AMD Catalyst 14.1 Beta wegen Problemen mit Installationsroutine verschoben [4. Update: Mantle FAQ]
AMD hat in der letzten Nacht kurz nach 01:00 Uhr Pressevertretern den Catalyst 14.1 Beta zur Verfügung gestellt. Die Probleme mit der Installationsroutine sind allerdings offenkundig noch nicht gänzlich behoben, denn es gilt eine spezielle Anleitung für die Installation zu beachten. (…) Weiterlesen »
Oxide Games hat seine Star-Swarm-Demo auf Basis der Nitrous-Spiel-Engine veröffentlicht
Oxide Games hat heute seine Star-Swarm-Techdemo veröffentlicht, welche die hauseigene Nitrous-Spiel-Engine nutzt und über ein Back-End für AMDs neue 3D-Programmierschnittstelle Mantle verfügt. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 4.2 mit OpenCL-Unterstützung wurde veröffentlicht
The Document Foundation (TDF) hat das freie Office-Paket LibreOffice in der Version 4.2 veröffentlicht, die erstmals einige Rechenfunktionen im Tabellenkalkulationsprogramm Calc mit Hifle von OpenCL beschleunigen kann. (…) Weiterlesen »
Test: Cooler Master Silencio 452
Der amerikanische Hersteller Cooler Master ist gewissermaßen der Vorreiter im Bereich gedämmter Gehäuse. Mittlerweile bietet er neun Modelle an, welche allesamt unter der Silencio-Reihe laufen. Nach und nach kamen in den letzten Jahren immer mehr Anbieter wie Nanoxia, Fractal Design, Cooltek oder andere Hersteller hinzu. Aber messen müssen sie sich letztendlich am günstigen Preis der Silencio-Reihe. Cooler Master ist jedoch bis jetzt noch der unangefochtene Preisführer. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht formell seine neue Mantle-API [2. Update]
AMD hat heute Morgen die formelle Veröffentlichung der neuen hardwarenäheren 3D-Programmierschnittstelle für GCN-GPUs Mantle bekanntgegeben, die in Zusammenarbeit mit dem technischen Direktor der Frostbite-Spiel-Engine Johan Andersson und weiteren Entwicklern entstand. (…) Weiterlesen »
Lenovo kauft Motorola für 2,91 Mrd. US-Dollar von Google
Der weltgrößte PC-Verkäufer Lenovo setzt seine Einkaufstour im Januar fort. Nachdem die Chinesen vor einigen Tagen bereits die x86-Serversparte von IBM für 2,3 Mrd. US-Dollar erworben haben, folgte gestern Motorola Mobility von Google. Der Kaufpreis soll 2,91 Mrd. US-Dollar betragen. (…) Weiterlesen »
AMD Dual Graphics: Kaveri und Richland bekommen Frame Pacing beigebracht [Update]
Zusammen mit der Markteinführung der neuen “Kaveri”-APUs hat AMD angekündigt, in den kommenden Wochen einen Treiber zu veröffentlichen, der erstmals Frame Pacing auch für Dual-Graphics-Systeme (APU + dGPU) ermöglicht. Bisher stand die Technologie, mit der die Latenzwerte zwischen der Ausgabe der Einzelbilder deutlich geglättet werden soll, nur für CrossFire-Systeme bestehend aus mehreren dedizierten Grafikkarten zur Verfügung. (…) Weiterlesen »
LibreOffice erhält OpenGL-Beschleunigung
Die Entwickler von LibreOffice haben mit den ersten Arbeiten begonnen, ein OpenGL-Rendering-Back-End für die Open-Source-Office-Suite zu implementieren. Entsprechende Commits wurden heute veröffentlicht, (…) Weiterlesen »
AMD: 2019 dominieren kleine, sparsame x86-Kerne: Das Ende von Bulldozer?
In der bereits erwähnten AMD-Präsentation auf dem Open Compute Treffen gab es nicht nur Folien zu ARM, sondern auch eine Folie, die AMDs x86-Zukunft im Serverbereich erwähnte und allen AMD-High-End-Fans bedrohlich vorkommen muss. (…) Weiterlesen »
OCP Summit V: AMD verspricht Seattle-Samples für März
Auf dem heute und morgen stattfindenden Open-Compute-Treffen gab AMDs Servermanager und ehemaliger CEO von Seamicro Andrew Feldman ein paar Details zum kommenden ARM-Server-SoC mit dem Codenamen “Seattle” bekannt, (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Brix: Mini-PCs jetzt auch mit AMD APU und Radeon R9 M275X verfügbar
GIGABYTE hat seine Mini-PC-Serie Brix um das Modell GB-BXA8G-8890 erweitert, welches auf die Kombination aus “Richland”-APU A8-5557M und Radeon R9 M275X von AMD setzt, die beide aus dem Sortiment für Notebooks entnommen sind. Integriert sind die APU und dedizierte Grafikkarte in einem kompakten Gehäuse mit den Abmaßen 59,6 × 128 × 115,4 mm, (…) Weiterlesen »
AMDs Mantle-API und das Warten auf den Battlefield-4-Patch
Der ursprünglich offiziell von Johan Andersson, technischer Direktor der Frostbite-Spiel-Engine, auf der GPU14 für Dezember 2013 angekündigte Mantle-Patch für Battlefield 4 wurde auf den letzten Drücker vor dem Jahreswechsel auf Januar 2014 verschoben. Offizielle Aussagen zum Erscheinungstermin zu erhalten gestaltet sich schwierig, (…) Weiterlesen »
Test: Corsair Carbide 330R
Mit dem Corsair Obsidian 550D bietet der Amerikanische Hersteller Corsair zwar bereits ein Silent-Gehäuse an, dieses ist jedoch aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Obsidian-Serie jenseits der 100 Euro Marke. Gerade im Bereich unter 100 Euro sind aber zahlreiche Wettbewerber mit Silent-Gehäusen vertreten und so musste Corsair sich etwas einfallen lassen, um auch diese Preisgruppe bedienen zu können. Hierfür hat man im vergangenen Jahr, dass seit 2012 erhältliche Carbide 300R durch einige Veränderungen Silent tauglich gemacht. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (26.01.2014)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
“P3D spielt…”: Die Videos der Woche im Überblick
Vor kurzem haben wir unser neues Projekt “P3D spielt…” auf YouTube gestartet, bei dem wir verschiedene Spiele aufzeichnen und kommentieren. In der heutigen Übersicht zeigen wir unsere ersten veröffentlichten Videos bzw. die Videos der letzten Woche. Diese Übersicht wird ab heute regelmäßig jeden Samstag erstellt, (…) Weiterlesen »