Kategorie: News
AMD EPYC™ Processors Ecosystem Continues to Grow with Integration into New NVIDIA DGX A100
New NVIDIA DGX A100 system harnesses PCIe® 4 support, high-core count, and overall performance of 2nd Gen AMD EPYC™ Processors to create the world’s most advanced AI system SANTA CLARA, Calif., June 08, 2020 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ: AMD) today announced the NVIDIA DGX™ A100, the third generation of the world’s most advanced AI system, is the latest high-performance (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.27–4185 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
Media Player Classic — Home Cinema 1.9.4
Media Player Classic — Home Cinema (MPC-HC) ist ein freier und Open-Source Video-und Audio-Player für Windows. MPC-HC basiert auf dem ursprünglichen Guliverkli-Projekt des Media Player Classic von Gabest und enthält viele zusätzliche Funktionen und Fehlerbehebungen. Da die offizielle Webseite nicht gepflegt werden kann, wird man nur über die GitHub Seite von diesem Fork auf dem neuesten Stand gehalten. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc 7R32 kommt bei Amazon Web Services zum Einsatz
Nachdem AMD in diesem Jahr bereits die Prozessormodelle Epyc 7662, Epyc 7532, Epyc 7F72, Epyc 7F52, Epyc 7F32 und Epyc 7V12 vorgestellt hat, präsentiert nun Amazon Web Services (AWS) mit der EC2 C5a eine Erweiterung der EC2 C5-Instanzen (bislang Intel-only), die auf Epyc Prozessoren der zweiten Generation (“Rome”) setzt. Laut AnandTech (via Hardwareluxx) kommt dabei der Epyc 7R32 zum Einsatz. (…) Weiterlesen »
AMD bestätigt sowohl Zen 3 als auch RDNA 2 in 7 nm
Nachdem zuletzt Gerüchte aufgekommen waren, AMD könnte womöglich frei gewordene 5‑nm-Produktionskapazitäten bei TSMC bereits für die Herstellung des anstehenden Zen-3-Prozessors Vermeer nutzen, hat AMD dem heute indirekt eine Absage erteilt. (…) Weiterlesen »
Zwei neue Supercomputer mit AMDs Zen 3 “Milan” angekündigt — Prozessoren mit 128 Kernen?
Mit dem “Anvil” und dem “Jetstream 2” haben zwei amerikanische Universitäten neue Supercomputer auf Basis der kommenden Zen 3 Server-Prozessoren angekündigt, die beide in Kooperation mit Dell gebaut werden sollen. Nach Angaben der Purdue Universität soll “Anvil” dabei aus 1.000 AMD Epyc “Milan” Prozessoren mit jeweils 128 Kernen bestehen und eine Performance von 5,3 PetaFlops erreichen. (…) Weiterlesen »
NSF awards Indiana University $10M to build Jetstream 2 cloud computing system
The 8 petaFLOPS system will provide virtual supercomputing power to researchers in a range of fields, including AI, social sciences and COVID-19 research The Pervasive Technology Institute at Indiana University has been awarded a $10 million grant from the National Science Foundation to deploy Jetstream 2, a distributed cloud computing system to support on-demand (…) Weiterlesen »
SystemRescueCd 6.1.5
Mit Hilfe von SystemRescueCd und einem bootfähigen Medium — CD/DVD oder USB-Stick — können zahlreiche Aufgaben rund um das Bearbeiten und Erstellen von Partitionen vorgenommen werden. Dabei werden zahlreiche Dateisysteme unterstützt (ext2/ext3/ext4, reiserfs, btrfs, xfs, jfs, vfat, ntfs, iso9660, samba, nfs, etc.). Seit der Version 6.0.0 basiert SystemRescueCd auf ArchLinux. (…) Weiterlesen »
Purdue receives $10 million from National Science Foundation for Anvil supercomputer
WEST LAFAYETTE, Ind. — Purdue University will soon be the home of Anvil, a powerful new supercomputer that will provide advanced computing capabilities to support a wide range of computational and data-intensive research spanning from traditional high-performance computing to modern artificial intelligence applications. Anvil, which is funded by a $10 million award from the National (…) Weiterlesen »
Erste A520-Mainboards von ASUS und ASRock gesichtet
Für Office- und einfache Allround-Systeme ohne Overclocking-Ambitionen müssen Interessenten an der AMD-Plattform auch im Jahr 4 nach Einführung von Zen noch immer zum AMD-A320-Chipsatz greifen. Mit Vorstellung des Zen+ 2018 wurden nur die beiden höherklassigen Chipsätze B450 und X470 präsentiert und 2019 mit Zen 2 gar nur der X570. Das soll sich 2020 ändern. (…) Weiterlesen »
AMDs “Big Navi” soll noch vor PS5 und Xbox Series X erscheinen
Für die “Holiday Season” in den USA werden die beiden neuen Konsolen Sony Playstation 5 und Microsoft Xbox Series X erwartet. Nun hat AMDs Finanzchef Devinder Kumar verraten, dass AMDs neue Grafikkarten-Generation “RDNA 2” noch vor den beiden Konsolen erscheinen soll. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.04.28.626
In der aktuellen Version des AMD Chipsatz-Treibers sind neuere Versionen des “SFH I2C Driver”, des “PCI Device Driver”, des “MicroPEP Driver”, des “PCI Device Driver”, des ” IOV Driver” und des “SFH Driver” für Windows 10 enthalten. Zudem soll die fehlerhafte Installationsroutine der Vorgängerversion endgültig behoben worden sein. (…) Weiterlesen »
ASUS stellt mit dem ROG Strix GA15 und GA35 neue Desktop-PCs für Gamer vor
Leistungsstarke Geräte für anspruchsvolle Kreativaufgaben und Gaming auf E‑Sport-Niveau (…) Weiterlesen »
ASUS ROG Zephyrus G14 ab sofort mit AniMe-Matrix verfügbar
Personalisierbares Design-Highlight im weltweit leistungsstärksten Gaming-Notebook seiner Klasse – exklusiv mit dem neuen AMD Ryzen 9–4900HS Prozessor (…) Weiterlesen »
paint.net 4.2.12
paint.net ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware für Microsoft Windows, die ursprünglich von der Washington State University und Microsoft entwickelt wurde. Seit der Version 4.0.20 setzt sie Windows 7 SP1 sowie das .NET Framework ab 4.7 voraus. (…) Weiterlesen »