Autor: Nero24
Mittlerweile 46 Notebook-Modelle mit AMDs Renoir gelistet
Die Coronapandemie hat die Branche, wie viele andere auch, fest im Griff. Messen wurden abgesagt, Lieferketten funktionieren nicht mehr wie üblich, da Zulieferer nicht mehr oder nicht mehr voll arbeiten. Deswegen sind viele Produkte in Verzug oder offiziell verschoben worden. Für Notebooks mit AMDs neuen Renoir-APUs gilt dies offenbar nur eingeschränkt, denn mittlerweile sind in Deutschland 46 Modelle mit der 7‑nm-APU auf Basis von Zen 2 gelistet. (…) Weiterlesen »
TN-Grid weiteres BOINC-Projekt zur SARS-CoV‑2 Erforschung
Medial hat die Mitteilung der Stanford University Anfang März sicherlich die größte Aufmerksamkeit erhalten, dass das Distributed-Computing-Projekt Folding@home nun auch den Corona-Virus SARS-CoV‑2 untersuchen wird, um bei der Erforschung von Therapien zu helfen. Doch es gibt Alternativen. (…) Weiterlesen »
Schenker-Notebook mit AMD Matisse 8‑Kern-CPU wohl nicht vor H2/2020
Es war eine der Überraschungen der CES 2020 im Januar: zum einen zeigte Hersteller Schenker nach 10 Jahren AMD-Abstinenz einige neue Lösungen auf AMD-Basis. Dazu gehörte zwar (noch) kein Renoir, also AMDs Zen 2 für den mobilen Bereich, sondern nur ein Picasso, aber immerhin. Zum anderen stand dort der Prototyp eines neuen XMG-Modells, das einen vollwertigen AMD Ryzen 7 3700X mit 8 Kernen und 16 Threads beinhaltete. (…) Weiterlesen »
Weitere Renoir-Notebooks in Deutschland gelistet
Den Anfang machte vor gut einer Woche Saturn, das als erster Online-Händler in Deutschland ein Notebook mit AMDs neuer APU “Renoir” listete. Ebenfalls von den Konzernschwestern Saturn & Media Markt kommen nun 5 weitere Listungen mit AMD Renoir, allesamt von Acer. Auch hier sind die Modelle allerdings nicht lieferbar. (…) Weiterlesen »
Dell und Schenker haben AMD-Notebooks in der Pipeline
Schenker hat gerade eine 10 Jahre währende AMD-Abstinenz hinter sich und Dell gilt seit jeher als Inbegriff der Intel-Only-Politik, obgleich sie zwischendurch immer mal wieder einzelne AMD-Systeme im Sortiment hatten. Auf der letzten CES jedoch kündigten sowohl Schenker, als auch Dell Notebooks mit AMD-Prozessoren an, wenn auch nicht immer die erwarteten. (…) Weiterlesen »
AMD spendiert Ryzen 5 1600 Pinnacle-Ridge-Dies (Zen+)
Kurz vor Weihnachten kam das Gerücht bereits auf Reddit auf. Dort hatte ein Besucher über einen AMD Ryzen 5 1600 berichtet, der von Diagnose-Tools als Pinnacle Ridge erkannt wurde. Heute können wir unsere eigene Erfahrung dazu beisteuern, denn wir halten einen eben solchen AMD Ryzen 5 1600 “Pinnacle Ridge” in Händen. Interessant ist die CPU deswegen, da sie derzeit ab unter 100 EUR kostet. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.20
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Final-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
Microsoft gibt neue Windows-10-Version 1909 (19H2) frei
Gemäß dem üblichen Turnus, jeweils im Frühjahr und im Herbst eine neue Windows-10-Version herauszubringen – bei Microsoft “Feature-Updates” genannt – ist gestern Abend unserer Zeit nun die neue Version 1909 alias “November 2019 Update” alias “19H2” veröffentlicht worden. Die neue Version wird gemäß den Einstellungen des jeweiligen PCs über das automatische Windows-Update ausgerollt. (…) Weiterlesen »
Erste BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.4 von ASUS und ASRock
