Schlagwort: AMD

Jülicher Supercomputer mit Nvidia und AMD auf dem Weg zu 70 Petaflops

Der Jüli­cher Super­com­pu­ter JUWELS soll laut einer Pres­se­mit­tei­lung von Atos im nächs­ten Jahr mit Nvi­di­as GPUs der nächs­ten Gene­ra­ti­on, sowie AMDs Epyc-Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on (“Rome”) auf eine Rechen­leis­tung von etwa 70 Peta­flops gebracht wer­den, was ihn aktu­ell zum schnells­ten Super­com­pu­ter Euro­pas machen wür­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Ein Turbolader für den Superrechner JUWELS

For­schungs­zen­trum Jülich, Atos und Par­Tec pla­nen mit NVIDIA und Mel­lan­ox die Erwei­te­rung des Jüli­cher Super­com­pu­ters Jülich, 14. Novem­ber 2019 – Der Jüli­cher Super­com­pu­ter JUWELS bekommt einen gro­ßen Bru­der, ein soge­nann­tes Boos­­ter-Modul, wie das For­schungs­zen­trum Jülich, Atos und Par­Tec ver­ein­bart haben. Das mit meh­re­ren Tau­send Gra­fik­pro­zes­so­ren bestück­te Modul ist für extre­me Rechen­leis­tun­gen und für Auf­ga­ben der (…) Wei­ter­le­sen »

Atos unterstützt Forschungszentrum Jülich mit neuem Supercomputer BullSequana XH2000

Paris, 14. Novem­ber 2019 – Atos, ein welt­weit füh­ren­der Anbie­ter für die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on, erwei­tert gemein­sam mit dem For­schungs­zen­trum Jülich des­sen bestehen­den JUWELS Bul­l­­Se­­qua­­na-Super­­com­­pu­­ter um ein hoch­ska­lier­ba­res Boos­­ter-Modul. Die Grund­la­ge bil­det die Bull­Se­qua­na XH2000-Plat­t­­form von Atos. Sobald das Sys­tem 2020 ein­satz­be­reit ist, kommt es vor­aus­sicht­lich auf eine Spi­t­­zen-Rechen­­leis­­tung von mehr als 70 Petaflops/s. Damit wird es der (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Linux

Nach­dem AMD im Febru­ar den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber, im Mai den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q2-Treiber und im August den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q3-Treiber vor­ge­stellt hat, folgt nun pünkt­lich drei Mona­te spä­ter der Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q4-Treiber. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4 für Windows

Nach­dem AMD im Febru­ar den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q1-Treiber, im Mai den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se 19.Q2-Treiber und im August den Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q3-Treiber Win­dows 7 und Win­dows 10 vor­ge­stellt hat, folgt nun pünkt­lich drei Mona­te spä­ter der Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se Edi­ti­on 19.Q4-Treiber. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.11.2 — Star Wars Jedi: Fallen Order

Mit der Ver­si­on 19.11.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das vor allem Sup­port für das Spiel “Star Wars Jedi: Fal­len Order” beinhal­tet. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

Simply NUC® Announces a New Product Line of AMD Ryzen™ Embedded-Based Long-Life Mini Computers

First to launch is the Sequoia fami­ly fea­turing AMD Ryzen™ Embedded V1000 pro­ces­sor opti­ons tar­ge­ting high per­for­mance embedded usa­ges AUSTIN, Texas and BELFAST, United King­dom, Nov. 12, 2019 /PRNewswire/ — Sim­ply NUC, Inc, a lea­ding mini com­pu­ter inte­gra­ti­on com­pa­ny, today announ­ced a new pro­duct line of long-life mini com­pu­ters which will be based on AMD Ryzen™ Embedded V1000 pro­ces­sors. Sim­ply (…) Wei­ter­le­sen »

Atos delivers two new BullSequana supercomputers to Météo-France to boost weather forecasting capabilities

Paris, Novem­ber 14, 2019 Atos, a glo­bal lea­der in digi­tal trans­for­ma­ti­on, has signed a new four-year con­tract with French natio­nal meteo­ro­lo­gi­cal ser­vice, Météo-France, to sup­p­ly two super­com­pu­ters based on its latest Bull­Se­qua­na XH2000 tech­no­lo­gy. The new sys­tems will mul­ti­ply Météo-France’s com­pu­ting power by more than 5, com­pared to its cur­rent solu­ti­on, enab­ling it to achie­ve seve­ral (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS ROG Crosshair VIII Impact durchbricht die 6GHz-Barriere

Pro­­fi-Over­­­clo­­cker nutz­ten das kom­pak­te ROG-Gam­ing-Board, um den Ryzen 3950X an eine neue Leis­tungs­gren­ze zu brin­gen und die Spei­cher­fre­quenz auf 6GHz zu über­tak­ten   Das ROG Cross­hair VIII Impact Main­board erreich­te 6GHz Takt­fre­quenz auf dem neu­en AMD Ryzen 3950X Pro­zes­sor durch Über­tak­tung Die Spei­cher­fre­quenz auf dem ROG Cross­hair VIII Impact mit Bal­lis­tix Eli­te 4000 RAMs erlang­te (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3950X — Tests und Reviews in der Übersicht

Ver­füg­bar ist der 16-Ker­ner von AMD erst am 25.11. für eine unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung von 820€, aber die ers­ten Reviews des Ryzen 9 3950X sind bereits seit heu­te online und das Fazit fällt fast ein­heit­lich aus — so einen Pro­zes­sor gab es im nor­ma­len Desk­top­be­reich noch nie. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon™ Pro 5000M Series Mobile GPUs Bring High-Performance AMD RDNA Architecture to Apple’s New 16-inch MacBook Pro

AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced that the latest Apple Mac­Book Pro fea­tures the new AMD Rade­on™ Pro 5500M and 5300M mobi­le GPUs. AMD Rade­on™ Pro 5000M series are the first 7nm dis­crete mobi­le GPUs for pro­fes­sio­nal users, lever­aging indus­­try-lea­­ding pro­cess tech­no­lo­gy and powerful AMD RDNA archi­tec­tu­re to pro­vi­de ground­brea­king levels of gra­phics per­for­mance for video editing, 3D con­tent (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-APUs im Wandel der Zeit: Brazos | E‑350

AMD woll­te mit der APU das Bes­te aus zwei Wel­ten ver­ei­nen. CPU-Ker­ne soll­ten gepaart mit GPU-Shadern die Gren­zen des Chip­wachs­tums spren­gen. Die ers­ten Pro­zes­so­ren die­ser Bau­art kamen 2011 auf den Markt, als AMD gera­de mit den letz­ten CPUs der Stars-Archi­tek­tur am Markt (Phe­nom II & Ath­lon II) ver­tre­ten war. Zu der Zeit hat­te Intel bereits einen spür­ba­ren Leis­tungs­vor­sprung vor dem Riva­len und mit AMDs Hoff­nungs­trä­ger der kom­men­den Bull­do­zer-Archi­tek­tur wur­de der Abstand nicht unbe­dingt klei­ner. Seit­dem hat sich eini­ges getan, Intel hat Fer­ti­gungs­pro­ble­me und AMD mit Zen eine mehr als eben­bür­ti­ge Archi­tek­tur ent­wi­ckelt und lehrt der Kon­kur­renz das Fürch­ten. Zeit für uns die Ent­wick­lung von AMDs APUs Revue pas­sie­ren zu las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs AGESA 1.0.0.4 für alle AM4-Prozessoren

Nach­dem bis­lang die letz­ten AGE­SA-Ver­sio­nen — eigent­lich seit der AGESA Pin­na­cl­ePi-AM4 1.0.0.6 — vor allem auf die Ryzen-3000-Pro­zes­so­ren aus­ge­rich­tet waren, hat AMD nun Details zur AGESA 1.0.0.4 ver­öf­fent­licht, die vor allem auch für Besit­zer älte­rer Pro­zes­so­ren inter­es­sant sind. Nach­dem die Main­board­her­stel­ler zuletzt oft ein Update des BIOS nur beim Besitz eines aktu­el­len Ryzen-3000-Pro­zes­sors emp­foh­len hat­ten, soll nun die Code­ba­sis für alle mit dem Sockel AM4 kom­pa­ti­blen Pro­zes­so­ren wie­der ver­eint wor­den sein. Zusätz­lich spricht AMD von über 150 Ver­än­de­run­gen, die die­se Ver­si­on brin­gen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

P3D rechnet vor: Zen 2 – so viel Rechenleistung gibt’s fürs Geld

AMD hat das Zen2-Lin­e­up nach oben abge­run­det. Nicht nur der lang ersehn­te Ryzen 9 3950X, son­dern auch die ers­ten Thre­ad­rip­per wur­den ange­kün­digt. Lei­der noch nicht lie­fer­bar und lei­der auch noch nicht unab­hän­gig getes­tet. Nimmt man sich aller­dings die bekann­ten Eck­da­ten der CPUs kann man eini­ge Schluss­fol­ge­run­gen zur Rechen­leis­tung zie­hen und auch wo man am Ende beim Preis/-Leis­tungs­ver­hält­nis lan­det – und das sieht gar nicht so übel aus. (…) Wei­ter­le­sen »