AGESA Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 mit offiziellem Vermeer-Support und “PBO Fmax Enhancer” bei Asus
Im Forum von Overclock.net ist ein Vorab-BIOS (wohl eine Alpha-Version) zum ASUS ROG Crosshair VIII Impact aufgetaucht, dass auf der AGESA-Version Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 basiert. Dies soll neben dem offiziellen Support für die kommenden Zen 3 Prozessoren (“Vermeer”) auch ein Feature namens “PBO Fmax Enhancer” enthalten, was wohl erneut Boost-Verbesserungen — allerdings exklusiv von Asus für die eigenen Mainboards bringen — soll. (…) Weiterlesen »
Erste AMD Zen 3 Benchmarks — verliert Intel jetzt noch seine Vormachtstellung bei Spielen?
Bis zur Vorstellung der Zen 3 Prozessoren am 8. Oktober sind es immer noch 10 Tage, allerdings ist mittlerweile wohl gesichert, dass diese als Ryzen 5000 Serie erscheinen werden und mittlerweile tauchen auch erste Benchmarks auf, die zumindest in einem Spiel einen beachtlichen Performancesprung zeigen. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 456.55 WHQL
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskInfo 8.8.9
CrystalDiskInfo ist ein Analysewerkzeug für SSD (SolidStateDisk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gegebenenfalls frühzeitig Ausfälle und Fehler erkennen. Es können S.M.A.R.T. Werte (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) ausgelesen und auch mit Hilfe anderer in Foren analysiert werden. Das Tool kann installiert werden und es gibt auch eine portable Version. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskMark 8 (Cecile) Beta 6
CrystalDiskMark ist ein Benchmark-Programm zum testen der Leistung von Laufwerken wie SolidStateDisk, Festplatten, SD-Karten, NAS und USB-Sticks.. Es gibt verschiedene Version, auch eine portable Version die nicht extra installiert werden muss steht zur Verfügung. Neu steht die Beta 6 der Version 8 zum testen zur Verfügung. 7.0.0h ist die finale Vorversion. CrystalDiskMark kann umfangreich eingestellt werden und Vergleiche sollte man nur zwischen den gleichen Versionen machen. (…) Weiterlesen »
KiTTY 0.74.2.3
KiTTY ist ein Fork des Open Source Client-Programms PuTTY, mit dem für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet und Rlogin verschlüsselte Verbindungen zu Remote-Rechnern hergestellt werden können. Gegenüber dem Original bietet es einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Sitzungsverwaltung, sowie die Möglichkeit Skripte automatisch auszuführen. Allerdings ist es nur für Windows verfügbar. (…) Weiterlesen »
17 Jahre Athlon 64 und Athlon 64 FX
Bereits am letzten Mittwoch jährte sich zum 17. Mal die Vorstellung von AMDs 64-Bit Prozessoren Athlon 64 3200+(2,0 GHz) und Athlon 64 FX-51 (2,2 GHz) — auch bekannt als K8 oder unter den Codenamen “Clawhammer” bzw. “Sledgehammer”. Diese setzten sich — trotz deutlich weniger Takt — gerade im Bereich Spiele auch gegen die Konkurrenz in Form von Intels Pentium 4 durch. Als Reminiszenz daran haben wir unseren damaligen Test in unser neues Layout überführt: AMD Athlon 64 3200+ und Athlon 64 FX-51 Review. (…) Weiterlesen »
CoreCtrl 1.1.1 — “Wattman” für Linux
CoreCtrl ist ein Open-Source Tool für Linux, dass über Profile die PC-Hardware programmbezogen einstellen kann. Es bietet in der aktuellen Version die Steuerung von Prozessoren, sowie von AMD-Grafikkarten. Dabei werden verschiedene Linux-Distributionen wie Arch Linux, Fedora, Gentoo, openSUSE, Ubuntu unterstützt. (…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.3.1
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.3.1 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.3.1. In Thunderbird selber gibt es nun auch eine interne Updatefunktion.
(…) Weiterlesen »
Tyan mit zwei neuen AMD Epyc 7002 Servern
Von Tyan wurden mit dem Transport CX GC68A-B8036 und dem Transport CX GC68-B8036-LE zwei neue Produkte für AMDs Epyc 7002 Prozessoren der zweiten Zen-Generation (“Rome”) vorgestellt, die als Cloud Storage bzw. Cloud Compute Server vermarktet werden. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.3.3
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 2004), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
FurMark 1.22.0.0
FurMark von Geeks3D ist ein kostenloses OpenGL-Benchmark-Tool für Windows, mit dem dank eines eingebauten Stresstests auch die Stabilität einer Grafikkarte überprüft werden kann. (…) Weiterlesen »
Passmark: AMD und Intel beim Benchmark-Marktanteil für den Desktop fast gleichauf
Nachdem es im März noch Diskussionen gab, weil PassMark einen CPU-Benchmark anscheinend deutlich zu Ungunsten von AMD verändert hatte, zeigt die aktuelle Statistik der ausgeführten Performance-Benchmarks fast einen Gleichstand zwischen AMD und Intel. Interessant ist dieser “Marktanteil” auch deshalb, weil PassMark diese Statistik seit 2004 führt. (…) Weiterlesen »
Lieferschwierigkeiten und Stabilitätsprobleme bei NVIDIAs RTX 3080
NVIDIA hätte es eigentlich ruhig angehen lassen können bei der Entwicklung und Spezifizierung der neuen Ampere-Generation, genügend Spielraum lassen, sodass die Ausbeute beim neuen 8‑nm-Prozess bei Samsung nicht zum Problem wird, schließlich steht man aktuell nicht unter Druck der Konkurrenz aus dem Hause AMD. Doch nach sehr positiven Reviews und entsprechend erzeugter hoher Nachfrage, sieht es mit der Lieferbarkeit aktuell sehr mau aus, so mau, dass Händler und auch Kunden Vorbestellungen stornierten und Hersteller sich genötigt sahen, sich zu entschuldigen. Stabilitätsprobleme kommen nun auch noch hinzu. (…) Weiterlesen »