Schlagwort: Lenovo

Hält AMD Einzug in Lenovos T‑Serie?

Die Think­Pad-T-Serie ist seit Beginn der Ver­mark­tung durch Leno­vo 2009 in fes­ter Hand von Intel – zumin­dest in Sachen CPU, denn ver­ein­zel­te Model­le mit AMD-Gra­fik gab es schon. Note­book­check will nun erfah­ren haben, dass es neben einer Viel­zahl an neu­en Intel-Think­Pads die Gerä­te mit der Bezeich­nung Think­Pad T495 und Think­Pad T495s geben soll. Die Zif­fer “5” am Ende gilt bei Leno­vo schon seit län­ge­rem als kla­res Indiz für ein Modell mit AMD-Pro­zes­sor. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 2700U im Lenovo 720S Notebook – nicht optimal konfiguriert

Golem hat heu­te ein Note­book-Review des Leno­vo 720S ver­öf­fent­licht. Das ist des­we­gen erwäh­nens­wert, da das Note­book ein­mal mit AMD‑, ein­mal mit Intel-Pro­zes­sor getes­tet wur­de, denn die Serie bie­tet die sel­te­ne Gele­gen­heit, die bei­den Platt­for­men in einem prak­tisch bau­glei­chen Modell gegen­ein­an­der antre­ten zu las­sen. Doch Leno­vo macht dem einen Strich durch die Rech­nung. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc – der Angriff auf das Datacenter

Gestern Abend 22 Uhr unse­rer Zeit hat AMD sei­ne neu­en Ser­ver-Pro­zes­so­ren Epyc offi­zi­ell vor­ge­stellt. Der Mar­ken­na­me Opte­ron, den AMD vor gut 14 Jah­ren zusam­men mit dem ers­ten K8 “Sled­ge­ham­mer” ein­ge­führt hat, ist damit Geschich­te, denn genau wie damals möch­te AMD mit sei­nem ers­ten Zen-basie­ren­den Ser­ver-Pro­zes­sor ein neu­es Kapi­tel auf­schla­gen. Tech­nisch basiert Epyc auf dem glei­chen Zep­pe­lin-Die wie der kürz­lich vor­ge­stell­te AMD Ryzen 5 und 7. (…) Wei­ter­le­sen »

Erstes Notebook mit Bristol-Ridge-APU aufgetaucht (Update)

Vor­ges­tern stell­te AMD auf der Com­putex sei­ne neu­en “7th Gene­ra­ti­on APUs” mit Code­na­men Bris­tol Ridge vor. Zwei Tage spä­ter ist bereits das ers­te End­ge­rät im deut­schen Preis­ver­gleich auf­ge­taucht. Es han­delt sich dabei um das Leno­vo Ide­a­pad 310–15ABR. Und inzwi­schen ist auch das Acer Aspi­re E5-553G-12AY gelis­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovo bringt auch Ideapad 500 mit AMD Carrizo

Nach der Y700-Serie bestückt der chi­ne­si­sche Her­stel­ler auch Pro­duk­te der Ein­stiegs­klas­se “Ide­a­pad” mit AMDs Car­ri­zo-SoC. Auch die­ses Gerät wird mit 14″- und 15,6″-Display ange­bo­ten und soll deut­lich güns­ti­ger aus­fal­len. Im Forum des 3DCenters hat der User Emen­tec eini­ge inter­es­san­te Daten der neu­en Serie nen­nen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovos Ideapad Y700 auch mit 14″ und Radeon R9 M385X

Zur IFA hat Leno­vo das Ide­a­pad Y700 vor­ge­stellt, die auch mit einem AMD-Herz kom­men soll (wir berich­te­ten). Unser Leser Pipip hat uns gestern Abend auf eine zwei­te Vari­an­te des Gerä­tes auf­merk­sam gemacht, so soll neben der Vari­an­te mit 15,6 Zoll gro­ßem Dis­play auch eine mit 14 Zoll erschei­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

IFA 2015 — Lenovo stellt Gaming-Notebook auf AMD-Basis vor

High-End-Note­books mit AMD-Hard­ware gab es län­ger nicht mehr. Leno­vo geht mit der Ide­a­Pad-Y700-Serie dabei in die Vol­len. Auf der IFA stell­te der Her­stel­ler die neue Gene­ra­ti­on der Öffent­lich­keit vor. Neben der Kom­bi­na­ti­on AMD & AMD gibt es auch eine Vari­an­te mit Intel & Nvi­dia. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Geräte mit Kabini-Nachfolger Beema zeigen sich

Gera­de erst erschien “Kabi­ni” in geso­ckel­ter Form für den Desk­top, zeigt sich schon der Nach­fol­ger “Bee­ma”. Der Ein­trag beim ita­lie­ni­schen Online­händ­ler MITAS geht dabei auch gleich ins Detail. Der Vier­ker­ner A6-6310 soll dem­nach mit 2,4 GHz lau­fen und eine TDP von 15 bis 25 W auf­wei­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovo kauft Motorola für 2,91 Mrd. US-Dollar von Google

Der welt­größ­te PC-Ver­käu­fer Leno­vo setzt sei­ne Ein­kaufs­tour im Janu­ar fort. Nach­dem die Chi­ne­sen vor eini­gen Tagen bereits die x86-Ser­ver­spar­te von IBM für 2,3 Mrd. US-Dol­lar erwor­ben haben, folg­te gestern Moto­ro­la Mobi­li­ty von Goog­le. Der Kauf­preis soll 2,91 Mrd. US-Dol­lar betra­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovo IdeaTab Yoga 10

Leno­vo ist die umsatz­stärks­te Mar­ke unter den PC-Anbie­­tern und auch bei den Tablets sehr breit auf­ge­stellt. Unter den zahl­rei­chen Varia­tio­nen gibt es eini­ge neue mobi­le Gerä­te, die trotz ihres recht nied­ri­gen Prei­ses inter­es­san­te Eigen­schaf­ten bie­ten. Dazu zählt auch das Yoga 10 mit 16 oder 32 GB Spei­cher, mit 3G oder ohne 3G. Das Tablet bie­tet (…) Wei­ter­le­sen »