AMD Quartalszahlen Q1/2023 mit 5,4 Milliarden Umsatz und einem Verlust
Heute nach Börsenschluss hat AMD die Zahlen des ersten Quartals 2023 bekannt gegeben. Es wurde ein Umsatz von 5,4 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettoverlust von 139 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Verlust pro Aktie lag bei 0,09 US-Dollar (Alle Zahlen nach GAAP). Erwartet hatte AMD einen Umsatz zwischen 5,0 und 5,6 Milliarden US-Dollar. Damit hat AMD erstmals seit dem vierten Quartal 2017 einen Verlust ausweisen müssen, wobei dieser natürlich zu einem großen Teil durch die Abschreibungen auf die Xilinx-Übernahme zustande kommt. (…) Weiterlesen »
BOINC Pentathlon 2023 startet am Freitag
Nachdem sich unser Team im letzten Jahr dem TeAm AnandTech geschlagen geben musste, startet am Ende dieser Woche am 05.05.2023 die 14. Ausgabe des von SETI.Germany ausgerichteten BOINC Pentathlons. Es ist also wieder Zeit unser Distributed Computing Team mit Rechenleistung in verschiedenen Projekten und Disziplinen im Rahmen des BOINC Pentathlons zu unterstützen. (…) Weiterlesen »
Mainboards mit A620-Chipsatz für AM5 sollen laut AMD ab 85 US-Dollar starten
Mehr oder weniger offiziell hat AMD am letzten Tag des dritten Quartals den A620-Chipsatz für die AM5-Plattform vorgestellt. Bei AMD selbst fehlt eine Pressemitteilung, aber in einer Mail wurden wir informiert, dass die Mainboards ab 85 US-Dollar starten sollen, was bei einem Euro-Preis mit Steuern wohl etwa 100 Euro bedeuten könnte. Von allen Herstellern hat nur Asus eine Pressemitteilung mit unverbindlichen Preisempfehlungen veröffentlicht und dort startet man beim PRIME A620M-A-CSM mit 139 Euro. (…) Weiterlesen »
Sockel AM5: Hybrid Graphics ausprobiert
Mit AM5 hat AMD die Unterstützung für ein Feature eingeführt, welches bisher extrem wenig Beachtung findet: Hybrid Graphics. Worum es sich bei dem Feature handelt, was Vor- und Nachteile sind und warum jeder dieses Feature eigentlich ausprobieren sollte, klären wir in diesem kurzen Artikel.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 23.3.2 WHQL
Die neue Version 23.3.2 der AMD Radeon Software Adrenalin bietet Support für die Spiele “Resident Evil™ 4 Remake” und “The Last of Us™ Part 1”. Außerdem werden einige weitere Vulkan-Erweiterungen unterstützt. Ansonsten gibt es einige Fehlerbehebungen, die sich aber erneu fast alle auf Fehler in Spielen beziehen.
Die Einstellung “Factory Reset” — also “auf Werkseinstellungen/zustand zurückzusetzen” -, die im Treiber 23.3.1 temporär deaktiviert wurde, bleibt auch deaktiviert. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 23.3.1 WHQL
In der neuen Version 23.3.1 der Radeon Software Adrenalin hat AMD die Einstellung “Factory Reset”
— also “auf Werkseinstellungen/zustand zurückzusetzen” — temporär deaktiviert, nachdem es beim Vorgänger, der Version 23.2.2, zu Problemen bei einigen Anwendern nach der Installation kam. Diese äußerten sich dahingehend, dass unter Windows dass Installationsmedium mit der Meldung “Inaccessible Boot Device” nicht mehr ansprechbar war und der Fehler nur über ein anderes Bootmedium im abgesicherten Modus behoben werden konnte.
