Mantle-Patch für Battlefield 4 auf Januar 2014 verschoben

Im Rah­men des GPU14 Tech Day in Hawaii stell­te AMD nicht nur sei­ne neue Gra­fik­kar­ten-Serie “Vol­ca­nic Islands” vor, son­dern mit Man­t­le eine eige­ne 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le, die sich näher an der Hard­ware moder­ner GPUs ori­en­tiert als es bei DirectX der Fall ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Phantek Enthoo Primo — Ein neuer Spieler im Gehäusesegment

Phan­teks ist noch ein rela­tiv jun­ges Unter­neh­men mit Sitz in den Nie­der­lan­den. Sie haben sich erst 2007 gegrün­det mit dem Ziel sich im Bereich High-End-Küh­lun­gen Lösun­gen zu eta­blie­ren. Hier­zu hol­te man sich unter ande­rem auch ein Däni­sches Design-Team mit an Board. Her­aus­ge­kom­men sind rela­tiv far­ben­fro­he Küh­ler wofür sie mitt­ler­wei­le bekannt sind. Vor eini­gen Mona­ten hat man sich ent­schlos­sen auch im Gehäu­se­seg­ment ein­zu­stei­gen. Hier­bei ver­folgt man offen­bar den glei­chen Weg wie sei­ner­zeit Cor­sair. Mit dem Phan­teks Enthoo Pri­mo stel­len die Nie­der­län­der ein Gehäu­se vor, was im eher hoch­prei­si­gen Seg­ment ange­sie­delt ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Headsets: Corsair Vengeance 1500 V2 & 2100

Gefühlt ist es schon eine Ewig­keit her, dass wir zuletzt ein Head­set begut­ach­tet haben. Wie beim letz­ten Mal hat uns Cor­sair aus­ge­stat­tet. Die bei­den Model­le Cor­sair Ven­ge­an­ce 1500 v2 und 2100 sol­len hier­bei vor allem anspruchs­vol­le und zah­lungs­wil­li­ge Kun­den anspre­chen. Gemein ist bei­den Model­len, dass sie per USB die Ver­bin­dung zum PC auf­bau­en und über eine Soft­ware gesteu­ert wer­den kön­nen. Wäh­rend das 1500 v2 aber via Kabel ver­bun­den ist, ver­spricht das 2100 dank Funk-Tech­nik eine gewis­se Frei­heit und weni­ger Kabel auf dem Schreib­tisch. Nur wie lan­ge hält das kabel­lo­se Ver­gnü­gen und wie gut ist die Ver­bin­dung? (…) Wei­ter­le­sen »

Tastaturen — Corsair Raptor K50 & Vengeance K65

Es ist schon wie­der eini­ge Wochen her, da hat­ten wir uns die bei­den “Einsteiger”-Gaming-Mäuse von Cor­sair, die M30 und die M40. Zeit­gleich haben wir uns zwei Tas­ta­tu­ren aus dem­sel­ben Hau­se ange­se­hen und um die­se soll es heu­te gehen. Ein­mal han­delt es sich dabei um die K50, eben­falls ein Mit­glied der Rap­tor-Serie, die sich an Spie­ler rich­tet, die nicht unbe­dingt Unmen­gen in ihre Peri­phe­rie ste­cken wol­len. Hin­zu gesellt sich die K65, die zur höhe­ren Ven­ge­an­ce-Serie gehört und geho­be­nen Ansprü­chen genü­gen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

mITX-Gehäuse: Antec ISK 600

Der letz­te Test eines mITX-Gehäu­ses aus dem Hau­se Antec ist schon län­ge­re Zeit her. Wirk­lich Neu­es gab es lan­ge Zeit nicht, ledig­lich ein wenig Modell­pfle­ge an den bestehen­den Model­len. Die ISK 100 und 300 haben jah­re­lang die Stel­lung gehal­ten und auch wir haben die bei­den Gehäu­se immer noch in guter Erin­ne­rung. Mit dem ISK 600 wird nun das Port­fo­lio erwei­tert. Das Gehäu­se folgt dem aktu­el­len Trend nach kom­pak­ten Spie­le-Rech­nern im mITX-For­mat und besitzt nicht die kom­pak­ten Abmes­sun­gen der ande­ren ISK-Model­le. Dafür bestehen aber weit­rei­chen­de Mög­lich­kei­ten zur Instal­la­ti­on von Hard­ware. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: SilverStone Nitrogon NT01-PRO

Vor kur­zem haben wir uns erst einen wei­te­ren CPU-Küh­ler aus dem Hau­se Sil­ver­Stone ange­se­hen gehabt. Die Tower-Küh­ler der Argon-Serie sol­len Kun­den bedie­nen, die mehr oder weni­ger Platz in der Höhe haben und einen guten Kom­pro­miss hin­sicht­lich Leis­tung und Preis wün­schen. Eine ganz ande­re Kli­en­tel spricht die Nitro­gon-Serie an. Wie schon beim NT06-PRO ist der Preis für HTPC-taug­li­che Küh­ler oft ein wenig neben­säch­lich. Mög­lichst laut­los soll das Sys­tem agie­ren und damit wer­den hohe Anfor­de­run­gen an die Küh­lung gestellt. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Details und Roadmap für AMDs Media SDK

Kurz vor der Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 hat­te AMD nicht nur die neue Ver­si­on 2.9 sei­nes Acce­le­ra­ted Par­al­lel Pro­ces­sing Soft­ware Deve­lo­p­ment Kit (APP SDK) ver­öf­fent­licht, son­dern par­al­lel dazu auch eine ers­te öffent­li­che Beta des neu­en Media SDK. Ursprüng­lich wur­de das Media SDK bereits ein Jahr zuvor auf der damals noch AFDS2012 genann­ten Ver­an­stal­tung ange­kün­digt, (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Marktanteil bei Grafikkarten für den Profimarkt könnte 2014 auf 30 % anwachsen

Zwar hielt AMD in den letz­ten Jah­ren stets einen Markt­an­teil zwi­schen 30 und 50 % bei den dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten, war aber ins­be­son­de­re mit sei­nen Fire­Pro-Lösun­gen im sehr lukra­ti­ven Pro­fi­markt unter­re­prä­sen­tiert. Hier domi­niert tra­di­tio­nell NVIDIA mit sei­nen Qua­dro- und Tes­la-Kar­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Video der Mantle-Präsentation samt Star-Swarm-Techdemo von Oxide Games veröffentlicht [Update]

AMD hat kürz­lich auf sei­nem You­Tube-Chan­nel das Video der Man­t­le-Prä­sen­ta­ti­on von Oxi­de Games ver­öf­fent­licht, in der auch eine Tech­de­mo der neu­en Spiel-Engi­ne Nitrous Engi­ne gezeigt wur­de. In der Star-Swarm-Tech­de­mo mit Pre-Alpha-Ent­wick­lungs­stand wird eine Raum­schlacht mit unzäh­li­gen Raum­schif­fen und umher­flie­gen­den Pro­jek­ti­len gezeigt, (…) Wei­ter­le­sen »

Sapphire stellt AMD Radeon R9 290X und R9 290 mit Tri-X-Kühler vor [Update]

Sap­phi­re hat Ver­sio­nen der AMD Rade­on R9 290X und R9 290 mit eige­nem Küh­ler­de­sign vor­ge­stellt. Zum Ein­satz kommt der soge­nann­te Tri-X-Küh­ler mit drei Lüf­tern, der gegen­über dem Refe­renz­de­sign deut­lich effi­zi­en­ter und ruhi­ger arbei­ten soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Sharkoon stellt das Sharkoon Mask vor

Ab 49,99 Euro ist ab sofort das neue ATX-Gehäu­se Shar­ko­on Mask im auto­ri­sier­ten Fach­han­del erhält­lich. Das Mask ist ein schlich­ter Midi-Tower mit geschlos­se­ner Front in Alu­mi­ni­um­op­tik und einer Tür, wel­che zwei 5,25-Zoll-Schächte für die opti­schen Lauf­wer­ke sowie einen 3,5‑Zoll-Einbauschacht für ein Kar­ten­le­se­ge­rät oder ande­re Gerä­te im pas­sen­den For­mat ver­deckt. (…) Wei­ter­le­sen »