Schlagwort: AMD
AMD soll vor der Übernahme von FPGA-Hersteller Xilinx stehen
Nach Informationen des Wall Street Journals soll AMD in fortgeschrittenen Gesprächen sein Xilinx — den Hersteller und Marktführer sogenannter Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) — zu übernehmen. Dieser Deal soll ein Volumen von über 30 Milliarden US-Dollar haben und könnte bereits in der nächsten Woche vollzogen werden. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt 4K-Benchmarks einer Radeon RX 6000 — knapp unter bzw. fast im Bereich einer Nvidia GeForce RTX 3080
Im Rahmen der Präsentation der Ryzen 5000 Desktop-Prozessoren hatte AMDs CEO Dr. Lisa Su zum Schluss noch eine kleine Überraschung dabei. Sie zeigte Big Navi bzw. eine Karte der Radeon RX 6000 Serie mit RDNA 2, die eigentlich erst am 28.10. präsentiert werden sollten. Außerdem wurden sogar noch drei ausgewählte 4K-Benchmarkwerte angegeben.
(…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000 (Zen 3) am 05.11.2020 ab 299 US-Dollar
Eben ist auf dem YouTube-Kanal von AMD die Präsentation der neuen Zen-3-Architektur zu Ende gegangen, die in der Spitze über 200.000 Besucher verfolgten. Wie bereits im Vorfeld erwartet, wird AMD Zen 3 nicht als Ryzen 4000 auf den Markt bringen, sondern als Ryzen 5000 und damit die 4000er Serie bei den reinen CPUs überspringen. Auf Ryzen 9 3900X folgt also Ryzen 9 5900X. Auf diesem Prozessor lag auch der Fokus bei der Präsentation, die AMD-CEO Dr. Lisa Su einleitete, um anschließend an Mark Papermaster, CTO und EVP bei AMD, und Robert Hallock, Product Technical Marketing Leader — Ryzen Processors abzugeben. (…) Weiterlesen »
AMD Launches AMD Ryzen 5000 Series Desktop Processors: The Fastest Gaming CPUs in the World
AMD Ryzen™ 5000 Series Desktop Processors built on new “Zen 3” core architecture deliver across-the board leadership performance for gamers and content creators
SANTA CLARA, Calif., Oct. 08, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — Today, AMD (NASDAQ: AMD) introduced the highly anticipated AMD Ryzen 5000 Series desktop processor lineup powered by the new “Zen 3” architecture. Offering up to 16 cores, 32 threads and 72 MB of cache in the top-of-the-line AMD Ryzen 9 5950X, AMD Ryzen 5000 series processors dominate in heavily threaded workloads1 and power efficiency2, while the AMD Ryzen 9 5900X processor offers up to a 26% generational uplift in gaming performance3. With extensive improvements throughout the core including a unified 8‑core complex with direct access to 32MB L3 cache, the new AMD “Zen 3” core architecture delivers a 19% generational increase in instructions per cycle (IPC)4, the largest since the introduction of “Zen” processors in 2017. (…) Weiterlesen »
Start von Zen 3 fällt zusammen mit sechs Jahre AMD CEO Dr. Lisa Su
Bei Zen 2 legte AMD noch Wert darauf, dass die Termine der Präsentationen etwas mit der Zahl Sieben zu tun haben, um die 7‑nm-Fertigungstechnik zu betonen. Zen 3 startet aber heute am 8. Oktober und dies erklärt sich wohl damit, dass am 8. Oktober 2014 — also vor genau sechs Jahren — Dr. Lisa Su zum CEO von AMD berufen wurde. (…) Weiterlesen »
Asus mit ROG Crosshair VIII Dark Hero (X570 ohne Lüfter) und ROG Strix B550-XE Gaming für AMD Zen 3
Mit dem Hinweis “Ready for Zen 3” hat Asus auf Twitter mit dem ROG Crosshair VIII Dark Hero und ROG Strix B550-XE Gaming zwei neue Mainboards mit den Chipsätzen X570 und B550 angekündigt, nachdem man zuletzt noch neue B450-Mainboards annonciert hatte. Dabei setzt das ROG Crosshair VIII Dark Hero als eines von wenigen X570-Mainboards auf eine passive Kühlung des Chipsatzes. (…) Weiterlesen »
AMDs Grafiktreiber mit potenzieller Schwachstelle (CVE-2020–12911) — Bluescreen (BOSD) möglich
Auf der eigenen Produkt-Sicherheitsseite informiert AMD über eine Schwachstelle im Grafiktreiber für Windows bzw. der ATIKMDAG.SYS, die beim Entdecker Cisco Talos näher beschrieben wird. Diese kann einen Bluescreen (BOSD) auslösen. Einen Fix plant AMD allerdings erst für das erste Quartal 2021. (…) Weiterlesen »
AMD: Präsentation von Zen 3 heute Abend — Ryzen 5000 Namensschema bestätigt
AMDs Präsentation der neuen Desktop-Prozessoren auf Basis Zen 3 könnt Ihr heute Abend um 18:00 Uhr hier per eingebettetem Youtube-Video verfolgen. Außerdem hat AMD wohl etwas unfreiwillig in diesem Video — bei dem aktuell bereits über 1.600 Personen auf den Beginn warten — das Namensschema Ryzen 5000 bestätigt. (…) Weiterlesen »
Umfrage: Was erwartest du von AMDs Zen 3 Desktopprozessoren?
Am morgigen Donnerstag um 18:00 Uhr wird AMD die Desktopprozessoren auf Basis von Zen 3 im Rahmen einer Präsentation von CEO Dr. Lisa Su vorstellen. Wir wollen auf Basis der unzähligen Gerüchte von Euch wissen, was ihr momentan von Zen 3 erwartet.
Leider sind mit der neuen Forensoftware Abstimmungen von Gästen nicht mehr möglich.
Zur Umfrage: Was erwartest du von AMDs Zen 3 Desktopprozessoren? (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 3.0.200929
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten von Spielen und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AMD wieder auf Twitter zu Zen 3 am 8. Oktober 2020.
AMD hat noch mal bei Twitter nachgelegt zum Event am 8. Oktober 2020. Angekündigt wurde auch der Schwerpunkt Gaming. Das könnte darauf hinweisen das man hier mit Intel gleichzieht oder gar zum Überholvorgang ansetzt. (…) Weiterlesen »
Gigabyte MZ72-HB0 und SuperMicro H11DSi-NT Rev. 2.0 bei Planet 3DNow! in der Community
Es haben sich ja einige AMD EPYC-7V12 bei den Anhängern von Planet 3DNow! eingefunden. Einige laufen alleine auf Single-CPU-Boards wie dem ASRockRack EPYCD8-2T, dem ASRockRack ROMED8-2T oder dem SuperMicro H12SSL-NT.
AMDs EPYC kann jedoch auch paarweise in der freien Wildbahn agieren. Und dafür gibt ja die Dual-Sockel-Systeme worin sich die kleinen EPYCs nicht so einsam fühlen. Neben einer großen Auswahl von Boards für Racksysteme gibt es auch eine kleine Auswahl im SSI-CEB Format (E‑ATX). Unsere Mitglieder Thorsam und Sightus haben sich solch große Systeme zusammengebaut. (…) Weiterlesen »
Okinawa Institute of Science and Technology Graduate University Deploys AMD EPYC™ Processors with Over 2 Petaflops of Computing Power Dedicated to Scientific Research
AMD EPYC™ Processors provide superior cost-performance and high core density —
TOKYO, Oct. 01, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — Today, AMD (NASDAQ: AMD) and Okinawa Institute of Science and Technology Graduate University (OIST) , announced the deployment of AMD EPYC™ 7702 processors for use in a new, high performance computing system. The EPYC processor-based supercomputer will deliver the 2.36 petaflops of computing power OIST plans to use for scientific research at the University. (…) Weiterlesen »
CPU‑Z Benchmark eines AMD Ryzen 5900X?
Der 8. Oktober rückt näher und damit auch mehr Leaks zu den kommenden AMD Ryzen 5000 Prozessoren (“Vermeer”) die mit dem neuen Zen 3 Kern antreten werden. Der neueste Leak zeigt angeblich einen AMD Ryzen 5900X mit 12 Kernen, der sich auch in der Single-Thread-Leistung deutlich vor einen Intel Cascade Lake‑X (i9-10920X) setzt. (…) Weiterlesen »
ASUS kündigt neues Lineup von ROG Strix, TUF Gaming und Prime B450 Mainboards an
Die neuen und verbesserten AM4-Mainboards bieten neueste Konnektivität und Features für den PC-Selbstbau zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis
- Erhöhte Leistung mit verbesserter Stromversorgung und Kühlung für ausgewählte Modelle
- BIOS-Flashback für einfache Firmware-Updates sowie ein BIOS-ROM mit hoher Kapazität für zukunftssichere Kompatibilität
- ROG Strix und TUF Gaming Mainboards enthalten die AI Noise-Canceling Microphone Software für klare Sprachkommunikation im Spiel
Ratingen, der 30. September 2020 — ASUS kündigte heute eine neue Reihe von B450-Mainboards an, die auf der AMD Sockel AM4-Plattform basieren. ASUS steigert den Nutzen und die Flexibilität dieser Plattform mit einer überarbeiteten Produktreihe von B450-Mainboards, die für PC-Bauer aller Erfahrungsstufen zugeschnitten sind, die nach großartiger Leistung zu einem attraktiven Preis suchen.
Jedes aufgefrischte ASUS B450-Mainboard enthält jetzt die BIOS FlashBack™ Funktion für einfache Firmware-Upgrades ohne Prozessor und Firmware-Chips mit hoher Kapazität für die umfangreichste AMD Ryzen™ Prozessorunterstützung. Die Mainboard-Produktpalette umfasst zusätzliche RGB-LED-Header bei ausgewählten Modellen, rauschunterdrückende KI-Mikrofonsoftware und Kompatibilität mit dem ASUS Armoury Crate-Systemmanagement-Tool zur Konfiguration von Aura Sync-Beleuchtung und Systemparametern. (…) Weiterlesen »