Schlagwort: Lenovo
Hält AMD Einzug in Lenovos T‑Serie?
Die ThinkPad-T-Serie ist seit Beginn der Vermarktung durch Lenovo 2009 in fester Hand von Intel – zumindest in Sachen CPU, denn vereinzelte Modelle mit AMD-Grafik gab es schon. Notebookcheck will nun erfahren haben, dass es neben einer Vielzahl an neuen Intel-ThinkPads die Geräte mit der Bezeichnung ThinkPad T495 und ThinkPad T495s geben soll. Die Ziffer “5” am Ende gilt bei Lenovo schon seit längerem als klares Indiz für ein Modell mit AMD-Prozessor. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 2700U im Lenovo 720S Notebook – nicht optimal konfiguriert
Golem hat heute ein Notebook-Review des Lenovo 720S veröffentlicht. Das ist deswegen erwähnenswert, da das Notebook einmal mit AMD‑, einmal mit Intel-Prozessor getestet wurde, denn die Serie bietet die seltene Gelegenheit, die beiden Plattformen in einem praktisch baugleichen Modell gegeneinander antreten zu lassen. Doch Lenovo macht dem einen Strich durch die Rechnung. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc – der Angriff auf das Datacenter
Gestern Abend 22 Uhr unserer Zeit hat AMD seine neuen Server-Prozessoren Epyc offiziell vorgestellt. Der Markenname Opteron, den AMD vor gut 14 Jahren zusammen mit dem ersten K8 “Sledgehammer” eingeführt hat, ist damit Geschichte, denn genau wie damals möchte AMD mit seinem ersten Zen-basierenden Server-Prozessor ein neues Kapitel aufschlagen. Technisch basiert Epyc auf dem gleichen Zeppelin-Die wie der kürzlich vorgestellte AMD Ryzen 5 und 7. (…) Weiterlesen »
Erstes Notebook mit Bristol-Ridge-APU aufgetaucht (Update)
Vorgestern stellte AMD auf der Computex seine neuen “7th Generation APUs” mit Codenamen Bristol Ridge vor. Zwei Tage später ist bereits das erste Endgerät im deutschen Preisvergleich aufgetaucht. Es handelt sich dabei um das Lenovo Ideapad 310–15ABR. Und inzwischen ist auch das Acer Aspire E5-553G-12AY gelistet. (…) Weiterlesen »
Lenovo bringt auch Ideapad 500 mit AMD Carrizo
Nach der Y700-Serie bestückt der chinesische Hersteller auch Produkte der Einstiegsklasse “Ideapad” mit AMDs Carrizo-SoC. Auch dieses Gerät wird mit 14″- und 15,6″-Display angeboten und soll deutlich günstiger ausfallen. Im Forum des 3DCenters hat der User Ementec einige interessante Daten der neuen Serie nennen können. (…) Weiterlesen »
Lenovos Ideapad Y700 auch mit 14″ und Radeon R9 M385X
Zur IFA hat Lenovo das Ideapad Y700 vorgestellt, die auch mit einem AMD-Herz kommen soll (wir berichteten). Unser Leser Pipip hat uns gestern Abend auf eine zweite Variante des Gerätes aufmerksam gemacht, so soll neben der Variante mit 15,6 Zoll großem Display auch eine mit 14 Zoll erscheinen. (…) Weiterlesen »
IFA 2015 — Lenovo stellt Gaming-Notebook auf AMD-Basis vor
High-End-Notebooks mit AMD-Hardware gab es länger nicht mehr. Lenovo geht mit der IdeaPad-Y700-Serie dabei in die Vollen. Auf der IFA stellte der Hersteller die neue Generation der Öffentlichkeit vor. Neben der Kombination AMD & AMD gibt es auch eine Variante mit Intel & Nvidia. (…) Weiterlesen »
Erste Geräte mit Kabini-Nachfolger Beema zeigen sich
Gerade erst erschien “Kabini” in gesockelter Form für den Desktop, zeigt sich schon der Nachfolger “Beema”. Der Eintrag beim italienischen Onlinehändler MITAS geht dabei auch gleich ins Detail. Der Vierkerner A6-6310 soll demnach mit 2,4 GHz laufen und eine TDP von 15 bis 25 W aufweisen. (…) Weiterlesen »
Lenovo kauft Motorola für 2,91 Mrd. US-Dollar von Google
Der weltgrößte PC-Verkäufer Lenovo setzt seine Einkaufstour im Januar fort. Nachdem die Chinesen vor einigen Tagen bereits die x86-Serversparte von IBM für 2,3 Mrd. US-Dollar erworben haben, folgte gestern Motorola Mobility von Google. Der Kaufpreis soll 2,91 Mrd. US-Dollar betragen. (…) Weiterlesen »
Lenovo IdeaTab Yoga 10
Lenovo ist die umsatzstärkste Marke unter den PC-Anbietern und auch bei den Tablets sehr breit aufgestellt. Unter den zahlreichen Variationen gibt es einige neue mobile Geräte, die trotz ihres recht niedrigen Preises interessante Eigenschaften bieten. Dazu zählt auch das Yoga 10 mit 16 oder 32 GB Speicher, mit 3G oder ohne 3G. Das Tablet bietet (…) Weiterlesen »
Lenovo präsentiert KEIN Kabini-Notebook, verkauft aber eins
Als AMD-Fan ist man zwar an Kuriositäten bei der Markteinführung neuer Produkte gewöhnt, aber der Kabini-Stapellauf scheint neue Maßstäbe zu setzen. Zuerst konnte man sich auf Designs auf Basis der Jaguar-Architektur freuen (…) Weiterlesen »