Schlagwort: AMD
AMD-Quartalszahlen Q2/2019
Im zweiten Quartal 2019 hat AMD einen Umsatz von 1,53 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 35 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Damit lag man leicht über den Erwartungen von 1,52 Milliarden, die man im Rahmen der Zahlen des ersten Quartals 2019 in Aussicht gestellt hatte. (…) Weiterlesen »
Gerüchte über AMD-Server für Googles Rechenzentren
Laut dem Analysten KC Rajkumar hat man im Umfeld von Google Gerüchte wahrgenommen, dass man sich dort darauf vorbereitet in den eigenen Rechenzentren Server mit Epyc-Prozessoren einzusetzen. Nachfragen bei Zuliefern sollen auch ergeben haben, dass man dort Epyc-Mainboards speziell für Google vorbereitet. (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 2.0.1.1233
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in der Version 2.0.1.1233 zum Download bereit gestellt. Das spezielle Update soll in Verbindung mit dem neuesten Chipsatztreiber 1.07.29 für eine Verbesserung des CPU-Monitorings sorgen. Dank neuer Methoden sollen Spannungen und Temperaturen besser ausgelesen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 1.07.29 für Ryzen 3000
Mit der Adrenalin Edition 1.07.29 des Chipsatz-Treibers bietet AMD eine spezielle Version für die neuen Ryzen-Prozessoren der dritten Generation (“Matisse”) mit einem aktualisierten “AMD Ryzen Balanced” Energiesparplan, der einige aktuelle Probleme lösen soll. (…) Weiterlesen »
Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.1.6
Der Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein Tool für Windows Vista SP2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 (bis einschließlich Build 1903), mit dem sich Grafiktreiber von AMD, Intel und Nvidia sowie Audiotreiber von Realtek bei Problemen aus dem System entfernen lassen. AMD selbst bietet zum Beispiel für die eigenen Grafiktreiber das AMD Cleanup Utility an. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.4
Mit der Version 19.7.4 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das einen Fix für das Spiel Grand Theft Auto™ V für Radeon RX 5700 Grafikkarten beinhaltet. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
TSMC- Übersicht über die Fertigungsprozesse bis 3 nm
David Schor von WikiChip hat in einem Artikel Informationen von TSMC aus einem Pressebriefing und einem Vortrag von der SEMICON West 2019, auf der auch AMD eine Präsentation gehalten hatte, zusammengefasst. Darin enthalten sind Angaben zu den Fertigungsprozessen bei TSMC bis zur 3‑nm-Fertigung, die aktuell für irgendwann im Jahr 2022 geplant ist. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.6.0.1
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. Die Version 1.6.0.1 bietet nun Unterstützung für Prozessoren auf Basis von AMDs Zen 2 und für Mainboards mit X570-Chipsatz. (…) Weiterlesen »
AMD Beta-Chipsatztreiber behebt Probleme mit Destiny 2 und Ryzen 3000
Etwas unkonventionell hat AMDs Senior Technical Marketing Manager Robert Hallock auf reddit einen sehr frühen Beta-Chipsatztreiber online gestellt, der das Startproblem des Spiels Destiny 2 auf Windows-Systemen mit AMDs Ryzen-3000-Prozessoren beheben soll und dies laut zahlreichen Rückmeldungen auch tut. (…) Weiterlesen »
Gigabyte X570 UD — günstiges X570-Mainboard auf dem Weg?
Mit dem X570 UD scheint Gigabyte dem eigenen Sortiment ein etwas günstigeres Mainboard hinzugefügt zu haben, das wohl bewusst auf einige Features verzichtet, um über den Preis punkten zu können. Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, ob und wann dieses Mainboard bei uns verfügbar sein wird. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 30/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 53 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock B450 Steel Legend, das ASUS Prime X570‑P, das Biostar Racing B350GT3, das Gigabyte B450 Aorus M und das MSI B450M Pro-M2. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3950, Ryzen 9 3900, Ryzen 5 3500 und weitere Ryzen-PRO-Prozessoren
Über die offizielle Seite der eurasischen Wirtschaftsunion wurden schon mehrere Produkte vorab bekannt, unter anderem der bislang weder offiziell angekündigte, noch erschienene AMD Ryzen 9 3900, der sich bereits im Juni zeigte. Mit dem AMD Ryzen 5 3500 und einigen PRO-Modellen kommen nun insgesamt vier weitere Prozessoren hinzu. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Update zu Problemen mit Ryzen 3000 an
In einem reddit-Beitrag hat AMDs Senior Technical Marketing Manager Robert Hallock ein Update zu einigen bekannten Problemen mit den neuen Ryzen Prozessoren der dritten Generation für den 30.07. angekündigt. (…) Weiterlesen »
AMD Cleanup Utility 2.0
Das AMD Cleanup Utility (früher AMD Clean Uninstall Utility) steht nun in der Version 2.0 zum Download in einer 32-Bit- und einer 64-Bit-Version bereit. Es entfernt jegliche AMD-bezogenen Treiber sowie Registry- oder Windows-DriverStore-Einträge aus dem System. Ausgenommen sind AMD-Chipsatztreiberkomponenten wie GPIO, SATA, USB usw. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.3
Mit der Version 19.7.3 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem für das Spiel Wolfenstein: Youngblood eine Performancesteigerung von 13 Prozent verspricht. Außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »