Schlagwort: APU
Desktop-Kabinis: AMD veröffentlicht technische Dokumente der Athlon- und Sempron-APUs
AMD hat die technische Dokumentation der Produkte auf Basis von SoCs aus der Family 16h Models 00h-0Fh aktualisiert und zwei neue Datenblätter hinzugefügt, welche die Eigenschaften der kommenden gesockelten “Kabini”-APUs für den Desktopmarkt beschreiben. Zugleich bestätigt AMD mit dieser Veröffentlichung, dass tatsächlich die klassischen Markennamen (…) Weiterlesen »
Desktop-Kabinis: Erster Händler listet die neuen AM1-APUs
Ein erster Händler in den USA bietet die kommenden gesockelten AMD-“Kabini”-APUs zu Preisen zwischen 44,23 und 65,42 US-Dollar zur Vorbestellung an. Mit der Listung scheinen sich auch die ursprünglich spekulierte Wiederbelebung der klassischen Markennamen Athlon sowie Sempron und die zugehörigen technischen Daten (…) Weiterlesen »
AMD Dual Graphics: Kaveri und Richland bekommen Frame Pacing beigebracht [Update]
Zusammen mit der Markteinführung der neuen “Kaveri”-APUs hat AMD angekündigt, in den kommenden Wochen einen Treiber zu veröffentlichen, der erstmals Frame Pacing auch für Dual-Graphics-Systeme (APU + dGPU) ermöglicht. Bisher stand die Technologie, mit der die Latenzwerte zwischen der Ausgabe der Einzelbilder deutlich geglättet werden soll, nur für CrossFire-Systeme bestehend aus mehreren dedizierten Grafikkarten zur Verfügung. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Brix: Mini-PCs jetzt auch mit AMD APU und Radeon R9 M275X verfügbar
GIGABYTE hat seine Mini-PC-Serie Brix um das Modell GB-BXA8G-8890 erweitert, welches auf die Kombination aus “Richland”-APU A8-5557M und Radeon R9 M275X von AMD setzt, die beide aus dem Sortiment für Notebooks entnommen sind. Integriert sind die APU und dedizierte Grafikkarte in einem kompakten Gehäuse mit den Abmaßen 59,6 × 128 × 115,4 mm, (…) Weiterlesen »
FS1b-Kabini-APUs von AMD könnten bereits im Februar veröffentlicht werden
Die für gewöhnlich gut informierte taiwanesische DIGITIMES will aus dem Kreise der Zulieferer in Erfahrung gebracht haben, dass AMD seine gesockelten Kabini-APUs nicht erst im März in den Markt einführen möchte, sondern dies bereits im Februar geschehen könnte. (…) Weiterlesen »
AMD Kabini: Neuer Desktop-Sockel könnte als AM1 vermarktet werden
Aktuellen Gerüchten zufolge plant AMD diese Jahr im März endlich die Desktop-Versionen der “Kabini”-APUs auf den Markt zu bringen, die auf dem Sockel FS1b Platz nehmen werden. Bisher sind im Markt lediglich extrem wenige Desktoplösungen zu finden, bei denen die “Kabinis” fest auf dem Mainboard verlötet sind. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs
AMD hat eine spezielle Beta-Version seines Catalyst-Treiberpakets bereitgestellt, der erstmals die neuen “Kaveri”-APUs unterstützt. Die Treiberpaketversion ist mit 13.30 angegeben, während der kommende Catalyst 14.1 wahrscheinlich die Versionsnummer 13.35 tragen wird. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA
Endlich ist es soweit, nach mehrjährigen Wartezeit und nach drei APU-Generationen, in denen x86-Prozessor und ATI-Grafikeinheit zumindest schon auf einem Siliziumträger vereint waren, entlässt AMD heute nun mit der 4. Generation namens Kaveri die erste vollintegrierte APU in den Markt, bei der die beiden wichtigsten Einheiten ohne viel Aufwand gemeinsam rechnen können. Oder kurz: HSA lebt. (…) Weiterlesen »
CES 2014: AMD zeigt PC im Smartphone-Format mit Mullins-APU [Update]
AMD hat in der letzten Nacht auf seiner Pressekonferenz eine Designstudie für einen Nano-PC im Smartphone-Format gezeigt, in der eine “Mullins”-APU arbeitet. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Steamroller-Kerne bieten 20 % höhere IPC
Während seiner Pressekonferenz auf der CES 2014 hat AMD die “Kaveri”-APUs offiziell vorgestellt und zugleich einige Anhaltspunkte für deren Leistungsfähigkeit preisgegeben. Demnach soll die dritte Ausbaustufe der “Bulldozer”-Architektur namens “Steamroller” gegenüber den “Piledriver”-Kernen eine 20 % höhere Rechenleistung pro Takt (IPC) bieten. (…) Weiterlesen »
Geleakte Folien vom AMD Kaveri Tech Day zeigen finale Spezifikationen
Auf der polnischen Seite PurePC waren kurzzeitig wahrscheinlich sämtliche Folien vom AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas zu sehen. Darunter befanden sich auch die finalen Spezifikationen für jene Modelle, die zum Start ab 14. Januar verfügbar werden sollen. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Mullins-Tablet-Studie mit Codenamen Discovery [Update]
AMD hat bei Twitter vermeldet, man habe zwei CES Innovations Design and Engineering Awards gewonnen und zeigt zugleich ein Bild von einem Tablet mit einer Art Gaming-Controller sowie einer Dockingstation. Ein Blick auf die verlinkte Internetpräsenz der CES verrät die genauen Kategorien. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Technische Daten weiterer Modelle und Benchmarks aufgetaucht
In einem chinesischen Forum sind die angeblichen technischen Daten weiterer “Kaveri”-APUs sowie einige Benchmarkergebnisse aufgetaucht. Dabei zeichnet sich ab, dass die 7700K-APU bisher fälschlicherweise als A10-Modell gehandelt wurde. Vielmehr dürfte es sich um das Spitzenmodell der A8-Serie mit offenem Multiplikator handeln, (…) Weiterlesen »
Hermitage Akihabara zeigt Cinebench-R15-Werte für Kaveri-APU A10-7850K
Die japanische Seite Hermitage Akihabara hat Bilder einer A10-7850K APU aus der 47. Kalenderwoche veröffentlicht und bestätigt zudem die bereits durchgesickerten technischen Daten der neuen Kaveri-APUs. Demnach soll das Spitzenmodell A10-7850K mit offenem Multiplikator ab Werk über einen Basistakt von 3,7 GHz und einen Turbo bis 4,0 GHz verfügen. (…) Weiterlesen »
Desktop-Kabinis für den Sockel FS1b gehen im März 2014 als AMD Athlon und Sempron an den Start
In der Vergangenheit berichteten wir mehrfach über Gerüchte, wonach AMD im kommenden Jahr endlich die “Kabini”-APUs für den Desktop-Markt veröffentlichen will. Entsprechende Nachfolgeprodukte für die “Brazos”-Plattform haben interessierte Kunden bisher vergeblich gesucht. (…) Weiterlesen »