Kategorie: News

AMD-Roadmap bis 2015 aufgetaucht [2. Update]

In diver­sen Foren wird aktu­ell eine neue Road­map ver­brei­tet, die angeb­lich AMDs Pro­dukt­plä­ne für den Desk­top-Markt bis ins Jahr 2015 dar­stel­len soll. Gegen­über der zuletzt aktua­li­sier­ten offi­zi­el­len Road­map sind ins­be­son­de­re zwei Din­ge inter­es­sant: (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Geleakte Folie enthüllt Turbo-Taktfrequenzen für A10-7850K und A10-7700K

Die unga­ri­sche Prohar­der hat Foli­en mit wei­te­ren tech­ni­schen Daten zu den kom­men­den “Kaveri”-APUs ver­öf­fent­licht, die von AMD stam­men sol­len. Genannt wer­den dar­auf unter ande­rem die Tur­bo-Takt­fre­quen­zen für die bei­den Quad-Core-Model­le mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor A10-7850K und A10-7700K. (…) Wei­ter­le­sen »

OCZ ist bankrott, Toshiba bietet an, Vermögenswerte zu übernehmen

Soeben mel­de­te OCZ auf sei­ner Inves­to­ren­un­ter­sei­te den eige­nen Bank­rott. Der Haupt­in­ves­tor Her­cu­les Growth Capi­tal Inc. hat die exklu­si­ve Kon­trol­le über eini­ge Aus­gleichs­kon­ten bei ver­schie­de­nen Ban­ken über­nom­men. Dies war in einem Kre­dit­ver­trag zwi­schen OCZ und Her­cu­les im Fal­le der Nicht­er­fül­lung gewis­ser geschäft­li­cher Rah­men­be­din­gun­gen vor­ge­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel will 2014 den Verkauf von Tablet-Prozessoren angeblich mit Marketingzuschüssen in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar fördern

Erst kürz­lich hat­te der Halb­lei­ter-Rie­se Intel ange­kün­digt, künf­tig den Fokus ver­stärkt auf Pro­zes­so­ren für Smart­phones und Tablets zu legen. Im Tablet-Markt wird für 2014 ein Markt­an­teil von 15 bis 20 % ange­strebt. Wie DIGITIMES jetzt aus dem Her­stel­ler­um­feld in Tai­wan her­aus­ge­fun­den haben will, soll die­ses Vor­ha­ben durch Mar­ke­ting­zu­schüs­se in Höhe von 1 Mrd. US-Dol­lar unter­stützt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: HSA-Software-Stack frühestens ab zweitem Quartal 2014 für AMDs Kaveri APU verfügbar

Einer der wich­tigs­ten Fak­to­ren, die bei “Kaveri” über des­sen kom­mer­zi­el­len Erfolg mit­ent­schei­den wer­den, ist die recht­zei­ti­ge Ver­füg­bar­keit des HSA-Soft­ware-Stacks. Denn ohne die­se Com­pi­ler-Infra­struk­tur kann die HSA-APU ihre neu­en Fähig­kei­ten nicht rich­tig aus­spie­len. Auf Sei­ten des Betriebs­sys­tems setzt HSA offen­bar ledig­lich die Unter­stüt­zung von (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: AMD baut Software-Ökosystem für Opteron-Zukunft mit APUs auf

Im Umfeld sei­ner Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 ist AMD auch auf die eige­nen Plä­ne für das im Augen­blick dahin­sie­chen­de Opte­ron-Geschäft ein­ge­gan­gen. Nach­dem bereits vor gerau­mer Zeit im Wett­ren­nen mit Intel um die schnells­te CPU die wei­ße Fah­ne gehisst wur­de, ist der Kon­zern aktu­ell mit­ten in einer Über­gangs­pha­se hin zu einer Opte­ron-Zukunft mit APUs und ARM-CPU-Ker­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

iBuyPower zeigt Prototyp der eigenen Steam Machine auf Basis von AMD-Komponenten

Bis­her haben die Schöp­fer der soge­nann­ten Steam Machi­nes für die ers­ten Pro­to­typ­sys­te­me voll­stän­dig auf eine Kom­bi­na­ti­on aus CPUs von Intel und dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten von NVIDIA gesetzt. Ers­ten Spe­ku­la­tio­nen, AMD blie­be bei den Steam Machi­nes gänz­lich außen vor, trat VALVE nach eini­gem Zögern dann doch ent­ge­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA kann im schrumpfenden AIB-Grafikkartenmarkt Anteile von AMD zurückerobern

Nach­dem die Markt­for­scher von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) bereits Ende letz­ter Woche ihre Zah­len für den Gesamt­markt der Gra­fik­be­schleu­ni­ger ver­öf­fent­licht haben, fol­gen heu­te die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämt­li­che Aus­lie­fe­run­gen an dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten für (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Geleakte Folie nennt 20 % höhere CPU- und 30 % höhere GPU-Performance

Erneut ist eine angeb­lich von AMD stam­men­de Folie ins Inter­net gelangt, auf der die neu­en Fea­tures der soge­nann­ten AMD “Kaveri” 2.0 Plat­form vor­ge­stellt wer­den. Aller­dings bezie­hen sich die ange­ge­be­nen Daten nicht auf die Desk­top-Platt­form, son­dern auf jene für Note­books, (…) Wei­ter­le­sen »

John D. Carmack hat id Software offiziell nach 22 Jahren verlassen

Der Mit­grün­der von id Soft­ware John D. Carmack hat das Unter­neh­men nach 22 Jah­ren offi­zi­ell ver­las­sen, um sich gänz­lich auf sei­ne neue Rol­le als Chief Tech­no­lo­gy Offi­cer bei Ocu­lus Rift zu kon­zen­trie­ren. Dies haben sowohl Carmack (…) Wei­ter­le­sen »