Monat: November 2020

Rufus 3.13

Mit dem Open-Source Pro­gramm Rufus kann man USB-Spei­cher­me­di­en schnell und ein­fach for­ma­tie­ren und boot­fä­hig machen. Man kann damit zum Bei­spiel USB-Instal­la­ti­ons­me­di­en aus boot­fä­hi­gen ISOs erstel­len (Win­dows, Linux, UEFI, usw.) oder ein ande­res Betriebs­sys­tem nut­zen oder einen Boot­stick erstel­len und damit an einem Sys­tem arbei­ten, auf dem kein Betriebs­sys­tem instal­liert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

WinSCP 5.17.9

Die Open-Source-Soft­ware Win­SCP von Mar­tin Prik­ryl ist ein SFTP‑, FTP‑, Web­DAV- und S3-Cli­ent für Win­dows, der auch das alte SCP-Pro­to­koll unter­stützt. Die Free­ware bie­tet einen geschütz­ten Daten- und Datei­trans­fer zwi­schen ver­schie­de­nen Rech­nern und ermög­licht die Nut­zung ver­schlüs­sel­ter “Tun­nel”. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskMark 8.0.0a

Crystal­Disk­Mark ist ein Bench­mark-Pro­gramm zum tes­ten der Leis­tung von Lauf­wer­ken wie Solid­Sta­te­Disk, Fest­plat­ten, SD-Kar­ten, NAS und USB-Sticks. Es gibt ver­schie­de­ne Ver­si­on, auch eine por­ta­ble Ver­si­on die nicht extra instal­liert wer­den muss steht zur Ver­fü­gung. Release Ver­si­on 8 steht zum Down­load und zum tes­ten zur Ver­fü­gung. Crystal­Disk­Mark kann umfang­reich ein­ge­stellt wer­den und Ver­glei­che soll­te man nur zwi­schen den glei­chen Ver­sio­nen machen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 6800 (XT) kein Ethereum-Miningwunder

Nach­dem die Vor­gän­ger-Gene­ra­ti­on der RX 6800 XT, die RX 5700 XT, beim ETH-Mining um die 50 MH/s schaff­te, mut­maß­ten eini­ge Beob­ach­ter, dass die neu­en “Big Navi” Kar­ten weit über 100 MH/s errei­chen könn­ten, schließ­lich besit­zen sie ja dop­pelt so vie­le Com­pu­te Units gegen­über der ers­ten Navi-Gene­ra­ti­on. Dazu noch der 128 MB gro­ße Infi­ni­ty Cache. Doch die Pra­xis sieht anders aus. Zum Glück für Nor­mal­kun­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock prescht mit BIOS-Support für Vermeer auf B450-Boards vor

Nach ursprüng­li­cher Pla­nung von AMD hät­te es für die alten Platt­for­men vor X570, B550 und A520 gar kei­nen Sup­port mehr geben sol­len für die neu­en Ryzen-5000-Pro­zes­so­ren der Ver­meer-Fami­lie auf Basis der Zen-3-Archi­tek­tur. Erst ein ordent­li­cher Shit­s­torm auf­ge­brach­ter Anwen­der, die sich im ungüns­tigs­ten Fall erst kürz­lich ein B450-Main­board zuge­legt hat­ten, bewog AMD zum Umden­ken. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.30.5511 beta

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Beta-Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA Announces Financial Results for Third Quarter Fiscal 2021

Wed­nes­day, Novem­ber 18, 2020
Record reve­nue of $4.73 bil­li­on, up 57 per­cent from a year earlier
Record Gam­ing reve­nue of $2.27 bil­li­on, up 37 per­cent from a year earlier
Record Data Cen­ter reve­nue of $1.90 bil­li­on, up 162 per­cent from a year earlier

NVIDIA (NASDAQ: NVDA) today repor­ted record reve­nue for the third quar­ter ended Octo­ber 25, 2020, of $4.73 bil­li­on, up 57 per­cent from $3.01 bil­li­on a year ear­lier, and up 22 per­cent from $3.87 bil­li­on in the pre­vious quarter.

GAAP ear­nings per diluted share for the quar­ter were $2.12, up 46 per­cent from $1.45 a year ago, and up 114 per­cent from $0.99 in the pre­vious quar­ter. Non-GAAP ear­nings per diluted share were $2.91, up 63 per­cent from $1.78 a year ear­lier, and up 33 per­cent from $2.18 in the pre­vious quarter.
(…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.5.0

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.5.0 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.5.0.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software für Linux 20.45

Die Rade­on Soft­ware für Linux beinhal­tet den AMDGPU All-Open und AMDG­PU-Pro Trei­ber. Wäh­rend ers­te­rer Open Source ist, beinhal­tet der AMDG­PU-Pro pro­prie­tä­re Bestand­tei­le von AMD. Offi­zi­ell unter­stützt wer­den die Linux-Dis­tri­bu­tio­nen Ubun­tu, RHEL/CentOS und SLED/SLES. Eine Anlei­tung zur Instal­la­ti­on stellt AMD hier bereit. Die neue Ver­si­on unter­stützt auch nun die Kar­ten der Rade­on RX 6800 Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.11.2

Mit der Ver­si­on 20.11.2 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on wer­den die Rade­on RX 6800 Kar­ten, sowie das Spiel World of War­craft: Shadow­lands unter­stützt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

DesktopOK 8.01

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Launches AMD Radeon™ RX 6800 Series Graphics Cards Providing Excellent 4K Gaming Experiences with DirectX® 12 Ultimate and Hardware Raytracing1 Support

TAIPEI, TAIWAN, Novem­ber 17, 2020 – The glo­bal lea­ding mother­board manu­fac­tu­rer, ASRock, laun­ched its AMD Rade­on™ RX 6800 series gra­phics cards, inclu­ding Tai­chi, Phan­tom Gam­ing, and the Chal­len­ger pro­duct series. From the high-end Rade­on™ RX 6800 XT Tai­chi X 16G OC, the mid-level Rade­on™ RX 6800 XT Phan­tom Gam­ing D 16G OC and Rade­on™ RX 6800 Phan­tom Gam­ing D 16G OC, to the main­stream Rade­on™ RX 6800 Chal­len­ger Pro 16G OC, the com­ple­te pro­duct line gives users the most varie­ty of choices. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit RDNA2-Technologie-Demo “Hangar 21” am 19.11.

Einen Tag nach dem Start der Rade­on RX 6000 Serie will AMD am Don­ners­tag (19.11.) eine Tech­no­lo­gie-Demo namens “Han­gar 21” prä­sen­tie­ren und hat dafür sogar einen Trai­ler auf You­tube ver­öf­fent­licht. Die Demo soll die Vor­zü­ge von RDNA2 dar­stel­len und dabei rea­lis­ti­sche Beleuch­tung, Schat­ten und Refle­xio­nen durch auf Basis von AMD Fide­li­ty­FX und Micro­soft® DirectX® 12 Ulti­ma­te zei­gen. (…) Wei­ter­le­sen »