Kategorie: News

AMD EPYC™ Processors Ecosystem Continues to Grow with Integration into New NVIDIA DGX A100

New NVIDIA DGX A100 sys­tem harnes­ses PCIe® 4 sup­port, high-core count, and over­all per­for­mance of 2nd Gen AMD EPYC™ Pro­ces­sors to crea­te the world’s most advan­ced AI sys­tem SANTA CLARA, Calif., June 08, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced the NVIDIA DGXA100, the third gene­ra­ti­on of the world’s most advan­ced AI sys­tem, is the latest high-per­­for­­mance (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v6.27–4185 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. (…) Wei­ter­le­sen »

Media Player Classic — Home Cinema 1.9.4

Media Play­er Clas­sic — Home Cine­ma (MPC-HC) ist ein frei­er und Open-Source Video-und Audio-Play­er für Win­dows. MPC-HC basiert auf dem ursprüng­li­chen Guli­ver­kli-Pro­jekt des Media Play­er Clas­sic von Gabest und ent­hält vie­le zusätz­li­che Funk­tio­nen und Feh­ler­be­he­bun­gen. Da die offi­zi­el­le Web­sei­te nicht gepflegt wer­den kann, wird man nur über die Git­Hub Sei­te von die­sem Fork auf dem neu­es­ten Stand gehal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc 7R32 kommt bei Amazon Web Services zum Einsatz

Nach­dem AMD in die­sem Jahr bereits die Pro­zes­sor­mo­del­le Epyc 7662, Epyc 7532, Epyc 7F72, Epyc 7F52, Epyc 7F32 und Epyc 7V12 vor­ge­stellt hat, prä­sen­tiert nun Ama­zon Web Ser­vices (AWS) mit der EC2 C5a eine Erwei­te­rung der EC2 C5-Instan­zen (bis­lang Intel-only), die auf Epyc Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on (“Rome”) setzt. Laut Anand­Tech (via Hard­ware­lu­xx) kommt dabei der Epyc 7R32 zum Ein­satz. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bestätigt sowohl Zen 3 als auch RDNA 2 in 7 nm

Nach­dem zuletzt Gerüch­te auf­ge­kom­men waren, AMD könn­te womög­lich frei gewor­de­ne 5‑nm-Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten bei TSMC bereits für die Her­stel­lung des anste­hen­den Zen-3-Pro­zes­sors Ver­meer nut­zen, hat AMD dem heu­te indi­rekt eine Absa­ge erteilt. (…) Wei­ter­le­sen »

Zwei neue Supercomputer mit AMDs Zen 3 “Milan” angekündigt — Prozessoren mit 128 Kernen?

Mit dem “Anvil” und dem “Jet­stream 2” haben zwei ame­ri­ka­ni­sche Uni­ver­si­tä­ten neue Super­com­pu­ter auf Basis der kom­men­den Zen 3 Ser­ver-Pro­zes­so­ren ange­kün­digt, die bei­de in Koope­ra­ti­on mit Dell gebaut wer­den sol­len. Nach Anga­ben der Pur­due Uni­ver­si­tät soll “Anvil” dabei aus 1.000 AMD Epyc “Milan” Pro­zes­so­ren mit jeweils 128 Ker­nen bestehen und eine Per­for­mance von 5,3 Peta­Flops errei­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

NSF awards Indiana University $10M to build Jetstream 2 cloud computing system

The 8 peta­FLOPS sys­tem will pro­vi­de vir­tu­al super­com­pu­ting power to rese­ar­chers in a ran­ge of fields, inclu­ding AI, social sci­en­ces and COVID-19 rese­arch   The Per­va­si­ve Tech­no­lo­gy Insti­tu­te at India­na Uni­ver­si­ty has been award­ed a $10 mil­li­on grant from the Natio­nal Sci­ence Foun­da­ti­on to deploy Jet­stream 2, a dis­tri­bu­ted cloud com­pu­ting sys­tem to sup­port on-demand (…) Wei­ter­le­sen »

SystemRescueCd 6.1.5

Mit Hil­fe von Sys­tem­Res­cueCd und einem boot­fä­hi­gen Medi­um — CD/DVD oder USB-Stick — kön­nen zahl­rei­che Auf­ga­ben rund um das Bear­bei­ten und Erstel­len von Par­ti­tio­nen vor­ge­nom­men wer­den. Dabei wer­den zahl­rei­che Datei­sys­te­me unter­stützt (ext2/ext3/ext4, reis­erfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, sam­ba, nfs, etc.). Seit der Ver­si­on 6.0.0 basiert Sys­tem­Res­cueCd auf Arch­Li­nux. (…) Wei­ter­le­sen »

Purdue receives $10 million from National Science Foundation for Anvil supercomputer

WEST LAFAYETTE, Ind. — Pur­due Uni­ver­si­ty will soon be the home of Anvil, a powerful new super­com­pu­ter that will pro­vi­de advan­ced com­pu­ting capa­bi­li­ties to sup­port a wide ran­ge of com­pu­ta­tio­nal and data-inten­­si­­ve rese­arch span­ning from tra­di­tio­nal high-per­­for­­mance com­pu­ting to modern arti­fi­ci­al intel­li­gence appli­ca­ti­ons. Anvil, which is fun­ded by a $10 mil­li­on award from the Natio­nal (…) Wei­ter­le­sen »

Erste A520-Mainboards von ASUS und ASRock gesichtet

Für Office- und ein­fa­che All­round-Sys­te­me ohne Over­clo­cking-Ambi­tio­nen müs­sen Inter­es­sen­ten an der AMD-Platt­form auch im Jahr 4 nach Ein­füh­rung von Zen noch immer zum AMD-A320-Chip­satz grei­fen. Mit Vor­stel­lung des Zen+ 2018 wur­den nur die bei­den höher­klas­si­gen Chip­sät­ze B450 und X470 prä­sen­tiert und 2019 mit Zen 2 gar nur der X570. Das soll sich 2020 ändern. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs “Big Navi” soll noch vor PS5 und Xbox Series X erscheinen

Für die “Holi­day Sea­son” in den USA wer­den die bei­den neu­en Kon­so­len Sony Play­sta­ti­on 5 und Micro­soft Xbox Series X erwar­tet. Nun hat AMDs Finanz­chef Devin­der Kumar ver­ra­ten, dass AMDs neue Gra­fik­kar­ten-Gene­ra­ti­on “RDNA 2” noch vor den bei­den Kon­so­len erschei­nen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.04.28.626

In der aktu­el­len Ver­si­on des AMD Chip­satz-Trei­bers sind neue­re Ver­sio­nen des “SFH I2C Dri­ver”, des “PCI Device Dri­ver”,  des “Micro­PEP Dri­ver”, des “PCI Device Dri­ver”, des ” IOV Dri­ver” und des “SFH Dri­ver” für Win­dows 10 ent­hal­ten. Zudem soll die feh­ler­haf­te Instal­la­ti­ons­rou­ti­ne der Vor­gän­ger­ver­si­on end­gül­tig beho­ben wor­den sein. (…) Wei­ter­le­sen »