Schlagwort: AMD

AMD soll vor der Übernahme von FPGA-Hersteller Xilinx stehen

Nach Infor­ma­tio­nen des Wall Street Jour­nals soll AMD in fort­ge­schrit­te­nen Gesprä­chen sein Xilinx — den Her­stel­ler und Markt­füh­rer soge­nann­ter Field-Pro­gramma­ble Gate Arrays (FPGAs) — zu über­neh­men. Die­ser Deal soll ein Volu­men von über 30 Mil­li­ar­den US-Dol­lar haben und könn­te bereits in der nächs­ten Woche voll­zo­gen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt 4K-Benchmarks einer Radeon RX 6000 — knapp unter bzw. fast im Bereich einer Nvidia GeForce RTX 3080

Im Rah­men der Prä­sen­ta­ti­on der Ryzen 5000 Desk­top-Pro­zes­so­ren hat­te AMDs CEO Dr. Lisa Su zum Schluss noch eine klei­ne Über­ra­schung dabei. Sie zeig­te Big Navi bzw. eine Kar­te der Rade­on RX 6000 Serie mit RDNA 2, die eigent­lich erst am 28.10. prä­sen­tiert wer­den soll­ten. Außer­dem wur­den sogar noch drei aus­ge­wähl­te 4K-Bench­mark­wer­te angegeben.
(…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 5000 (Zen 3) am 05.11.2020 ab 299 US-Dollar

Eben ist auf dem You­Tube-Kanal von AMD die Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Zen-3-Archi­tek­tur zu Ende gegan­gen, die in der Spit­ze über 200.000 Besu­cher ver­folg­ten. Wie bereits im Vor­feld erwar­tet, wird AMD Zen 3 nicht als Ryzen 4000 auf den Markt brin­gen, son­dern als Ryzen 5000 und damit die 4000er Serie bei den rei­nen CPUs über­sprin­gen. Auf Ryzen 9 3900X folgt also Ryzen 9 5900X. Auf die­sem Pro­zes­sor lag auch der Fokus bei der Prä­sen­ta­ti­on, die AMD-CEO Dr. Lisa Su ein­lei­te­te, um anschlie­ßend an Mark Paper­mas­ter, CTO und EVP bei AMD, und Robert Hal­lo­ck, Pro­duct Tech­ni­cal Mar­ke­ting Lea­der — Ryzen Pro­ces­sors abzu­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Launches AMD Ryzen 5000 Series Desktop Processors: The Fastest Gaming CPUs in the World

AMD Ryzen™ 5000 Series Desk­top Proces­sors built on new “Zen 3” core archi­tec­tu­re deli­ver across-the board lea­der­ship per­for­mance for gamers and con­tent crea­tors 

SANTA CLARA, Calif., Oct. 08, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — Today, AMD (NASDAQ: AMD) intro­du­ced the high­ly anti­ci­pa­ted AMD Ryzen 5000 Series desk­top pro­ces­sor lin­e­up powered by the new “Zen 3” archi­tec­tu­re. Offe­ring up to 16 cores, 32 threads and 72 MB of cache in the top-of-the-line AMD Ryzen 9 5950X, AMD Ryzen 5000 series pro­ces­sors domi­na­te in hea­vi­ly threa­ded workloads1 and power effi­ci­en­cy2, while the AMD Ryzen 9 5900X pro­ces­sor offers up to a 26% gene­ra­tio­nal uplift in gam­ing per­for­mance3. With exten­si­ve impro­ve­ments throug­hout the core inclu­ding a uni­fied 8‑core com­plex with direct access to 32MB L3 cache, the new AMD “Zen 3” core archi­tec­tu­re deli­vers a 19% gene­ra­tio­nal increase in ins­truc­tions per cycle (IPC)4, the lar­gest sin­ce the intro­duc­tion of “Zen” pro­ces­sors in 2017. (…) Wei­ter­le­sen »

