Autor: Opteron
APU13: Oracle tritt HSA-Konsortium bei
Wie Nandini Ramani, Vizepräsident der Entwicklung bei Oracle gerade auf der APU13 bekannt gab, tritt Oracle als “Contributor” dem HSA-Konsortium bei. (…) Weiterlesen »
APU13: APUs für die Datenwolke, Videocodierung, JAVA, C++ AMP für Linux und mehr
Auf der gerade stattfindenden AMD-Konferenz APU13 gab AMDs Phil Rogers einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der APUs. Zuallererst sieht AMD ein starkes Marktpotential. Sind es aktuell 80 Millionen verkaufte APUs, rechnet AMD für 2015 bereits mit 300 Mio. oder mehr, das meiste davon nicht im PC-Markt. (…) Weiterlesen »
APU13: Hewlett-Packard bringt Moonshot-Prozessorkarte mit Kabini-Opterons
Auf der gerade stattfindenden AMD-Konferenz APU13 gab HP bekannt, in Zukunft für ihre Niedrigenergie-Serverlinie Moonshot, über die wir letztes Jahr bereits berichteten, zukünftig auch Prozessorkarten mit AMDs Opteron X2150 anzubieten: (…) Weiterlesen »
VIA auf AMDs Spuren: HSA+Tensilica Audio DSPs [Update]
Wie wir gerade bei der Durchsicht der HSA-Webseite festgestellt haben, gibt es zwei neue Mitglieder im Konsortium: VIA und S3, die beide der taiwanesischen Formosa-Plastic-Gruppe gehören, zu denen u.a. auch HTC zählt. (…) Weiterlesen »
Linuxunterstützung für ARMs 64-Bit-Architektur wächst
Auf der Ende Oktober stattgefundenen “ARM Techcon 2013” gab es einen Vortrag von AMD, der sich insbesondere mit der Softwareunterstützung von ARM-64-Servern befasste. Wie wir bereits früher berichteten, will AMD nächstes Jahr einige ARM-Prozessoren vom Stapel lassen, z.B. den Hierofalcon im Embedded-Bereich. (…) Weiterlesen »
Kaveri-Sample mit 3,5 GHz aufgetaucht [Update]
Unsere Kollegen bei VR-Zone berichten auf ihrer chinesischen Seite über ein vermeintliches Kaveri-Sample, von dem sie auch ein Foto zeigen. (…) Weiterlesen »
Kaveris FM2+-Sockel offiziell (fast) nur mit neuen Chipsätzen möglich
In Rahmen des Stapellaufs von AMDs A10-5800K-Nachfolger A10-6790K, lancierte AMD auch ein PDF mit zusätzlichen Informationen an die Presse. (…) Weiterlesen »
Details zu AMDs heterogener Verarbeitungsschlange
Diese Woche gab AMD Details zur Programmabarbeitung auf HSA-fähigen Prozessoren bzw. APUs bekannt, zusätzlich beantwortete uns AMD noch Detailfragen dazu. Das beschriebene Konzept hört im Englischen auf den Namen “heterogeneous Queuing”, abgekürzt: “hQ”. (…) Weiterlesen »
Kein FDSOI: AMD setzt auf 20 nm und Finfets
In der gestrigen Telefonkonferenz zur Bekanntgabe der Quartalszahlen gab es auch eine überraschende Technikinfo. Im Frage- und Antwortteil am Ende der Konferenz gab Lisa Lu, Senior Vizepräsident und General Manager der Global Business Unit, Einzelheiten zur künftigen Planung bekannt. (…) Weiterlesen »
Q3-Quartalszahlen: AMD im schwarzen Bereich
AMD gab gerade die Resultate des abgelaufenen 3. Quartals 2013 bekannt. Demnach konnte man v.a. durch das Spielekonsolengeschäft – die das Grafiksegment um 110% nach oben katapultierte – 95 Millionen US-Dollar verdienen, was 4 US-Cent pro Aktie bedeutet. (…) Weiterlesen »
AMDs Excavator-Architektur kommt mit AVX2
Wie immer kommen erste belastbare Informationen zu neuen CPU-Architekturen von den Compilerbauern. Nun sind im GCC-Quellcode erstmals Zusätze für die “BDver4”-Architektur aufgetaucht, worunter es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um Excavator handelt. (…) Weiterlesen »
Details zu AMDs TrueAudio: Von VLIW und Verwandten
Auf der GPU-Messe vor ein paar Tagen gab AMD erstmals bekannt, eine Audio-Beschleunigung mittels digitalen Signalprozessoren (DSP) anzubieten. Mittlerweile sind im Internet einige weitere Einzelheiten in Interviews mit AMD durchgesickert. Bereits alt ist die Information, dass TrueAudio keine Soundkarte ersetzt, jedoch kann man dies nicht oft genug erwähnen, da sich diese Falschinformation zäh im Internet hält. (…) Weiterlesen »
Cinebench 15 erschienen
Maxon gab vor ein paar Tagen auf ihrer Webseite den Download zum beliebten Cinebench frei. Auswirkungen und Änderungen sind noch keine bekannt, jedoch darf davon ausgegangen werden, dass neuere CPUs wie AMDs FX oder Intel CPUs ab Sandy-Bridge besser unterstützt werden sollten. (…) Weiterlesen »
AMD arbeitet an APU mit ARM-Kernen für den Mobilmarkt
Vor kurzem hatten wir im Mantle-Kommentarthread noch gescherzt, dass AMDs neue Spiele-Programmierschnittstelle durch deren geringere CPU-Last eigentlich auch perfekt ins Mobilsegment passen würde, schließlich muss man dort immer schwierige Kompromisse mit dem Stromverbrauch eingehen, so dass dort eigentlich immer Rechenleistung fehlt. (…) Weiterlesen »
AMD verrät etwas zur Mantle‑, TrueAudio- und Steambox-Strategie
Unsere Kollegen von VR-Zone konnten mit AMDs Ritchie Corpus reden, der bei AMD den Posten als Direktor für Softwarepartnerschaften und Entwicklerkontakte bekleidet . Im Gespräch gab es ein paar Informationshäppchen, die wir hier knapp zusammenfassen möchten. (…) Weiterlesen »