Mantle-Patch für Battlefield 4 auf Januar 2014 verschoben
Im Rahmen des GPU14 Tech Day in Hawaii stellte AMD nicht nur seine neue Grafikkarten-Serie “Volcanic Islands” vor, sondern mit Mantle eine eigene 3D-Programmierschnittstelle, die sich näher an der Hardware moderner GPUs orientiert als es bei DirectX der Fall ist. (…) Weiterlesen »
Test: Phantek Enthoo Primo — Ein neuer Spieler im Gehäusesegment
Phanteks ist noch ein relativ junges Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden. Sie haben sich erst 2007 gegründet mit dem Ziel sich im Bereich High-End-Kühlungen Lösungen zu etablieren. Hierzu holte man sich unter anderem auch ein Dänisches Design-Team mit an Board. Herausgekommen sind relativ farbenfrohe Kühler wofür sie mittlerweile bekannt sind. Vor einigen Monaten hat man sich entschlossen auch im Gehäusesegment einzusteigen. Hierbei verfolgt man offenbar den gleichen Weg wie seinerzeit Corsair. Mit dem Phanteks Enthoo Primo stellen die Niederländer ein Gehäuse vor, was im eher hochpreisigen Segment angesiedelt ist. (…) Weiterlesen »
Headsets: Corsair Vengeance 1500 V2 & 2100
Gefühlt ist es schon eine Ewigkeit her, dass wir zuletzt ein Headset begutachtet haben. Wie beim letzten Mal hat uns Corsair ausgestattet. Die beiden Modelle Corsair Vengeance 1500 v2 und 2100 sollen hierbei vor allem anspruchsvolle und zahlungswillige Kunden ansprechen. Gemein ist beiden Modellen, dass sie per USB die Verbindung zum PC aufbauen und über eine Software gesteuert werden können. Während das 1500 v2 aber via Kabel verbunden ist, verspricht das 2100 dank Funk-Technik eine gewisse Freiheit und weniger Kabel auf dem Schreibtisch. Nur wie lange hält das kabellose Vergnügen und wie gut ist die Verbindung? (…) Weiterlesen »
Tastaturen — Corsair Raptor K50 & Vengeance K65
Es ist schon wieder einige Wochen her, da hatten wir uns die beiden “Einsteiger”-Gaming-Mäuse von Corsair, die M30 und die M40. Zeitgleich haben wir uns zwei Tastaturen aus demselben Hause angesehen und um diese soll es heute gehen. Einmal handelt es sich dabei um die K50, ebenfalls ein Mitglied der Raptor-Serie, die sich an Spieler richtet, die nicht unbedingt Unmengen in ihre Peripherie stecken wollen. Hinzu gesellt sich die K65, die zur höheren Vengeance-Serie gehört und gehobenen Ansprüchen genügen soll. (…) Weiterlesen »
mITX-Gehäuse: Antec ISK 600
Der letzte Test eines mITX-Gehäuses aus dem Hause Antec ist schon längere Zeit her. Wirklich Neues gab es lange Zeit nicht, lediglich ein wenig Modellpflege an den bestehenden Modellen. Die ISK 100 und 300 haben jahrelang die Stellung gehalten und auch wir haben die beiden Gehäuse immer noch in guter Erinnerung. Mit dem ISK 600 wird nun das Portfolio erweitert. Das Gehäuse folgt dem aktuellen Trend nach kompakten Spiele-Rechnern im mITX-Format und besitzt nicht die kompakten Abmessungen der anderen ISK-Modelle. Dafür bestehen aber weitreichende Möglichkeiten zur Installation von Hardware. (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: SilverStone Nitrogon NT01-PRO
Vor kurzem haben wir uns erst einen weiteren CPU-Kühler aus dem Hause SilverStone angesehen gehabt. Die Tower-Kühler der Argon-Serie sollen Kunden bedienen, die mehr oder weniger Platz in der Höhe haben und einen guten Kompromiss hinsichtlich Leistung und Preis wünschen. Eine ganz andere Klientel spricht die Nitrogon-Serie an. Wie schon beim NT06-PRO ist der Preis für HTPC-taugliche Kühler oft ein wenig nebensächlich. Möglichst lautlos soll das System agieren und damit werden hohe Anforderungen an die Kühlung gestellt. (…) Weiterlesen »
“Frohe Weihnachten!” wünscht Planet 3DNow!
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern von Planet 3DNow! ein frohes Weihnachtsfest 2013. (…) Weiterlesen »
APU13: Details und Roadmap für AMDs Media SDK
Kurz vor der Entwicklerkonferenz APU13 hatte AMD nicht nur die neue Version 2.9 seines Accelerated Parallel Processing Software Development Kit (APP SDK) veröffentlicht, sondern parallel dazu auch eine erste öffentliche Beta des neuen Media SDK. Ursprünglich wurde das Media SDK bereits ein Jahr zuvor auf der damals noch AFDS2012 genannten Veranstaltung angekündigt, (…) Weiterlesen »
AMDs Marktanteil bei Grafikkarten für den Profimarkt könnte 2014 auf 30 % anwachsen
Zwar hielt AMD in den letzten Jahren stets einen Marktanteil zwischen 30 und 50 % bei den dedizierten Grafikkarten, war aber insbesondere mit seinen FirePro-Lösungen im sehr lukrativen Profimarkt unterrepräsentiert. Hier dominiert traditionell NVIDIA mit seinen Quadro- und Tesla-Karten. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (22.12.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z v0.7.5
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von techPowerUp ist in der Version 0.7.5 erschienen. (…) Weiterlesen »
APU13: Video der Mantle-Präsentation samt Star-Swarm-Techdemo von Oxide Games veröffentlicht [Update]
AMD hat kürzlich auf seinem YouTube-Channel das Video der Mantle-Präsentation von Oxide Games veröffentlicht, in der auch eine Techdemo der neuen Spiel-Engine Nitrous Engine gezeigt wurde. In der Star-Swarm-Techdemo mit Pre-Alpha-Entwicklungsstand wird eine Raumschlacht mit unzähligen Raumschiffen und umherfliegenden Projektilen gezeigt, (…) Weiterlesen »
Neuer Nano-USB‑3.0‑Stick von Mushkin vorgestellt
Mushkin hat mit dem Atom USB 3.0 einen neuen Nano-USB-Stick vorgestellt, der den USB‑3.0‑Standard für die Datenübertragung nutzt. Hierdurch sind beim Modell mit einer Kapazität von 8 GiB laut Herstellerangaben Leseraten von (…) Weiterlesen »
Sapphire stellt AMD Radeon R9 290X und R9 290 mit Tri-X-Kühler vor [Update]
Sapphire hat Versionen der AMD Radeon R9 290X und R9 290 mit eigenem Kühlerdesign vorgestellt. Zum Einsatz kommt der sogenannte Tri-X-Kühler mit drei Lüftern, der gegenüber dem Referenzdesign deutlich effizienter und ruhiger arbeiten soll. (…) Weiterlesen »
Sharkoon stellt das Sharkoon Mask vor
Ab 49,99 Euro ist ab sofort das neue ATX-Gehäuse Sharkoon Mask im autorisierten Fachhandel erhältlich. Das Mask ist ein schlichter Midi-Tower mit geschlossener Front in Aluminiumoptik und einer Tür, welche zwei 5,25-Zoll-Schächte für die optischen Laufwerke sowie einen 3,5‑Zoll-Einbauschacht für ein Kartenlesegerät oder andere Geräte im passenden Format verdeckt. (…) Weiterlesen »