Kategorie: News

AMDs Ryzen Embedded V1000 mischt den Embedded-Computing-Markt auf

In einem Inter­view mit Markt&Technik wur­de Claus Gie­bert, Busi­ness Deve­lo­p­ment Mana­ger für Modu­le bei Advan­tech, spe­zi­ell zu AMDs Ryzen Embedded V1000 Pro­zes­sor befragt. Dazu haben MEN Mikro Elek­tro­nik und Kon­tron im Sep­tem­ber neue Lösun­gen auf Basis die­ses Pro­zes­sors vorgestellt.
(…) Wei­ter­le­sen »

ZT Systems zeigt Serversystem mit AMD EPYC 7551

Auf dem heu­te und mor­gen statt­fin­den­den Open Com­pu­te Pro­ject (OCP) Regio­nal Sum­mit in Ams­ter­dam zeigt die Fir­ma ZT Sys­tems die neu­es­te Ergän­zung der Ser­ver­mo­dell­rei­he  XPO200 mit AMD Tech­no­lo­gie. Das Sys­tem mit zwei AMD EPYC 7551 Pro­zes­so­ren und vier AMD Rade­on Instinct MI25 (Vega10) Gra­fik­kar­ten basiert auf Micro­softs “Pro­ject Olym­pus”, einst als “Hypers­ca­le Open Source Ser­ver Hard­ware Design” Pro­jekt gestar­tet und wird des­halb auch auf der Aus­stel­lung am Stand von Micro­soft zu sehen sein. (…) Wei­ter­le­sen »

ZT Systems Showcases XPO200 3U PCIe Expansion System Based on Microsoft’s Project Olympus and Featuring AMD Technology at OCP EU Summit 2018

AMSTERDAMZT Sys­tems, a lea­ding pro­vi­der of pur­­po­­se-built com­pu­te and sto­rage solu­ti­ons for hypers­ca­le dat­a­cen­ters, today show­ca­sed the new XPO200 3U PCIe Expan­si­on Sys­tem fea­turing AMD tech­no­lo­gy at the Open Com­pu­te EU Sum­mit. Based on Microsoft’s Pro­ject Olym­pus, this solu­ti­on lever­a­ges powerful AMD acce­le­ra­tors and pro­ces­sors in a fle­xi­ble Open Com­pu­te plat­form. The XPO200 3U PCIe (…) Wei­ter­le­sen »

Lioncast veröffentlicht RGB Gaming-Tastatur LK300 PRO

Ber­lin – 1. Okto­ber 2018 — Wie Lioncast heu­te mit­teilt, ist mit der LK300 PRO Gam­ing-Tas­ta­tur ab sofort der Nach­fol­ger der belieb­ten LK300 erhält­lich. Aus­ge­stat­tet haben die Ber­li­ner Exper­ten für Gam­ing-Peri­phe­rie die Tas­ten des neu­en Modells mit Cher­ry MX Brown Swit­ches, die neben ihrer Lang­le­big­keit durch ein ultra­prä­zi­ses Anschlags­ge­fühl über­zeu­gen. Die LK300 PRO besitzt außer­dem eine LED-Beleuch­tung, die dank der eigens ent­wi­ckel­ten Radi­ant Back­light Tech­no­lo­gy™ beson­ders inten­siv strahlt und nach den per­sön­li­chen Vor­lie­ben des Benut­zers ein­stell­bar ist. Die Indi­vi­dua­li­sie­rungs­mög­lich­kei­ten gehen dabei über vor­ge­fer­tig­te Beleuch­tungs­pro­fi­le weit hin­aus und ermög­li­chen die ziel­ge­naue Ansteue­rung jeder ein­zel­nen Tas­te auf der LK300 PRO. Die Hand­bal­len­ab­la­ge, wel­che sich magne­tisch an der neu­en Gam­ing-Tas­ta­tur befes­ti­gen lässt, run­det die Fea­ture-Lis­te des neu­en Modells von Lioncast ab.