Bereits Anfang des Monats, als die Hardware-Gemeinde noch über die eben ausgerollten neuen AM4-BIOS-Versionen mit AGESA-Code 1.0.0.3abba diskutierte, machten Gerüchte die Runde, wonach im November AGESA-Code 1.0.0.4 erscheinen könnte, der eine ganze Reihe von Neuerungen und Verbesserungen beinhalten sollte. Der November lässt zwar noch ein paar Tage auf sich warten, dafür jedoch sind erste BIOS-Versionen mit AGESA-Code 1.0.0.4 als Testversionen erschienen. (…) Weiterlesen »
Intern: Downtime wegen Server-Umzug am Freitag
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, steht am morgigen Freitag der Umzug unseres Webservers in ein neues Rechenzentrum an. Daher wird Planet 3DNow! irgendwann ab Nachmittag nicht mehr erreichbar sein. Da der Server einige Hundert Kilometer weit transportiert werden muss und wir die Gelegenheit für einen Systemcheck nutzen, werden wir erst am frühen Samstag morgen wieder online kommen. (…) Weiterlesen »
Heute 16:30 Uhr Live-Verlosung der Gewinnspiel-Preise im Forum
Nach 4 Wochen Laufzeit ist gestern Abend unser Gewinnspiel anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Planet 3DNow! zu Ende gegangen. Wie üblich bei uns werden die Preise im Gesamtwert von ca. 1.500 EUR live im Rahmen eines Community-Events verlost. Die Verlosung wird heute Nachmittag ab 16:30 Uhr im Party-Keller unseres Forums stattfinden. Wir wünschen viel Erfolg und viel Spaß beim Mitfiebern. (…) Weiterlesen »
Jubiläum: 20 Jahre Planet 3DNow!
Der 16. August ist für Planet 3DNow! und seine Stammbesucher stets ein besonderer Tag. An diesem Datum des Jahres 1999 wurde Planet 3DNow! von einem Schüler namens Tom als Anlaufstelle für Anwender von AMD-Computern ins Leben gerufen. Damals war ein PC oder gar dessen Bau und Installation noch nicht mit heute vergleichbar. “Einschalten und geht” war damals zu Zeiten von Windows 98, AGP, windigen Kühlern und noch schlechteren Netzteilen die Ausnahme. (…) Weiterlesen »
ASUS schaltet PCI-Express 4.0 auf 450-/470-Mainboards frei (Update)
Bereits einige Monate vor der Markteinführung des Ryzen 3000 “Matisse” gab es entsprechende Gerüchte. Die neue Ryzen-Generation besitzt ja einen integrierten PCI-Express‑4.0‑Controller und die Spekulationen gingen dahin, dass diese Funktion auch bei älteren AM4-Mainboards mit 400er- oder gar 300er-Chipsätzen nachträglich freigeschaltet werden könnte. Doch dem erteilte AMD Anfang Juni eine Absage. Nun könnte es doch anders kommen. (…) Weiterlesen »
Fehler in systemd lässt Linux bei Boot auf Ryzen 3000 abstürzen
Zur Markteinführung der neuen AMD Ryzen 3000 “Matisse” sind zahlreiche Reviews erschienen. Passend zum Themenschwerpunkt hat die Webseite Phoronix mit Linux als Betriebssystem getestet und stieß dabei auf unerwartete Probleme. Während Linux-Distributionen wie Ubuntu 18.04 LTS problemlos starteten, stürzten brandaktuelle Distributionen wie Ubuntu 19.04 oder Fedora Workstation 31 unmittelbar beim Systemstart ab. (…) Weiterlesen »
AMD gibt Preise für Navi bekannt – günstiger als erwartet
Navi ist AMDs erster Grafikchip der Post-GCN-Generation. Die Architektur soll insbesondere für Gamer optimiert worden sein und weniger als GPGPU-Monster glänzen, wie die meisten GCN-Radeons bisher, sondern in der Praxis in Spielen eine höhere Framerate liefern. AMD hat heute offiziell die Preise für seine neuen Navi-Grafikkarten bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »