Sonntagsumfrage: Gibst du Geld für PC-Software aus?

In unse­rer heu­ti­gen Sonn­tags­um­fra­ge wol­len wir wis­sen, ob ihr Geld für PC-Soft­ware aus­gebt oder even­tu­ell sogar freie Soft­ware in Form von Geld oder sons­ti­gem Sup­port unterstützt.

Zur Umfra­ge: Gibst du Geld für PC-Soft­ware aus?

Lei­der sind auf Grund der neu­en Foren­soft­ware kei­ne Abstim­mun­gen von Gäs­ten mehr mög­lich, aber eine Regis­trie­rung bei uns im Forum geht schnell und wir freu­en uns über jeden neu­en Teil­neh­mer. Vor­schlä­ge für neue Umfra­gen neh­men wir ger­ne hier ent­ge­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Börsengang von GlobalFoundries mit Volumen von 20 Milliarden US-Dollar?

Nach einem Bericht von Bloom­berg soll der für 2022 geplan­te Bör­sen­gang (IPO) von Glo­bal­Found­ries einen Umfang von etwa 20 Mil­li­ar­den US-Dol­lar auf­wei­sen. Die­ser Wert wur­de wohl in ers­ten Gesprä­chen als Ziel aus­ge­ge­ben. Im Ver­gleich dazu beträgt die Markt­ka­pi­ta­li­sa­ti­on von Tai­wan Semi­con­duc­tor Manu­fac­tu­ring Com­pa­ny (TSMC) — der Num­mer Eins im Bereich der Auf­trags­fer­ti­gung — zur Zeit etwa 570 Mil­li­ar­den US-Dol­lar (…) Wei­ter­le­sen »

Aktionäre geben grünes Licht für Xilinx-Übernahme durch AMD

In einer Pres­se­mit­tei­lung hat AMD bekannt gege­ben, dass die Aktio­nä­re bei­der Fir­men dem AMD-Ange­bot zur Über­nah­me von Xilinx mit gro­ßer Mehr­heit zuge­stimmt haben. AMD rech­net wei­ter­hin damit, dass die Über­nah­me bis Ende 2021 voll­zo­gen ist, vor­be­halt­lich aus­ste­hen­der Geneh­mi­gun­gen durch die ver­schie­de­nen Wett­be­werbs­be­hör­den in den USA, Euro­pa und Chi­na. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD untersucht eine mit Zen 3 eingeführte Spectre-like Schwachstelle

AMD hat selbst ein White­pa­per ver­öf­fent­licht, aus­ge­rech­net zur Markt­ein­füh­rung der Ser­ver-Ver­si­on von Zen 3 namens Milan, das eine mit Zen 3 neu ein­ge­führ­te Schwach­stel­le beschreibt, die ähn­lich wie Spect­re V4 ein­zu­stu­fen ist. Wir erin­nern uns: Anfang 2018 wur­de eine neue Klas­se an Schwach­stel­len in moder­nen Pro­zes­so­ren bekannt, die deren leis­tungs­stei­gern­de Fea­tures wie Spe­cu­la­ti­ve Exe­cu­ti­on, Branch Pre­dic­tion und Out of Order Exe­cu­ti­on für Sei­ten­ka­nal-Angrif­fe aus­nut­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Hinweis auf bald erscheinenden Ryzen Threadripper 5000?

Im HEDT-Bereich (Hig­hend Desk­top) steht AMD momen­tan mehr oder weni­ger kon­kur­renz­los dar, zuletzt gab man noch die im letz­ten Juli vor­ge­stell­ten Ryzen Thre­ad­rip­per PRO Pro­zes­so­ren für den Retail-Bereich frei — auch wenn dafür noch die Main­boards rar sind. Nichts des­to trotz hat­te man bei AMD ver­si­chert, dass auch ein Thre­ad­rip­per auf Basis von Zen 3 kom­men wird und für die­se gibt es nun ers­te Indi­zi­en, die auf einen bevor­ste­hen­den Launch hin­deu­ten könn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.1.2 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

