DesktopOK 8.21

Desk­topOK ist ein Tool zum Spei­chern der Posi­tio­nen sowie des Lay­outs der Icon auf dem Desk­top. Man muss die Soft­ware nicht instal­lie­ren, das Ent­pa­cken in einen Ord­ner etc. funk­tio­niert auch. Her­stel­ler Soft­wareOK dazu: Aber nicht nur das, die­ses Tool ist eigent­lich ein Schwei­zer Mes­ser für den Win­dows Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft hat chkdsk c: /f Bug gefixt

Letz­ten Don­ners­tag hat­ten wir zuerst über ein Pro­blem mit dem Befehl chkdsk berich­tet, über das ich im Zuge einer Update-Akti­on an einem Schu­lungs­raum gestol­pert war. Laut Micro­soft ist der Bug mitt­ler­wei­le beho­ben wor­den; uner­war­tet schnell. Aber ob der Bug wirk­lich besei­tigt wur­de, muss sich erst noch zei­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

MC Extractor v1.52.2 r171

MC Extra­c­tor ist ein Pro­gramm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Frees­ca­le-Mikro­code-Binär­da­tei­en ana­ly­siert. Es kann von End­be­nut­zern ver­wen­det wer­den, die alle rele­van­ten Mikro­code-Infor­ma­tio­nen wie CPUID, Platt­form, Ver­si­on, Datum, Frei­ga­be, Grö­ße, Prüf­sum­me usw. suchen. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskInfo 8.9.0a

Crystal­Disk­In­fo ist ein Ana­ly­se­werk­zeug für SSD (Solid­Sta­te­Disk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gege­be­nen­falls früh­zei­tig Aus­fäl­le und Feh­ler erken­nen. Es kön­nen S.M.A.R.T. Wer­te (Self-Moni­to­ring, Ana­ly­sis, and Report­ing Tech­no­lo­gy) aus­ge­le­sen und auch mit Hil­fe ande­rer in Foren ana­ly­siert wer­den. Das Tool kann instal­liert wer­den und es gibt auch eine por­ta­ble Ver­si­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Prozessor-Pläne von Microsoft schicken Intel-Aktie auf Talfahrt

Nach einem Bericht von Bloom­berg soll nach Ama­zon und Apple nun auch Micro­soft an eige­nen auf dem Arm-Design basie­ren­den Pro­zes­so­ren für Ser­ver bzw. für die eige­nen Cloud-Com­pu­ting-Platt­form Micro­soft Azu­re arbei­ten und zusätz­lich sogar den Ein­satz von ähn­li­chen Designs in den eige­nen Sur­face-Pro­duk­ten eva­lu­ie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

System Information Viewer Version 5.54

Sys­tem Infor­ma­ti­on View­er (SIV) ist ein kos­ten­lo­ses Win­dows-Tool zur Anzei­ge vie­ler nütz­li­cher Infor­ma­tio­nen des eige­nen PC-Sys­tems. Mit Win­dows 10, 8.1, 8.0, 7, Vis­ta, XP und NT 4 sowie Win­dows Me, 98 und 95 wer­den zahl­rei­che, auch älte­re Win­dows-Ver­sio­nen unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 460.97 (Hotfix-Release) für Windows 10

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.0.4

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.12.2 für RX 6800 XT and RX 6900 XT

Mit der Ver­si­on 20.12.2 der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on bie­tet AMD für Win­dows 10 und nur für die Rade­on RX 6800 XT und RX 6900 XT eine Unter­stüt­zung der Coo­ler Mas­ter RGB-LED-Soft­ware an. Sup­port für die Rade­on RX 6000 Kar­ten besteht seit der Ver­si­on 20.11.2. Seit der Ver­si­on 19.2.3 sind außer­dem die Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik mit dem Trei­ber kom­pa­ti­bel, sodass Note­book­be­sit­zer nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Vorsicht Datensalat: chkdsk c: /f auf Windows 10 20H2 beschädigt Dateisystem

Am gest­ri­gen Tag hat­te ich eine gan­ze Rei­he von Win­dows-10-PCs zu aktua­li­sie­ren und wie seit Jah­ren prak­ti­ziert gebe ich ihnen am Ende den Befehl “chkdsk c: /f” mit auf den Weg. Das ist ein Datei­sys­tem­check, den Win­dows beim nächs­ten Neu­start aus­füh­ren soll und ggf. Feh­ler besei­ti­gen darf. Doch das ende­te in einem Fias­ko. (…) Wei­ter­le­sen »

Benchmark-Leaks bei Epyc Milan und Ryzen 5800H Cezanne

Offi­zi­ell vor­ge­stellt sind die neu­en Epyc Ser­ver-Pro­zes­so­ren “Milan” auf Basis von Zen 3 noch nicht, jedoch sol­len OEMs bereits mit CPUs ver­sorgt wer­den. Daher ist es kei­ne Über­ra­schung, dass ers­te Bench­mark-Wer­te den Weg an die Öffent­lich­keit gefun­den haben. Auf der ande­ren Sei­te der Pro­dukt­pa­let­te ist auch ein Geek­mark-Ergeb­nis eines Ryzen 7 5800H Cezan­ne ins Inter­net gele­akt. (…) Wei­ter­le­sen »

Bitcoin durchbricht die Marke von 20.000 US-Dollar

Nach­dem Ende 2017 kurz vor der Mar­ke von 20.000 US-Dol­lar die bis dahin bei­spiel­lo­se Bla­se geplatzt war, sack­te der Kurs der größ­ten Kryp­to­wäh­rung auf zwi­schen­zeit­lich unter 4.000 US-Dol­lar ab. Bei den jüngs­ten Kurs­ge­win­nen war der Bit­co­in-Preis eini­ge Mal an der dama­li­gen Mar­ke abge­prallt. Nun hat der Bit­co­in die Mar­ke von 20.000 US-Dol­lar durch­bro­chen ist schickt sich bereits an, auch die 21.000er-Hürde gleich mit zu neh­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Thunderbird 78.6.0

Thun­der­bird (Don­ner­vo­gel) ist ein frei­es E‑Mail-Pro­gramm und Per­so­nal Infor­ma­ti­on Mana­ger, Feed­rea­der, News­rea­der sowie Chat Cli­ent. Nun wur­de Ver­si­on 78.6.0 veröffentlicht.

Bit­te die Thun­der­bird Release Notes beach­ten, vie­le Add-ons funk­tio­nie­ren wohl nicht mehr mit Ver­si­on 78.6.0.  In Thun­der­bird sel­ber gibt es nun auch eine inter­ne Updatefunktion.
(…) Wei­ter­le­sen »

Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 460.89 WHQL

Der Nvi­dia GeForce-Game-Rea­dy-Trei­ber für Win­dows ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Er unter­stützt alle Nvi­dia-Kar­ten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktu­el­len GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Kar­ten der Titan-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 Version 6.32

Das bekann­te Tool AIDA64, der Nach­fol­ger von Ever­est, ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Für die Sys­tem­ana­ly­se zeigt es vie­le Infor­ma­tio­nen rund um Hard- und Soft­ware an, zum Bei­spiel auch die AGE­SA-Ver­sio­nen des Main­board-BIOS. Die Share­ware bie­tet eine Test­zeit von 30 Tagen an. (…) Wei­ter­le­sen »