Schlagwort: Renoir
AMD mit Livestream der CES-Pressekonferenz am 6. Januar
Nach einem überaus ereignisreichen Hardwarejahr 2019, geht es Anfang dieses Jahres bereits direkt mit der CES 2020 — vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas — weiter. AMD hat nun in einer Pressemitteilung angekündigt, dass man die eigene Pressekonferenz, die von Dr. Lisa Su moderiert wird, in einem Livestream übertragen wird. (…) Weiterlesen »
AMDs mobile APU “Renoir” mit hohem Grafikspeichertakt?
Nach Desktop, Server und Highend Desktop (HEDT) wird AMD im Jahr 2020 auch bei den Mobilprozessoren mit Zen 2 angreifen und letzte Gerüchte deuten auf eine Vorstellung der Mobile APU “Renoir” zur CES 2020 (7. bis 10. Januar in Las Vegas) hin. Diese soll zwar nicht mit einem Navi‑, sondern noch einem Vega-Grafikchip ausgestattet sein, aber deutliche Verbesserungen erhalten. Über Twitter kommt von APISAK jetzt ein Hinweis auf einen deutlich gesteigerten Speichertakt im Gegensatz zum Vorgänger “Picasso”. (…) Weiterlesen »
AMDs Product-Master-Liste gibt Hinweise auf Threadripper, “Renoir” und weitere Epyc-Varianten
Wie schon beim Ryzen 7 3750X erwähnt ist in AMDs “Product Master”-Liste mit Stand September 2019, die bereits gestern von Crashtest bei uns Forum verlinkt worden war, einiges an neuen Informationen enthalten. Zusätzlich zu vielen neuen OPNs (Ordering Part Number) sind auf den hinteren Seite einige bislang nicht bekannte Produktbezeichungen angefügt, wobei nicht ganz klar ist, ob dies nicht sogar ein Versehen war. (…) Weiterlesen »
AMDs mobile APU “Renoir” soll mehr als 4 Kerne haben und Anfang 2020 kommen
Während Wccftech im Juni noch davon sprach, dass AMDs nächste in 7‑nm gefertigte mobile APU (“Renoir”) für Notebooks bereits im November erscheinen könnte, legt man sich dort jetzt auf das erste Quartal 2020 fest und spricht davon, dass es mindestens sechs CPU-Kerne geben soll. Zusätzliche bemerkt man dort, dass mit “Renoir” der Einstiegspreis für Gaming Laptops auf etwa 699 US-Dollar sinken könnte. (…) Weiterlesen »
AMD Roadmaps — Mobile APU “Renoir” bereits zum Jahreswechsel?
Angeblich von Quellen bei AMD will Wccftech erfahren haben, dass man eine 7‑nm-Version der APU “Raven Ridge” bereits vier Monate nach dem Launch von “Navi” herausbringen will. Dies wäre allerdings der Nachfolger von “Picasso” und würde sich nach dem bisherigen Launchschema von AMD auf die mobile Variante für Laptops beziehen, die bislang unter dem Codenamen “Renoir” firmiert. Ein so schneller Refresh — die mobile APU “Picasso” wurde im Januar vorgestellt — erscheint aber zumindest sehr ambitioniert. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.38 — Support für AMD Matisse und Renoir
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
Verzichtet AMD auf die Desktop-APU “Picasso” und bringt dafür das Chiplet-Design “Renoir” schon 2019?
Auf der letzten “AMD Investor Präsention” hat AMD einen Ausblick auf das “CLIENT LINEUP” für 2019 gegeben, in dem alle wichtigen Desktop- und Notebookprozessorfamilien aufgeführt wurden, die dieses Jahr bereits erschienen sind oder noch erscheinen werden. Interessanterweise fehlt dabei die zweite Generation Ryzen Desktop APU (Accelerated Processing Unit) mit dem Codenamen “Picasso”, die nach dem bisherigen Launchschema der “Raven Ridge” Prozessoren circa drei bis vier Monate — in diesem Fall wäre das April oder Mai 2019 gewesen — nach der entsprechenden Mobile APU erwartbar gewesen wäre. (…) Weiterlesen »
AMD Roadmap bis 2020 aufgetaucht
Die Internetseite informaticacero.com hat eine Roadmap veröffentlicht, die wohl einem Partnerevent von AMD entstammt. Sie wirkt authentisch, die Seite hat in der Vergangenheit auch den Codenamen Matisse korrekt “vorhergesagt”. Die Roadmap zeigt, dass AMDs Entwicklungsplan dem von Intels “Tic-Toc” sehr ähnelt. So wird es im Jahr 2020 kein Zen 3 sondern eher ein Zen 2+ geben. (…) Weiterlesen »