Autor: Nero24

Mittlerweile 46 Notebook-Modelle mit AMDs Renoir gelistet

Die Coro­na­pan­de­mie hat die Bran­che, wie vie­le ande­re auch, fest im Griff. Mes­sen wur­den abge­sagt, Lie­fer­ket­ten funk­tio­nie­ren nicht mehr wie üblich, da Zulie­fe­rer nicht mehr oder nicht mehr voll arbei­ten. Des­we­gen sind vie­le Pro­duk­te in Ver­zug oder offi­zi­ell ver­scho­ben wor­den. Für Note­books mit AMDs neu­en Renoir-APUs gilt dies offen­bar nur ein­ge­schränkt, denn mitt­ler­wei­le sind in Deutsch­land 46 Model­le mit der 7‑nm-APU auf Basis von Zen 2 gelis­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

TN-Grid weiteres BOINC-Projekt zur SARS-CoV‑2 Erforschung

Medi­al hat die Mit­tei­lung der Stan­ford Uni­ver­si­ty Anfang März sicher­lich die größ­te Auf­merk­sam­keit erhal­ten, dass das Dis­tri­bu­ted-Com­pu­ting-Pro­jekt Folding@home nun auch den Coro­na-Virus SARS-CoV‑2 unter­su­chen wird, um bei der Erfor­schung von The­ra­pien zu hel­fen. Doch es gibt Alter­na­ti­ven. (…) Wei­ter­le­sen »

Schenker-Notebook mit AMD Matisse 8‑Kern-CPU wohl nicht vor H2/2020

Es war eine der Über­ra­schun­gen der CES 2020 im Janu­ar: zum einen zeig­te Her­stel­ler Schen­ker nach 10 Jah­ren AMD-Abs­ti­nenz eini­ge neue Lösun­gen auf AMD-Basis. Dazu gehör­te zwar (noch) kein Renoir, also AMDs Zen 2 für den mobi­len Bereich, son­dern nur ein Picas­so, aber immer­hin. Zum ande­ren stand dort der Pro­to­typ eines neu­en XMG-Modells, das einen voll­wer­ti­gen AMD Ryzen 7 3700X mit 8 Ker­nen und 16 Threads beinhal­te­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Renoir-Notebooks in Deutschland gelistet

Den Anfang mach­te vor gut einer Woche Saturn, das als ers­ter Online-Händ­ler in Deutsch­land ein Note­book mit AMDs neu­er APU “Renoir” lis­te­te. Eben­falls von den Kon­zern­schwes­tern Saturn & Media Markt kom­men nun 5 wei­te­re Lis­tun­gen mit AMD Renoir, alle­samt von Acer. Auch hier sind die Model­le aller­dings nicht lie­fer­bar. (…) Wei­ter­le­sen »

Dell und Schenker haben AMD-Notebooks in der Pipeline

Schen­ker hat gera­de eine 10 Jah­re wäh­ren­de AMD-Abs­ti­nenz hin­ter sich und Dell gilt seit jeher als Inbe­griff der Intel-Only-Poli­tik, obgleich sie zwi­schen­durch immer mal wie­der ein­zel­ne AMD-Sys­te­me im Sor­ti­ment hat­ten. Auf der letz­ten CES jedoch kün­dig­ten sowohl Schen­ker, als auch Dell Note­books mit AMD-Pro­zes­so­ren an, wenn auch nicht immer die erwar­te­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD spendiert Ryzen 5 1600 Pinnacle-Ridge-Dies (Zen+)

Kurz vor Weih­nach­ten kam das Gerücht bereits auf Red­dit auf. Dort hat­te ein Besu­cher über einen AMD Ryzen 5 1600 berich­tet, der von Dia­gno­se-Tools als Pin­na­cle Ridge erkannt wur­de. Heu­te kön­nen wir unse­re eige­ne Erfah­rung dazu bei­steu­ern, denn wir hal­ten einen eben sol­chen AMD Ryzen 5 1600 “Pin­na­cle Ridge” in Hän­den. Inter­es­sant ist die CPU des­we­gen, da sie der­zeit ab unter 100 EUR kos­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.20

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Final-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft gibt neue Windows-10-Version 1909 (19H2) frei

Gemäß dem übli­chen Tur­nus, jeweils im Früh­jahr und im Herbst eine neue Win­dows-10-Ver­si­on her­aus­zu­brin­gen – bei Micro­soft “Fea­ture-Updates” genannt – ist gestern Abend unse­rer Zeit nun die neue Ver­si­on 1909 ali­as “Novem­ber 2019 Update” ali­as “19H2” ver­öf­fent­licht wor­den. Die neue Ver­si­on wird gemäß den Ein­stel­lun­gen des jewei­li­gen PCs über das auto­ma­ti­sche Win­dows-Update aus­ge­rollt. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.4 von ASUS und ASRock

Bereits Anfang des Monats, als die Hard­ware-Gemein­de noch über die eben aus­ge­roll­ten neu­en AM4-BIOS-Ver­sio­nen mit AGE­SA-Code 1.0.0.3abba dis­ku­tier­te, mach­ten Gerüch­te die Run­de, wonach im Novem­ber AGE­SA-Code 1.0.0.4 erschei­nen könn­te, der eine gan­ze Rei­he von Neue­run­gen und Ver­bes­se­run­gen beinhal­ten soll­te. Der Novem­ber lässt zwar noch ein paar Tage auf sich war­ten, dafür jedoch sind ers­te BIOS-Ver­sio­nen mit AGE­SA-Code 1.0.0.4 als Test­ver­sio­nen erschie­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Downtime wegen Server-Umzug am Freitag

Wie bereits vor eini­ger Zeit ange­kün­digt, steht am mor­gi­gen Frei­tag der Umzug unse­res Web­ser­vers in ein neu­es Rechen­zen­trum an. Daher wird Pla­net 3DNow! irgend­wann ab Nach­mit­tag nicht mehr erreich­bar sein. Da der Ser­ver eini­ge Hun­dert Kilo­me­ter weit trans­por­tiert wer­den muss und wir die Gele­gen­heit für einen Sys­tem­check nut­zen, wer­den wir erst am frü­hen Sams­tag mor­gen wie­der online kom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Heute 16:30 Uhr Live-Verlosung der Gewinnspiel-Preise im Forum

Nach 4 Wochen Lauf­zeit ist gestern Abend unser Gewinn­spiel anläss­lich des 20-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums von Pla­net 3DNow! zu Ende gegan­gen. Wie üblich bei uns wer­den die Prei­se im Gesamt­wert von ca. 1.500 EUR live im Rah­men eines Com­mu­ni­ty-Events ver­lost. Die Ver­lo­sung wird heu­te Nach­mit­tag ab 16:30 Uhr im Par­ty-Kel­ler unse­res Forums statt­fin­den. Wir wün­schen viel Erfolg und viel Spaß beim Mit­fie­bern. (…) Wei­ter­le­sen »

Jubiläum: 20 Jahre Planet 3DNow!

Der 16. August ist für Pla­net 3DNow! und sei­ne Stamm­be­su­cher stets ein beson­de­rer Tag. An die­sem Datum des Jah­res 1999 wur­de Pla­net 3DNow! von einem Schü­ler namens Tom als Anlauf­stel­le für Anwen­der von AMD-Com­pu­tern ins Leben geru­fen. Damals war ein PC oder gar des­sen Bau und Instal­la­ti­on noch nicht mit heu­te ver­gleich­bar. “Ein­schal­ten und geht” war damals zu Zei­ten von Win­dows 98, AGP, win­di­gen Küh­lern und noch schlech­te­ren Netz­tei­len die Aus­nah­me. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS schaltet PCI-Express 4.0 auf 450-/470-Mainboards frei (Update)

Bereits eini­ge Mona­te vor der Markt­ein­füh­rung des Ryzen 3000 “Matis­se” gab es ent­spre­chen­de Gerüch­te. Die neue Ryzen-Gene­ra­ti­on besitzt ja einen inte­grier­ten PCI-Express‑4.0‑Controller und die Spe­ku­la­tio­nen gin­gen dahin, dass die­se Funk­ti­on auch bei älte­ren AM4-Main­boards mit 400er- oder gar 300er-Chip­sät­zen nach­träg­lich frei­ge­schal­tet wer­den könn­te. Doch dem erteil­te AMD Anfang Juni eine Absa­ge. Nun könn­te es doch anders kom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Fehler in systemd lässt Linux bei Boot auf Ryzen 3000 abstürzen

Zur Markt­ein­füh­rung der neu­en AMD Ryzen 3000 “Matis­se” sind zahl­rei­che Reviews erschie­nen. Pas­send zum The­men­schwer­punkt hat die Web­sei­te Pho­ro­nix mit Linux als Betriebs­sys­tem getes­tet und stieß dabei auf uner­war­te­te Pro­ble­me. Wäh­rend Linux-Dis­tri­bu­tio­nen wie Ubun­tu 18.04 LTS pro­blem­los star­te­ten, stürz­ten brand­ak­tu­el­le Dis­tri­bu­tio­nen wie Ubun­tu 19.04 oder Fedo­ra Work­sta­tion 31 unmit­tel­bar beim Sys­tem­start ab. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD gibt Preise für Navi bekannt – günstiger als erwartet

Navi ist AMDs ers­ter Gra­fik­chip der Post-GCN-Gene­ra­ti­on. Die Archi­tek­tur soll ins­be­son­de­re für Gamer opti­miert wor­den sein und weni­ger als GPG­PU-Mons­ter glän­zen, wie die meis­ten GCN-Rade­ons bis­her, son­dern in der Pra­xis in Spie­len eine höhe­re Frame­ra­te lie­fern. AMD hat heu­te offi­zi­ell die Prei­se für sei­ne neu­en Navi-Gra­fik­kar­ten bekannt gege­ben. (…) Wei­ter­le­sen »