Spezifikationen der Cezanne Desktop-APUs aufgetaucht

Im Mobi­le-Seg­ment wur­den die neu­en APUs auf Basis der Zen-3-Archi­tek­tur wie berich­tet bereits vor eini­gen Wochen ein­ge­führt. Beim Vor­gän­ger Renoir hat­te sich AMD rein auf OEMs beschränkt, lie­fer­te Mobi­le-APUs und Desk­top-APUs nicht in den Retail-Markt. Schon damals hat AMD jedoch ver­lau­ten las­sen, dass dies bei der Ryzen-5000-Serie nicht wie­der so sein wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Neue Downloadsektion im Forum integriert

In den letz­ten Tagen haben wir eine neue Funk­ti­on ins Forum inte­griert — eine Down­load­sek­ti­on, die hier zu fin­den ist. Gegen­über der alten Vari­an­te , die auf der Haupt­sei­te in unse­rem CMS ein­ge­bun­den war, bie­tet sie eini­ge Vor­tei­le. Unter ande­rem kann man einen Down­load nun auf Beob­ach­tung set­zen und wird bei einem Update auto­ma­tisch infor­miert. (…) Wei­ter­le­sen »

Kryptomining mit AMD-Prozessoren – ein How-To für Interessierte

Im letz­ten hal­ben Jahr hat sich der Markt der Kryp­to­wäh­run­gen wie­der stark auf­ge­heizt. Die Leit-“Währung” Bit­co­in steht bei knapp 60.000 US-Dol­lar und auch die übri­gen soge­nann­ten Alt­co­ins haben stark zuge­legt. Der Bit­co­in selbst hat für den Pri­vat­an­wen­der und des­sen Hard­ware kei­ne Aus­wir­kun­gen, Bit­co­ins wer­den schon seit fast 10 Jah­ren mit spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten ASICs geschürft, die aus­schließ­lich die­sem Zweck die­nen. Anders sieht es bei der zweit­größ­ten Wäh­rung, Ethe­re­um, aus. Die­se wird über­wie­gend mit Gra­fik­kar­ten geschürft und der Kurs­an­stieg der Kryp­to­wäh­run­gen hat dazu geführt, dass sich das aktu­ell wie­der rich­tig loh­nen kann. Die­ses How-To ist jedoch für tech­nisch Inter­es­sier­te gedacht – und das sind die Besu­cher einer Hard­ware-Web­sei­te nun­mal – die mit ihrer CPU aus­pro­bie­ren wol­len was so geht, nicht als Auf­for­de­rung zur Anschaf­fung von Mining-Hard­ware oder gar zum Wech­sel von BOINC zum Mining. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 465.89 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

BIOS-Versionen mit AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.1 Patch A sollen USB-Probleme angehen

Nach­dem die AGE­SA-Ver­si­on Com­bo-AM4­v2Pi 1.2.0.2, die ver­schie­de­ne USB-Pro­ble­me ange­hen soll­te, von AMD und den Main­board­her­stel­lern für April ange­kün­digt wor­den war, sind jetzt etwas über­ra­schend bei meh­re­ren Main­boards BIOS-Ver­sio­nen (Beta) mit der AGESA Com­bo-AM4­v2Pi 1.2.0.1 Patch A auf­ge­taucht, die bereits Ver­bes­se­run­gen zum The­ma USB bereit­stel­len sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

HWiNFO64 v7.01–4420 Beta

Das Hard­ware-Dia­gno­se­pro­gramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pen­dant HWiNFO32) von REA­LiX war­tet mit vie­len Funk­tio­nen der Kate­go­rien Hard­ware- und Sys­tem-Infor­ma­ti­on auf. Für CPU und GPU wer­den unter ande­rem Takt­ra­ten, Tem­pe­ra­tu­ren und Span­nun­gen ange­zeigt und auf Wunsch mit­ge­loggt. Seit der Ver­si­on 7.00 exis­tiert auch eine PRO-Vari­an­te der Soft­ware für kom­mer­zi­el­le Zwe­cke und eini­gen Zusatz­funk­tio­nen. Gleich­zei­tig wur­den Funk­tio­nen der kos­ten­frei­en Vari­an­te begrenzt. (…) Wei­ter­le­sen »