Autor: pipin
HWiNFO64 v6.03–3710 Beta mit Zen-2-Support
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht Updates für Radeon-Softwareentwickler-Tools
AMD hat heute auf der Game Developers Conference in San Francisco mehrere Updates für seine Radeon-Softwareentwickler-Tools veröffentlicht, die Spieldesign und Innovation enorm beschleunigen sollen. Basierend auf offenen Standards und AMD zufolge mit dem Ziel entwickelt, die Spieleleistung zu maximieren, sind die folgenden AMD-Entwickler-Tools ab sofort auf GPUOpen verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon VII nun zum empfohlenen Verkaufspreis von 729 EUR erhältlich
Nach etwas mehr als einem Monat nach Verkaufsstart am 07.02.2019 ist AMDs Radeon VII nun mittlerweile so gut verfügbar, dass nun auch der von AMD empfohlene Verkaufspreis von 729 Euro erreicht wurde. Kurz nach dem Start begannen die Preise bei 749 Euro, allerdings wurden auch Karten für knapp über 800 Euro verkauft. (…) Weiterlesen »
Intern: Planet 3DNow! wird 20, war aber 2009 zu jung für Twitter
Im August dieses Jahres wird Planet 3DNow! vom Teen zum Twen und ist damit schon länger “volljährig”. 2009 als wir den Twitter-Account Planet3DNow einrichteten waren wir mit 10 Jahren allerdings zu jung für Twitter (mindestens 13 Jahre). Die Probleme mit Sperrungen im letzten Jahr sind auch irgendwie an uns vorbeigegangen, so dass dieser Account nun auch gesperrt wurde. Deshalb geht es erstmal auf https://twitter.com/Planet_3DNow weiter. (…) Weiterlesen »
Broadcom stellt Netzwerkadapter mit PCI-Express 4.0 vor
In einer Pressemitteilung hat Broadcom eine Reihe von Netzwerkadaptern im OCP NIC 3.0 Formfaktor mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 Gbit/s vorgestellt, die auch PCI-Express 4.0 unterstützen. Nachdem Phison bereits im Januar einen PCI-Express 4.0 SSD-Controller zeigte, nimmt damit der neue Standard weiter Fahrt auf, den AMD mit den kommenden Zen 2 Prozessoren, sowohl im Server‑, als auch Desktopbereich einbringen wird. Derweil plant Gigabyte bereits erste Produkte für AMDs Epyc Prozessoren. (…) Weiterlesen »
Google stellt Cloud-Gaming Stadia vor — Serverhardware von AMD
Auf der Game Developers Conference hat Google heute den Game-Streaming-Dienst Stadia vorgestellt und wird mit Stadia Games Entertainment zusätzlich auch auch zum Spiele-Entwickler. Der Dienst soll noch im Laufe des Jahres in USA, Kanada, Großbritannien und in der EU starten. Mehr Informationen soll es zur E3 im Juni geben. Hardware-Partner für den Cloud-Dienst ist dabei AMD. (…) Weiterlesen »
Gerüchte um Googles Cloud-Gaming Stadia treiben AMD-Aktie (Update)
Nach Analystenberichten soll das heute von Google auf der Game Developers Conference in San Francisco vorgestellte Spiele-Streaming-Angebot mit dem Namen Stadia auf der Technikseite auf AMD setzen, was der Aktie momentan stark steigende Kurse beschert. Update: Mittlerweile hat Google bestätigt, dass AMD Hardware-Partner des Streaming-Diensts ist. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.13.9
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
Atari VCS nun mit AMD-Raven-Ridge-APU
Bereits 2017 gab es die Ankündigung einer Ataribox, die zum damaligen Zeitpunkt mit einer Bristol-Ridge-APU geplant war und im Retro-Look des Atari VCS 2600 erscheinen sollte. Aus der Ataribox wurde aber schließlich Atari VCS und diese Box soll nun am Jahresende mit einer Raven-Ridge-APU ausgeliefert werden. (…) Weiterlesen »
AMD mit neuen Funktionen beim Ryzen-3000-Speichercontroller — Valhalla?
In den letzten Tagen gab es Berichte über einen neuen Codenamen “Valhalla” für die dritte Generation der Ryzen-Prozessoren, die bislang allerdings unter dem Namen “Matisse” bekannt war. Basis dafür sind Optionen in einem Beta-BIOS des Mainboards Biostar X470GT8. Zusätzlich gibt es Gerüchte unter anderem zum Speichercontroller, der dann im I/O‑Die zum Einsatz kommen wird. (…) Weiterlesen »
DRAM Calculator for Ryzen v1.4.1
Der “DRAM Calculator for Ryzen” hilft beim Übertakten des Arbeitsspeichers auf Plattformen mit AMDs Ryzen-Prozessoren, indem auf Basis der Daten des eingesetzten Arbeitsspeichers Vorschläge für die Einstellungen der Timings gemacht werden. (…) Weiterlesen »
AMD über 3D-Integration On-Die, CCIX und Gen‑Z
Auf einer Konferenz zum Thema High Performance Computing an der Rice-Universität in Houston hat Forrest Norrod — Senior Vice President und General Manager der “Datacenter and Embedded Solutions Business Group” bei AMD — einen Vortrag gehalten, in dem unter anderem die Themen 3D-Integration von Speicher im Chip-Design sowie die Verbindungsprotokolle CCIX und Gen‑Z angesprochen wurden. (…) Weiterlesen »
AMD-Präsentation “Rice Oil & Gas HPC Conference”
Am 5. März hielt Forrest Norrod — Senior Vice President und General Manager der “Datacenter and Embedded Solutions Business Group” bei AMD — auf der “Rice Oil & Gas HPC Conference” einen Vortrag zum Thema “High Performance Computing”. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 11/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neue BIOS-Versionen gab es in dieser Woche für das ASRock Rack X470D4U, das ASRock B450M Pro4, das ASRock B450 Steel Legend, das ASRock B450M Steel Legend, das ASRock B450 Pro4, das Biostar B450GT3 Ver. 6.x, das Biostar A320MH Ver. 6.x, das Biostar X470GT8 und das Biostar Racing TB350-BTC. Neu hinzu gekommen sind das ASRock AB350M-HDV R4.0, das ASRock A320M-DVS R4.0 und das TYAN Tomcat SX S8026-LE. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 11/2019)
Mit den “AMD-News und Webweites” zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche: Ray-Tracing-Demos mit AMDs Vega, Intels Comet Lake, DirectX für Windows 7 und der Codename “Valhalla” für AMD, um nur ein Paar zu nennen. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »