AMD Ryzen verkauft sich wie geschnitten Brot
Seit gestern um 19 Uhr unserer Zeit dürfen Händler Vorbestellungen für AMDs neue 8‑Kern-Prozessoren entgegennehmen (wir berichteten). Die Tatsachen, dass es noch keine unabhängigen Tests gibt und die Auslieferung erst zum 02.03. erfolgt, scheinen nicht sonderlich abschreckend. Nicht nur in unserem Forum häufen sich Meldungen über euphoriegetriebene “Blindkäufe”. Auch die Händler berichten von überraschend hohen Verkäufen. (…) Weiterlesen »
Ryzen: das Missverständnis mit dem Speichertakt
Vor einigen Tagen war Mainboard-Hersteller Biostar vorgeprescht und hat all seine AM4-Platinen für die kommenden AMD-Prozessoren Ryzen präsentiert. Seither überschlagen sich die Meldungen zum Thema “Speichertakt” der neuen AMD Ryzen-CPUs. Aufgrund der Tatsache, dass dort DDR4-3600-Module gelistet sind, schlussfolgerten viele Publikationen, dass AMD Ryzen offiziell für 1800 MHz Speichertakt (DDR4-3600-Module) freigegeben wäre. (…) Weiterlesen »
Ryzen offiziell: Bestellung ab heute Abend, Vorgaben übertroffen
Im kalifornischen San Francisco hat AMD heute einen Tech Day zum neuen Ryzen-Prozessor abgehalten. Seit einigen Tagen geistern zwar schon vermehrt Gerüchte zu Preisen, Benchmarks und Modellbezeichnungen durch den Blätterwald, seit heute jedoch ist klar, dass die Gerüchteküche in vielen (nicht allen) Belangen richtig lag. (…) Weiterlesen »
Erste Ryzen-Benchmarks zeigen gute Werte – Teil 3 (Cinebench)
Inzwischen sind auch die ersten Benchmark-Ergebnisse von Cinebench R15 durchgesickert. Diese Werte sind besonders interessant, da Intel bei diesem Render-Test in den vergangenen Jahren deutliche Vorteile hatte gegenüber AMD, deutlicher als bei manch anderen Tests. Ursprünglich wurden die Werte in einem chinesischen Forum veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Komplett-PCs mit Ryzen-CPU schon bestellbar (Update)
Inzwischen ist ein weiterer Komplett-PC in Deutschland aufgetaucht, dieses Mal vom Händler CSL-Computer, der in den vergangenen Monaten auch schon AM4-Bundles bestehend aus Bristol-Ridge-APUs und ASUS A320M‑C verkauft hat. Leser Crashtest hatte darüber ein User-Review auf Planet 3DNow! verfasst. Das Ryzen-System bei CSL-Computer fußt ebenfalls auf einem ASUS-Mainboard, in diesem Fall dem ASUS B350M‑A. (…) Weiterlesen »
Ryzen: Heatspreader, Benchmarks, Marktstart
Über die geleakten CPU-Mark- und 3DMark-Benchmarks hatten wir letzte Woche bereits berichtet, über die angeblichen Preise ebenso, dazu hat Biostar sein Portfolio an AM4-Mainboards bereits offiziell vorgestellt, die übrigen Hersteller haben einen Teil davon zumindest schon gezeigt und zu den kommenden ASUS-Mainboards hab es ebenfalls Leaks. Ein Händler verkauft gar schon Komplett-PCs mit Ryzen-CPU. (…) Weiterlesen »
Komplett-PCs mit Ryzen-CPU schon bestellbar
Beim deutschen Händler gamemachines.de sind bereits vorab drei Komplett-Systeme mit Ryzen-CPU bestellbar. Die Preise beginnen ab 579 EUR für das lauffähige System. Allerdings darf man sich keine Illusionen machen, denn neben dem kleinsten AMD Ryzen 3 1100 ist nur eine NVIDIA GeForce 730 GT verbaut, die man bestenfalls als Multimedia-Karte bezeichnen darf. Zu einem brauchbaren Gaming-System fehlen natürlich noch etliche kostspielige Komponenten wie eine Gamer-Grafikkarte. (…) Weiterlesen »
CPUID CPU‑Z 1.78.3 mit Support für AMD Ryzen
