Schlagwort: APU

Desktop-Kabinis: AMD veröffentlicht technische Dokumente der Athlon- und Sempron-APUs

AMD hat die tech­ni­sche Doku­men­ta­ti­on der Pro­duk­te auf Basis von SoCs aus der Fami­ly 16h Models 00h-0Fh aktua­li­siert und zwei neue Daten­blät­ter hin­zu­ge­fügt, wel­che die Eigen­schaf­ten der kom­men­den geso­ckel­ten “Kabini”-APUs für den Desk­top­markt beschrei­ben. Zugleich bestä­tigt AMD mit die­ser Ver­öf­fent­li­chung, dass tat­säch­lich die klas­si­schen Mar­ken­na­men (…) Wei­ter­le­sen »

Desktop-Kabinis: Erster Händler listet die neuen AM1-APUs

Ein ers­ter Händ­ler in den USA bie­tet die kom­men­den geso­ckel­ten AMD-“Kabini”-APUs zu Prei­sen zwi­schen 44,23 und 65,42 US-Dol­lar zur Vor­be­stel­lung an. Mit der Lis­tung schei­nen sich auch die ursprüng­lich spe­ku­lier­te Wie­der­be­le­bung der klas­si­schen Mar­ken­na­men Ath­lon sowie Sem­pron und die zuge­hö­ri­gen tech­ni­schen Daten (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Dual Graphics: Kaveri und Richland bekommen Frame Pacing beigebracht [Update]

Zusam­men mit der Markt­ein­füh­rung der neu­en “Kaveri”-APUs hat AMD ange­kün­digt, in den kom­men­den Wochen einen Trei­ber zu ver­öf­fent­li­chen, der erst­mals Frame Pacing auch für Dual-Gra­phics-Sys­te­me (APU + dGPU) ermög­licht. Bis­her stand die Tech­no­lo­gie, mit der die Latenz­wer­te zwi­schen der Aus­ga­be der Ein­zel­bil­der deut­lich geglät­tet wer­den soll, nur für Cross­Fi­re-Sys­te­me bestehend aus meh­re­ren dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten zur Ver­fü­gung. (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE Brix: Mini-PCs jetzt auch mit AMD APU und Radeon R9 M275X verfügbar

GIGABYTE hat sei­ne Mini-PC-Serie Brix um das Modell GB-BXA8G-8890 erwei­tert, wel­ches auf die Kom­bi­na­ti­on aus “Richland”-APU A8-5557M und Rade­on R9 M275X von AMD setzt, die bei­de aus dem Sor­ti­ment für Note­books ent­nom­men sind. Inte­griert sind die APU und dedi­zier­te Gra­fik­kar­te in einem kom­pak­ten Gehäu­se mit den Abma­ßen 59,6 × 128 × 115,4 mm, (…) Wei­ter­le­sen »

FS1b-Kabini-APUs von AMD könnten bereits im Februar veröffentlicht werden

Die für gewöhn­lich gut infor­mier­te tai­wa­ne­si­sche DIGITIMES will aus dem Krei­se der Zulie­fe­rer in Erfah­rung gebracht haben, dass AMD sei­ne geso­ckel­ten Kabi­ni-APUs nicht erst im März in den Markt ein­füh­ren möch­te, son­dern dies bereits im Febru­ar gesche­hen könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kabini: Neuer Desktop-Sockel könnte als AM1 vermarktet werden

Aktu­el­len Gerüch­ten zufol­ge plant AMD die­se Jahr im März end­lich die Desk­top-Ver­sio­nen der “Kabini”-APUs auf den Markt zu brin­gen, die auf dem Sockel FS1b Platz neh­men wer­den. Bis­her sind im Markt ledig­lich extrem weni­ge Desk­top­lö­sun­gen zu fin­den, bei denen die “Kabi­nis” fest auf dem Main­board ver­lö­tet sind. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs

AMD hat eine spe­zi­el­le Beta-Ver­si­on sei­nes Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets bereit­ge­stellt, der erst­mals die neu­en “Kaveri”-APUs unter­stützt. Die Trei­ber­pa­ket­ver­si­on ist mit 13.30 ange­ge­ben, wäh­rend der kom­men­de Cata­lyst 14.1 wahr­schein­lich die Ver­si­ons­num­mer 13.35 tra­gen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA

End­lich ist es soweit, nach mehr­jäh­ri­gen War­te­zeit und nach drei APU-Gene­ra­tio­nen, in denen x86-Pro­zes­sor und ATI-Gra­fik­ein­heit zumin­dest schon auf einem Sili­zi­um­trä­ger ver­eint waren, ent­lässt AMD heu­te nun mit der 4. Gene­ra­ti­on namens Kaveri die ers­te voll­in­te­grier­te APU in den Markt, bei der die bei­den wich­tigs­ten Ein­hei­ten ohne viel Auf­wand gemein­sam rech­nen kön­nen. Oder kurz: HSA lebt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Steamroller-Kerne bieten 20 % höhere IPC

Wäh­rend sei­ner Pres­se­kon­fe­renz auf der CES 2014 hat AMD die “Kaveri”-APUs offi­zi­ell vor­ge­stellt und zugleich eini­ge Anhalts­punk­te für deren Leis­tungs­fä­hig­keit preis­ge­ge­ben. Dem­nach soll die drit­te Aus­bau­stu­fe der “Bulldozer”-Architektur namens “Steam­rol­ler” gegen­über den “Piledriver”-Kernen eine 20 % höhe­re Rechen­leis­tung pro Takt (IPC) bie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Geleakte Folien vom AMD Kaveri Tech Day zeigen finale Spezifikationen

Auf der pol­ni­schen Sei­te PurePC waren kurz­zei­tig wahr­schein­lich sämt­li­che Foli­en vom AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas zu sehen. Dar­un­ter befan­den sich auch die fina­len Spe­zi­fi­ka­tio­nen für jene Model­le, die zum Start ab 14. Janu­ar ver­füg­bar wer­den sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt Mullins-Tablet-Studie mit Codenamen Discovery [Update]

AMD hat bei Twit­ter ver­mel­det, man habe zwei CES Inno­va­tions Design and Engi­nee­ring Awards gewon­nen und zeigt zugleich ein Bild von einem Tablet mit einer Art Gam­ing-Con­trol­ler sowie einer Docking­sta­ti­on. Ein Blick auf die ver­link­te Inter­net­prä­senz der CES ver­rät die genau­en Kate­go­rien. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Technische Daten weiterer Modelle und Benchmarks aufgetaucht

In einem chi­ne­si­schen Forum sind die angeb­li­chen tech­ni­schen Daten wei­te­rer “Kaveri”-APUs sowie eini­ge Bench­mar­k­ergeb­nis­se auf­ge­taucht. Dabei zeich­net sich ab, dass die 7700K-APU bis­her fälsch­li­cher­wei­se als A10-Modell gehan­delt wur­de. Viel­mehr dürf­te es sich um das Spit­zen­mo­dell der A8-Serie mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor han­deln, (…) Wei­ter­le­sen »

Hermitage Akihabara zeigt Cinebench-R15-Werte für Kaveri-APU A10-7850K

Die japa­ni­sche Sei­te Her­mi­ta­ge Aki­ha­ba­ra hat Bil­der einer A10-7850K APU aus der 47. Kalen­der­wo­che ver­öf­fent­licht und bestä­tigt zudem die bereits durch­ge­si­cker­ten tech­ni­schen Daten der neu­en Kaveri-APUs. Dem­nach soll das Spit­zen­mo­dell A10-7850K mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor ab Werk über einen Basistakt von 3,7 GHz und einen Tur­bo bis 4,0 GHz ver­fü­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Desktop-Kabinis für den Sockel FS1b gehen im März 2014 als AMD Athlon und Sempron an den Start

In der Ver­gan­gen­heit berich­te­ten wir mehr­fach über Gerüch­te, wonach AMD im kom­men­den Jahr end­lich die “Kabini”-APUs für den Desk­top-Markt ver­öf­fent­li­chen will. Ent­spre­chen­de Nach­fol­ge­pro­duk­te für die “Brazos”-Plattform haben inter­es­sier­te Kun­den bis­her ver­geb­lich gesucht. (…) Wei­ter­le­sen »