Im neuen Treiber gibt es Support für die Spiele “Halo Infinite™ Ray Tracing Update” und “Wo Long™: Fallen Dynasty” sowie einige Fehlerbehebungen, die sich aber fast alle auf Fehler in Spielen beziehen. (…) Weiterlesen »
AMDs Mitarbeiterzahl steigt auf Rekordzahl von 25.000
Im Jahresbericht für 2022 gegenüber der amerikanischen Börsenaufsicht SEC hat AMD die Anzahl der Mitarbeiter zum 31.12.2022 veröffentlicht. Diese stieg innerhalb eines Jahres von 15.500 auf etwa 25.000 und damit um 61 Prozent an. Dies lag teilweise an den im vergangenen Jahr abgeschlossenen Übernahmen, aber auch bei der Mitarbeitersuche war AMD sehr aktiv und hat auch aktuell auf der eigenen Webseite mehr Stellenanzeigen online als Intel und Nvidia zusammen. (…) Weiterlesen »
AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 5.02.19.2221
Vor allem für die neuen Desktopprozessoren der 7000er-Serie mit 3D-V-Cache AMD den Chipsatz-Treiber für Windows 10 und 11 auf die Version 5.02.19.2221 aktualisiert. Bei einigen Mainboardherstellern wie ASRock und MSI waren in den letzten Tagen schon Treiber mit etwas niedrigeren Versionsnummern erhältlich. Neben den Ryzen 7000X3D werden auch die Ryzen 7045HX (“Dragon Range”) Notebookprozessoren unterstützt. Außerdem hat man einige Bugs in den enthaltenen Treibern beseitigt, so dass sich der Treiber nicht nur für Nutzer der neuen Prozessoren empfiehlt. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7950X3D Reviewübersicht
Mit den Ryzen 7 7800X3D, Ryzen 9 7900X3D und Ryzen 9 7950X3D bringt AMD drei neue Prozessoren mit dem Schwerpunkt Gaming auf Basis von Zen 4. Während die beiden Ryzen-9-Modelle bereits am morgigen 28. Februar starten, erscheint das kleinste Modell Ryzen 7 7800X3D erst am 6. April. Zum Start gibt es auch erst einmal nur Tests des Ryzen 9 7950X3D, die wir nachfolgend für Euch in einer Übersicht auflisten. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 23.2.2 WHQL
Mit der Version 23.2.2 der Radeon Software Adrenalin zieht AMD das Tempo bei den Treiberreleases nun wieder an, nachdem zuletzt sogar Intel in einem Vergleich schon eine nominell bessere Treiberpolitik als AMD für sich reklamierte. Der neue Treiber bietet neben der Unterstützung der Spiele “Atomic Heart” und “Company of Heroes 3” dieses mal eine größerer Zahl an Bugfixes, allerdings ist mit dem hohen Idle-Verbrauch das markanteste Problem der neuen RX 7900er-Karten immer noch nicht gelöst. Unter anderem wurde ein Performanceproblem mit RX 6000er-Karten in Verbindung mit Ryzen Prozessoren behoben. (…) Weiterlesen »
ISSCC 2023: AMD — Innovation for the Next Decade of Compute Efficiency
Im Rahmen der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) 2023 hat AMDs Dr. Lisa Su — Vorsitzende, Präsident und Chief Executive Officer (CEO) einen Vortrag zum Thema Effizienz bei Prozessoren gehalten. Aufhänger war dabei das Erreichen von Zettascale Computing, das nach heutigen Maßstäben einen riesigen Energiebedarf hätte. Im Anschluss für Euch das komplette Präsentationsmaterial, der Vortrag selbst, kann auf Youtube angesehen werden. (…) Weiterlesen »
AMD mit Rekordjahr und im vierten Quartal 2022 mit 5,559 Milliarden Umsatz
Bereits am 31. Januar nach Börsenschluss hat AMD die Zahlen des vierten Quartals 2022 und damit auch für das gesamte Jahr 2022 bekannt gegeben. Es wurde ein Umsatz von 5,599 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 21 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,01 US-Dollar (Alle Zahlen nach GAAP). Erwartet hatte AMD einen Umsatz von etwa 5,5 Milliarden US-Dollar. Für das gesamte Jahr 2022 konnte AMD einen Umsatzrekord von 23.6 Milliarden US-Dollar ausweisen, nachdem man 2021 noch 16,43 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet hatte. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 23.2.1 WHQL
Mit der Version 23.2.1 der Radeon Software Adrenalin hat AMD in dieser Woche einen Unified-Treiber veröffentlicht, der für alle älteren Karten bis zur Radeon RX 400 und den neuen Radeon RX 7900 verwendbar ist. Dabei gab es anfangs wohl Probleme bei einigen Anwendern, die den Treiber mit der Einstellung “Reset auf Werkseinstellungen” installiert haben. Mittlerweile hat AMD aber den Installer des Treibers angepasst und darüber hinaus bietet dieser neben einigen Bugfixes vor allem auch Performanceverbesserungen für Karten der RX 6000 Serie. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin 23.1.1 WHQL für RX 7900
Für Grafikkarten der 7900er Serie hat AMD die Version 23.1.1 der Radeon Software Adrenalin — also des Treibers für AMD-Grafikkarten — für Windows 10 und 11 veröffentlicht. Diese Version behebt unter anderem Fehler bei den Spielen Valheim und “The Witcher 3: The Wild Hunt”. Zusätzlich wurden Probleme beim Einstellen der Werkseinstellungen und des Auto-Overclockings (…) Weiterlesen »
Deutsche Hardware-Seiten deaktivieren ihre Marktplätze
Viele Internet-Seiten, die auch ein Forum betreiben, haben dort verschiedene Rubriken – im Falle einer Hardware-Webseite oft “Prozessoren”, “Mainboards”, “Grafikkarten”, etc. – und oft auch eine Sektion “Marktplatz” oder “Private Verkäufe, Gesuche und Tauschgeschäfte”, so auch bei uns im Forum. Einigen Besuchern mag aufgefallen sein, dass seit gestern die meisten davon nicht mehr zugänglich sind. ComputerBase etwa hat seinen Marktplatz ebenso deaktiviert wie HardwareLuxx und 3DCenter auf privat geschaltet. Und auch wir werden dem Beispiel wohl (vorerst) folgen (müssen). (…) Weiterlesen »