Start von Zen 3 fällt zusammen mit sechs Jahre AMD CEO Dr. Lisa Su

Bei Zen 2 leg­te AMD noch Wert dar­auf, dass die Ter­mi­ne der Prä­sen­ta­tio­nen etwas mit der Zahl Sie­ben zu tun haben, um die 7‑nm-Fer­ti­gungs­tech­nik zu beto­nen. Zen 3 star­tet aber heu­te am 8. Okto­ber und dies erklärt sich wohl damit, dass am 8. Okto­ber 2014 — also vor genau sechs Jah­ren — Dr. Lisa Su zum CEO von AMD beru­fen wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Asus mit ROG Crosshair VIII Dark Hero (X570 ohne Lüfter) und ROG Strix B550-XE Gaming für AMD Zen 3

Mit dem Hin­weis “Rea­dy for Zen 3” hat Asus auf Twit­ter mit dem ROG Cross­hair VIII Dark Hero und ROG Strix B550-XE Gam­ing zwei neue Main­boards mit den Chip­sät­zen X570 und B550 ange­kün­digt, nach­dem man zuletzt noch neue B450-Main­boards annon­ciert hat­te. Dabei setzt das ROG Cross­hair VIII Dark Hero als eines von weni­gen X570-Main­boards auf eine pas­si­ve Küh­lung des Chip­sat­zes. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Grafiktreiber mit potenzieller Schwachstelle (CVE-2020–12911) — Bluescreen (BOSD) möglich

Auf der eige­nen Pro­dukt-Sicher­heits­sei­te infor­miert AMD über eine Schwach­stel­le im Gra­fik­trei­ber für Win­dows bzw. der ATIKMDAG.SYS, die beim Ent­de­cker Cis­co Talos näher beschrie­ben wird. Die­se kann einen Blue­screen (BOSD) aus­lö­sen. Einen Fix plant AMD aller­dings erst für das ers­te Quar­tal 2021. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Präsentation von Zen 3 heute Abend — Ryzen 5000 Namensschema bestätigt

AMDs Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Desk­top-Pro­zes­so­ren auf Basis Zen 3 könnt Ihr heu­te Abend um 18:00 Uhr hier per ein­ge­bet­te­tem You­tube-Video ver­fol­gen. Außer­dem hat AMD wohl etwas unfrei­wil­lig in die­sem Video — bei dem aktu­ell bereits über 1.600 Per­so­nen auf den Beginn war­ten — das Namens­sche­ma Ryzen 5000 bestä­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Umfrage: Was erwartest du von AMDs Zen 3 Desktopprozessoren?

Am mor­gi­gen Don­ners­tag um 18:00 Uhr wird AMD die Desk­top­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 3 im Rah­men einer Prä­sen­ta­ti­on von CEO Dr. Lisa Su vor­stel­len. Wir wol­len auf Basis der unzäh­li­gen Gerüch­te von Euch wis­sen, was ihr momen­tan von Zen 3 erwartet.

Lei­der sind mit der neu­en Foren­soft­ware Abstim­mun­gen von Gäs­ten nicht mehr möglich.

Zur Umfra­ge: Was erwar­test du von AMDs Zen 3 Desk­top­pro­zes­so­ren? (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 3.0.200929

AMD Link ist eine mobi­le App, die in der neu­en Ver­si­on kom­pa­ti­bel zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on ist. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten von Spie­len und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte MZ72-HB0 und SuperMicro H11DSi-NT Rev. 2.0 bei Planet 3DNow! in der Community

Es haben sich ja eini­ge AMD EPYC-7V12 bei den Anhän­gern von Pla­net 3DNow! ein­ge­fun­den. Eini­ge lau­fen allei­ne auf Sin­gle-CPU-Boards wie dem ASRock­Rack EPYCD8-2T, dem ASRock­Rack ROMED8-2T oder dem Super­Mi­cro H12SSL-NT.

