Monat: Juni 2017
ASUS Crosshair VI Hero – AM4 in der Praxis
Auf den folgenden Seiten werden wir ASUS’ aktuelles Mainboard-Flaggschiff für Sockel AM4 unter die Lupe nehmen. Wie Planet 3DNow!s Leser es gewohnt sind, widmen wir uns sowohl dem Layout und dem BIOS als auch so mancher Besonderheit. Da es sich um das erste hiesige Mainboard-Review der neuen Plattform handelt, gehen wir vor allem auf deren Besonderheiten ein. Denn seit Sockel AM3+ hat sich bekanntlich Vieles verändert. Während der Arbeit mit der Hauptplatine ergab sich so manche Frage, Da bei uns bekanntlich Qualität vor Quantität kommt, zogen sich unsere Tests in die Länge. Das ist der Hauptgrund für das späte Erscheinen dieses Tests. Doch die Erkenntnisse zeigen, dass sich das Warten durchaus gelohnt hat. (…) Weiterlesen »
MSI startet AMD Cashback-Aktion
Bis zu 50 Euro Rabatt auf zahlreiche AMD Mainboards (…) Weiterlesen »
Zen in Nadelstreifen – Ryzen Pro vorgestellt
Man könnte den Eindruck bekommen, AMD schwimmt in Ryzen Dice, denn nach Epyc und Threadripper wurde heute die nächste Inkarnation von Ryzen vorgestellt: Der Ryzen Pro. (…) Weiterlesen »
Polaris geht bei Ethereum die Luft aus – Entspannung im Handel?
Die Grafikkarten mit Polaris-10/20-GPUs waren bisher die Lieblinge der Miner; Radeon RX 580/570/480/470. Doch das könnte sich nun ändern. Wie man anhand neuester Tests sieht, werden alle Grafikkarten mit steigender DAG File Size langsamer. Keine jedoch trifft es so hart wie die derzeitigen Lieblinge der Miner, die Polaris-10/20-GPUs. (…) Weiterlesen »
GLOBALFOUNDRIES on Track to Deliver Leading-Performance 7nm FinFET Technology
New 7LP technology offers 40 percent performance boost over 14nm FinFET (…) Weiterlesen »
AMD Epyc das nächste Ziel der Crypto-Mining-Gemeinde?
Was die Radeons derzeit bei Ethereum, könnte der eben vorgestellte AMD Epyc bei einer anderen Cryptowährung werden: Monero. Im Gegensatz zu Litecoin oder gar Bitcoin wurde die Währung Monero von vorne herein so konzipiert, dass sie möglichst nicht mit speziell angefertigten ASICs geschürft werden kann, sondern bestmöglich von General Purpose Prozessoren wie CPUs oder GPUs. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc bereits mit B2-Stepping des Zeppelin-Dies? (Update)
Nach etlichen Engineering-Samples im letzten Jahr befand AMD das Stepping B1 für reif, um in einem finalen Produkt eingesetzt zu werden, konkret im AMD Ryzen 7 seit März und und Ryzen 5 seit April 2017. Das französische Magazin Canard PC Hardware, das sich bereits im Vorfeld des Ryzen-Launches als zuverlässige Quelle in Sachen Leaks erwiesen hatte, hat in den letzten Tagen ein neues Stepping B2 ins Gespräch gebracht. (…) Weiterlesen »
PCMark 10 veröffentlicht
Die Benchmarkanwendungen von Futuremark gehören zu jedem Hardwaretest der letzten Jahre. Auch die Hardwarekäufer nutzen den Test gerne, um diese zu prüfen. Die letzte Hauptversion des PCMarks gehört schon zu den älteren Eisen; sie kam 2013 auf den Markt, damals das erste Mal mit der Implementierung von MS Office, so man denn eine gültige Lizenz hierfür besaß. Mit der neuen Version kommen weitere Realanwendungen hinzu. (…) Weiterlesen »
Radeon RX Vega ein Schluckspecht? (Update)
MSIs Marketing-Direktor Eric van Beurden hat sich in einem niederländischen Forum zur kommenden Radeon RX Vega geäußert. Obwohl die RX Vega erst Ende Juli, Anfang August auf der SIGGRAPH vorgestellt werden soll, müssen die Grafikkarten-Hersteller natürlich bereits mit Vega hantieren (Entwicklung, Produktion, interne Tests) und verfügen somit über Erfahrungen mit der neuen AMD-GPU. (…) Weiterlesen »
TYAN ebenfalls mit AMD Epyc-Barebone und ‑Mainboard
Nach der gestrigen Markteinführung des neuen Server-Prozessors AMD Epyc auf Basis der Zen-Prozessorarchitektur schalten immer mehr Hersteller ihre Epyc-Lösungen online. Gestern berichteten wir bereits über die Projekte von Supermicro, eine User-News gibt’s bereits zu Gigabytes neuem E‑ATX-Mainboard für Epyc. Nun hat auch TYAN seine beiden Lösungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc – der Angriff auf das Datacenter
Gestern Abend 22 Uhr unserer Zeit hat AMD seine neuen Server-Prozessoren Epyc offiziell vorgestellt. Der Markenname Opteron, den AMD vor gut 14 Jahren zusammen mit dem ersten K8 “Sledgehammer” eingeführt hat, ist damit Geschichte, denn genau wie damals möchte AMD mit seinem ersten Zen-basierenden Server-Prozessor ein neues Kapitel aufschlagen. Technisch basiert Epyc auf dem gleichen Zeppelin-Die wie der kürzlich vorgestellte AMD Ryzen 5 und 7. (…) Weiterlesen »
Supermicro präsentiert sein erstes Board für EPYC
Auf der Webseite von Supermicro findet sich mittlerweile ein Dual-Sockel-Board für die kommende EPYC-Prozessorreihe von AMD mit der Bezeichnung H11DSU-iN. (…) Weiterlesen »
Heute Abend Live-Präsentation von AMD Epyc
Wie AMD eben auf Twitter mitgeteilt hat, findet heute um 3 Uhr PM Central Time (CT), was unter Berücksichtigung sämtlicher Sommerzeitverschiebungen 22 Uhr unserer Zeit sein müsste, die Präsentation der kommenden AMD-Epyc-Server-Prozessoren auf Basis der Zen-Prozessorarchitektur mit bis zu 32 Kernen, 64 Threads und 128 PCIe-Lanes im Rahmen eines Live-Events online statt. (…) Weiterlesen »
Intel legt mit Core i9 gegenüber AMDs Ryzen Threadripper vor
Wie angekündigt hat Intel nun seine neue Enthusiasten-Plattform mit Sockel LGA2066 namens Basin Falls offiziell vorgestellt. Die Plattform löst den seit Jahren in diesem Segment verwendeten Sockel LGA2011(v3) ab. Während Kaby Lake X der gleiche Kern ist wie Kaby Lake für den Mainstream, lediglich für den Sockel LGA2066 verpackt, ist Skylake X eine Weiterentwicklung der Skylake-Architektur von 2015. (…) Weiterlesen »
Erste RX Vega-GPUs angeblich auf dem Weg zu Boardpartnern
Die Vega-Variante für Spieler und Enthusiasten namens Radeon RX Vega soll, wie von AMD bereits bekannt gegeben, auf der SIGGRAPH 2017 vorgestellt werden, die von Ende Juli bis Anfang August stattfindet, sodass man mit kaufbaren Radeon RX Vegas im August rechnen darf. Dazu passt eine Meldung von HWBattle.com, wonach AMD angeblich seit dieser Woche Vega-Chips an die Boardpartner verschickt. (…) Weiterlesen »