Kategorie: Aktuelles
UEFI-Boot-Probleme nach Windows 7 Update auch bei AMD-Systemen
In der letzten Woche veröffentlichte Microsoft im Rahmen eines Patchdays wieder turnusmäßig die gesammelten Sicherheitsupdates für Windows und Office. Seit geraumer Zeit gibt es dabei immer wieder Probleme unterschiedlicher Art.
Dieses Mal scheint es Anwender von Windows 7 erwischt zu haben. Sobald das System ein bestimmtes Update aus dem letzten Patchday installiert, fährt der PC beim nächsten Start nicht mehr hoch. (…) Weiterlesen »
Polaris mit bis zu 1154 MHz und neuer Stromsparfunktion?
Unser findiger User BoMbY hat einige interessante Informationen zu AMDs kommender Polaris-Grafikkarten gefunden. In der Mailingliste zu AMDs Linux-Grafiktreiber hat ein Mitarbeiter einen Patch eingereicht, der ersten Support für die Polaris-Familie bieten soll. Darin finden sich ein paar interessante Informationen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday April 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft heute 13 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Bislang ist nicht bekannt, ob Microsoft wieder eines der Updates nutzt, um Nutzern von Windows 7 und 8.1 Werbung für Windows 10 einzublenden. (…) Weiterlesen »
Pentathlon 2016: Umfragen
Auch 2016 wird von SETI.Germany zum Pentathlon eingeladen. Planet 3DNow! ist bereits angemeldet, um wieder einmal ganz vorn mitzustreiten.
Da jedes Team Vorschläge für die Projekte machen darf, ist im Distributed Computing Bereich des Forums bereits eine Umfrage gestartet worden. (…) Weiterlesen »
Neuer Compiler GCC 6 mit HSA- und Zen-Support
Der schon länger angekündigte Compiler GCC in der Version 6 steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung. GCC ist der Standard-Compiler unter Linux, mit dem die C‑Quellcodes in ausführbare Maschinensprache übersetzt werden. Neu in der Version 6 ist die Unterstützung für AMDs kommende CPU-Architektur Zen sowie für HSA, also der zur Lösung einer Aufgabe gemeinsam von von CPU und GPU genutzte Speicher, erstmals unterstützt in AMDs Kaveri-APUs, voll in Carrizo. (…) Weiterlesen »
Neue Curved-Monitore mit AMD Freesync von Samsung und LG
In den letzten Tagen sind einige neue gebogene (“curved”) Monitore mit AMDs Freesync-Technologie in die Läden gekommen. Vorgestellt wurden sie teilweise schon vor einigen Wochen, allerdings waren sie bisher nicht lieferbar. Freesync ist eine Technologie, die ähnlich wie NVIDIAs G‑Sync die Bildwechselfrequenz des Monitors der Framerate eines Spiels angleicht. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Carrizo-Nachfolger Bristol Ridge für Juni an
Exakt ein Jahr nach der Vorstellung der APU Carrizo auf der Computex 2015 hat AMD den Nachfolger Bristol Ridge angekündigt. Dieser soll auf der diesjährigen Computex, die in der Zeit vom 31. Mai bis 4. Juni 2016 stattfindet, vorgestellt werden. Bei Bristol Ridge handelt es sich um die zweite Implementierung mit Excavator-Kernen, die erste war Carrizo. Gemäß AMD wurde dabei sowohl die CPU- als auch die GPU-Leistung gesteigert; beim genannten Benchmark 3DMark 11 um 18 % gegenüber Carrizo, beim Cinebench 11.5 gar um 40 % gegenüber dem Vor-Vorgänger Kaveri. (…) Weiterlesen »
Die erste HBM-Grafikkarte für den Profibereich: AMD FirePro S9300 X2
AMD hat nur kurz nach der Vorstellung der Pro-Duo-Grafikkarte auf Basis zweier Fiji-Chips mit HBM (High Bandwidth Memory) das Profi-Pendant nachgeschoben. Damit kann AMD einen neuen Meilenstein für sich beanspruchen: die erste HBM-Grafikkarte für den professionellen Markt. Eine FirePro mit einem einzelnen Fiji-Chip, wie er in der Fury X und Konsorten verbaut ist, hat AMD nie veröffentlicht, vermutlich wegen der geringen Speichergröße. (…) Weiterlesen »
