AMD zeigt 4K-Benchmarks einer Radeon RX 6000 — knapp unter bzw. fast im Bereich einer Nvidia GeForce RTX 3080

Im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on der Ryzen 5000 Desk­top-Pro­zes­so­ren hat­te AMDs CEO Dr. Lisa Su zum Schluss noch eine klei­ne Über­ra­schung dabei. Sie zeig­te Big Navi bzw. eine Kar­te der Rade­on RX 6000 Serie mit RDNA 2, die eigent­lich erst am 28.10. prä­sen­tiert wer­den soll­ten. Außer­dem wur­den sogar noch drei aus­ge­wähl­te 4K-Bench­mark­wer­te angegeben.
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5000 (Zen 3) am 05.11.2020 ab 299 US-Dollar

Eben ist auf dem You­Tube-Kanal von AMD die Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Zen-3-Archi­tek­tur zu Ende gegan­gen, die in der Spit­ze über 200.000 Besu­cher ver­folg­ten. Wie bereits im Vor­feld erwar­tet, wird AMD Zen 3 nicht als Ryzen 4000 auf den Markt brin­gen, son­dern als Ryzen 5000 und damit die 4000er Serie bei den rei­nen CPUs über­sprin­gen. Auf Ryzen 9 3900X folgt also Ryzen 9 5900X. Auf die­sem Pro­zes­sor lag auch der Fokus bei der Prä­sen­ta­ti­on, die AMD-CEO Dr. Lisa Su ein­lei­te­te, um anschlie­ßend an Mark Paper­mas­ter, CTO und EVP bei AMD, und Robert Hal­lo­ck, Pro­duct Tech­ni­cal Mar­ke­ting Lea­der — Ryzen Pro­ces­sors abzu­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

CPUID CPU‑Z 1.94

Das Pro­gramm CPU‑Z lie­fert alle erdenk­li­chen Infor­ma­tio­nen über die im Sys­tem ver­bau­te CPU. Zusätz­lich las­sen sich Infor­ma­tio­nen über Main­board, Gra­fik­kar­te und RAM aus­le­sen. Die inte­grier­te Vali­die­rung ermög­licht es, Over­clo­cking-Ergeb­nis­se durch das Pro­gramm bestä­ti­gen zu las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.0.2

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.3.2

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.3.2 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.3.2.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

Start von Zen 3 fällt zusammen mit sechs Jahre AMD CEO Dr. Lisa Su

Bei Zen 2 leg­te AMD noch Wert dar­auf, dass die Ter­mi­ne der Prä­sen­ta­tio­nen etwas mit der Zahl Sie­ben zu tun haben, um die 7‑nm-Fer­ti­gungs­tech­nik zu beto­nen. Zen 3 star­tet aber heu­te am 8. Okto­ber und dies erklärt sich wohl damit, dass am 8. Okto­ber 2014 — also vor genau sechs Jah­ren — Dr. Lisa Su zum CEO von AMD beru­fen wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Asus mit ROG Crosshair VIII Dark Hero (X570 ohne Lüfter) und ROG Strix B550-XE Gaming für AMD Zen 3

Mit dem Hin­weis “Rea­dy for Zen 3” hat Asus auf Twit­ter mit dem ROG Cross­hair VIII Dark Hero und ROG Strix B550-XE Gam­ing zwei neue Main­boards mit den Chip­sät­zen X570 und B550 ange­kün­digt, nach­dem man zuletzt noch neue B450-Main­boards annon­ciert hat­te. Dabei setzt das ROG Cross­hair VIII Dark Hero als eines von weni­gen X570-Main­boards auf eine pas­si­ve Küh­lung des Chip­sat­zes. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Grafiktreiber mit potenzieller Schwachstelle (CVE-2020–12911) — Bluescreen (BOSD) möglich

Auf der eige­nen Pro­dukt-Sicher­heits­sei­te infor­miert AMD über eine Schwach­stel­le im Gra­fik­trei­ber für Win­dows bzw. der ATIKMDAG.SYS, die beim Ent­de­cker Cis­co Talos näher beschrie­ben wird. Die­se kann einen Blue­screen (BOSD) aus­lö­sen. Einen Fix plant AMD aller­dings erst für das ers­te Quar­tal 2021. (…) Wei­ter­le­sen »

Samsung angeblich mit Yield-Problemen bei 8‑nm — wechselt Nvidia zurück zu TSMC?

Nach­dem Nvi­dia vor­ges­tern Lie­fer­eng­päs­se bei der GeForce RTX 3080 und 3090 bis hin­ein ins nächs­te Jahr auf Grund einer enor­men Nach­fra­ge bestä­tig­te (Tom’s Hard­ware), führt ein Bericht der chi­ne­si­schen Digi­Ti­mes nun an, dass Sam­sung bei der 8‑nm-Fer­ti­gung angeb­lich Pro­ble­me mit der Aus­beu­te an funk­ti­ons­fä­hi­gen Chips (Yield) hat und man bei Nvi­dia nun wohl über einen Wech­sel zu TSMC nach­den­ken würde.
(…) Wei­ter­le­sen »

AllDup 4.4.38

All­Dup ist eine kos­ten­lo­se Lösung zum Suchen und Ent­fer­nen von dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en unter Micro­soft Win­dows. Es durch­sucht Fest­plat­ten, Netz­lauf­wer­ke oder aber auch nur ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se nach bestimm­ten Kri­te­ri­en und gibt die dop­pelt vor­han­de­nen Datei­en in einer Lis­te aus. Über vor­ge­fer­tig­te Aus­wahl­fil­ter kön­nen bestimm­te Datei­en aus der Lis­te anhand ver­schie­de­ner Eigen­schaf­ten auto­ma­tisch aus­ge­wählt wer­den. Die aus­ge­wähl­ten Datei­en kön­nen dann gelöscht, ver­scho­ben oder in einen ande­ren Ord­ner kopiert wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Präsentation von Zen 3 heute Abend — Ryzen 5000 Namensschema bestätigt

AMDs Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Desk­top-Pro­zes­so­ren auf Basis Zen 3 könnt Ihr heu­te Abend um 18:00 Uhr hier per ein­ge­bet­te­tem You­tube-Video ver­fol­gen. Außer­dem hat AMD wohl etwas unfrei­wil­lig in die­sem Video — bei dem aktu­ell bereits über 1.600 Per­so­nen auf den Beginn war­ten — das Namens­sche­ma Ryzen 5000 bestä­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

GIMP 2.10.22

Die Open Source Soft­ware GIMP (GNU Image Mani­pu­la­ti­on Pro­gram) ist ein pixel­ba­sier­tes Gra­fik­pro­gramm, das Funk­tio­nen zur Bild­be­ar­bei­tung beinhal­tet. Es ist Bestand­teil vie­ler Linux-Dis­tri­bu­tio­nen, steht aber auch für Win­dows und macOS zur Ver­fü­gung. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 456.71 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Umfrage: Was erwartest du von AMDs Zen 3 Desktopprozessoren?

Am mor­gi­gen Don­ners­tag um 18:00 Uhr wird AMD die Desk­top­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 3 im Rah­men einer Prä­sen­ta­ti­on von CEO Dr. Lisa Su vor­stel­len. Wir wol­len auf Basis der unzäh­li­gen Gerüch­te von Euch wis­sen, was ihr momen­tan von Zen 3 erwartet.

Lei­der sind mit der neu­en Foren­soft­ware Abstim­mun­gen von Gäs­ten nicht mehr möglich.

Zur Umfra­ge: Was erwar­test du von AMDs Zen 3 Desk­top­pro­zes­so­ren? (…) Wei­ter­le­sen »