Neueste Artikel und Präsentationen
AMD Corporate Presentation Mai 2022
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate Presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht, etwas ausführlicher ist und die aktuellsten Roadmaps enthält. Gegenüber der aktuellsten AMD Investor-Präsentation vom November 2021 gibt es allerdings so kurz vor der CES keine Neuigkeiten. Erwähnt werden nun 3D V‑Cache, die kommenden Serverprozessoren auf Basis von Zen 4 bzw. Zen 4c sowie die MI200-GPU-Beschleunigerkarten.
(…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Computex 2022 Keynote
Die komplette Präsentation der AMD-Keynote zur Computex 2022 vom gestrigen Dienstag mit den Informationen zu Ryzen 7000 (Zen 4) haben wir nachfolgend für Euch aufgeführt. (…) Weiterlesen »
Lenovo Thinkcenter M75t Gen2 Kurztest
Unser langjähriger Leser und Mitglied des Distributed-Computing-Teams, Sightus, hat uns freundlicherweise ein Lenovo Thinkcenter M75t Gen2 mit “Upgrade auf 2x32GB DDR4-3200 UDIMM mit ECC” für einen kurzen Test zur Verfügung gestellt. Das System: Hierbei handelt es sich um ein Miditowersystem mit Sockel AM4, beim Reviewexemplar mit einem AMD Ryzen 7 PRO 5750G, im Lieferzustand mit (…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation Dezember 2021
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate Presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht, etwas ausführlicher ist und die aktuellsten Roadmaps enthält. Gegenüber der aktuellsten AMD Investor-Präsentation vom November 2021 gibt es allerdings so kurz vor der CES keine Neuigkeiten. Erwähnt werden nun 3D V‑Cache, die kommenden Serverprozessoren auf Basis von Zen 4 bzw. Zen 4c sowie die MI200-GPU-Beschleunigerkarten.
(…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation August 2021
Nach dem letzten Update der Investor-Präsentation vom Mai 2021 hat AMD diese nun nach den Zahlen des zweiten Quartals aktualisiert und merkwürdigerweise genau die beiden Folien (30 und 31) vom Mai, die die Finanzdaten enthielten, entfernt. Ansonsten wurde nur die Folie 27 “AMD Leadership Packaging” hinzugefügt, die allerdings schon aus der aktuellen Corporate Presentation vom Juli 2021 bekannt ist. Ansonsten wurden teilweise nur Kleinigkeiten an den Folien 5, 8, 12. 13 und 26 geändert.
(…) Weiterlesen »
Gedanken zu 4K-Auflösungen — Die Nachfolge von Full-HD
Full-HD ist den Meisten ein Begriff. 1920 x 1080 hat sich im PC- und TV-Bereich durchgesetzt und stellt eine der gängigsten Auflösungen dar. Doch viele Grafikkarten-Reviews unserer Kollegen zeigen, dass für aktuelle Grafikbeschleuniger die Full-HD-Auflösung, auch 1080p genannt, keine Herausforderung mehr darstellt. Die vorhandene Rohleistung wird von vielen Nutzern in immer höhere Bildqualität investiert bzw. in intern höhere Auflösungen, welche für die native Monitorauflösung herunter gerechnet wird (Downsampling).
Wir haben uns einmal Gedanken um den (möglichen) Nachfolger von Full-HD gemacht und die Hürden betrachtet, die auf dem Weg bis dorthin noch überwunden werden müssen. (…) Weiterlesen »
AFDS 2012 Keynote Phil Rogers — HSA-Beispiel: HAAR Face Detection
HAAR Face Detection CORNERSTONE TECHNOLOGY FOR COMPUTERVISION (…) Weiterlesen »
Trinity — die zweite Generation A‑Serie-APU
Vor 11 Monaten stellte AMD mit der Plattform Sabine die erste A‑Serie-APU vor — heute erscheint der Nachfolger. Er trägt den geschichtsträchtigen Namen Trinity. Er steht eigentlich für die Trinität (Dreifaltigkeit) und bezeichnet im Christentum die Wesens-Einheit von Gott, Jesus und dem heiligen Geist. Hier kann man bereits Bezüge herleiten, in der Trinity-APU sind CPU, (…) Weiterlesen »
Ältere Grafikkarten-Artikel
Ältere Grafikkarten-Artikel sind hier zu finden:
(…) Weiterlesen »
AMD FX — Codename “Bulldozer”
Als Hardware-Redakteur ist man oft gespannt, was einen während der Tests von neuer Hardware erwartet. Funktioniert alles problemlos? Treten Ungereimtheiten oder gar Bugs auf? Liegt die Leistung auf dem Niveau, welches erwartet wird? Hat man ausreichend Zeit, sich mit der neuen Hardware zu befassen und entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen? Alles Fragen, mit denen man als (…) Weiterlesen »
AMD Phenom II X6 1100T
Die Politik der kleinen Schritte ist bei AMD nicht neu. Im Laufe eines Produktzyklus werden innerhalb der Fertigung immer wieder kleine Verbesserungen vorgenommen, sodass Prozessoren bei gleichbleibender Thermal Design Power, kurz TDP, immer schneller takten. Der Hauptakteur des heutigen Artikels, AMDs Phenom II X6 1100T, stellt hierbei keine Ausnahme dar. Bei gleichbleibender TDP von 125 (…) Weiterlesen »
ASUS Crosshair II Formula (NVIDIA nForce 780a SLI)
Auf der diesjährigen CeBIT bekamen wir das ASUS Crosshair II Formula vorgeführt. Wie der Name dieses Mainboards bereits andeutet, ist es nicht die erste Hauptplatine, die den Zusatz “Crosshair” im Namen trägt. Denn bereits mit Einführung des Sockel AM2 von AMD gab es ein ASUS-Mainboard, welches auf den Namen Crosshair hörte. Die damalige Variante — sozugagen das Crosshair I — wurde mit einem NVIDIA nForce 590 SLI bestückt.
Auch auf dem neuen Crosshair II Formula findet ein NVIDIA-Chipsatz sein zu Hause: Der brandneue nForce 780a SLI. Mit einer integrierten Grafikeinheit ausgestattet, bringt der 780a SLI Features wie 3‑way-SLI, Hybrid-SLI und Hybrid Power für den Sockel AM2+. Wir haben das neueste Mitglied von ASUS’ Republic Of Gamers-Serie (kurz: ROG) auf Herz und Nieren geprüft.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
SAPPHIRE PURE CrossFireX PC-AM2RD790
Im September 2005 wurde mit dem Pure Innovation PI-A9Rx480 das erste reinrassige Enthusiastenmainboard aus dem Hause SAPPHIRE vorgestellt. Seither wurden selbstverständlich auch andere Mainboards gebaut, keines erregte jedoch soviel Aufmerksamkeit wie das Xpress200-Mainboard mit weißem PCB.
Heute bietet SAPPHIRE erneut ein kompromissloses Mainboard an. In Zusammenarbeit mit DFI wurde das PURE CrossFireX PC-AM2RD790 entwickelt. Wir hatten noch vor dem Verkaufsstart die Möglichkeit, uns ein Exemplar des Mainboards näher anzuschauen und wie gewohnt auf Herz und Nieren zu testen.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
AMD Phenom Review
April 2003. AMD stellt mit dem Opteron seinen ersten 64 Bit-Serverprozessor vor. Seit diesen Tagen sind nunmehr über viereinhalb Jahre vergangen. Seither wurden mehrere Prozessorsockel mit noch mehr Prozessorvarianten vorgestellt. Eines hatten jedoch alle Modelle gemeinsam: Sie basierten alle auf AMDs K8-Architektur. Am 10. September diesen Jahres wurde der langersehnte Nachfolger, der AMD K10, vorgestellt. (…) Weiterlesen »
AMD durchbricht Marke von 20 Prozent Marktanteil
Schon im voraus will CNET die Zahlen zu den Marktanteilen bei den x86 Prozessoren erfahren haben, die Mercury Research in der nächsten Woche veröffentlichen soll.Und diese Zahlen sagen etwas ganz anderes, als die ein Prozent Marktanteilgewinn, die Intel AMD zerknirscht bei Verkündigung der eigenen Quartalszahlen zugestehen wollte. Demnach soll AMD im vierten Quartal 2005 einen (…) Weiterlesen »
AMD lizenziert Rambus-Technologien
Die Firma Rambus, früher vorwiegend bekannt als Hersteller der RDRAM-Speicher für die verblichenen Intel-Chipsätze i850 und i820, machte in den letzten Monaten und Jahren vorwiegend durch zahlreiche Klagen auf sich aufmerksam (wir berichteten). Wie wir in den Jahren 2000 bis 2005 jeweils ausführlich berichtet hatten, hat Rambus so ziemlich jeden Hersteller von Speicher-Chips verklagt. Rambus sieht entscheidende Kernpunkte der DRAM-Technologie als Teil eigener Patentschriften und versuchte so, Lizenzgebühren für deren Nutzung von den Herstellern einzutreiben. Bis auf Infineon, die bis 2005 mit Rambus gestritten haben, hat sich auch praktisch jeder Hersteller darauf eingelassen. Die übrigen Hersteller berufen sich darauf, dass die entscheidenen Technologien im Rahmen des JEDEC-Konsortiums beschlossen wurden und von Rambus erst nachträglich als Patent angemeldet wurden. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review
Anfang August waren auf Planet 3DNow! weltexklusiv die ersten Informationen über eine neue CPU namens Athlon 64 FX zu lesen. Heute — anderthalb Monate später — ist das Gerücht nun auch offiziell keines mehr. AMD stellt seine beiden neuen 64-Bit Desktop-Prozessoren Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 der Weltöffentlichkeit vor und wir freuen uns, den (…) Weiterlesen »
Doping für CPUs — Möglichkeiten der Leistungssteigerung
Einleitung Einen neuen Computer zu kaufen, ist etwas schönes. Man investiert oftmals viel Geld in teure Hardware, in der Hoffnung, dass diese möglichst lange ihren Dienst leistet. Für den Heimanwender oder Firmen-PC ist dies auch der Fall, neue Hardware kann hier bis zu fünf Jahre lang die Bedürfnisse des Besitzers durchaus befriedigen. Nicht so jedoch, (…) Weiterlesen »
Prozessor-Artikel vor 2013
Hier sind die älteren Prozessor-Artikel zu finden:
(…) Weiterlesen »