Erste Tests des AMD Athlon X4 845 mit Excavator-Kernen sind online
Inzwischen sind die ersten redaktionell aufbereiteten Reviews des neuen AMD Athlon X4 845 online. Den Anfang machte ein englischsprachiger Blog namens Looncraz, gefolgt von dem Test des deutschen Hardware-Magazins golem. Die Erkenntnisse daraus lesen sich für das neue Modell ziemlich vielversprechend. (…) Weiterlesen »
GDC 2016: AMD setzt voll auf Virtual Reality
Während AMD in der Vergangenheit bestimmten Trends nur halbherzig gefolgt ist, setzt das Unternehmen beim aktuellen Trendthema Virtuelle Realität (VR) voll auf Angriff. Der kleinere x86-Riese will dementsprechend nicht nur ein Teil des VR-Ökosystems sein, sondern es mitgestalten. Hierzu gehört auch das Engagement im VR Council, dem unter anderem NVIDIA und Intel angehören. Zahlen der Marktforscher von Jon Peddie Research sollen belegen, dass 83 % aller VR-Systeme auf AMD als Hardware- und Technologiepartner setzen. (…) Weiterlesen »
Linux 4.5 Kernel mit AMD Powerplay-Support veröffentlicht
Das Entwicklerteam rund um Linus Torvalds hat heute den Linux-Kernel 4.5 als neues “Stable-Release” veröffentlicht. Herausragendes Feature der neuen Kernel-Version ist die eingebaute Unterstützung für das “PowerPlay”-Leistungsmanagement aktueller AMD-GPUs zusammen mit dem Open-Source-AMDGPU-Treiber. Leider ist es standardmäßig nach wie vor deaktiviert. Um das Feature nutzen zu können, muss die Option CONFIG_DRM_AMD_POWERPLAY gesetzt werden und der Parameter amdgpu.powerplay=1 in die Kernel-Zeile des GRUB-Bootloaders eingefügt werden. (…) Weiterlesen »
H.265/HEVC Main 10 Decode Support für AMD Stoney Ridge APU
Vor einigen Tagen veröffentlichten AMD-Entwickler neuen Code für den Driver-Stack von UVD (Unified Video Decoder) des Open-Source-Treibers RadeonSI, der die Unterstützung für H.265/HEVC Main 10 Decode ergänzt. H.265, auch HEVC genannt, ist der aktuelle Codec, der z.B. für 4K-Videostreaming verwandt wird. Mit Hardware-Support dafür lässt sich die Hauptlast bei der Wiedergabe von derartigem Videomaterial auf die schnelle GPU auslagern. (…) Weiterlesen »
HIS bringt Radeon R7 360 Karte ohne zusätzlichen Stromanschluss
HIS hat eine interessante Variante der AMD Radeon R7 360 vorgestellt. Normalerweise verfügen Karten dieser Leistungsklasse zwingend über einen 6‑poligen Anschluss zur Stromversorgung, da die maximal über den PCI-Express Slot verfügbaren 75 W zu wenig sind. Für den Betrieb einer solchen Grafikkarte benötigte man bisher also zwingend ein Netzteil mit PCIe-Stecker, was bei kleinen und effizienten PSUs z.B. für HTPCs oft nicht der Fall ist. HIS hat nun ein Modell vorgestellt, das ohne zusätzlichen Stromanschluss auskommt. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday März 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Abend 13 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Gleichzeitig wurde damit begonnen, Sicherheitsupdates zu missbrauchen, um Nutzern von Windows 7 und 8.1 Werbung für Windows 10 einzublenden. Bisher war diese Werbeform auf nicht-sicherheitsrelevante Updates beschränkt. (…) Weiterlesen »
Athlon X4 845 kommt bei den Händlern an
Bereits vor einem Monat haben erste Händler den Athlon X4 845 auf Basis des Carrizo-SoCs gelistet. Zwischenzeitlich konnten wir einige Benchmarks von einem unserer User aus dem Ausland präsentieren. Seit heute Morgen setzt ein Anbieter nach dem anderen den neuen FM2+-Prozessor auf “lagernd” und der kann damit problemlos in Deutschland bestellt werden. (…) Weiterlesen »