AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition 2.13.27.501
Die aktuelle Version des AMD Chipsatz-Treibers für Windows 10 beinhaltet einige Stabilitätsverbesserungen. Außerdem listet AMD bei den im Paket enthaltenen Einzeltreibern die Veränderungen explizit auf und gibt an, welche Treiberversionen sich geändert haben, mittlerweile sogar, weshalb. So gibt es mit 6.0.0.9 eine neue Version des Ryzen Power Plan. (…) Weiterlesen »
Distributed Computing: P3D rechnet für Erforschung von SARS-CoV‑2 (COVID-19)
Nicht immer wird bei Distributed Computing nach Signalen von Außerirdischen gesucht wie beim mittlerweile eingestellten Projekt SETI@home, sondern vermehrt auch bei der Erforschung von Krankheiten geholfen. Im Rahmen einer kleinen Challenge, die bis zum 10.02. läuft, beteiligt sich das Team von Planet 3DNow! gerade am Projekt SiDock@home, welches das Virus SARS-CoV‑2 untersucht und so bei der Entwicklung von Medikamenten gegen COVID-19 beitragen will. (…) Weiterlesen »
Mercury Research: AMD verliert im vierten Quartal Marktanteile bei CPUs
Laut neuesten Zahlen von Mercury Research für das vierte Quartal 2020 hat AMD in den Bereichen Desktop und Notebook erstmals seit mehreren Quartalen wieder einen zurückgehenden Anteil am Gesamtmarkt der x86-Prozessoren hinnehmen müssen. Dabei wuchs dieser Markt aber in eben diesem Quartal mit 20,1 Prozent so stark wie in keinem anderen Quartal der letzten 10 Jahre. Deshalb scheint AMD ausgehend von seiner Kapazität bei TSMC und eingedenk des Startes der neuen Konsolengeneration einfach nur limitiert beim eigenen Wachstum gewesen zu sein. Im Bereich Server konnte AMD laut Mercury Research aber immerhin leicht zulegen. (…) Weiterlesen »
AllDup 4.4.44
AllDup ist eine kostenlose Lösung zum Suchen und Entfernen von doppelt vorhandenen Dateien unter Microsoft Windows. Es durchsucht Festplatten, Netzlaufwerke oder aber auch nur einzelne Verzeichnisse nach bestimmten Kriterien und gibt die doppelt vorhandenen Dateien in einer Liste aus. Über vorgefertigte Auswahlfilter können bestimmte Dateien aus der Liste anhand verschiedener Eigenschaften automatisch ausgewählt werden. Die ausgewählten Dateien können dann gelöscht, verschoben oder in einen anderen Ordner kopiert werden. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.43–4365 Beta
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (sowie das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.1.0
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
Sony hat 2020 4,5 Milllionen PlayStation 5 verkauft
Sony hat im Rahmen der Geschäftsergebnisse für das dritte fiskalische Quartal 2020 (Oktober bis Dezember) die Verkaufszahlen für die PlayStation 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Grafikeinheit basiert, mit 4,5 Millionen angegeben. Gleichzeitig gab man bekannt, dass man die Konsole mit einem Verlust verkauft, da die Produktionskosten über dem Verkaufspreis — der aus strategischen Gründen gewählt wurde — liegen. (…) Weiterlesen »
ClockTuner for Ryzen (CTR) v2.0 RC3
ClockTuner for Ryzen (CTR) ist ein Windows-Tool für Ryzen Prozessoren (Zen 2 und Zen3) , das die Effizienz des PCs erhöhen soll. Das Hauptprinzip der Software besteht darin, die Qualität jedes CCX zu bewerten und die Frequenzen individuell anzupassen. Ein installiertes .NET Framework 4.8 wird vorausgesetzt.
(…) Weiterlesen »
Präsentation AMD Ryzen 5000 Mobile Deep Dive
Nachdem AMD die Desktopversionen der Ryzen 5000 Serie bereits im letzten November vorgestellt hatte und am 12. Januar die Ryzen 5000 Mobile-Prozessoren folgten, wurden in der letzten Woche die ersten Notebook-Reviews gezeigt und zeitgleich gab es von AMD einen sogenannten “Deep Dive” mit weiteren Informationen zu den neuen Prozessoren.
(…) Weiterlesen »
DesktopOK 8.44
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32.5631 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »
PowerToys v0.31.1
Erstmals für Windows 95 veröffentlichte Microsoft eine Sammlung von kostenlosen Hilfsprogrammen unter dem Namen PowerToys, zu der auch das bekannte TweakUI gehörte. Für Windows 10 wurde nun ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das die PowerToys wiederbeleben soll. Gestartet war das Projekt mit den Tools FancyZones und Shortcut Guide. Mittlerweile sind noch File Explorer, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerRename, PowerToys Run, Martin Chrzan’s Color Picker und Video Conference Mute hinzu gekommen. (…) Weiterlesen »
WinSCP 5.18.2 Beta
Die Open-Source-Software WinSCP von Martin Prikryl ist ein SFTP‑, FTP‑, WebDAV- und S3-Client für Windows, der auch das alte SCP-Protokoll unterstützt. Die Freeware bietet einen geschützten Daten- und Dateitransfer zwischen verschiedenen Rechnern und ermöglicht die Nutzung verschlüsselter “Tunnel”. (…) Weiterlesen »
GlobalFoundries will Dresdner Fabs für über eine Milliarde Euro ausbauen
Nachdem GlobalFoundries im letzten Jahr noch eine Verdoppelung der Investitionsausgaben auf 1,4 Milliarden Euro ankündigte und es Gerüchte über eine erweiterte Kooperation mit Samsung gab, will der Chipfertiger nun allein in Dresden über einen unbekannten Zeitraum über eine Milliarde Euro investieren. Dadurch soll mit staatlicher Hilfe (IPCEI-Programm) die Produktionskapazität in Dresden bis auf eine Million Wafer pro Jahr erhöht werden, was dem Zweieinhalbfachen der heutigen Kapazität entsprechen würden. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.2.1
Mit der neuen Version der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition wird das Spiel Medium unterstützt — außerdem wurden einige Fehler behoben. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »