Autor: pipin

Intern: Das Planet 3DNow!-Fussball-Bundesligatippspiel Saison 2019/2020

Nach­dem das ins Forum inte­grier­te Fuss­ball-Bun­des­li­ga­tipp­spiel seit der vor­letz­ten Sai­son nicht mehr funk­tio­niert, hat­ten wir für letz­tes Jahr eine ande­re Mög­lich­keit gesucht. Wer also Zeit und Lust hat, kann sich unter https://www.kicktipp.de/p3d/ anmel­den. Bit­te auch beach­ten, dass es zusätz­li­che Bonus­fra­gen gibt, die vor dem Beginn des ers­ten Spiel­ta­ges beant­wor­tet wer­den müs­sen und auch ent­spre­chend mit Punk­ten belohnt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon-600er-Serie — “Polaris” lebt

Bereits im Mai zeig­ten sich durch Trei­ber­ein­trä­ge Rade­on RX 640 und Rade­on 630, die Anhand von Gerä­te-IDs klar der Pola­ris-Archi­tek­tur zuge­ord­net wer­den konn­ten. Die­se erneu­ten Rebrands, die für OEMs gedacht sind, wur­den von AMD nun mit Spe­zi­fi­ka­tio­nen auf der eige­nen Web­sei­te ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 32/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die CPUs “Picas­so” und “Matis­se” sind mitt­ler­wei­le erschie­nen, aber die Anpas­sun­gen gehen wei­ter und es kamen 59 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu. Unter ande­rem für das ASRock Fatal1ty B450 Gam­ing K4, das ASUS TUF B450-Pro Gam­ing, das MSI X470 Gam­ing Pro Car­bon und das Super­mi­cro H11SSL‑i (…) Wei­ter­le­sen »

BIOS vom Asus ROG Crosshair VIII Hero gibt Hinweis auf systemd-Fix

Das AMD AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3abb das laut AMD eini­ge Pro­ble­me der AMD Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren behe­ben soll — dazu zäh­len das Star­ten von Desti­ny 2, das Nicht­boo­ten eini­ger Linux-Dis­tri­bu­ti­on wegen sys­temd und die War­nun­gen “Event 17, WHEA-Log­ger” im Win­dows Event Log — wird mitt­ler­wei­le von eini­gen Main­board-Her­stel­lern ange­bo­ten. Asus gibt nun einen Hin­weis dar­auf, dass das Pro­blem mit sys­temd wirk­lich gelöst ist. (…) Wei­ter­le­sen »

paint.net 4.2.1

paint.net ist eine kos­ten­lo­se Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware für Micro­soft Win­dows, die ursprüng­lich von der Washing­ton Sta­te Uni­ver­si­ty und Micro­soft ent­wi­ckelt wur­de. Seit der Ver­si­on 4.0.20 setzt sie Win­dows 7 SP1 sowie das .NET Frame­work ab 4.7 vor­aus. (…) Wei­ter­le­sen »

Process Lasso v9.3.0.30

Pro­cess Las­so ist ein auto­ma­ti­sier­tes Win­dows Pro­zess­ma­nage­ment- und Opti­mie­rungs-Tool für Win­dows Vis­ta, 7, 8 und 10, das die Reak­ti­ons­fä­hig­keit des Sys­tems — beson­ders bei hohen Pro­zes­sor­aus­las­tun­gen — durch einen eige­nen Algo­rith­mus posi­tiv beein­flus­sen soll. Neben einer kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on sind zusätz­lich eine Ser­ver-Edi­ti­on sowie älte­re Ver­sio­nen für Win­dows XP und Win­dows 2000 ver­füg­bar.   (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc Horizon Event vom 7. August im Video und Präsentationsfolien [Update]

Das AMD Epyc Hori­zon Event am 7. August in San Fran­cis­co hat AMD aus­nahms­wei­se nicht in einem Web­cast live über­tra­gen. Mitt­ler­wei­le sind aber neben einem offi­zi­el­len knapp acht-minü­ti­gen Zusam­men­schnitt von AMD das kom­plet­te Event, sowie eine anschlie­ßen­de Fra­ge-und-Ant­wort-Run­de auf You­tube ver­füg­bar. Hin­zu kommt die 131 Sei­ten star­ke Prä­sen­ta­ti­on der Ver­an­stal­tung mit allen Part­ner-Pro­duk­ten die dort vor­ge­stellt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia tritt dem Konsortium für Compute Express Link (CXL) bei

Nach­dem AMD bereits vor kur­zem den Bei­tritt zum Com­pu­te Express Link Kon­sor­ti­um — Kon­kur­rent Intel hat­te CXL im März vor­ge­stelltbekannt gege­ben hat­te, folgt nun auch Nvi­dia. Nvi­dia war bereits über den Inter­con­nect-Spe­zia­lis­ten Mel­lan­ox, den man im März für 6,9 Mil­li­ar­den US-Dol­lar über­nom­men hat­te, im Kon­sor­ti­um ver­tre­ten, des­sen Mit­glie­der­an­zahl immer wei­ter ansteigt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt zweite Generation Epyc vor und präsentiert Google und Twitter als Kunden

Auf einem Launch Event in San Fran­cis­co hat AMD die zwei­te Gene­ra­ti­on der Epyc Ser­ver­pro­zes­so­ren mit bis zu 64 “Zen 2”-Kernen vor­ge­stellt und dabei zahl­rei­che Part­ner zu Wort kom­men las­sen. Der ers­te Kun­de, der die neu­en Pro­zes­so­ren in einer Pro­duk­ti­ons­um­ge­bung ein­ge­setzt hat, war dem­nach Goog­le. In einer Pres­se­mit­tei­lung ging AMD auf wei­te­re Design­wins ein. (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte mit MZ32-AR0 Serverboard für AMD Epyc 7002 (“Rome”) mit bis zu 4 PCIe Gen4 x16

Auf der Web­sei­te von Giga­byte sind bereits meh­re­re Pro­duk­te für AMDs Epyc 7002 Serie — basie­rend auf Zen 2 und unter dem Code­na­men “Rome” bekannt — gelis­tet. Neben dem Sin­gle-Socket Ser­ver­main­board MZ32-AR0 das mit vier PCI Express 4.0 x16 Steck­plät­zen aus­ge­stat­tet ist, fin­den sich mit dem H262-Z61, dem H262-Z62, dem H262-Z63 und dem H262-Z66 vier Dual-Sockel Main­boards für soge­nann­te hyper­kon­ver­gen­te Sys­te­me. (…) Wei­ter­le­sen »

Epyc 2 Launch Event wohl ab 23:15 Uhr

Das von AMD wäh­rend des Ear­ning Calls zu den Zah­len des zwei­ten Quar­tal ange­kün­dig­te Launch Event zur zwei­ten Gene­ra­ti­on Epyc Ser­ver­pro­zes­so­ren (“Rome”) wird wohl um 23:00 Uhr (MEZ) statt­fin­den, wie der AMD Epyc Twit­ter­ac­count vor kur­zem ver­kün­det hat. Einen Live­stream wird es wohl nicht geben, eine Auf­zeich­nung wur­de aber in Aus­sicht gestellt. (…) Wei­ter­le­sen »

HPE: Unsere Server mit AMD-Prozessoren haben 37 Performancerekorde gebrochen

In einer wohl etwas ver­früht lan­cier­ten Pres­se­mel­dung — angeb­lich fällt das Embar­go für alle Pro­duk­te rund um die zwei­te Gene­ra­ti­on Epyc erst um 0:00 Uhr (MEZ) — wird ver­mel­det, dass DL325- und DL385-Ser­ver von Hew­lett Packard Enter­pri­se (HPE) mit AMD Epyc-Pro­zes­so­ren ins­ge­samt 37 Per­for­man­ce­re­kor­de gebro­chen haben. (…) Wei­ter­le­sen »