Schlagwort: AMD
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1 Update
Mit einem Update der Version 20.5.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wird nun der AMD Radeon Memory Visualizer unterstützt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für AMD-Prozessoren mit integrierter Grafik der Ryzen Mobile 4000 Serie gab es Anfang April einen separaten Treiber, seit der Version 20.5.1 werden diese aber ebenfalls unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 3.0.200524
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AGESA Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 aufgetaucht
Anscheinend für die B550-Boards hat AMD den Versionszähler abermals resettet und beginnt mit Combo-AM4v2PI nun wieder von vorne. Die ersten BIOS-Versionen für B550-Boards trugen wieder 1.0.0.0. Aber abgesehen von den v2-AGESAs ist auch beim originalen Combo-AM4 noch Bewegung drin. MSI ist kürzlich jedoch mit Combo-AM4 1.0.0.5 vorgeprescht. Nun sind anscheinend auch 1.0.0.6er-Versionen von Combo-AM4 in Umlauf. (…) Weiterlesen »
AMD EPYC™ Processors Ecosystem Continues to Grow with Integration into New NVIDIA DGX A100
New NVIDIA DGX A100 system harnesses PCIe® 4 support, high-core count, and overall performance of 2nd Gen AMD EPYC™ Processors to create the world’s most advanced AI system SANTA CLARA, Calif., June 08, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) today announced the NVIDIA DGX™ A100, the third generation of the world’s most advanced AI system, is the latest high-performance (…) Weiterlesen »
AMD Epyc 7R32 kommt bei Amazon Web Services zum Einsatz
Nachdem AMD in diesem Jahr bereits die Prozessormodelle Epyc 7662, Epyc 7532, Epyc 7F72, Epyc 7F52, Epyc 7F32 und Epyc 7V12 vorgestellt hat, präsentiert nun Amazon Web Services (AWS) mit der EC2 C5a eine Erweiterung der EC2 C5-Instanzen (bislang Intel-only), die auf Epyc Prozessoren der zweiten Generation (“Rome”) setzt. Laut AnandTech (via Hardwareluxx) kommt dabei der Epyc 7R32 zum Einsatz. (…) Weiterlesen »
Zwei neue Supercomputer mit AMDs Zen 3 “Milan” angekündigt — Prozessoren mit 128 Kernen?
Mit dem “Anvil” und dem “Jetstream 2” haben zwei amerikanische Universitäten neue Supercomputer auf Basis der kommenden Zen 3 Server-Prozessoren angekündigt, die beide in Kooperation mit Dell gebaut werden sollen. Nach Angaben der Purdue Universität soll “Anvil” dabei aus 1.000 AMD Epyc “Milan” Prozessoren mit jeweils 128 Kernen bestehen und eine Performance von 5,3 PetaFlops erreichen. (…) Weiterlesen »
NSF awards Indiana University $10M to build Jetstream 2 cloud computing system
The 8 petaFLOPS system will provide virtual supercomputing power to researchers in a range of fields, including AI, social sciences and COVID-19 research The Pervasive Technology Institute at Indiana University has been awarded a $10 million grant from the National Science Foundation to deploy Jetstream 2, a distributed cloud computing system to support on-demand (…) Weiterlesen »
AMD Corporate Presentation Juni 2020
Bis zum Mai 2019 hatte AMD monatlich eine aktualisierte Investorenpräsentation bereitgestellt, die im letzen September durch das “Corporate Deck” abgelöst und zuletzt im Februar unter dem Namen “Corporate Presentation” aktualisiert wurde. Nachdem AMD im April eine Investor Presentation veröffentlichte, gibt es nun wieder eine Corporate Presentation mit dem Stand Juni 2020. (…) Weiterlesen »
Purdue receives $10 million from National Science Foundation for Anvil supercomputer
WEST LAFAYETTE, Ind. — Purdue University will soon be the home of Anvil, a powerful new supercomputer that will provide advanced computing capabilities to support a wide range of computational and data-intensive research spanning from traditional high-performance computing to modern artificial intelligence applications. Anvil, which is funded by a $10 million award from the National (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.04.28.626
In der aktuellen Version des AMD Chipsatz-Treibers sind neuere Versionen des “SFH I2C Driver”, des “PCI Device Driver”, des “MicroPEP Driver”, des “PCI Device Driver”, des ” IOV Driver” und des “SFH Driver” für Windows 10 enthalten. Zudem soll die fehlerhafte Installationsroutine der Vorgängerversion endgültig behoben worden sein. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD Ryzen 4000 “Vermeer” in 5 nm+ statt 7 nm EUV
Derzeit überschlagen sich die Gerüchte zu AMDs kommenden Produkten. Der auf keiner Roadmap geführte Matisse Refresh geistert schon seit einigen Tagen durch den virtuellen Blätterwald, da setzen Gerüchte aus Taiwan heute noch einen drauf: angeblich gab es einen Kurswechsel was den kommenden Desktop-Prozessor AMD Ryzen 4000 “Vermeer” betrifft. (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 3.0.200429
AMD Link ist eine mobile App, die in der neuen Version kompatibel zur AMD Radeon Software Adrenalin 2020 Edition ist. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.5.1
Mit der Version 20.5.1 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wurden wieder eine Reihe von Fehlern beseitigt. Außerdem unterstützt diese Version nun die Mai-2020-Version von Windows 10 (Windows 10 2004). Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für AMD-Prozessoren mit integrierter Grafik der Ryzen Mobile 4000 Serie gibt es seit Anfang April einen separaten Treiber. (…) Weiterlesen »
Gerüchte über Matisse Refresh verdichten sich (Update)
Kürzlich hat Intel seine Desktop-Prozessoren der “Comet Lake‑S”-Serie vorgestellt. Obwohl Intel von den meistern Reviewern ordentlich Kritik einstecken musste für den abermaligen Neuaufguß der mittlerweile 5 Jahre alten Skylake-Architektur, hat Intel derzeit klar die schnellsten Gaming-Prozessoren. Das kann AMD nicht gefallen und so verdichten sich die Gerüchte, dass AMD bereits im Juni einen Refresh der Matisse-Familie auflegen könnte. (…) Weiterlesen »
AMD rudert zurück: Zen 3 doch auch auf älteren Mainboards
Bei der Ankündigung der kommenden B550-Chipsatz hatte AMD angekündigt, kommende Zen-3-Prozessoren nur noch mit Chipsätzen ab Serie 500 zu unterstützen. Dies hat wohl zu einiger Aufregung geführt, da AMD ja beim Sockel AM4 bleiben wird. Nun hat AMD reagiert und ein Statement veröffentlicht, dass man Mainboard-Herstellern auch für die Serien B450 und X470 mit Zen 3 BIOS-Code versorgen werde. (…) Weiterlesen »