Kategorie: News
AMD Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1 für Windows
Nachdem AMD im letzen Jahr im Februar den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q1-Treiber, im Mai den Radeon Pro Software Enterprise 19.Q2-Treiber, im August den Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q3-Treiber um im November den Radeon Pro Software Enterprise Edition 19.Q4-Treiber für Windows 7 und Windows 10 vorgestellt hat, folgt man auch in 2020 diesem Releaseschema und hat nun den Radeon Pro Software Enterprise Edition 20.Q1-Treiber herausgebracht. (…) Weiterlesen »
ADLINK präsentiert auf der Embedded World das weltweit erste auf der NVIDIA Turing Technologie basierende MXM-GPU-Modul
MANNHEIM – 11. Februar 2020 – ADLINK Technology, einer der weltweit führenden Anbieter von Edge Computing, präsentiert die weltweit ersten MXM-GPU-Module mit NVIDIA® Quadro® RTX™ Embedded-GPUs mit der NVIDIA Turing™ Architektur, die Embedded-Anwendungen eine lange Lebensdauer gewährleisten. Die ADLINK MXM-GPU-Module verbessern dank der leistungsfähigen Turing Architektur High-Performance-Computing, Computergrafik sowie künstliche Intelligenz (KI). Darüber hinaus adressiert (…) Weiterlesen »
QuiteRSS 0.19.3
QuiteRSS ist ein Opensource RSS- und Atom-Newsfeedreader mit dem die Feeds verschiedener Seiten oder Quellen komfortabel auf einen Blick zusammengeführt und über einen integrierten Browser dargestellt werden können. Er ist für Windows, Linux, Mac OS X und OS/2 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.330
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
Erstes AMD “Renoir”-Notebook bei Saturn?
Während immer mehr Benchmarks mit “Renoir”-Prozessoren auftauchen, muss man auf ein kaufbares Notebook mit den entsprechenden Prozessoren in Deutschland augenblicklich noch weiter warten. Ausgerechnet bei Saturn — die vor mehr als 10 Jahren noch in kartellrechtlich fragliche Absprachen mit Intel verwickelt waren — erscheint jetzt über den Preisvergleich Geizhals die erste Listung eines entsprechenden Notebooks. (…) Weiterlesen »
Cleanmgr+ v1.2.7.917
Cleanmgr+ ist eine Freeware, die sich als Alternative zu Microsofts Datenträgerbereinigung für Windows sieht, welche nicht mehr weiterentwickelt wird und durch die Speicheroptimierung “Storage Sense” abgelöst wurde. Neben einer erweiterten Oberfläche bietet es auch die Möglichkeit verschiedene Skripte einzubinden. (…) Weiterlesen »
AMD: Zen-Prozessoren bald auch für Chromebooks?
Zusammen mit der zweiten Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren hatte AMD Anfang 2019 mit dem A4-9120C und A6-9220C zwei in 28 nm gefertigte Prozessoren auf Basis von Stoney Ridge mit einer TDP von 6 Watt speziell für Chromebooks — mobile Computer, die als Betriebssystem das von Linux abgeleitete Google Chrome OS benutzen — vorgestellt. Leaks scheinen nun aber auf mehrere Prozessoren — unter anderem den Ryzen 7 3700C und Ryzen 5 3500C — hinzuweisen, die die Zen-Architektur auch für Chromebooks verfügbar machen sollen. (…) Weiterlesen »
Auch AMD Ryzen 9 4900H (“Renoir”) zeigt sich bei Asus
Bereits vor der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) gab es durch eine von AMD veröffentlichte Product-Master-Liste erste Hinweise auf die Verwendung der Bezeichnung Ryzen 9 für Laptops. Nachdem nun zuerst der Ryzen 9 4900U bei Lenovo aufgetaucht war, zeigte sich nun auch der Ryzen 9 4900H bei Asus. (…) Weiterlesen »
Introducing AMD Radeon™ Pro W5500 Workstation Graphics: Groundbreaking Technology for Modern Design and Engineering Professionals
