Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Wie angekündigt, werden wir heute Abend mit umfangreichen Wartungsarbeiten beginnen. Ab 18:00 Uhr kann es zu Ausfällen kommen, das Forum wird wahrscheinlich ab ca. 20:00 Uhr offline sein.
Bitte benutzt während der Wartungsarbeiten unser Fallbackforum. (…) Weiterlesen »
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Seit der letztjährigen Vorweihnachtszeit sorgen AMDs AAA-Spielebündel, mit denen ein zusätzlicher Kaufanreiz für die Radeon-Grafikkarten geboten werden soll, für Aufsehen. Mit den Promoaktionen “Never Settle” und “Never Settle Reloaded” konnten teilnehmende Händler jeweils Gutscheine für bis zu drei aktuelle, hochwertige Computerspiele den Radeon-Grafikkarten beilegen. Beide Aktionen sind inzwischen jedoch ausgelaufen, sodass es höchste Zeit für eine Neuauflage wurde, zumal die nächste Grafikkartengeneration von AMD erst für das vierte Quartal 2013 angekündigt ist. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday August 2013
Microsoft hat heute acht Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Zum Patchday am Dienstag plant Microsoft derzeit die Veröffentlichung von acht Sicherheitsmitteilungen. Erste Details wurden gestern bekannt gegeben. (…) Weiterlesen »
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Vor einer Woche hat AMD mit dem Catalyst 13.8 Beta erstmals einen Treiber veröffentlicht, welcher mit Hilfe der sogenannten “Frame-Pacing-Methode” erstmals aktiv die Mikroruckler bekämpfen soll, von denen prinzipbedingt sämtliche Multi-GPU-Systeme betroffen sind. Völlig neu ist dieser Ansatz jedoch nicht, schließlich setzt NVIDIA eine ähnliche Methodik bereits seit geraumer Zeit für seine SLI-Technologie mit Erfolg ein. Das Hauptproblem bei Multi-GPU-Systemen ist bisher, dass die zusammengeschalteten GPUs die fertig berechneten Bilder zu ungleichmäßig ausgeben. Wie die Messungen von PC Perspective erstmals aufzeigten, bekommt dadurch der Nutzer häufig von einzelnen Bildern nur wenige Bildzeilen auf dem Monitor zu Gesicht. Effektiv trägt so ein Bild somit nicht zu einem flüssigen Spielgefühl bei. Dem will AMD jetzt mit einem Mechanismus entgegenwirken, der die Bildausgabe zeitlich glättet. Hierzu werden über einen Feedbackmechanismus, der in die Rendering-Pipeline implementiert wurde, gezielt einzelne Bilder verzögert. (…) Weiterlesen »
Kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
An dieser Stelle möchten wir rechtzeitig darauf hinweisen, dass die Erreichbarkeit von Planet 3DNow! in der kommende Woche nur eingeschränkt gegeben sein wird. Die Startseite und die News werden nur kurzzeitig immer mal wieder nicht erreichbar sein, das Forum und die auf der Forensoftware basierenden Artikel dagegen auch mal länger nicht. Ursache ist ein umfassendes (…) Weiterlesen »
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
Bei der Präsentation der Geschäftszahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal 2013 konnte das Management mit der Aussicht auf operative Gewinne im zweiten Halbjahr und die Konsolen-Deals mit Microsoft sowie Sony einigermaßen positive Stimmung verbreiten. Was allerdings nach wie vor völlig im unklaren bleibt, ist die offizielle Roadmap für die eigenen Produkte — speziell der mittlerweile als Legacy-Produkte bezeichneten. Zwar wurde für die Serversparte ein wenig Klarheit geschaffen, allerdings enden alle anderen öffentlichen Roadmaps für den Desktop und die mobilen Geräte mit “Vishera”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Während die ersten beiden bereits vorgestellt sind, jedoch offiziell noch kein Nachfolger angekündigt ist, sollte “Kaveri” nach allgemeinem Informationsstand, der zuletzt im Rahmen der Computex nochmals vom Konzern bestätigt wurde, gegen Ende des zweiten Halbjahrs 2013 auf die aktuelle große APU “Richland” folgen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Meilenstein dar, weil es die erste APU mit voller HSA-Kompatibilität sein soll. Da zudem erstmals eine lauffähige “Kaveri”-APU demonstriert wurde, schien nach der Computex alles im Zeitplan zu liegen.
VR-Zone liegen nun allerdings Dokumente vor, die angeblich AMD seinen OEM-Partnern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneuten offiziellen Bestätigung der Zeitpläne — zur Verfügung gestellt haben soll, die einigermaßen Sprengstoff enthalten. (…) Weiterlesen »
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Anfang des Jahres sorgte AMD mit seiner Grafikkarten-Roadmap für einige Irritationen, wonach die zu diesem Zeitpunkt bereits über ein Jahr alten Radeon HD 7000 der “Southern-Islands”-Generation noch bis ins vierte Quartal 2013 die Stellung halten müssen. Stattdessen sollte es lediglich kleinere Ergänzungen für die Radeon HD 7000 Serie geben, was dann auch in Form der Radeon HD 7790 und der Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 7990 geschah. Erstere basiert auf der “Bonaire”-GPU, die der ursprünglich mal für 2013 angedachten “Sea-Islands”-Generation mit leicht verbesserter GCN-Architektur zugeordnet wird. Offiziell wurde das Abweichen vom sonst im Grafikkartenmarkt üblichen jährlichen Zyklus damit begründet, dass die Konkurrenzsituation eine neue Generation bisher nicht notwendig mache. Zusätzliche Kaufanreize sollten zudem die hochwertigen “Never-Settle”-Spielebündel bieten.
Wie Bright Side Of News herausgefunden haben will, wird die nächste Grafikkartengeneration “Volcanic Islands” jetzt doch bereits im September vorgestellt. (…) Weiterlesen »
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Bei der Präsentation der Geschäftszahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal 2013 konnte das Management mit der Aussicht auf operative Gewinne im zweiten Halbjahr und die Konsolen-Deals mit Microsoft sowie Sony einigermaßen positive Stimmung verbreiten. Was allerdings nach wie vor völlig im unklaren bleibt, ist die offizielle Roadmap für die eigenen Produkte — speziell der mittlerweile als Legacy-Produkte bezeichneten. Zwar wurde für die Serversparte ein wenig Klarheit geschaffen, allerdings enden alle anderen öffentlichen Roadmaps für den Desktop und die mobilen Geräte mit “Vishera”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Während die ersten beiden bereits vorgestellt sind, jedoch offiziell noch kein Nachfolger angekündigt ist, sollte “Kaveri” nach allgemeinem Informationsstand, der zuletzt im Rahmen der Computex nochmals vom Konzern bestätigt wurde, gegen Ende des zweiten Halbjahrs 2013 auf die aktuelle große APU “Richland” folgen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Meilenstein dar, weil es die erste APU mit voller HSA-Kompatibilität sein soll. Da zudem erstmals eine lauffähige “Kaveri”-APU demonstriert wurde, schien nach der Computex alles im Zeitplan zu liegen.
VR-Zone liegen nun allerdings Dokumente vor, die angeblich AMD seinen OEM-Partnern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneuten offiziellen Bestätigung der Zeitpläne — zur Verfügung gestellt haben soll, die einigermaßen Sprengstoff enthalten. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
Bei der Präsentation der Geschäftszahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal 2013 konnte das Management mit der Aussicht auf operative Gewinne im zweiten Halbjahr und die Konsolen-Deals mit Microsoft sowie Sony einigermaßen positive Stimmung verbreiten. Was allerdings nach wie vor völlig im unklaren bleibt, ist die offizielle Roadmap für die eigenen Produkte — speziell der mittlerweile als Legacy-Produkte bezeichneten. Zwar wurde für die Serversparte ein wenig Klarheit geschaffen, allerdings enden alle anderen öffentlichen Roadmaps für den Desktop und die mobilen Geräte mit “Vishera”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Während die ersten beiden bereits vorgestellt sind, jedoch offiziell noch kein Nachfolger angekündigt ist, sollte “Kaveri” nach allgemeinem Informationsstand, der zuletzt im Rahmen der Computex nochmals vom Konzern bestätigt wurde, gegen Ende des zweiten Halbjahrs 2013 auf die aktuelle große APU “Richland” folgen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Meilenstein dar, weil es die erste APU mit voller HSA-Kompatibilität sein soll. Da zudem erstmals eine lauffähige “Kaveri”-APU demonstriert wurde, schien nach der Computex alles im Zeitplan zu liegen.
VR-Zone liegen nun allerdings Dokumente vor, die angeblich AMD seinen OEM-Partnern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneuten offiziellen Bestätigung der Zeitpläne — zur Verfügung gestellt haben soll, die einigermaßen Sprengstoff enthalten. (…) Weiterlesen »
AMD startet neue “Never-Settle-Forever”-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
In den letzten Woche machten immer wieder Gerüchte bezüglich der kommenden Neuauflage von AMDs AAA-Spielebündeln die Runde, mit denen ein zusätzlicher Kaufanreiz für die Radeon-Grafikkarten geboten werden soll. Neue Nahrung erhielten diese Spekulationen, als vorletzten Freitag eine vermeintlich von AMD stammende Folie im Forum von HardOCP auftauchte, auf der Spieletitel abgebildet sind, die zu AMDs Entwicklerprogramm “Gaming Evolved” gehören und bereits Teil eines der bisherigen Spielebündel waren. In der zweiten Zeile sind dann neue Titel gelistet, die angeblich zur “Gaming-Evolved”-Roadmap gehören und entsprechen auch für kommende Spielebündel genutzt werden könnten. Wirklich neu ist diese Folie jedoch nicht. (…) Weiterlesen »
SilverStone Fortress FT04 — Die Hardware steht Kopf
Nachdem unser letzter SilverStone-Gehäuseartikel schon über ein Jahr her ist, haben wir uns diesmal ein neues Modell der Fortress Reihe angesehen. Genauer gesagt, das SilverStone Fortress FT04, welches Anfang des Jahres ebenso wie das Raven RV04 auf der CES vorgestellt wurde. Die Fortress- und die Raven-Serie stellen das konventionelle Gehäuse-Design im wahrsten Sinne des Wortes buchstäblich auf den Kopf. Während das Fortress FT01 noch einen klassischen Aufbau im Gehäuseinneren hatte, so drehte SilverStone dann im FT02 (zu unserem Artikel), (…) Weiterlesen »