AMDs EPYC kann jedoch auch paar­wei­se in der frei­en Wild­bahn agie­ren. Und dafür gibt ja die Dual-Sockel-Sys­te­me wor­in sich die klei­nen EPYCs nicht so ein­sam füh­len. Neben einer gro­ßen Aus­wahl von Boards für Rack­sys­te­me gibt es auch eine klei­ne Aus­wahl im SSI-CEB For­mat (E‑ATX). Unse­re Mit­glie­der Thor­sam und Sigh­tus haben sich solch gro­ße Sys­te­me zusam­men­ge­baut. (…) Wei­ter­le­sen »

Okinawa Institute of Science and Technology Graduate University Deploys AMD EPYC™ Processors with Over 2 Petaflops of Computing Power Dedicated to Scientific Research

 AMD EPYC™ Pro­ces­sors pro­vi­de supe­ri­or cost-per­for­mance and high core den­si­ty 

TOKYO, Oct. 01, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — Today, AMD (NASDAQ: AMD) and Oki­na­wa Insti­tu­te of Sci­ence and Tech­no­lo­gy Gra­dua­te Uni­ver­si­ty (OIST) , announ­ced the deploy­ment of AMD EPYC™ 7702 pro­ces­sors for use in a new, high per­for­mance com­pu­ting sys­tem. The EPYC pro­ces­sor-based super­com­pu­ter will deli­ver the 2.36 peta­flops of com­pu­ting power OIST plans to use for sci­en­ti­fic rese­arch at the Uni­ver­si­ty. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU‑Z Benchmark eines AMD Ryzen 5900X?

Der 8. Okto­ber rückt näher und damit auch mehr Leaks zu den kom­men­den AMD Ryzen 5000 Pro­zes­so­ren (“Ver­meer”) die mit dem neu­en Zen 3 Kern antre­ten wer­den. Der neu­es­te Leak zeigt angeb­lich einen AMD Ryzen 5900X mit 12 Ker­nen, der sich auch in der Sin­gle-Thread-Leis­tung deut­lich vor einen Intel Cas­ca­de Lake‑X (i9-10920X) setzt. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS kündigt neues Lineup von ROG Strix, TUF Gaming und Prime B450 Mainboards an

Die neu­en und ver­bes­ser­ten AM4-Main­boards bie­ten neu­es­te Kon­nek­ti­vi­tät und Fea­tures für den PC-Selbst­bau zu einem her­vor­ra­gen­den Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Erhöh­te Leis­tung mit ver­bes­ser­ter Strom­ver­sor­gung und Küh­lung für aus­ge­wähl­te Modelle
  • BIOS-Flash­back für ein­fa­che Firm­ware-Updates sowie ein BIOS-ROM mit hoher Kapa­zi­tät für zukunfts­si­che­re Kompatibilität
  • ROG Strix und TUF Gam­ing Main­boards ent­hal­ten die AI Noi­se-Can­ce­ling Micro­pho­ne Soft­ware für kla­re Sprach­kom­mu­ni­ka­ti­on im Spiel

Ratin­gen, der 30. Sep­tem­ber 2020 — ASUS kün­dig­te heu­te eine neue Rei­he von B450-Main­boards an, die auf der AMD Sockel AM4-Platt­form basie­ren. ASUS stei­gert den Nut­zen und die Fle­xi­bi­li­tät die­ser Platt­form mit einer über­ar­bei­te­ten Pro­dukt­rei­he von B450-Main­boards, die für PC-Bau­er aller Erfah­rungs­stu­fen zuge­schnit­ten sind, die nach groß­ar­ti­ger Leis­tung zu einem attrak­ti­ven Preis suchen.
Jedes auf­ge­frisch­te ASUS B450-Main­board ent­hält jetzt die BIOS Flash­Back™ Funk­ti­on für ein­fa­che Firm­ware-Upgrades ohne Pro­zes­sor und Firm­ware-Chips mit hoher Kapa­zi­tät für die umfang­reichs­te AMD Ryzen™ Pro­zes­sor­un­ter­stüt­zung. Die Main­board-Pro­dukt­pa­let­te umfasst zusätz­li­che RGB-LED-Hea­der bei aus­ge­wähl­ten Model­len, rausch­un­ter­drü­cken­de KI-Mikro­fon­soft­ware und Kom­pa­ti­bi­li­tät mit dem ASUS Armou­ry Cra­te-Sys­tem­ma­nage­ment-Tool zur Kon­fi­gu­ra­ti­on von Aura Sync-Beleuch­tung und Sys­tem­pa­ra­me­tern. (…) Wei­ter­le­sen »