Kategorie: News

Lenovo Legion Slim 7 Gaming Laptop Features AMD Ryzen Mobile Processors

Today, Leno­vo™ announ­ced its latest 15-inch gam­ing lap­top, the Leno­vo Legi­on™ Slim 7, fue­led by the next-level AMD Ryzen™ 4000 H‑Series Mobi­le Pro­ces­sors for the first time on this pre­mi­um model. Pai­red with up to powerful NVIDIA® GeForce RTX™ 2060 with Max‑Q Design GPU for real-time ray tra­cing, the Leno­vo Legi­on Slim 7 is also the world’s ligh­test 15-inch gam­ing lap­top with NVIDIA GeForce RTX™.1 Now, gamers have more pro­ces­sor choices when sel­ec­ting which Leno­vo Legion’s sty­lish and sava­ge GeForce RTX™ gam­ing lap­top is right for their needs.

Available in Sla­te Grey hue with up to AMD Ryzen 9 4900H Mobi­le Pro­ces­sor, this season’s sleek design is decked to impress gamers and holi­day shop­pers with a more secu­re, inte­gra­ted power but­ton with fin­ger­print rea­der and the incre­di­bly immersi­ve sound of Dol­by Atmos® Spea­k­er Sys­tem with Sound Radar by Dol­by, all set insi­de Lenovo’s well-desi­gned acou­stics cham­ber for redu­ced ratt­ling and clea­rer audio. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel Reports Third-Quarter 2020 Financial Results

News Sum­ma­ry:

  • Third-quar­ter reve­nue of $18.3 bil­li­on was abo­ve July expec­ta­ti­ons, down 4 per­cent year-over-year (YoY). Data-cen­tric reve­nue* decli­ned 10 per­cent while PC-cen­tric reve­nue was bet­ter than expec­ted, up 1 per­cent YoY.
  • Third-quar­ter GAAP ear­nings-per-share (EPS) was $1.02, down 25 per­cent YoY; non-GAAP EPS of $1.11 was down 22 per­cent YoY, abo­ve July expectations.
  • Year-to-date, gene­ra­ted $25.5 bil­li­on cash from ope­ra­ti­ons and $15.1 bil­li­on of free cash flow and paid divi­dends of $4.2 billion.
  • Announ­ced agree­ment to sell Intel NAND memo­ry and sto­rage busi­ness to SK hynix for $9.0 billion.1
  • Rai­sing full-year reve­nue and ear­nings expec­ta­ti­ons from July gui­dance. Expec­ting 5 per­cent top-line growth YoY in 2020 with full-year reve­nue of $75.3 bil­li­on; GAAP EPS of $4.55 and non-GAAP EPS of $4.90.

SANTA CLARA, Calif., Octo­ber 22, 2020 — Intel Cor­po­ra­ti­on today repor­ted third-quar­ter 2020 finan­cial results.

Our teams deli­ver­ed solid third-quar­ter results that excee­ded our expec­ta­ti­ons despi­te pan­de­mic-rela­ted impacts in signi­fi­cant por­ti­ons of the busi­ness,” said Bob Swan, Intel CEO. “Nine months into 2020, we’re fore­cas­ting growth and ano­ther record year, even as we mana­ge through mas­si­ve demand shifts and eco­no­mic uncer­tain­ty. We remain con­fi­dent in our stra­tegy and the long-term value we’ll crea­te as we deli­ver lea­der­ship pro­ducts and aim to win share in a diver­si­fied mar­ket fue­led by data and the rise of AI, 5G net­works and edge com­pu­ting.” (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 6.4.7

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

VirtualBox 6.1.16

Vir­tu­al­Box ist eine Vir­tua­li­sie­rungs­soft­ware des US-ame­ri­ka­ni­schen Unter­neh­mens Ora­cle, die ursprüng­lich von der Inno­Tek Sys­tem­be­ra­tung GmbH aus Baden-Würt­tem­berg ent­wi­ckelt wur­de. Nach der Über­nah­me durch Sun Micro­sys­tems im Febru­ar 2008 wur­de es Sun xVM Vir­tu­al­Box bezeich­net, da Sun es in sein xVM-Port­fo­lio ein­glie­der­te. Sun Micro­sys­tems wur­de 2010 von Ora­cle über­nom­men, das Ora­cle VM Vir­tu­al­Box nun­mehr eben­falls in sein VM-Port­fo­lio ein­glie­der­te. Die freie Vari­an­te behielt jedoch den ursprüng­li­chen Namen. (…) Wei­ter­le­sen »

ClockTuner for Ryzen (CTR) v1.1 Beta 6

Clock­Tu­ner for Ryzen (CTR) ist ein Win­dows-Tool für Ryzen Pro­zes­so­ren mit Zen 2 (ohne “Renoir”), das die Effi­zi­enz des PCs erhö­hen soll. Das Haupt­prin­zip der Soft­ware besteht dar­in, die Qua­li­tät jedes CCX zu bewer­ten und die Fre­quen­zen indi­vi­du­ell anzu­pas­sen. Ein instal­lier­tes .NET Frame­work 4.8 wird vor­aus­ge­setzt, eben­so der aktu­el­le Ryzen Mas­ter.
(…) Wei­ter­le­sen »

E.E.P.D. kündigt Embedded-NUC-BoxPC für kommerzielle IT-Anwendungen an

20. Okto­ber 2020 – E.E.P.D., Lösungs­part­ner für kun­den­spe­zi­fi­sche und Stan­dard-Embedded-Com­pu­ter­bau­grup­pen und Sys­te­me auf ARM- und x86-Basis, bie­tet mit dem EM PRO mini ein in Deutsch­land ent­wi­ckel­tes und her­ge­stell­tes hoch­wer­ti­ges BoxPC-Sys­tem im embedded-NUC-For­mat, das spe­zi­ell für kom­mer­zi­el­le IT-Anwen­dun­gen aus­ge­legt ist. Bei­spie­le hier­für sind kom­pak­te Arbeits­platz­rech­ner für Büros, Han­del, Arzt­pra­xen und Kran­ken­häu­ser sowie Klein­ser­ver, IoT-Edge-Nodes oder PC-Sys­te­me in Fer­ti­gungs­be­rei­chen. Ein kun­den­spe­zi­fi­sches Front­pa­nel-Design ist auf Wunsch für OEM-Lösun­gen erhältlich.