— AMD RDNA architecture, industry-leading 7nm process technology and advanced software features deliver leadership multitasking performance, energy efficiency, and rock-solid stability to power demanding 2D and 3D professional design applications — — AMD Radeon™ Pro W5500 graphics offer superior performance in real-world applications and up to 32 percent lower power consumption1 than the competition — Santa Clara, Calif. (…) Weiterlesen »
G.SKILL Announces High-Performance, High-Capacity DDR4-3600 C16 256GB (32GBx8) Memory Kit
(10 February 2020) – G.SKILL International Enterprise Co., Ltd., the world’s leading manufacturer of extreme performance memory and gaming peripherals, is thrilled to announce an all-new high capacity, low-latency memory kit, Trident Z Neo DDR4-3600 CL16-20–20 256GB (32GBx8) 1.35V, for the latest AMD Ryzen™ Threadripper™ 3990X processor. Built with the latest high-density 16Gb components, this new DDR4 (…) Weiterlesen »
Process Lasso v9.6.1 beta
Process Lasso ist ein automatisiertes Windows Prozessmanagement- und Optimierungs-Tool für Windows Vista, 7, 8 und 10, das die Reaktionsfähigkeit des Systems — besonders bei hohen Prozessorauslastungen — durch einen eigenen Algorithmus positiv beeinflussen soll. Neben einer kostenpflichtigen Pro-Version sind zusätzlich eine Server-Edition sowie ältere Versionen für Windows XP und Windows 2000 verfügbar. (…) Weiterlesen »
Distributed Computing: “Kill The Cancer Challenge 2020” — P3D belegt Platz 1
Bei der am ersten Februar gestarteten und gestern beendeten “Kill The Cancer Challenge 2020” hat unser Distributed Computing Team den ersten Platz belegt, deshalb danken wir an dieser Stelle allen Teilnehmern. Bei der Challenge konnte man dem Projekt Mapping Cancer Markers seine Rechenpower zur Verfügung stellen und so bei der Erforschung von Markern von verschiedenen Krebsarten helfen. (…) Weiterlesen »
AMD APUs im Wandel der Zeit: Trinity/Richland | A10-6800K
Wir wollen mit diesem Artikel ein neues Format versuchen. Statt wochenlang Messwerte aufzunehmen und euch einen dutzend Seiten langen Artikel auf den virtuellen Tisch zu schmettern, werden wir den Artikel als chronologische Serie auflegen. Wir hoffen damit euren Geschmack zu treffen. Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Trinity und Richland, die prinzipiell identisch waren und die Nachfolge des Llanos angetreten haben.
Im Vergleich zum Llano hat AMD mit Trinity vor allem den CPU-Part überarbeitet. Dieser basierte nun nicht mehr auf der Stars- sondern auf der Bulldozer-Architektur. Wobei Trinity sogar schon einige Wochen vor der Vishera-CPU mit dem überarbeiteten Piledriver-Design aufwarten konnte. (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Launches Content Creation Focused DESIGNARE DDR4 Memory
Featuring 32GB Per DIMM with a Professional Looking Design and Aluminum Heatsinks Taipei, Taiwan, February 6th, 2020 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, a leading manufacturer of motherboards and graphics cards, today launched the DESIGNARE Series DDR4 3200MHz 64GB memory kit. With its innovative motherboard line, the DESIGNARE label has become synonymous with efficient content (…) Weiterlesen »
Fünf neue AMD Epyc Prozessormodelle mit teilweise deutlich höherem Basistakt gelistet
Nach dem Epyc 7V12 von dem wir in dieser Woche schon berichtet haben, sind mit dem Epyc 7662, dem Epyc 7532, dem Epyc 7F52 und Epyc 7F32 nun noch vier weitere Modellvarianten der zweiten Generation Epyc Prozessoren in einer Kompatibilitätsliste des RS700A-E9-RS12V2 1U-Servers von Asus aufgetaucht und mittlerweile wieder daraus entfernt worden. Zusätzlich ist ein Epyc 7F72 noch in einem Geekbench-Eintrag gesichtet worden. (…) Weiterlesen »