Monat: November 2020
Rufus 3.13
Mit dem Open-Source Programm Rufus kann man USB-Speichermedien schnell und einfach formatieren und bootfähig machen. Man kann damit zum Beispiel USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs erstellen (Windows, Linux, UEFI, usw.) oder ein anderes Betriebssystem nutzen oder einen Bootstick erstellen und damit an einem System arbeiten, auf dem kein Betriebssystem installiert ist. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.17.9
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskMark 8.0.0a
CrystalDiskMark ist ein Benchmark-Programm zum testen der Leistung von Laufwerken wie SolidStateDisk, Festplatten, SD-Karten, NAS und USB-Sticks. Es gibt verschiedene Version, auch eine portable Version die nicht extra installiert werden muss steht zur Verfügung. Release Version 8 steht zum Download und zum testen zur Verfügung. CrystalDiskMark kann umfangreich eingestellt werden und Vergleiche sollte man nur zwischen den gleichen Versionen machen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 6800 (XT) kein Ethereum-Miningwunder
Nachdem die Vorgänger-Generation der RX 6800 XT, die RX 5700 XT, beim ETH-Mining um die 50 MH/s schaffte, mutmaßten einige Beobachter, dass die neuen “Big Navi” Karten weit über 100 MH/s erreichen könnten, schließlich besitzen sie ja doppelt so viele Compute Units gegenüber der ersten Navi-Generation. Dazu noch der 128 MB große Infinity Cache. Doch die Praxis sieht anders aus. Zum Glück für Normalkunden. (…) Weiterlesen »
ASRock prescht mit BIOS-Support für Vermeer auf B450-Boards vor
Nach ursprünglicher Planung von AMD hätte es für die alten Plattformen vor X570, B550 und A520 gar keinen Support mehr geben sollen für die neuen Ryzen-5000-Prozessoren der Vermeer-Familie auf Basis der Zen-3-Architektur. Erst ein ordentlicher Shitstorm aufgebrachter Anwender, die sich im ungünstigsten Fall erst kürzlich ein B450-Mainboard zugelegt hatten, bewog AMD zum Umdenken. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.35–4310 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.30.5511 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
NVIDIA Announces Financial Results for Third Quarter Fiscal 2021
Wednesday, November 18, 2020
Record revenue of $4.73 billion, up 57 percent from a year earlier
Record Gaming revenue of $2.27 billion, up 37 percent from a year earlier
Record Data Center revenue of $1.90 billion, up 162 percent from a year earlier
NVIDIA (NASDAQ: NVDA) today reported record revenue for the third quarter ended October 25, 2020, of $4.73 billion, up 57 percent from $3.01 billion a year earlier, and up 22 percent from $3.87 billion in the previous quarter.
GAAP earnings per diluted share for the quarter were $2.12, up 46 percent from $1.45 a year ago, and up 114 percent from $0.99 in the previous quarter. Non-GAAP earnings per diluted share were $2.91, up 63 percent from $1.78 a year earlier, and up 33 percent from $2.18 in the previous quarter.
(…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.5.0
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.5.0 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.5.0. In Thunderbird selber gibt es nun auch eine interne Updatefunktion.
(…) Weiterlesen »
Radeon Software für Linux 20.45
Die Radeon Software für Linux beinhaltet den AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber. Während ersterer Open Source ist, beinhaltet der AMDGPU-Pro proprietäre Bestandteile von AMD. Offiziell unterstützt werden die Linux-Distributionen Ubuntu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anleitung zur Installation stellt AMD hier bereit. Die neue Version unterstützt auch nun die Karten der Radeon RX 6800 Serie. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.11.2
Mit der Version 20.11.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition werden die Radeon RX 6800 Karten, sowie das Spiel World of Warcraft: Shadowlands unterstützt. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 6800 (XT) Reviewübersicht
Die am 28. Oktober von AMD angekündigten neuen Grafikkarten auf Basis von RDNA2 — Radeon RX 6800 und RX 6800 XT sind ab heute erhältlich — die RX 6900 XT folgt am 8. Dezember. Hier gibt es die Reviewübersicht für die neuen Grafikkarten.
(…) Weiterlesen »
DesktopOK 8.01
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
ASRock Launches AMD Radeon™ RX 6800 Series Graphics Cards Providing Excellent 4K Gaming Experiences with DirectX® 12 Ultimate and Hardware Raytracing1 Support
TAIPEI, TAIWAN, November 17, 2020 – The global leading motherboard manufacturer, ASRock, launched its AMD Radeon™ RX 6800 series graphics cards, including Taichi, Phantom Gaming, and the Challenger product series. From the high-end Radeon™ RX 6800 XT Taichi X 16G OC, the mid-level Radeon™ RX 6800 XT Phantom Gaming D 16G OC and Radeon™ RX 6800 Phantom Gaming D 16G OC, to the mainstream Radeon™ RX 6800 Challenger Pro 16G OC, the complete product line gives users the most variety of choices. (…) Weiterlesen »
AMD mit RDNA2-Technologie-Demo “Hangar 21” am 19.11.
Einen Tag nach dem Start der Radeon RX 6000 Serie will AMD am Donnerstag (19.11.) eine Technologie-Demo namens “Hangar 21” präsentieren und hat dafür sogar einen Trailer auf Youtube veröffentlicht. Die Demo soll die Vorzüge von RDNA2 darstellen und dabei realistische Beleuchtung, Schatten und Reflexionen durch auf Basis von AMD FidelityFX und Microsoft® DirectX® 12 Ultimate zeigen. (…) Weiterlesen »