Der EM PRO mini basiert auf der neu­es­ten AMD-Ryzen-Embedded-V1000-Platt­form, die sich durch eine exzel­len­te Leis­tung-per-Watt Per­for­mance, hohe Mul­ti­co­re-Per­for­mance sowie über eine leis­tungs­fä­hi­ge inte­grier­te Gra­fik­ein­heit (Rade­on Vega 8 / 11) aus­zeich­net. Zu den wesent­li­chen Spe­zi­fi­ka­tio­nen des BoxPCs gehö­ren neben dem 24/7‑Betrieb ein Arbeits­spei­cher von bis zu 32 GByte DDR4 RAM, zwei Giga­bit-Ether­net-Schnitt­stel­len und WiFi 802.11 AC. Dar­über hin­aus bie­tet er drei USB‑3.1‑Gen-1- und zwei RS232-Ports sowie optio­nal M.2 SATA- und NVMe-Spei­cher bis zu 512 GByte. Für den Anschluss von Solid-Sta­te-Dri­ves mit Kapa­zi­tä­ten von 64 bis 512 GByte ist ein M.2‑SATA-Steckplatz vor­han­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 456.98 (Hotfix-Release) für Windows 10

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.4.0

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.4.0 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.4.0.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft hat Windows 10 20H2 offiziell freigegeben

Gestern Abend hat Micro­soft sei­ne neue Win­dows-10-Ver­si­on 20H2 ali­as “Octo­ber 2020 Update” offi­zi­ell frei­ge­ge­ben. Das Release-Build trägt die Num­mer 19042.572. Wie schon beim Wech­sel von Win­dows 10 1903 auf 1909 wird das Update auch die­ses Mal wie­der nicht als Inplace-Upgrad­e­instal­la­ti­on ein­ge­spielt, son­dern durch ein Ena­blem­ent Packa­ge per Patch. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD empfiehlt Händlern wohl umfangreiche Maßnahmen für den Verkauf von Ryzen 5000 und Radeon RX 6000

In einem Video hat Red­Gam­ing­Tech einen Brief von AMD ver­öf­fent­licht, der Händ­lern diver­se Maß­nah­men für den Ver­kauf der Pro­duk­te der neu­en Pro­zes­so­ren der Ryzen-5000-Rei­he und der Gra­fik­kar­ten der Rade­on-RX-6000-Rei­he emp­fiehlt. Neben der Abwehr von Bots gibt es auch die Emp­feh­lung pro Käu­fer nur einen Pro­zes­sor bzw. eine Gra­fik­kar­te zuzu­las­sen. Nach den Erfah­run­gen bei Micro­softs XBox X, Sonys Play­sta­ti­on 5 und Nvi­di­as GeForce RTX 3080 und 3090 erwar­tet man wohl eben­falls ein Kauf­in­ter­es­se, dass das zum Start ver­füg­ba­re Ange­bot über­stei­gen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-APUs Cezanne und Lucienne gemischt in einer Serie?

Wie bereits seit gerau­mer Zeit in den Foren spe­ku­liert wird, könn­ten AMDs kom­men­de APUs gleich auf meh­re­re ver­schie­de­ne Archi­tek­tu­ren zurück­grei­fen. Bis­her ging man davon aus, dass es sich dabei um Pro­duk­te für unter­schied­li­che Märk­te han­deln müs­se. Doch vor eini­gen Tagen gab es einen Tweet, der eine ganz ande­re Kon­stel­la­ti­on erwar­ten lässt. Dem­nach sol­len Luci­en­ne und Cezan­ne par­al­lel in einer APU-Serie Ver­wen­dung fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ClockTuner for Ryzen (CTR) v1.1 Beta 4

Clock­Tu­ner for Ryzen (CTR) ist ein Win­dows-Tool für Ryzen Pro­zes­so­ren mit Zen 2 (ohne “Renoir”), das die Effi­zi­enz des PCs erhö­hen soll. Das Haupt­prin­zip der Soft­ware besteht dar­in, die Qua­li­tät jedes CCX zu bewer­ten und die Fre­quen­zen indi­vi­du­ell anzu­pas­sen. Ein instal­lier­tes .NET Frame­work 4.8 wird vor­aus­ge­setzt, eben­so der aktu­el­le Ryzen Mas­ter.
(…) Wei­ter­le­sen »

BIOSTAR AM4 400 series motherboards support AMD Ryzen 5000 Vermeer series processors with BIOS update

Octo­ber 20th, 2020, Tai­pei, Tai­wan – BIOSTAR, a lea­ding brand of mother­boards, gra­phics cards, and sto­rage devices, today announ­ces that their AM4 400 series mother­boards will sup­port the latest gene­ra­ti­on AMD Ryzen 5000 Ver­meer series Zen 3 pro­ces­sors.  (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.10.1

Mit der Ver­si­on 20.10.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wur­den wie­der eine Rei­he von klei­ne­ren Feh­lern besei­tigt, außer­dem wer­den die Spie­le Doom Eter­nal: The Anci­ent Gods, Watch Dogs: Legi­on, DIRT 5 Ear­ly Access und World of War­craft: Shadow­lands Pre-Patch unter­stützt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »