Monat: Juni 2017

ASUS Crosshair VI Hero – AM4 in der Praxis

Auf den fol­gen­den Sei­ten wer­den wir ASUS’ aktu­el­les Main­board-Flagg­schiff für Sockel AM4 unter die Lupe neh­men. Wie Pla­net 3DNow!s Leser es gewohnt sind, wid­men wir uns sowohl dem Lay­out und dem BIOS als auch so man­cher Beson­der­heit. Da es sich um das ers­te hie­si­ge Main­board-Review der neu­en Platt­form han­delt, gehen wir vor allem auf deren Beson­der­hei­ten ein. Denn seit Sockel AM3+ hat sich bekannt­lich Vie­les ver­än­dert. Wäh­rend der Arbeit mit der Haupt­pla­ti­ne ergab sich so man­che Fra­ge, Da bei uns bekannt­lich Qua­li­tät vor Quan­ti­tät kommt, zogen sich unse­re Tests in die Län­ge. Das ist der Haupt­grund für das spä­te Erschei­nen die­ses Tests. Doch die Erkennt­nis­se zei­gen, dass sich das War­ten durch­aus gelohnt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Polaris geht bei Ethereum die Luft aus – Entspannung im Handel?

Die Gra­fik­kar­ten mit Pola­ris-10/20-GPUs waren bis­her die Lieb­lin­ge der Miner; Rade­on RX 580/570/480/470. Doch das könn­te sich nun ändern. Wie man anhand neu­es­ter Tests sieht, wer­den alle Gra­fik­kar­ten mit stei­gen­der DAG File Size lang­sa­mer. Kei­ne jedoch trifft es so hart wie die der­zei­ti­gen Lieb­lin­ge der Miner, die Pola­ris-10/20-GPUs. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc das nächste Ziel der Crypto-Mining-Gemeinde?

Was die Rade­ons der­zeit bei Ethe­re­um, könn­te der eben vor­ge­stell­te AMD Epyc bei einer ande­ren Cryp­to­wäh­rung wer­den: Mone­ro. Im Gegen­satz zu Lite­co­in oder gar Bit­co­in wur­de die Wäh­rung Mone­ro von vor­ne her­ein so kon­zi­piert, dass sie mög­lichst nicht mit spe­zi­ell ange­fer­tig­ten ASICs geschürft wer­den kann, son­dern best­mög­lich von Gene­ral Pur­po­se Pro­zes­so­ren wie CPUs oder GPUs. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc bereits mit B2-Stepping des Zeppelin-Dies? (Update)

Nach etli­chen Engi­nee­ring-Samples im letz­ten Jahr befand AMD das Step­ping B1 für reif, um in einem fina­len Pro­dukt ein­ge­setzt zu wer­den, kon­kret im AMD Ryzen 7 seit März und und Ryzen 5 seit April 2017. Das fran­zö­si­sche Maga­zin Canard PC Hard­ware, das sich bereits im Vor­feld des Ryzen-Laun­ches als zuver­läs­si­ge Quel­le in Sachen Leaks erwie­sen hat­te, hat in den letz­ten Tagen ein neu­es Step­ping B2 ins Gespräch gebracht. (…) Wei­ter­le­sen »

PCMark 10 veröffentlicht

Die Bench­mar­k­an­wen­dun­gen von Future­mark gehö­ren zu jedem Hard­ware­test der letz­ten Jah­re. Auch die Hard­ware­käu­fer nut­zen den Test ger­ne, um die­se zu prü­fen. Die letz­te Haupt­ver­si­on des PCMarks gehört schon zu den älte­ren Eisen; sie kam 2013 auf den Markt, damals das ers­te Mal mit der Imple­men­tie­rung von MS Office, so man denn eine gül­ti­ge Lizenz hier­für besaß. Mit der neu­en Ver­si­on kom­men wei­te­re Real­an­wen­dun­gen hin­zu. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon RX Vega ein Schluckspecht? (Update)

MSIs Mar­ke­ting-Direk­tor Eric van Beur­den hat sich in einem nie­der­län­di­schen Forum zur kom­men­den Rade­on RX Vega geäu­ßert. Obwohl die RX Vega erst Ende Juli, Anfang August auf der SIGGRAPH vor­ge­stellt wer­den soll, müs­sen die Gra­fik­kar­ten-Her­stel­ler natür­lich bereits mit Vega han­tie­ren (Ent­wick­lung, Pro­duk­ti­on, inter­ne Tests) und ver­fü­gen somit über Erfah­run­gen mit der neu­en AMD-GPU. (…) Wei­ter­le­sen »

TYAN ebenfalls mit AMD Epyc-Barebone und ‑Mainboard

Nach der gest­ri­gen Markt­ein­füh­rung des neu­en Ser­ver-Pro­zes­sors AMD Epyc auf Basis der Zen-Pro­zes­sor­ar­chi­tek­tur schal­ten immer mehr Her­stel­ler ihre Epyc-Lösun­gen online. Gestern berich­te­ten wir bereits über die Pro­jek­te von Super­mi­cro, eine User-News gibt’s bereits zu Giga­bytes neu­em E‑ATX-Main­board für Epyc. Nun hat auch TYAN sei­ne bei­den Lösun­gen ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc – der Angriff auf das Datacenter

Gestern Abend 22 Uhr unse­rer Zeit hat AMD sei­ne neu­en Ser­ver-Pro­zes­so­ren Epyc offi­zi­ell vor­ge­stellt. Der Mar­ken­na­me Opte­ron, den AMD vor gut 14 Jah­ren zusam­men mit dem ers­ten K8 “Sled­ge­ham­mer” ein­ge­führt hat, ist damit Geschich­te, denn genau wie damals möch­te AMD mit sei­nem ers­ten Zen-basie­ren­den Ser­ver-Pro­zes­sor ein neu­es Kapi­tel auf­schla­gen. Tech­nisch basiert Epyc auf dem glei­chen Zep­pe­lin-Die wie der kürz­lich vor­ge­stell­te AMD Ryzen 5 und 7. (…) Wei­ter­le­sen »

Heute Abend Live-Präsentation von AMD Epyc

Wie AMD eben auf Twit­ter mit­ge­teilt hat, fin­det heu­te um 3 Uhr PM Cen­tral Time (CT), was unter Berück­sich­ti­gung sämt­li­cher Som­mer­zeit­ver­schie­bun­gen 22 Uhr unse­rer Zeit sein müss­te, die Prä­sen­ta­ti­on der kom­men­den AMD-Epyc-Ser­ver-Pro­zes­so­ren auf Basis der Zen-Pro­zes­sor­ar­chi­tek­tur mit bis zu 32 Ker­nen, 64 Threads und 128 PCIe-Lanes im Rah­men eines Live-Events online statt. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel legt mit Core i9 gegenüber AMDs Ryzen Threadripper vor

Wie ange­kün­digt hat Intel nun sei­ne neue Enthu­si­as­ten-Platt­form mit Sockel LGA2066 namens Basin Falls offi­zi­ell vor­ge­stellt. Die Platt­form löst den seit Jah­ren in die­sem Seg­ment ver­wen­de­ten Sockel LGA2011(v3) ab. Wäh­rend Kaby Lake X der glei­che Kern ist wie Kaby Lake für den Main­stream, ledig­lich für den Sockel LGA2066 ver­packt, ist Sky­la­ke X eine Wei­ter­ent­wick­lung der Sky­la­ke-Archi­tek­tur von 2015. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste RX Vega-GPUs angeblich auf dem Weg zu Boardpartnern

Die Vega-Vari­an­te für Spie­ler und Enthu­si­as­ten namens Rade­on RX Vega soll, wie von AMD bereits bekannt gege­ben, auf der SIGGRAPH 2017 vor­ge­stellt wer­den, die von Ende Juli bis Anfang August statt­fin­det, sodass man mit kauf­ba­ren Rade­on RX Vegas im August rech­nen darf. Dazu passt eine Mel­dung von HWBattle.com, wonach AMD angeb­lich seit die­ser Woche Vega-Chips an die Board­part­ner ver­schickt. (…) Wei­ter­le­sen »