TechPowerUp GPU‑Z v0.8.5

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­te Gra­fik­kar­te anzei­gen, u.a. auch aus Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft laut Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Ver­sio­nen und hat heu­te einen Fix für die Unter­stüt­zung von Win­dows 10 erfah­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD CATALYST 15.7.1 WHQL-Treiber für Windows 10

Pünkt­lich zur Vor­stel­lung von Micro­soft Win­dows 10 gestern hat AMD sei­ne Trei­ber für das neue Betriebs­sys­tem ver­öf­fent­licht. Auch wenn Win­dows 10 genau wie Win­dows 8 und 7 zuvor auf dem Vis­ta-Ker­nel auf­bau­en und damit prin­zi­pi­ell auch deren Trei­ber ver­wen­den könn­te, ist es natür­lich bes­ser, eigens für Win­dows 10 pro­gram­mier­te Trei­ber zu nut­zen. Ins­be­son­de­re beim Gra­fik­trei­ber (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft Windows 10 ist da

Wir schrei­ben den 29. Juli 2015 und wie ange­kün­digt (und von AMD-CEO Dr. Lisa Su ver­se­hent­lich schon vor Mona­ten zu früh ver­ra­ten) hat Micro­soft heu­te sein neu­es Betriebs­sys­tem Win­dows 10 vor­ge­stellt. Nach dem Rein­fall mit Win­dows 8, das ver­such­te, zwei ver­schie­de­ne Ober­flä­chen — Desk­top und Moder­nUI — unter einen Hut bekom­men, dabei aber nicht kon­se­quent (…) Wei­ter­le­sen »

Neue FreeSync-Monitore von Samsung und ViewSonic angekündigt

AMDs Free­Sync nimmt wei­ter Fahrt auf und inzwi­schen ist eine umfang­rei­che Aus­wahl von Gerä­ten ver­füg­bar. Nun wur­den neue Gerä­te ange­kün­digt, die das Port­fo­lio erwei­tern. View­So­nic wird den XG3401 auf der Games­com nächs­te Woche zei­gen. Das IPS-Dis­­play im UWQHD-For­­mat bie­tet eine Auf­lö­sung von 3.440 × 1.440 Bild­punk­ten auf leicht gekrümm­ter Bild­flä­che. Als Beson­der­heit unter­stützt das Dis­play AMDs Free­Sync ali­as Adap­ti­ve­Sync (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Carrizo-Notebooks von HP — inkl. non-glare Full-HD Display (Update)

Bereits in den letz­ten Wochen haben wir immer wie­der über neue Note­books berich­tet, die mit AMDs kürz­lich prä­sen­tier­ter Car­ri­zo-APU aus­ge­stat­tet sind. Nun sind zwei wei­te­re Vari­an­ten des HP Pavi­li­on 17‑g auf dem deut­schen Markt auf­ge­taucht. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Mittelklasse-APU A8-7670K von AMD vorgestellt

AMD hat heu­te die neue Mit­tel­klas­se-APU A8-7670K mit vier x86-Steam­rol­ler-Ker­nen (zwei Modu­le) und sechs GCN-CUs (6x 64 Shader) vor­ge­stellt. Ein­sor­tiert wur­de die APU mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor, was die Über­tak­tung von CPU-Ker­nen und GPU erleich­tert, in die TDP-Klas­se von 95 Watt. Wie die unten ste­hen­de Tabel­le zeigt, hat AMD gegen­über dem Vor­gän­ger­mo­dell A8-7650K die Takt­fre­quen­zen leicht ange­ho­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

2015/Q2 — Quartalszahlen: AMDs Umsatz bricht weg

Es will nicht bes­ser wer­den. AMD kämpft nicht nur mit alten Designs, son­dern auch mit einem ins­ge­samt schwä­cheln­den Markt. Wie schon Intel muss AMD star­ke Umsatz­ein­bu­ßen im Bereich PC-Pro­zes­so­ren und Gra­fik­kar­ten hin­neh­men. Ver­gli­chen mit dem bereits schwa­chen Vor­jah­res­quar­tal hal­biert sich die­se Spar­te und kommt nun auf nur noch auf einen Umsatz von 397 Mil­lio­nen US-Dol­lar. Trotz der umfas­sen­den Spar­maß­nah­men kann der Bereich so nicht mehr gewinn­brin­gend arbei­ten und schreibt 147 Mil­lio­nen US-Dol­lar Minus. (…) Wei­ter­le­sen »

Carrizo-Laptop nun auch bei HP aufgetaucht — lagernd

Car­ri­zo” ist AMDs neu­es­tes SoC mit Excava­tor-Ker­nen (gestei­ger­te IPC), HSA 1.0, HEVC-Hard­ware-Beschleu­ni­gung und mas­siv ver­bes­ser­ter Effi­zi­enz. Letz­te Woche haben wir bereits über die ers­ten Note­books von Acer mit der neu­en “Carrizo”-APU berich­tet. Nur ist bis­her bei deut­schen Händ­lern noch nichts davon zu sehen. Nun ist auch ein ers­tes Gerät von HP im haus­ei­ge­nen Store auf­ge­taucht und wird gar als “inner­halb von 48 Stun­den lie­fer­bar” geführt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 Fury vorgestellt

Knapp zwei Wochen nach der Rade­on R9 Fury X, deren “Fiji”-GPU erst­mals auf die neue Spei­cher­tech­no­lo­gie HBM zurück­greift, legt AMD heu­te mit der Rade­on R9 Fury nach. Mit der um 16,7 % abge­speck­ten Rechen­leis­tung auf Sei­ten der Shader und Tex­tu­r­ein­hei­ten soll die NVIDIA GeForce GTX 980 ange­grif­fen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.7 Proprietary Linux Display Driver

Neben dem Cata­lyst-Trei­ber-Update für Win­dows-Betriebs­sys­te­me hat AMD heu­te für die Gra­fik­kar­ten-Seri­en Rade­on HD 5000, HD 6000, HD 7000, Rx 2xx, Rx 3xx und R9 Fury X auch aktua­li­sier­te pro­prie­tä­re Linux-Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Neben dem nor­ma­len Cata­lyst-Trei­ber­pa­ket ste­hen zusätz­lich spe­zi­ell ange­pass­te Pake­te für die Dis­tri­bu­tio­nen Ubun­tu und Red Hat zur Ver­fü­gung, was die Instal­la­ti­on erleich­tern soll. (…) Wei­ter­le­sen »