(…) Wei­ter­le­sen »

Robuster Box-PC mit AMD Ryzen V1000 für Kommunikation im Fahrzeug

Der BL72E ist ein robus­ter kom­mu­ni­ka­ti­ons- und spei­cher­star­ker Box-PC. Er ist die per­fek­te Wahl für den Bahn- und ÖPNV-Markt, ins­be­son­de­re für On-Board-Anwen­dun­gen wie Inter­net-on-Board, Posi­tio­nie­rung über GNSS, CCTV / Recor­ding, Pas­sa­gier­un­ter­hal­tung und mehr. (…) Wei­ter­le­sen »

Intels Desktop-Prozessoren verteuern sich deutlich

Nach­dem wir gestern über die Situa­ti­on der Lie­fer­eng­päs­se bei Intel Pro­zes­so­ren berich­tet hat­ten, hat sich 3DCenter die dadurch aus­ge­lös­ten Preis­stei­ge­run­gen etwas genau­er ange­se­hen und stellt fest, dass die Prei­se in Deutsch­land für lie­fer­ba­re Model­le durch­ge­hend kräf­tig ange­zo­gen haben. Nega­ti­ver Spit­zen­rei­ter ist dabei der Intel Core i5-8400, der sich inner­halb von zwei Wochen um 35 Pro­zent und seit Ende August sogar um 59 Pro­zent ver­teu­ert hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Kann AMD von Intels Lieferengpässen profitieren?

Nach­dem Intels Inte­rims-CEO gestern über die Maß­nah­men von Intel (wir berich­te­ten), mit denen man den momen­ta­nen Lie­fer­eng­päs­sen begeg­nen will infor­miert hat­te, war für die Bör­se klar: Das ist gut für Intel und schlecht für AMD. Die Akti­en von AMD gaben unmit­tel­bar nach der Ankün­di­gung Intels um über 8 Pro­zent nach und erhol­ten sich im Tages­ver­lauf nur lang­sam auf ein Minus von 5,22 Pro­zent. Doch ist AMD nicht trotz­dem in der Lage von der Situa­ti­on zu pro­fi­tie­ren? (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS ROG Strix Fusion 700

Seit dem Test des CM Storm Sirius‑C sind schon vier Jah­re ver­gan­gen. Zeit genug uns dem The­ma Head­set wie­der zuzu­wen­den, da passt uns die Vor­stel­lung von ASUS neu­em ROG-Head­set im ver­gan­ge­nen Monat sehr gut. Mit dem Fusi­on 700 wagt sich ASUS in die Preis­ka­te­go­rie 200€+. Hier begin­nen ers­te HiFi Kopf­hö­rer, ein gewag­ter Schritt für ein Gam­ing-Head­set. Ob der Her­stel­ler sich hier behaup­ten kann, wol­len wir auf den fol­gen­den Sei­ten beleuchten.
Wir bedan­ken uns an die­ser Stel­le bei ASUS für das kurz­fris­ti­ge Bereit­stel­len des Samples und wün­schen wie immer viel Spaß beim Lesen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intels Interims-CEO nimmt Stellung zu Lieferproblemen

In einem offe­nen Brief hat Bob Swan, Intels Chief Finan­cial Offi­cer und Inte­rims-CEO Stel­lung zu den Lie­fer­schwie­rig­kei­ten von Intel genom­men, die in den letz­ten Tagen The­ma in der Pres­se waren. Dar­in gibt er an, dass man zusätz­lich zu einem sehr star­ken Ser­ver­markt von einem Erstar­ken des PCs-Mark­tes über­rascht wor­den sei. (…) Wei­ter­le­sen »

ENERMAX präsentiert Liqtech TR4 II

Ham­burg 27. Sep­tem­ber 2018  ENERMAX stellt die zwei­te Gene­ra­ti­on der Liq­tech TR4 Küh­ler vor.   ENERMAX hat in Zusam­men­ar­beit mit AMD® den All-in-One CPU-Was­­ser­­küh­­ler Liq­tech TR4 für die AMD® Ryzen™ Thre­ad­rip­per™ Pro­zes­so­ren ent­wi­ckelt. In der zwei­te Gene­ra­ti­on ist der Liq­tech TR4 mit einem adres­sier­ba­ren RGB-Was­­ser­­block aus­ge­stat­tet wor­den, der die Syn­chro­ni­sa­ti­on mit unter­stütz­ten Mother­boards erlaubt. RGB-Was­­ser­­block Das (…) Wei­ter­le­sen »

bluechip erweitert Server Portfolio um AMD basierte Systeme

(Meu­sel­witz, 25.09.18) Der mit­tel­deut­sche IT-Spe­­zia­­list ver­voll­stän­digt das Ser­ver Port­fo­lio um AMD EPYC ™ Pro­zes­sor basier­te Sys­te­me. Zur Ver­fü­gung ste­hen Rack-Opti­­mier­­te 19“-Server, wel­che ab sofort im blue­chip Ser­­ver-Kon­­­fi­­gu­ra­­tor unter www.bluechip.de/konfigurator/server/ indi­vi­du­ell zusam­men­ge­stellt wer­den kön­nen. Die neu­en Dual- und Sin­g­le-Socket-Rack-Ser­­ver der blue­chip SER­VER­line R50000-Serie lie­fern eine her­aus­ra­gen­de Per­for­mance und sind opti­miert für die Pro­zes­so­ren der EPYC ™ 7000 Serie. Mit bis zu (…) Wei­ter­le­sen »

