Schlagwort: AMD
ConsenSys, Halo Holdings and AMD partner to scale the emerging blockchain ecosystem with optimized hardware and software solutions
NEW YORK, Jan 4. 2019 – Today ConsenSys announced a collaboration with Abu Dhabi-based Halo Holdings and AMD to develop optimized datacenter solutions for emerging blockchain workloads through the creation of W3BCLOUD. Leveraging ConsenSys’ extensive blockchain software expertise, W3BCLOUD plans to develop optimized solutions powered by AMD hardware that are capable of supporting a variety of (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation Januar 2019
Die neue Investor-Präsentation vom 2. Januar hat AMD gegenüber der Präsentation vom Dezember um Angaben zum “Credit Rating” ergänzt (Slide 23). Grundlegende Neuigkeiten sind erst nach Bekanntgabe der Zahlen des vierten Quartals 2018 zu erwarten. Diese ist momentan für den 28. Januar 2019 terminiert. (…) Weiterlesen »
AMD CEO Dr. Lisa Su bestätigt Produktankündigungen zur CES 2019
Wie seit Anfang Oktober bekannt ist, wird Dr. Lisa Su als erster Vertreter AMDs eine Keynote (Grundsatzrede) während der vom 8. bis zum 11. Januar in Las Vegas stattfindenden CES 2019 halten. Diese wird am 9. Januar um 18:00 Uhr in mehreren Livestreams verfolgbar sein.
In einem Interview mit der Consumer Technology Association (dem Veranstalter der CES) hat AMDs CEO nun ein klein wenig über die Inhalte verraten. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 52)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 700 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neue BIOS-Version gibt es aktuell vom ASRock B450M Pro4, ASRock A320M, ASRock AB350M PRO4, ASRock Fatal1ty X370 Gaming-ITX/ac, ASRock A320M-HDV Rev. 3.0, ASRock AB350M-HDV R3.0, ASRock A320M-ITX, ASRock Fatal1ty AB350 Gaming-ITX/ac und ASRock Fatal1ty AB350 Gaming K4. Neu hinzu gekommen ist das Biostar B450GT3 Ver. 6.x., sowie das ASRock A320M-DVS R3.0. (…) Weiterlesen »
Intern: Serverprobleme und Updates
Seit August läuft Planet 3DNow! auf einem Epyc-Server; nach und nach wurden von uns kleinere Updates am Webserver eingespielt. In der letzten Woche gab es allerdings immer wieder einige, teilweise längere, Aussetzer, so dass wir gestern erneut ein paar Updates aufgespielt haben, die das Problem nun aller Voraussicht nach gelöst haben. Zusätzlich ist auf dem Boot 3.0 jetzt das “Transport Layer Security”-Protokoll in der Version 1.3 aktiv. (…) Weiterlesen »
ASRock fragt Kunden um Meinung zu Mini-Ryzen-Desktop
Der Hersteller hatte vor einigen Wochen die Entwicklung eines STX-Mainboards mit Sockel AM4 bekannt gegeben. Der fertige Desk mini A300 soll zwar ohne Prozessor verkauft werden, aber zur Dimensionierung des Netzteils hat ASRock bei Twitter eine Umfrage gestartet, welchen Ryzen die geneigten Kunden in das Gehäuse setzen würden. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE’s W291-Z00 EPYC Tower Server: Optimized Price / Performance for SME
Taipei, Taiwan, 27th December 2018 – GIGABYTE has brought the impressive compute and I/O capabilities of AMD EPYC to a new single socket tower server that can support four GPGPU cards, making it ideal for SOHO, SME, universities or other organizations requiring a cost effective, high performance engine for simulation, machine learning or other AI, HPC or (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber 18.10.1810
Bereits im Oktober hat AMD einen neuen Chipsatz-Treiber in der Version 18.10.1810 für die 64-Bit-Ausgaben von Windows 7 und Windows 10 zum Download freigegeben. Unterstützt werden die Chipsätze X470, X370, B450, B350, A320 und X399 (nur Windows 10), sowie die Ryzen-Prozessoren der 1. und 2. Generation, A‑Serie-Prozessoren und Athlon-Prozessoren der 7. Generation, Ryzen Threadripper der 1. und 2. Generation (nur Windows 10) und Ryzen-Desktop-Prozessoren mit integrierter Radeon-Vega-Grafik (nur Windows 10). (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 51)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 700 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neue BIOS-Version gibt es aktuell vom ASUS ROG Strix B450‑I Gaming, ASUS ROG Strix X470‑I Gaming, ASUS ROG Strix X470‑F Gaming, ASUS ROG Strix B350‑I Gaming, ASUS Prime X370-Pro und ASUS Prime X470-Pro. Neu hinzu gekommen sind das ASRock X399 Phantom Gaming 6, ASRock AB350M-HDV R3.0, Gigabyte B450M S2H, ASRock-A785GXH-128M, Gigabyte X470 AORUS GAMING 5 WIFI (rev. 1.0) und Biostar A320MH Ver. 6.x. (…) Weiterlesen »
AMD to Join NASDAQ-100 Index
SANTA CLARA, Calif. 12/20/2018 AMD (NASDAQ: AMD) today announced its addition to the NASDAQ-100 Index® composed of the 100 largest non-financial companies listed on The NASDAQ Stock Market® based on market capitalization. “2018 has been another exciting year for AMD as we delivered new high-performance computing and graphics products for the gaming, PC and datacenter markets,” (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.0.181217
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise können Sie bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugreifen. Sie können einfach über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen eine Verbindung zu Ihrem PC herstellen. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon 220GE und AMD Athlon 240GE vorgestellt
AMD hat heute die Verfügbarkeit der APUs (Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit) Athlon 220GE und Athlon 240GE bekanntgeben, die damit dem im September vorgestellten Athlon 200GE (3,2 GHz) folgen und ihm gegenüber in der Taktfrequenz auf 3,4 und 3,5 GHz zulegen. Die beiden Prozessoren sollen ab 65 bzw. 75 US-Dollar erhältlich sein (…) Weiterlesen »
Atos empowers Finnish researchers to advance in Artificial Intelligence with new BullSequana supercomputer
Paris, December 20, 2018 Atos, a global leader in digital transformation, has signed a 37 million euro 3‑year contract to deliver its latest supercomputer, the BullSequana XH2000, to CSC — IT Center for Science in Finland. The contract, which was signed on 12 December between the two parties in Espoo, will provide Finnish researchers with an enhanced (…) Weiterlesen »
AGESA-Code 1.0.0.6 schaltet offenbar Overclocking für Athlon 200GE frei
Seit einigen Wochen sind die Mainboard-Hersteller dabei, neue BIOS-Versionen für ihre AM4-Motherboards zu schnüren. Zunächst waren die Platinen mit Chipsätzen der 400er-Serie (X470, B450) an der Reihe, nun erhalten auch die Mainboards aus der ersten Serie mit 300er-Chipsätzen neue Versionen. Die neuen BIOS-Versionen scheinen die Übertaktungssperre für den kleinen Athlon 200GE beseitigt zu haben. (…) Weiterlesen »
CES 2019: AMD-Keynote im Livestream
Dass AMDs CEO Dr. Lisa Su eine Grundsatzrede während der vom 8. bis zum 11. Januar 2019 in Las Vegas stattfindenden CES 2019 halten wird, steht bereits seit längerem fest. Nun gibt es neben weiteren Rednern auch eine genaue Terminierung der Rede, die auch als Livestream übertragen werden wird. (…) Weiterlesen »