Das Programm CPU‑Z liefert alle erdenklichen Informationen über die im System verbaute CPU. Zusätzlich lassen sich Informationen über Mainboard, Grafikkarte und RAM auslesen. Die integrierte Validierung ermöglicht es, OC-Ergebnisse durch das Programm bestätigen zu lassen. Das aktuelle Release ist ein kleiner Fix für die Unterstützung der kommenden Ryzen-Prozessoren, was insbesondere für die (und unsere) Reviews der neuen Plattform wichtig werden wird. (…) Weiterlesen »
Biostar präsentiert sein AM4-Sortiment für Ryzen inkl. Win7-Support
Mainboard-Hersteller Biostar hat heute sein AM4-Sortiment für die kommenden Ryzen-Prozessoren von AMD präsentiert. Völlig neu sind die Informationen dazu nicht, schließlich hatte Biostar einen Teil der Platinen bereits auf der CES 2017 im Januar ausgestellt. (…) Weiterlesen »
Sockel AM4 ASUS-Mainboards für AMD Ryzen durchgesickert
Bereits Anfang Januar auf der CES 2017 hatten viele Mainboard-Hersteller ihre AM4-Platinen für den kommenden AMD Ryzen Prozessor präsentiert. ASRock, Biostar, Gigabyte, MSI – 16 Mainboards konnten vorab bestaunt werden. Nur von ASUS, Marktführer im Retailbereich, war kaum etwas zu sehen. (…) Weiterlesen »
Bye Bye Sockel AM1
Mit Einführung der Bobcat-Familie begann für AMD die Zweiteilung seines Sortiments in kleine, stromsparende Plattformen einerseits und große Architekturen für Desktop und Server andererseits. Bis dahin verfolgte AMD die Philosophie, dass eine Prozessor-Architektur alle Einsatzgebiete abdecken müsse. Doch AMD will wieder weg von der Zweigleisigkeit. Der Ausverkauf von AM1 hat bereits begonnen. (…) Weiterlesen »
Neue Mini-ITX-Mainboards mit alten CPUs von Biostar und ASRock
Im Dezember haben Biostar und ASRock neue Mainboards im Mini-ITX-Formfaktor auf den Markt gebracht, die seit Februar nun auch bei uns in Deutschland zu haben sind. Es handelt sich dabei um Mainboards mit aufgelötetem Prozessor für Einsatzgebiete abseits eines Mainstream-Desktopsystems. (…) Weiterlesen »
Nächste Vega-Präsentation am 28. Februar?
Von 27. Februar bis 3. März findet die Games Developer Conference (GDC) 2017 in San Francisco statt. Im Rahmen dieser Entwicklerkonferenz soll die offizielle Markteinführung des neuen Prozessors AMD Ryzen vollzogen werden. Neben Ryzen könnte es aber auch zur kommenden High-End-GPU Vega interessante Neuigkeiten geben. Demnach plant AMD für den 28. Februar um 10:30 Uhr Ortszeit, also 19:30 Uhr deutscher Zeit, einen Livestream namens „Capsaicin”. (…) Weiterlesen »
Belgischer Händler listet AMD Ryzen mit Euro-Preisen
Bereits in den vergangen Wochen kam es immer mal wieder zu Listungen von angeblichen Ryzen-Prozessoren irgendwo auf dem Erdball, ob versehentlich oder absichtlich. Neu an der aktuellen Listung ist, dass sie zum einen noch immer online ist und zum anderen es sich um einen Händler aus dem EU-Raum handelt, was die Aussagekraft für den hiesigen Markt deutlich erhöht gegenüber Listungen irgendwo in China. (…) Weiterlesen »
Erste Ryzen-Benchmarks zeigen gute Werte – Teil 2 (3DMark)
Nun scheinen endgültig alle Dämme zu brechen. Während AMD in den letzten Monaten den Informationsfluss zum Thema Ryzen noch gut im Griff hatte – einzig Canard PC aus Frankreich hatte irgendwie vorab Zugriff erhalten auf diverse Ryzen-Samples – sickern nun aus allen Richtungen Infos zur Leistungsfähigkeit von Ryzen an die Öffentlichkeit. Nachdem erst kürzlich Benchmark-Werte von CPU-Mark an die Öffentlichkeit gelangt sind, sind es dieses Mal 3DMark-Werte. (…) Weiterlesen »