Autor: Nero24
CPUID CPU‑Z 1.73 Final mit integriertem Benchmark (Update)
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, OC-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Bei Problemen mit CPUID-Produkten kann im offiziellen Forum (Link s. u.) direkt mit den Entwicklern kommuniziert werden, diese lassen einem auch schon mal eine speziell angepasste Beta-Version zukommen. (…) Weiterlesen »
AMD Piledriver vs. Steamroller vs. Excavator — Leistungsvergleich der Architekturen
Als AMD im Jahr 2011 eine neue Prozessorarchitektur auf den Markt brachte, war die Spannung groß. Bis dahin hatte noch immer die 4 Jahre zuvor eingeführte K10-Architektur die Kastanien aus dem Feuer holen müssen. Doch Intels Tick-Tock-Dauerfeuer ausgesetzt, war AMD immer weiter zurück gefallen. Die total ausgelutschte K10-Architektur, die über den K8 von 2003 bis (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.73 Beta mit AMD Carrizo-Support
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Da wir momentan ein Carrizo-Notebook in Händen halten, konnten wir den Entwicklern die fehlenden Infos zukommen lassen — die uns wiederum mit einer gefixten Beta-Version versorgt haben, die wir hiermit an die Community weiterreichen. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z v0.8.5
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von techPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbaute Grafikkarte anzeigen, u.a. auch aus Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft laut Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen und hat heute einen Fix für die Unterstützung von Windows 10 erfahren. (…) Weiterlesen »
AMD CATALYST 15.7.1 WHQL-Treiber für Windows 10
Pünktlich zur Vorstellung von Microsoft Windows 10 gestern hat AMD seine Treiber für das neue Betriebssystem veröffentlicht. Auch wenn Windows 10 genau wie Windows 8 und 7 zuvor auf dem Vista-Kernel aufbauen und damit prinzipiell auch deren Treiber verwenden könnte, ist es natürlich besser, eigens für Windows 10 programmierte Treiber zu nutzen. Insbesondere beim Grafiktreiber (…) Weiterlesen »
Microsoft Windows 10 ist da
Wir schreiben den 29. Juli 2015 und wie angekündigt (und von AMD-CEO Dr. Lisa Su versehentlich schon vor Monaten zu früh verraten) hat Microsoft heute sein neues Betriebssystem Windows 10 vorgestellt. Nach dem Reinfall mit Windows 8, das versuchte, zwei verschiedene Oberflächen — Desktop und ModernUI — unter einen Hut bekommen, dabei aber nicht konsequent (…) Weiterlesen »
Weitere Carrizo-Notebooks von HP — inkl. non-glare Full-HD Display (Update)
Bereits in den letzten Wochen haben wir immer wieder über neue Notebooks berichtet, die mit AMDs kürzlich präsentierter Carrizo-APU ausgestattet sind. Nun sind zwei weitere Varianten des HP Pavilion 17‑g auf dem deutschen Markt aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
Carrizo-Laptop nun auch bei HP aufgetaucht — lagernd
“Carrizo” ist AMDs neuestes SoC mit Excavator-Kernen (gesteigerte IPC), HSA 1.0, HEVC-Hardware-Beschleunigung und massiv verbesserter Effizienz. Letzte Woche haben wir bereits über die ersten Notebooks von Acer mit der neuen “Carrizo”-APU berichtet. Nur ist bisher bei deutschen Händlern noch nichts davon zu sehen. Nun ist auch ein erstes Gerät von HP im hauseigenen Store aufgetaucht und wird gar als “innerhalb von 48 Stunden lieferbar” geführt. (…) Weiterlesen »
Erste Eckdaten von Carrizo-Notebooks für Deutschland
Von den “echten” Carrizo-Geräten, die unter anderem wegen der Excavator-Kerne mit gesteigerter IPC, HSA 1.0, HEVC-Hardware-Beschleunigung und massiv verbesserter Effizienz mit Spannung erwartet werden, ist bisher bei deutschen Händlern noch nichts zu sehen. Nun allerdings sind aus verschiedenen Quellen erste Eckdaten zu kommenden Carrizo-Geräten aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
Erste Laptops mit AMD Carrizo‑L APU in Deutschland gesichtet
Vor knapp einem Monat hat AMD seine neue „6th Generation APU” mit Codenamen Carrizo offiziell vorgestellt. Doch kaufbare Geräte oder wenigstens Reviews von fertigen Laptops mit Carrizo-APU sind derzeit noch nicht in Sicht. Dafür sind nun erste Laptops mit dem kleinen Bruder Carrizo‑L in den Läden aufgetaucht. Anders, als der Codename Carrizo‑L vermuten lässt, hat dieser jedoch nichts zu tun mit den oben erwähnten neuen Carrizo-APUs. Stattdessen ist Carrizo‑L eine Weiterentwicklung der Puma-Plattform. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z v0.8.4
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von techPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbaute Grafikkarte anzeigen, u.a. auch aus Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft laut Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen. (…) Weiterlesen »
MSI bringt NVMe in die AMD-Welt
Heute erreichte uns eine Mitteilung von MSI, dass man mit dem Mainboard MSI 990FXA GAMING nicht nur USB 3.1 Schnittstellen mit bis zu 10 Gbps zur Verfügung stellen will, sondern als erster Hersteller auch NVMe für die AMD-Plattform unterstützen möchte. NVMe ist ein neuer Software-Stack zum Zwecke des Zugriffs auf Laufwerke. Das aktuell verwendete AHCI wurde 2004 entwickelt, als Laufwerke mit mechanisch angesteuerten Magnetspindeln (Festplatten) das gängige Speichermedium waren. NVMe dagegen soll für den Zugriff auf Flashspeicher basierende Medien optimiert sein. So beherrscht NVMe beispielsweise nicht nur eine Queue, sondern 65.536 Queues, und jede Queue kann nicht nur 32 Befehle speichern, sondern je 65.536 Befehle. (…) Weiterlesen »
Biostar zeigt erstes Serien-Mainboard mit USB 3.1 Anschluss
Grundsätzlich ist das Biostar GAMING Z97X Ver. 5.x ein typischer Vertreter für seine Zielgruppe. Vollgepackt mit allerlei Features, die für den Intel-Sockel LGA1150 und Ausrichtung High-End Gaming derzeit üblich sind. Das derzeitige Alleinstellungsmerkmal ist jedoch USB 3.1. Da der Intel Z97 Chipsatz selbst noch kein USB 3.1 beherrscht, wird diese Funktion über einen aufgelöteten PCI-Express Zusatzchip realisiert. (…) Weiterlesen »
Gefälschte AMD-Prozessoren bei Amazon aufgetaucht
Das Thema Produktfälschung ist nun wahrlich kein neues und selbst AMD-Prozessoren waren in der Vergangenheit das Ziel von Fälschern. Die c’t untersucht aktuell jedoch einen Fall, der nicht so leicht zu durchschauen ist. Einer ihrer Leser hatte bei Amazon Deutschland einen AMD A8-7600 erworben, chic als Boxed-Version mit allem drum und dran. Beim Versuch, die Kaveri-APU in sein FM2+ Mainboard zu stecken, erlebte der Leser allerdings eine böse Überraschung — sie passte nicht. (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wünscht “Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes Weihnachtsfest 2014.


