Autor: pipin
Intern: Das Planet 3DNow!-Fussball-Bundesligatippspiel Saison 2019/2020
Nachdem das ins Forum integrierte Fussball-Bundesligatippspiel seit der vorletzten Saison nicht mehr funktioniert, hatten wir für letztes Jahr eine andere Möglichkeit gesucht. Wer also Zeit und Lust hat, kann sich unter https://www.kicktipp.de/p3d/ anmelden. Bitte auch beachten, dass es zusätzliche Bonusfragen gibt, die vor dem Beginn des ersten Spieltages beantwortet werden müssen und auch entsprechend mit Punkten belohnt werden. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon-600er-Serie — “Polaris” lebt
Bereits im Mai zeigten sich durch Treibereinträge Radeon RX 640 und Radeon 630, die Anhand von Geräte-IDs klar der Polaris-Architektur zugeordnet werden konnten. Diese erneuten Rebrands, die für OEMs gedacht sind, wurden von AMD nun mit Spezifikationen auf der eigenen Webseite veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 32/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 59 neue BIOS-Versionen hinzu. Unter anderem für das ASRock Fatal1ty B450 Gaming K4, das ASUS TUF B450-Pro Gaming, das MSI X470 Gaming Pro Carbon und das Supermicro H11SSL‑i (…) Weiterlesen »
BIOS vom Asus ROG Crosshair VIII Hero gibt Hinweis auf systemd-Fix
Das AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb das laut AMD einige Probleme der AMD Ryzen 3000 Prozessoren beheben soll — dazu zählen das Starten von Destiny 2, das Nichtbooten einiger Linux-Distribution wegen systemd und die Warnungen “Event 17, WHEA-Logger” im Windows Event Log — wird mittlerweile von einigen Mainboard-Herstellern angeboten. Asus gibt nun einen Hinweis darauf, dass das Problem mit systemd wirklich gelöst ist. (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.1
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.3.0.30
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc Horizon Event vom 7. August im Video und Präsentationsfolien [Update]
Das AMD Epyc Horizon Event am 7. August in San Francisco hat AMD ausnahmsweise nicht in einem Webcast live übertragen. Mittlerweile sind aber neben einem offiziellen knapp acht-minütigen Zusammenschnitt von AMD das komplette Event, sowie eine anschließende Frage-und-Antwort-Runde auf Youtube verfügbar. Hinzu kommt die 131 Seiten starke Präsentation der Veranstaltung mit allen Partner-Produkten die dort vorgestellt wurden. (…) Weiterlesen »
Nvidia tritt dem Konsortium für Compute Express Link (CXL) bei
Nachdem AMD bereits vor kurzem den Beitritt zum Compute Express Link Konsortium — Konkurrent Intel hatte CXL im März vorgestellt — bekannt gegeben hatte, folgt nun auch Nvidia. Nvidia war bereits über den Interconnect-Spezialisten Mellanox, den man im März für 6,9 Milliarden US-Dollar übernommen hatte, im Konsortium vertreten, dessen Mitgliederanzahl immer weiter ansteigt. (…) Weiterlesen »
Präsentation AMD zweite Generation Epyc
Im Rahmen der Launchveranstaltung der zweiten Generation AMD Epyc-Prozessoren wurde von AMD eine Präsentation gezeigt, die wir hier für Euch mit allen 56 Seiten hochgeladen haben. (…) Weiterlesen »
AMD stellt zweite Generation Epyc vor und präsentiert Google und Twitter als Kunden
Auf einem Launch Event in San Francisco hat AMD die zweite Generation der Epyc Serverprozessoren mit bis zu 64 “Zen 2”-Kernen vorgestellt und dabei zahlreiche Partner zu Wort kommen lassen. Der erste Kunde, der die neuen Prozessoren in einer Produktionsumgebung eingesetzt hat, war demnach Google. In einer Pressemitteilung ging AMD auf weitere Designwins ein. (…) Weiterlesen »
Gigabyte mit MZ32-AR0 Serverboard für AMD Epyc 7002 (“Rome”) mit bis zu 4 PCIe Gen4 x16
Auf der Webseite von Gigabyte sind bereits mehrere Produkte für AMDs Epyc 7002 Serie — basierend auf Zen 2 und unter dem Codenamen “Rome” bekannt — gelistet. Neben dem Single-Socket Servermainboard MZ32-AR0 das mit vier PCI Express 4.0 x16 Steckplätzen ausgestattet ist, finden sich mit dem H262-Z61, dem H262-Z62, dem H262-Z63 und dem H262-Z66 vier Dual-Sockel Mainboards für sogenannte hyperkonvergente Systeme. (…) Weiterlesen »
Epyc 2 Launch Event wohl ab 23:15 Uhr
Das von AMD während des Earning Calls zu den Zahlen des zweiten Quartal angekündigte Launch Event zur zweiten Generation Epyc Serverprozessoren (“Rome”) wird wohl um 23:00 Uhr (MEZ) stattfinden, wie der AMD Epyc Twitteraccount vor kurzem verkündet hat. Einen Livestream wird es wohl nicht geben, eine Aufzeichnung wurde aber in Aussicht gestellt. (…) Weiterlesen »
HPE: Unsere Server mit AMD-Prozessoren haben 37 Performancerekorde gebrochen
In einer wohl etwas verfrüht lancierten Pressemeldung — angeblich fällt das Embargo für alle Produkte rund um die zweite Generation Epyc erst um 0:00 Uhr (MEZ) — wird vermeldet, dass DL325- und DL385-Server von Hewlett Packard Enterprise (HPE) mit AMD Epyc-Prozessoren insgesamt 37 Performancerekorde gebrochen haben. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.11–3890 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »