Kategorie: Aktuelles
AMD kündigt neue FirePro-Grafikkarten der W‑Serie für Profimarkt an
Passend zur gerade stattfindenden SIGGRAPH 2014 stellt AMD heute Einstiegs- und Mittelklasselösungen der W‑Serie für Workstations vor und rundet damit das Angebot um die bereits verfügbaren Ultra-/High-End-Lösungen FirePro W9100 und W8100 nach unten hin ab. Dabei setzen sämtliche Lösungen auf die GCN-Architektur, mit der GPGPU- sowie Grafik-Berechnung parallel ausgeführt werden können. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert ARM-Opteron Seattle auf der Hot Chips 26
Auf der derzeit stattfindenden Prozessorkonferenz Hot Chips präsentierte AMD Details zu ihrem ersten ARM-SoC, der Ende des Jahres auf dem Markt erwartet wird. (…) Weiterlesen »
Erste DDR4-RAM-Module am deutschen Markt aufgetaucht
Die ersten Speichermodule nach DDR4-Standard sind vereinzelt schon seit einigen Wochen auf dem Markt. Allerdings handelte es sich dabei bisher ausschließlich um registered Module und/oder ECC-Module für Server. Nun jedoch sind aus der Serie Crucial Ballistix Sport die ersten unbuffered Non-ECC Module bei Händlern aufgetaucht, Module also, wie sie in normalen PCs Verwendung finden werden. (…) Weiterlesen »
Ankündigung Microsoft Patchday August 2014
Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft die Veröffentlichung von neun Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden gestern bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
AMD mit Radeon R7 SSD auf OCZ-Basis?
AMD hat in den vergangenen Jahren immer wieder Versuche unternommen, meist unter dem Markennamen Radeon auch andere Produktgattungen zu etablieren, als nur Prozessoren und Grafikkarten. Das waren zum Beispiel Speicher-Module oder eine RAM-Disk. Bereits im Jahr 2012 kamen zudem Gerüchte auf, AMD würde auch eine Radeon SSD planen. Passiert ist seither diesbezüglich aber nichts. Nun jedoch scheint es ernst zu werden mit einer AMD Radeon SSD. (…) Weiterlesen »
Headset: CM Storm Sirus‑C
Um die Gunst der Spieler buhlen viele Hersteller. Neben dem klassischen Geschäft mit z.B. CPU-Kühlern, Gehäusen und Netzteilen sollen Mäuse, Tastaturen oder auch Headsets das Geld in die Kasse spülen. In den heutigen Zeiten sind ein zweites und drittes Standbein aber auch notwendig, sieht man doch den Trend zu Notebooks und vor allem Tablets. Auch Cooler Master engagiert sich mit der Marke CM Storm in diesem Segment. Vor einiger Zeit hatten wir bereits eine Tastatur im Test. Die Kommentare zeigen auf, wie kontrovers diskutiert werden kann, wenn es um Peripherie geht. Heute wollen wir uns um ein Headset kümmern, das Sirus‑C. Das Modell wird als „Professional 2.2 Channel Gaming Headset“ beworben. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Steamroller-CPUs und FX-8300 auf ChinaJoy 2014
Gestern erst verkündete AMD die Verfügbarkeit von 65-Watt-APUs (Codename Kaveri) für den Endkunden. Auf der derzeit stattfindenden ChinaJoy 2014, der größten Spielemesse Asiens, präsentiert AMD nun erste CPUs auf Basis der aktuellen Steamroller-Architektur für den Endkunden. Die Hoffnung, dass Steamroller für den Sockel AM3+ erscheint, ist erneut gedämpft. (…) Weiterlesen »
Kaveri: AMD erweitert APU-Angebot für Desktop-Rechner um 65-Watt-Modelle
Am heutigen Tag stellt AMD offiziell die neuen 65-Watt-Kaveri-Modelle vor, welche bereits Anfang Juli angekündigt worden sind. Die drei neuen APUs verfügen darüber hinaus über die Möglichkeit, mit Hilfe der sogenannten “konfigurierbaren TDP” (cTDP) die maximale Verlustleistung auf 45 W zu begrenzen. (…) Weiterlesen »
CRYORIG veröffentlicht den H5 Universal und kündigt Lüfter-Innovation an
CRYORIG ist ein noch recht junger Anbieter von CPU-Kühlern, greift aber auf die Erfahrung von Spezialisten zurück, die in der Vergangenheit direkt oder indirekt für Konkurrenten wie etwa Thermalright, Prolimatech oder Phanteks gearbeitet haben. Das erste Modell R1 (als Universal oder Ultimate erhältlich) konnte schon seine guten Leistungen unter Beweis stellen. Nach dem C1 folgt nun mit dem CRYORIG H5 Universal ein Kühler, der den „Mainstream“ ansprechen soll. (…) Weiterlesen »
AMD verkündet die Verfügbarkeit von 64-Bit ARM-Opteron Entwickler-Kits
Da es bisher noch keine Server auf Basis der 64-Bit ARM-Architektur gab, liegt es nun an den Entwicklern, die entsprechenden Vorarbeiten zu leisten in Sachen Software und Treiber, damit AMD Opteron-A1100-Systeme, wie das Endprodukt auf 64-Bit ARM-Basis bei AMD heißt, baldmöglichst auf die Kunden losgelassen werden können. Heute nun hat AMD die Verfügbarkeit eines Kits für Entwickler angekündigt. Es kostet knapp 3000 US-Dollar und beinhaltet folgende Komponenten. (…) Weiterlesen »
Thermaltake präsentiert neues Mini-ITX-Gehäuse
Seit Jahren bietet Thermaltake zwar Mini-ITX-Gehäuse an, diese sind aber technisch doch etwas veraltet und zielten vor allem auf Kunden mit stromsparenden Atom-CPUs/E‑Serie-APUs ab. Das ändert sich mit dem Thermaltake Core V1 Mini. Es kommt frischer Wind in das Mini-ITX-Portfolio des Herstellers. Es ist bereit für das gewisse Mehr an Leistung, beschränkt sich aber auf den nötigsten Raum. Neben der möglichen Leistung sollen Mobilität und Portabilität für die Spieler bei der Entwicklung des Gehäuses maßgeblich gewesen sein. (…) Weiterlesen »
“Eierlegende Wollmilchsau” Sandforce SF-3700 auf dem Weg zu Herstellern
Angekündigt wurde der SF-3700 bereits Ende 2013, neue Endgeräte sollten eigentlich schon auf dem Markt sein. Dem Vernehmen nach wurde jedoch ein neues Stepping des Controllers notwendig, weswegen sich der Controller um beinahe ein halbes Jahr verzögerte. Seit letzter Woche jedoch sollen die SSD-Hersteller mit ersten Controllern beliefert werden. In jedem Fall jedoch darf sich der Kunde auf auf einen interessanten Herbst freuen in Sachen SSDs. Bis zu 150.000 IOPS werden als I/O‑Leistung genannt. (…) Weiterlesen »
Zotac und Acer mit kompakten AMD-Lösungen
Die Firma Zotac beglückt die AMD-User schon seit geraumer Zeit mit kleinen, kompakten All-in-One-Barebones, die gerne als HTPCs oder Office-PCs genommen werden; aufgrund ihrer Bauart oft auch per VESA-Halterung an die Rückseite des Monitors geschraubt. Kürzlich ging es mit dem Modell Zotac ZBOX CA320 nano (ZBOX-CA320NANO-BE) noch eine Etage nach unten. (…) Weiterlesen »
Biostar bringt Kabini-Boards für “Smart Office” und Multimedia
Mainboard-Hersteller Biostar hat heute zwei neue Mainboards mit fest verlöteter CPU auf AMD-“Kabini”-Basis vorgestellt. Es handelt sich dabei um die Modelle Biostar A68N-2100 und Biostar A68N-5000. Zu den Preisen ist noch nicht viel zu sagen, da die Modelle heute erst vorgestellt wurden und in Deutschland noch nicht verfügbar sind. Erste Auspreisungen nennen 65 EUR für das Quad-Core und 49 EUR für das Dual-Core Modell. (…) Weiterlesen »
AMD verwirrt mit Ankündigung von 12 Kernen
Zu sehen ist ein LKW, bemalt mit 12 Robotern auf der Seite. Um zu verstehen, was es damit auf sich hat, muss man das Video namens The Return: AMD CORE Evolution oder CORE is back kennen, das AMD vor 6 Tagen auf seinem YouTube-Channel veröffentlicht hat. Darin sind eben jene Roboter zu sehen, welche die COREs (Kerne) darstellen und sinngemäß demonstrieren sollen, dass möglichst viele davon eben auch viel Leistung erbringen. 12 Roboter? Bringt AMD also einen neuen Prozessor mit 12 Steamroller-Kernen, wie sie von AMD im Programmierleitfaden gar mit bis zu 16 Kernen vorgesehen sind? (…) Weiterlesen »