Kaveris FM2+-Sockel offiziell (fast) nur mit neuen Chipsätzen möglich
In Rahmen des Stapellaufs von AMDs A10-5800K-Nachfolger A10-6790K, lancierte AMD auch ein PDF mit zusätzlichen Informationen an die Presse. (…) Weiterlesen »
Verschiebung der Radeon R9 290 wegen Treiberproblemen offiziell von AMD bestätigt
Was gestern noch als Gerücht einzuordnen war, hat sich mittlerweile Bestätigt: Der noch ausstehende Launch der Radeon R9 290 wurde von AMD auf nächste Woche verschoben. Dies will VR-Zone offiziell in einem Telefongespräch mit AMD erfahren haben. Als Gründe für die Verschiebung auf den 5. November wurden den Kollegen viel und zugleich nichts sagend (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 8 für Windows — Battlefield-4-Fix für Windows 8
AMD hat den Catalyst 13.11 Beta 8 für Windows veröffentlicht, mit dem ein Absturz in Battlefield 4 unter Windows 8 (“Red Screen of Death”) behoben werden soll. Mit dem aktuellen Treiberzweig 13.2xx will AMD unter Windows 8.1 gegenüber Windows 8 und 7 eine höhere Performance für seine aktuellen “Richland”-APUs erzielt haben. (…) Weiterlesen »
Gamer-Mäuse: Corsair M30 & M40
Corsair dürfte etlichen Nutzern nur als Hersteller von RAM-Modulen, Gehäusen oder vielleicht noch Kompakt-Wasserkühlungen bekannt sein. Die Kalifornier bieten aber auch schon seit geraumer Zeit einige Peripherie-Geräte an. Zuletzt hatten wir eine Kompaktwasserkühlung von Corsair in den Händen, die durchaus ihre Stärken hatte. Heute soll es nun um zwei Mäuse gehen, die M30 und die M40. Beide entstammen der Raptor-Serie, zielen auf Spieler ab und sind intern die Mittelklasse der Gaming-Produkte. Was die beiden Mäuse können und wo die Schwächen liegen, haben wir uns angesehen. (…) Weiterlesen »
TrueAudio-Technologie von AMD kann auch zur Verbesserung der Spracherkennung und Steuerung verwendet werden
In einem Blogpost auf der Entwicklerseite von AMD geht Rick Gayle, der Sr Manager of Client Software Strategy bei AMD ist, auf einige Themen der APU13-Entwicklerkonferenz ein, die vom 11. bis 13. November stattfindet. Hier wird es einen Vortrag von Nuance geben, in dem gezeigt werden soll, wie AMDs TrueAudio-Technologie auch zur Verbesserung der Spracherkennung genutzt werden kann. (…) Weiterlesen »
OpenCL-Beschleunigung in LibreOffice 4.2 nimmt Form an
Anfang Juni berichteten wir über AMDs Beitritt zum Advisory Board der The Document Foundation (TDF) mit dem klaren Ziel, das LibreOffice-Paket und daraus zunächst im speziellen die Excel-Alternative namens Calc zu Beschleunigen. Wie uns Michael Meeks erklärte, sollen hierzu mit Hilfe der OpenCL-Programmierschnittstelle die Berechnungen bestimmter Funktionen, (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 290 geht am 5. November mit speziellem Treiber an den Start
Als Reaktion auf die Radeon R9 290X und die aggressive Preisgestaltung von AMD verschickte NVIDIA am Montag die Information, dass die offiziellen Preise für die GeForce GTX 780 und GTX 770 auf 499 beziehungsweise 329 US-Dollar gesenkt wurden. Außerdem kündigte der Grafikgigant die Verfügbarkeit der neuen GeForce GTX 780 Ti für den 7. November mit einem Preisschild von 699 US-Dollar an. Oben drauf legt NVIDIA noch das (…) Weiterlesen »
AMD löst Trinity-APU A10-5800K durch Richland A10-6790K ab
Nachdem AMD die 45-Watt-APU A10-6700T ohne jegliche offizielle Ankündigung in den Markt entlassen hat, wurde die Verfügbarkeit der neuen A10-6790K APU heute zumindest mit einer E‑Mail verkündet. Das neue K‑Modell mit offenem Multiplikator, was die Übertaktung sowohl der CPU- als auch GPU vereinfacht, soll das ehemalige “Trinity”-Topmodell A10-5800K ablösen. Die neue APU bietet vier x86-CPU-Kerne (zwei “Piledriver”-Module), die mit einem Basistakt von (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 7 für Windows
AMD hat den Catalyst 13.11 Beta 7 für Windows veröffentlicht, der die CrossFire-Skalierung in Battlefield 4 verbessern soll. Mit dem aktuellen Treiberzweig 13.2xx will AMD unter Windows 8.1 gegenüber Windows 8 und 7 eine höhere Performance für seine aktuellen “Richland”-APUs erzielt haben. Im Treiberpaket ist darüber hinaus die AMD Gaming Evolved App enthalten, mit der sich unter anderem die Treiber-Einstellungen vollautomatisch für die verwendeten Spiele optimieren lassen. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri-APU: Leak bestätigt erneut Starttermin im ersten Quartal 2014 und benennt neue Features [Update]
Nachdem AMD in der Telefonkonferenz zur Vorstellung der Quartalszahlen für das abgelaufene dritte Quartal 2013 noch die Hoffnung nährte, “Kaveri” könne eventuell doch noch dieses Jahr im Handel verfügbar werden, bestätigen Leaks aus Asien offenbar erneut das erste Quartal 2014. Dort verlas AMDs CEO Rory Read in seiner vorbereiteten Erklärung, die entsprechend juristisch geprüft gewesen sein dürfte, folgendes: (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (27.10.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Details zu AMDs heterogener Verarbeitungsschlange
Diese Woche gab AMD Details zur Programmabarbeitung auf HSA-fähigen Prozessoren bzw. APUs bekannt, zusätzlich beantwortete uns AMD noch Detailfragen dazu. Das beschriebene Konzept hört im Englischen auf den Namen “heterogeneous Queuing”, abgekürzt: “hQ”. (…) Weiterlesen »
Special 2: Corsair RM Series RM450 450W (CP-9020066-EU)
Wer sich mit Netzteilen auseinandersetzt, trifft regelmäßig auf bestimmte Namen, die medial im Vordergrund stehen und eine besondere Marktposition einnehmen. Corsair ist einer dieser Namen, da sie unter den branchenfremden Herstellern vergleichsweise früh in das Geschäft mit den Stromspendern eingestiegen sind. Schon von Anfang an haben sie auf billige Produkte verzichtet und sich mit Platinen (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 6 für Windows und Linux — Bringt Unterstützung für Radeon R9 290X
AMD hat den Catalyst 13.11 Beta 6 für Windows veröffentlicht, der erstmals Unterstützung für das neue Flaggschiff Radeon R9 290X und das passend neu gestaltete AOD-Menü bietet. Zusätzlich verspricht AMD mit dem aktuellen Treiberzweig 13.2xx unter Windows 8.1 gegenüber Windows 8 und 7 eine höhere Performance für seine aktuellen “Richland”-APUs zu erzielen. (…) Weiterlesen »
Überarbeitet AMD die Tahiti-GPU der Radeon R9 280X?
Unsere Kollegen von ocaholic.ch wollen in Erfahrung gebracht haben, dass AMD eigentlich eine überarbeitete Version der “Tahiti”-GPU für die Radeon R9 280X verwenden wollte. Allerdings sei der Chip nicht rechtzeitig für den geplanten Termin der Markteinführung fertig geworden. Daher nutzen alle derzeit im Verkauf befindlichen Radeon R9 280X den exakt gleichen, fast zwei Jahre alten Chip, der bereits in den Grafikkarten Radeon HD 7990, HD 7970 und deren GHz-Edition verbaut wurde. Angeblich wird die überarbeitete “Tahiti”-GPU (“Tahiti XTL”) (…) Weiterlesen »