, um sich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können. Was die Enthusiasten bereithalten, haben wir uns angesehen. (…) Weiterlesen »
Windows 8: System-Basistakt kann Systemzeit beeinflussen – auch AMD-Systeme können betroffen sein
Wie wir vor einigen Tagen berichteten, kann die Veränderung des Basistaktes eines Systems per Software in Windows 8 dazu führen, dass sich die angezeigte Performance verändert. Christian Ney, Mitglied des ocaholic.ch Overclocking Team bei hwbot, hat sich eingehend mit der Thematik beschäftigt und zahlreiche Tests durchgeführt. Nach seinen Erkenntnissen lässt sich festhalten, dass — anders als bisher angenomen — auch AMD-Systeme von der Problematik betroffen sein können. Allerdings ist die Situation bei AMD wesentlich entspannter als bei Intel-Systemen. (…) Weiterlesen »