GIGABYTE erweitert sein Speicher Lineup mit NVMe M.2 SSDs

Ultra Dura­ble Tech­no­lo­gie mit her­aus­ra­gen­der Leis­tung für eine ver­bes­ser­te Nut­zer­er­fah­rung Tai­peh, Tai­wan, 26. Sep­tem­ber 2018 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, einer der füh­ren­den Her­stel­ler von Mother­boards und Gra­fik­kar­ten, erwei­tert nach der über­wäl­ti­gen­den posi­ti­ven Kri­tik der ers­ten SATA Serie sein Sor­ti­ment an Spei­chern um neue NVMe PCIe M.2 SSDs. In unter­schied­li­chen Spei­cher­grö­ßen erhält­lich, sind die neu­en (…) Wei­ter­le­sen »

Linux Kernel Patches geben Hinweise auf QoS-Funktionen für AMDs Zen 2 (“Rome”)

Nach einem Bericht von Pho­ro­nix  geben Linux Ker­nel Patches von AMD Hin­wei­se auf Qua­li­ty-of-Ser­vice Funk­tio­nen oder Tech­no­lo­gien in den kom­men­den Zen 2 Ser­ver­pro­zes­so­ren, die beson­ders auf das L3-Cache-Manage­ment aus­ge­rich­tet sind.  (…) Wei­ter­le­sen »

Kontron stellt COMe-cVR6 (E2) Modul mit neuem AMD RyzenTM Embedded V1000 Prozessor vor

Com­pu­ter-on-Modu­le mit dem neu­es­ten AMD-Pro­zes­sor bie­tet höchs­te Ska­lier­bar­keit und Gra­fik-Per­for­mance bei klei­nem Footprint

Augs­burg, 25.09.2018 – Kon­tron, ein welt­weit füh­ren­der Anbie­ter von IoT/Embedded Com­pu­ter Tech­no­lo­gie (ECT), stellt das neue Kon­tron Com­pu­ter-on-Modu­le COMe-cVR6 (E2) im COM Express® Com­pact Type 6 Form­fak­tor vor. Es basiert auf den neu­en AMD RyzenTM Embedded V1000 Pro­zes­so­ren, die eine neue Bench­mark für High-End Embedded Com­pu­ter Modu­le set­zen. Durch den klei­ne­ren Form­fak­tor der COM Express® Com­pact Modu­le lässt sich deut­lich mehr Platz spa­ren als mit den meis­ten ver­gleich­ba­ren Lösun­gen. Ent­wick­ler kön­nen so kom­pak­te­re Designs bei höchs­ter Leis­tung rea­li­sie­ren. Zudem sind COMe-cVR6 (E2) Vari­an­ten mit fest auf­ge­lö­te­tem Spei­cher unemp­find­lich gegen Vibra­tio­nen und Erschüt­te­run­gen. Auch alle ande­ren Bau­tei­le wie Span­nungs­tei­ler, Kon­den­sa­to­ren und Con­trol­ler sind auf höchs­te Wider­stands­fä­hig­keit gegen Umwelt­ein­flüs­se hin aus­ge­wählt. Das neue COM Express® Modul ist so die idea­le Grund­la­ge für Anwen­dun­gen in rau­en Bedin­gun­gen, der medi­zi­ni­schen Bild­ge­bung, indus­tri­el­len Bild­ver­ar­bei­tung oder für kom­ple­xe Automatisierungssysteme.

(…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft mit AMD EPYC 7551 Serie für Azure Cloud-Computing (Update)

Für sei­nen Cloud-Com­pu­ting Dienst Azu­re hat Micro­soft die HB-Serie für das High-Per­for­mance Com­pu­ting ange­kün­digt. Die­se setzt auf AMD EPYC 7551 Pro­zes­so­ren und wird auf Grund der her­aus­ra­gen­den Spei­cher­band­brei­te von 260 GB/s für Berech­nun­gen im Bereich Flu­id­dy­na­mik, der expli­zi­ten Fini­te-Ele­men­te-Metho­de und von Wet­ter­mo­del­len emp­foh­len.  (…) Wei­ter­le­sen »