AMD-Aktie mit Rekordschlusskurs — CEO Lisa Su sieht weiterhin starkes PC-Geschäft
In einem Gespräch mit dem Analysten John Pitzer von Credit Suisse hat AMD CEO Dr. Lisa Su unter anderem geäußert, dass das erste Quartal 2021 für AMD ein wenig besser als im Rahmen der üblichen Saisonalität — sprich ein Umsatzrückgang gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres — ausfallen soll. Außerdem erwartet sie nach dem Covid-19 bedingten Boom keinen Rückgang im PC-Bereich für 2021. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.36.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen.
(…) Weiterlesen »
Nächster Schwung an Ryzen 5 5600X ist wohl angekommen (Update)
Mit der Verfügbarkeit der neuen Ryzen-5000-Prozessoren sieht es bereits vom Tag der Markteinführung an vor 3 Wochen ziemlich mau aus. Heute jedoch scheint sich etwas substanzielles getan zu haben, denn allein heute hat Mindfactory bereits über 300 Stück des Ryzen 5 5600X an den Mann gebracht und das Modell steht immer noch auf Status “lagernd”. (…) Weiterlesen »
Blender 2.91.0
Blender ist eine freie (GPL-Lizenz) 3D-Grafiksuite, die für verschiedene Betriebssysteme (Windows, Linux, macOS) angeboten wird und zahlreiche Funktionen wie etwa Modellierung. Animation, Simulation und Rendering bietet. Sie wird von der Blender Foundation, die sich durch Spenden finanziert, verwaltet und Firmen wie Nvidia und AMD finanzieren sogar Vollzeitstellen für die Entwicklung der Software. (…) Weiterlesen »
Auch AMD Zen 3 Cezanne zeigt sich im Geekbench
Nun ist der Geekbench natürlich nicht unbedingt das Werkzeug Nummer 1, um die Leistungsfähigkeit von Prozessoren auf’s Prozent genau messen und vergleichen zu können. Da wir momentan aber noch keine anderen belastbaren Quellen haben, nehmen wir was da ist. So lassen sich Ryzen 7 5800U (Zen 3 / Cezanne) und Ryzen 7 5700U (Zen 2 / Lucienne) erstmals mit dem gleichen Tool gegenüberstellen. (…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation November 2020
Seit dem September 2019 stellt AMD neben der Investorenpräsentation eine Unternehmenspräsentation (Corporate presentation) zur Verfügung, die auf die aktuellsten Produkte des Unternehmens eingeht und auch etwas ausführlicher ist. Die letzte Präsentation von August 2020 hat nun im November ebenfalls ein Update erhalten. Auf den 70 Seiten werden nun unter anderem auch die Radeon RX 6000 sowie Ryzen 5000 präsentiert.
(…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation November 2020
Nach dem Financial Analyst Day im März gab es zuletzt im April und September ein Update der Investorenpräsentation. Das folgende, heutige Update vom November enthält nun Daten zur AMD Radeon RX 6000 Serie sowie zur Übernahme von Xilinx.
(…) Weiterlesen »
ASUS nun auch mit Ryzen 5000 Beta-BIOS für X470/B450-Mainboards
Bisher war für den Betrieb der neuen Ryzen-5000-Prozessoren der Familie “Vermeer” ein Mainboard mit 500er Chipsatz notwendig, also X570, B550 oder A520. AMD hatte angekündigt, den Board-Partnern bis Januar 2021 AGESA-Versionen für die älteren Platinen zur Verfügung zu stellen. Heute nun kommt ASUS mit deutlich als Beta gekennzeichneten Versionen heraus; mit ein paar eindringlichen Warnungen. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 8.08
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5 5500U und Ryzen 7 5700U Lucienne im Geekbench
Der “Geekbench”-Mark war in den letzten Monaten bereits desöfteren die Quelle für neue CPU-Sichtungen. Diesmal sind zwei Prozessoren dort aufgetaucht, die im neuen Jahr (vermutlich Februar) in den AMD-Notebooks erwartet werden. Es handelt sich dabei um die Modelle AMD Ryzen 5 5500U und Ryzen 7 5700U, beide erkannt als AuthenticAMD Family 23, also Zen 2 Mobile. (…) Weiterlesen »
DesktopOK 8.03
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.8.7.18
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Rufus 3.13
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.17.9
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskMark 8.0.0a
CrystalDiskMark ist ein Benchmark-Programm zum testen der Leistung von Laufwerken wie SolidStateDisk, Festplatten, SD-Karten, NAS und USB-Sticks. Es gibt verschiedene Version, auch eine portable Version die nicht extra installiert werden muss steht zur Verfügung. Release Version 8 steht zum Download und zum testen zur Verfügung. CrystalDiskMark kann umfangreich eingestellt werden und Vergleiche sollte man nur zwischen den gleichen Versionen machen. (…) Weiterlesen »