AMD Quartalszahlen Q1/2023 mit 5,4 Milliarden Umsatz und einem Verlust

Heu­te nach Bör­sen­schluss hat AMD die Zah­len des ers­ten Quar­tals 2023 bekannt gege­ben. Es wur­de ein Umsatz von 5,4 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ver­lust von 139 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Der Ver­lust pro Aktie lag bei 0,09 US-Dol­lar (Alle Zah­len nach GAAP). Erwar­tet hat­te AMD einen Umsatz zwi­schen 5,0 und 5,6 Mil­li­ar­den US-Dol­lar. Damit hat AMD erst­mals seit dem vier­ten Quar­tal 2017 einen Ver­lust aus­wei­sen müs­sen, wobei die­ser natür­lich zu einem gro­ßen Teil durch die Abschrei­bun­gen auf die Xilinx-Über­nah­me zustan­de kommt. (…) Wei­ter­le­sen »

BOINC Pentathlon 2023 startet am Freitag

Nach­dem sich unser Team im letz­ten Jahr dem TeAm Anand­Tech geschla­gen geben muss­te, star­tet am Ende die­ser Woche am 05.05.2023 die 14. Aus­ga­be des von SETI.Germany aus­ge­rich­te­ten BOINC Pent­ath­lons. Es ist also wie­der Zeit unser Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting Team mit Rechen­leis­tung in ver­schie­de­nen Pro­jek­ten und Dis­zi­pli­nen im Rah­men des BOINC Pent­ath­lons zu unter­stüt­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboards mit A620-Chipsatz für AM5 sollen laut AMD ab 85 US-Dollar starten

Mehr oder weni­ger offi­zi­ell hat AMD am letz­ten Tag des drit­ten Quar­tals den A620-Chip­satz für die AM5-Platt­form vor­ge­stellt. Bei AMD selbst fehlt eine Pres­se­mit­tei­lung, aber in einer Mail wur­den wir infor­miert, dass die Main­boards ab 85 US-Dol­lar star­ten sol­len, was bei einem Euro-Preis mit Steu­ern wohl etwa 100 Euro bedeu­ten könn­te. Von allen Her­stel­lern hat nur Asus eine Pres­se­mit­tei­lung mit unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lun­gen ver­öf­fent­licht und dort star­tet man beim PRIME A620M-A-CSM mit 139 Euro. (…) Wei­ter­le­sen »

Sockel AM5: Hybrid Graphics ausprobiert

Mit AM5 hat AMD die Unter­stüt­zung für ein Fea­ture ein­ge­führt, wel­ches bis­her extrem wenig Beach­tung fin­det: Hybrid Gra­phics. Wor­um es sich bei dem Fea­ture han­delt, was Vor- und Nach­tei­le sind und war­um jeder die­ses Fea­ture eigent­lich aus­pro­bie­ren soll­te, klä­ren wir in die­sem kur­zen Artikel.

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 23.3.2 WHQL

Die neue Ver­si­on 23.3.2 der AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin bie­tet Sup­port für die Spie­le “Resi­dent Evil™ 4 Remake” und  “The Last of Us™ Part 1”. Außer­dem wer­den eini­ge wei­te­re Vul­kan-Erwei­te­run­gen unter­stützt. Ansons­ten gibt es eini­ge Feh­ler­be­he­bun­gen, die sich aber erneu fast alle auf Feh­ler in Spie­len beziehen.
Die Ein­stel­lung “Fac­to­ry Reset” — also “auf Werkseinstellungen/zustand zurück­zu­set­zen” -, die im Trei­ber 23.3.1 tem­po­rär deak­ti­viert wur­de, bleibt auch deak­ti­viert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 23.3.1 WHQL

In der neu­en Ver­si­on 23.3.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin hat AMD die Ein­stel­lung “Fac­to­ry Reset”
— also “auf Werkseinstellungen/zustand zurück­zu­set­zen” — tem­po­rär deak­ti­viert, nach­dem es beim Vor­gän­ger, der Ver­si­on 23.2.2, zu Pro­ble­men bei eini­gen Anwen­dern nach der Instal­la­ti­on kam. Die­se äußer­ten sich dahin­ge­hend, dass unter Win­dows dass Instal­la­ti­ons­me­di­um mit der Mel­dung “Inac­ces­si­ble Boot Device” nicht mehr ansprech­bar war und der Feh­ler nur über ein ande­res Boot­me­di­um im abge­si­cher­ten Modus beho­ben wer­den konnte. 

Im neu­en Trei­ber gibt es Sup­port für die Spie­le “Halo Infi­ni­te™ Ray Tra­cing Update” und “Wo Long™: Fal­len Dynasty” sowie eini­ge Feh­ler­be­he­bun­gen, die sich aber fast alle auf Feh­ler in Spie­len bezie­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Mitarbeiterzahl steigt auf Rekordzahl von 25.000

Im Jah­res­be­richt für 2022 gegen­über der ame­ri­ka­ni­schen Bör­sen­auf­sicht SEC hat AMD die Anzahl der Mit­ar­bei­ter zum 31.12.2022 ver­öf­fent­licht. Die­se stieg inner­halb eines Jah­res von 15.500 auf etwa 25.000 und damit um 61 Pro­zent an. Dies lag teil­wei­se an den im ver­gan­ge­nen Jahr abge­schlos­se­nen Über­nah­men, aber auch bei der Mit­ar­bei­ter­su­che war AMD sehr aktiv und hat auch aktu­ell auf der eige­nen Web­sei­te mehr Stel­len­an­zei­gen online als Intel und Nvi­dia zusam­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 5.02.19.2221

Vor allem für die neu­en Desk­top­pro­zes­so­ren der 7000er-Serie mit 3D-V-Cache AMD den Chip­satz-Trei­ber für Win­dows 10 und 11 auf die Ver­si­on 5.02.19.2221 aktua­li­siert. Bei eini­gen Main­board­her­stel­lern wie ASRock und MSI waren in den letz­ten Tagen schon Trei­ber mit etwas nied­ri­ge­ren Ver­si­ons­num­mern erhält­lich. Neben den Ryzen 7000X3D wer­den auch die Ryzen 7045HX (“Dra­gon Ran­ge”) Note­book­pro­zes­so­ren unter­stützt. Außer­dem hat man eini­ge Bugs in den ent­hal­te­nen Trei­bern besei­tigt, so dass sich der Trei­ber nicht nur für Nut­zer der neu­en Pro­zes­so­ren emp­fiehlt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7950X3D Reviewübersicht

Mit den Ryzen 7 7800X3D, Ryzen 9 7900X3D und Ryzen 9 7950X3D bringt AMD drei neue Pro­zes­so­ren mit dem Schwer­punkt Gam­ing auf Basis von Zen 4. Wäh­rend die bei­den Ryzen-9-Model­le bereits am mor­gi­gen 28. Febru­ar star­ten, erscheint das kleins­te Modell Ryzen 7 7800X3D erst am 6. April. Zum Start gibt es auch erst ein­mal nur Tests des Ryzen 9 7950X3D, die wir nach­fol­gend für Euch in einer Über­sicht auf­lis­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 23.2.2 WHQL

Mit der Ver­si­on 23.2.2 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin zieht AMD das Tem­po bei den Trei­ber­re­leases nun wie­der an, nach­dem zuletzt sogar Intel in einem Ver­gleich schon eine nomi­nell bes­se­re Trei­ber­po­li­tik als AMD für sich rekla­mier­te. Der neue Trei­ber bie­tet neben der Unter­stüt­zung der Spie­le “Ato­mic Heart” und “Com­pa­ny of Heroes 3” die­ses mal eine grö­ße­rer Zahl an Bug­fi­xes, aller­dings ist mit dem hohen Idle-Ver­brauch das mar­kan­tes­te Pro­blem der neu­en RX 7900er-Kar­ten immer noch nicht gelöst. Unter ande­rem wur­de ein Per­for­man­ce­pro­blem mit RX 6000er-Kar­ten in Ver­bin­dung mit Ryzen Pro­zes­so­ren beho­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

ISSCC 2023: AMD — Innovation for the Next Decade of Compute Efficiency

Im Rah­men der Inter­na­tio­nal Solid-Sta­te Cir­cuits Con­fe­rence (ISSCC) 2023 hat AMDs Dr. Lisa Su — Vor­sit­zen­de, Prä­si­dent und Chief Exe­cu­ti­ve Offi­cer (CEO) einen Vor­trag zum The­ma Effi­zi­enz bei Pro­zes­so­ren gehal­ten. Auf­hän­ger war dabei das Errei­chen von Zet­tas­ca­le Com­pu­ting, das nach heu­ti­gen Maß­stä­ben einen rie­si­gen Ener­gie­be­darf hät­te. Im Anschluss für Euch das kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­ons­ma­te­ri­al, der Vor­trag selbst, kann auf You­tube ange­se­hen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit Rekordjahr und im vierten Quartal 2022 mit 5,559 Milliarden Umsatz

Bereits am 31. Janu­ar nach Bör­sen­schluss hat AMD die Zah­len des vier­ten Quar­tals 2022 und damit auch für das gesam­te Jahr 2022 bekannt gege­ben. Es wur­de ein Umsatz von 5,599 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 21 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,01 US-Dol­lar (Alle Zah­len nach GAAP). Erwar­tet hat­te AMD einen Umsatz von etwa 5,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar. Für das gesam­te Jahr 2022 konn­te AMD einen Umsatz­re­kord von 23.6 Mil­li­ar­den US-Dol­lar aus­wei­sen, nach­dem man 2021 noch 16,43 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erwirt­schaf­tet hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 23.2.1 WHQL

Mit der Ver­si­on 23.2.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin hat AMD in die­ser Woche einen Uni­fied-Trei­ber ver­öf­fent­licht, der für alle älte­ren Kar­ten bis zur Rade­on RX 400 und den neu­en Rade­on RX 7900 ver­wend­bar ist. Dabei gab es anfangs wohl Pro­ble­me bei eini­gen Anwen­dern, die den Trei­ber mit der Ein­stel­lung “Reset auf Werks­ein­stel­lun­gen” instal­liert haben. Mitt­ler­wei­le hat AMD aber den Instal­ler des Trei­bers ange­passt und dar­über hin­aus bie­tet die­ser neben eini­gen Bug­fi­xes vor allem auch Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen für Kar­ten der RX 6000 Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 23.1.1 WHQL für RX 7900

Für Gra­fik­kar­ten der 7900er Serie hat AMD die Ver­si­on 23.1.1 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin — also des Trei­bers für AMD-Gra­fik­kar­ten — für Win­dows 10 und 11 ver­öf­fent­licht. Die­se Ver­si­on behebt unter ande­rem Feh­ler bei den Spie­len Val­heim und “The Wit­cher 3: The Wild Hunt”. Zusätz­lich wur­den Pro­ble­me beim Ein­stel­len der Werks­ein­stel­lun­gen und des Auto-Over­clo­ckings (…) Wei­ter­le­sen »

Deutsche Hardware-Seiten deaktivieren ihre Marktplätze

Vie­le Inter­net-Sei­ten, die auch ein Forum betrei­ben, haben dort ver­schie­de­ne Rubri­ken – im Fal­le einer Hard­ware-Web­sei­te oft “Pro­zes­so­ren”, “Main­boards”, “Gra­fik­kar­ten”, etc. – und oft auch eine Sek­ti­on “Markt­platz” oder “Pri­va­te Ver­käu­fe, Gesu­che und Tausch­ge­schäf­te”, so auch bei uns im Forum. Eini­gen Besu­chern mag auf­ge­fal­len sein, dass seit gestern die meis­ten davon nicht mehr zugäng­lich sind. Com­pu­ter­Ba­se etwa hat sei­nen Markt­platz eben­so deak­ti­viert wie Hard­ware­Lu­xx und 3DCenter auf pri­vat geschal­tet. Und auch wir wer­den dem Bei­spiel wohl (vor­erst) fol­gen (müs­sen). (…) Wei­ter­le­sen »