Kategorie: Downloads
Radeon Software Adrenalin Edition 18.12.1.1
Während für Dezember weiterhin das jährliche große Update der Radeon Software erwartet wird, hat AMD erst noch die Version 18.12.1.1 als Mini-Update mit Support für den “Epic Games Store” zum Download bereitgestellt. Weitere Verbesserungen sind im Changelog dagegen nicht aufgeführt. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.101
Nutzer des Adobe Flash Players sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version 32.0.0.101 aktualisieren, da mit dieser eine kritische Lücke (CVE-2018–15982) geschlossen wird, bei der durch Speicherkorruption Schadcode ausgeführt werden kann. Es sollen auch bereits Exploits existieren, die diese Lücke ausnutzen. Betroffen sind Nutzer der Adobe Flash Player Desktop Runtime oder der Browserplugins Adobe Flash Player mit Versionen 31.0.0.153 oder älter. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin Edition 18.12.1
Während für Dezember das jährliche große Update der Radeon Software erwartet wird, hat AMD erst noch die Version 18.12.1 mit Support für das am 4. Dezember erscheinende Action-Adventure-Spiel “Just Cause 4” zum Download bereitgestellt. Weitere Verbesserungen sind im Changelog dagegen nicht aufgeführt. (…) Weiterlesen »
Ryzen Master 1.5.1
AMD hat auf seiner Webseite das Tool Ryzen Master in der Version 1.5.1 zum Download bereit gestellt. Mit diesem Hilfsprogramm für Windows 10 (64 Bit) können Ryzen-Prozessoren auf Sockel-AM4-Mainboards und Ryzen-Threadripper-Prozessoren auf Sockel-TR4-Mainboards übertaktet werden. Ein Changelog für diese Version ist leider nicht vorhanden. Der AMD Ryzen Master Overclocking User’s Guide ist weiterhin in der Revision 1.20 (…) Weiterlesen »
AIDA64 in Version 5.98 veröffentlicht
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich unter anderen Verbesserungen für AMDs aktuelle B450 und X470 Chipsätze. Außerdem werden weitere Details zu AMDs RX500-Serie angezeigt und das Oktober-Update von Windows 10. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.10.0 mit Fixes für Vega und Ryzen
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
AMD rollt neue PCI-Treiber via Windows-Update aus
Wer die Tage mal in den Verlauf seiner Windows-Updates geschaut hat (und ein aktuelles AMD-System betreibt), der wird womöglich ein Update erspäht haben, das über die gängigen Windows-Patches hinausgeht. (…) Weiterlesen »
April-Patch nutzt Microcode-Updates für AMD-CPUs mit Spectre-Schutz
Gestern Abend unserer Zeit hat Microsoft sein kumulatives Update für April 2018 veröffentlicht. Neben der üblichen kleineren Sicherheitsupdates enthält das Paket nun auch Spectre-Schutz für AMD-Prozessoren bis zurück zu Bulldozer. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.97 mit Optimierung für Pinnacle Ridge
Bei AIDA64 (ehemals Everest) bleibt die Entwicklung nicht stehen: Das Tool bietet nun optimierte Unterstützung für AMD Pinnacle Ridge und Raven Ridge, sowie offiziellen Support für das Windows 10 „Spring Creators Update” alias v1803. Weitere interessante Änderungen könnt ihr den umfangreichen Release Notes entnehmen. (…) Weiterlesen »
InSpectre Release #7 mit CPUID veröffentlicht
Das kleine Windows-Tool InSpectre ist in der Version 7 erschienen. Es zeigt den Stand der „Linderungen” bezüglich der Angriffszenarien Spectre und Meltdown, und ist dabei erheblich übersichtlicher und komfortabler als das Powershell-Skript, das Microsoft im Januar veröffentlicht hat. Zudem kann das Tool die Gegenmaßnahmen auch an- und abschalten sofern bereits installiert und die CPU betroffen ist. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v5.72 unterstützt AMD-Chipsätze der Serie 400
Das Hardware-Tool HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) ist in einer neuen Version 5.72 erschienen. Unter anderem ist in den zugehörigen Release-Notes zu lesen, dass die Erkennung für die kommenden AMD-Chipsätze der Serie 400 ergänzt wurde, die für die Zen+ Prozessoren mit Codenamen Pinnacle Ridge gedacht sind, die derzeit im neuen 12-nm-Prozess bei GlobalFoundries entstehen. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.7.0 mit Fixes
Nach nur wenigen Tagen ist abermals eine neue Version des kostenlosen Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp erschienen. Anscheinend drängte die Zeit, da mit der alten Version der Windows-Shutdown blockiert werden konnte. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.6.0 mit Fixes für Vega, Raven Ridge und Polaris
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen. (…) Weiterlesen »
Microsoft bringt kumulatives Update KB4073290 mit AMD-Patch
Im Zuge des Flickens der diversen Sicherheitslücken im Umfeld moderner Out-of-Order-Prozessoren hatte Microsoft Anfang Januar ein Update-Paket namens KB4056892 geschnürt, das einen Teil der Angriffsszenarien Meltdown und Spectre zumindest erschweren soll. Tückisch: einige ältere AMD-Systeme mit Athlon 64 oder Turion 64 CPUs booteten nach der Installation nicht mehr, verhedderten sich stattdessen in einer Bluescreen-Endlosschleife. (…) Weiterlesen »
Microsoft zieht Meltdown-Patch für AMD-Systeme zurück
Obwohl AMD beteuert, von Meltdown aufgrund von Architekturunterschieden zu Intel nicht betroffen zu sein, wurde der Fix von Microsoft auch an AMD-User verteilt. Doch anscheinend war der Patch mit zu heißer Nadel gestrickt, denn nun berichten einige AMD-User, dass der PC nach Installation des Updates nicht mehr startet und sich stattdessen in einer Bluescreen-Schleife verheddert. (…) Weiterlesen »