Schlagwort: Zen 2

Linux Kernel Patches geben Hinweise auf QoS-Funktionen für AMDs Zen 2 (“Rome”)

Nach einem Bericht von Pho­ro­nix  geben Linux Ker­nel Patches von AMD Hin­wei­se auf Qua­li­ty-of-Ser­vice Funk­tio­nen oder Tech­no­lo­gien in den kom­men­den Zen 2 Ser­ver­pro­zes­so­ren, die beson­ders auf das L3-Cache-Manage­ment aus­ge­rich­tet sind.  (…) Wei­ter­le­sen »

Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt

Wie bereits berich­tet, hat AMD heu­te Nacht unse­rer Zeit sei­ne Geschäfts­zah­len für das zwei­te Quar­tal 2018 ver­öf­fent­licht, die über­durch­schnitt­lich gut aus­ge­fal­len sind. Im Rah­men der zuge­hö­ri­gen Ana­lys­ten­kon­fe­renz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erst­mals offi­zi­ell bestä­tigt, dass die kom­men­den Epyc-Pro­zes­so­ren “Rome” auf Basis der Zen-2-Archi­tek­tur bei TSMC vom Band lau­fen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen?

Die offi­zi­el­le Pro­zes­sor-Road­map von AMD für die kom­men­den Jah­re ist vor­ge­zeich­net und soweit bekannt. Auf den Ur-Ryzen 1000 mit Zen-Archi­tek­tur und 14-nm-Tech­no­lo­gie im Jahr 2017 folg­te in die­sem Jahr Ryzen 2000 mit der Zen+ genann­ten Aus­bau­stu­fe in 12 nm, 2019 soll Zen 2 fol­gen, der grö­ße­re­re Archi­tek­tur­ver­bes­se­run­gen und eine Pro­duk­ti­ons­um­stel­lung auf 7 nm ver­ei­nen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc mit 35 Prozent mehr Leistung ab 2019

Epyc der zwei­ten Gene­ra­ti­on wird, wie schon bekannt, nicht auf Zen+ basie­ren, son­dern auf der in 7 nm gefer­tig­ten Zen-2-Archi­­tek­­tur. Die Ver­klei­ne­rung des Her­stel­lungs­ver­fah­rens eröff­net AMD hier mehr Spiel­raum, um Archi­­tek­­tur-Ver­­­be­s­­se­run­­gen vor­zu­neh­men. In einer Prä­sen­ta­ti­on auf der Com­pu­tex spricht AMD von dop­pelt so hoher Inte­gra­ti­ons­dich­te, dop­pelt so hoher Effi­zi­enz und einer um den Fak­tor 1,35 erhöh­ten Leis­tung. (…) Wei­ter­le­sen »

GlobalFoundries: 0,35x Fläche mit über 5 GHz in 7 nm

Die Kol­le­gen von Anand­tech haben ein inter­es­san­tes Inter­view mit Gary Pat­ton geführt, dem CTO von Glo­bal Found­ries. Den Aus­füh­run­gen zufol­ge ist der für’s kom­men­de Jahr geplan­te 7‑nm-Pro­zess ein Rie­sen­sprung, vor allem für den Haupt­kun­den AMD. In die Ent­wick­lung spiel­te unter ande­rem das IBM-Team ein, das der Auf­trags­fer­ti­ger 2015 über­nom­men hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: AMD Zen 2 Starship mit 12 Kernen je Die?

Gestern wur­de die neue Ver­si­on von HWiNFO64 v5.72 ver­öf­fent­licht, über die wir auch berich­tet haben. Die uns vor­lie­gen­den Release-Notes zei­gen als spek­ta­ku­lärs­te Neue­rung die Unter­stüt­zung für die kom­men­den AMD-Chip­sät­ze der Serie 400. Die Urfas­sung der Release-Notes ent­hielt jedoch anschei­nend noch weit inter­es­san­te­re Daten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt Zen 2 und Zen 3 für 7‑nm-Fertigung an

Auf dem Finan­cial Ana­lyst Day 2017 hat AMDs Mark Paper­mas­ter einen kur­zen Aus­blick auf die wei­te­re Zen-Ent­wick­lung gewährt. Wäh­rend zurück­lie­gen­de Aus­bau­stu­fen auf ker­ni­ge Namen wie Piledri­ver, Steam­rol­ler oder Excava­tor hör­ten, nennt AMD die Zen-Aus­bau­stu­fen schlicht Zen 2 und Zen 3. Erst­mals bestä­tigt AMD offi­zi­ell, dass bereits für Zen 2 ein 7‑nm-Pro­zess zum Ein­satz kom­men soll. (…) Wei­ter­le­sen »