DesktopOK 8.21
DesktopOK ist ein Tool zum Speichern der Positionen sowie des Layouts der Icon auf dem Desktop. Man muss die Software nicht installieren, das Entpacken in einen Ordner etc. funktioniert auch. Hersteller SoftwareOK dazu: Aber nicht nur das, dieses Tool ist eigentlich ein Schweizer Messer für den Windows Desktop. (…) Weiterlesen »
Microsoft hat chkdsk c: /f Bug gefixt
Letzten Donnerstag hatten wir zuerst über ein Problem mit dem Befehl chkdsk berichtet, über das ich im Zuge einer Update-Aktion an einem Schulungsraum gestolpert war. Laut Microsoft ist der Bug mittlerweile behoben worden; unerwartet schnell. Aber ob der Bug wirklich beseitigt wurde, muss sich erst noch zeigen. (…) Weiterlesen »
MC Extractor v1.52.2 r171
MC Extractor ist ein Programm, das Intel‑, AMD‑, VIA- und Freescale-Mikrocode-Binärdateien analysiert. Es kann von Endbenutzern verwendet werden, die alle relevanten Mikrocode-Informationen wie CPUID, Plattform, Version, Datum, Freigabe, Größe, Prüfsumme usw. suchen. (…) Weiterlesen »
CrystalDiskInfo 8.9.0a
CrystalDiskInfo ist ein Analysewerkzeug für SSD (SolidStateDisk) und HDD (Festplattten/HardDiskDrives). Mit dem Tool kann man gegebenenfalls frühzeitig Ausfälle und Fehler erkennen. Es können S.M.A.R.T. Werte (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) ausgelesen und auch mit Hilfe anderer in Foren analysiert werden. Das Tool kann installiert werden und es gibt auch eine portable Version. (…) Weiterlesen »
Prozessor-Pläne von Microsoft schicken Intel-Aktie auf Talfahrt
Nach einem Bericht von Bloomberg soll nach Amazon und Apple nun auch Microsoft an eigenen auf dem Arm-Design basierenden Prozessoren für Server bzw. für die eigenen Cloud-Computing-Plattform Microsoft Azure arbeiten und zusätzlich sogar den Einsatz von ähnlichen Designs in den eigenen Surface-Produkten evaluieren. (…) Weiterlesen »
System Information Viewer Version 5.54
System Information Viewer (SIV) ist ein kostenloses Windows-Tool zur Anzeige vieler nützlicher Informationen des eigenen PC-Systems. Mit Windows 10, 8.1, 8.0, 7, Vista, XP und NT 4 sowie Windows Me, 98 und 95 werden zahlreiche, auch ältere Windows-Versionen unterstützt. (…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 460.97 (Hotfix-Release) für Windows 10
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.0.4
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
AMD Grafiktreiber — Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 20.12.2 für RX 6800 XT and RX 6900 XT
Mit der Version 20.12.2 der Radeon Software Adrenalin 2020 Edition bietet AMD für Windows 10 und nur für die Radeon RX 6800 XT und RX 6900 XT eine Unterstützung der Cooler Master RGB-LED-Software an. Support für die Radeon RX 6000 Karten besteht seit der Version 20.11.2. Seit der Version 19.2.3 sind außerdem die Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik mit dem Treiber kompatibel, sodass Notebookbesitzer nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. (…) Weiterlesen »
Vorsicht Datensalat: chkdsk c: /f auf Windows 10 20H2 beschädigt Dateisystem
Am gestrigen Tag hatte ich eine ganze Reihe von Windows-10-PCs zu aktualisieren und wie seit Jahren praktiziert gebe ich ihnen am Ende den Befehl “chkdsk c: /f” mit auf den Weg. Das ist ein Dateisystemcheck, den Windows beim nächsten Neustart ausführen soll und ggf. Fehler beseitigen darf. Doch das endete in einem Fiasko. (…) Weiterlesen »
Benchmark-Leaks bei Epyc Milan und Ryzen 5800H Cezanne
Offiziell vorgestellt sind die neuen Epyc Server-Prozessoren “Milan” auf Basis von Zen 3 noch nicht, jedoch sollen OEMs bereits mit CPUs versorgt werden. Daher ist es keine Überraschung, dass erste Benchmark-Werte den Weg an die Öffentlichkeit gefunden haben. Auf der anderen Seite der Produktpalette ist auch ein Geekmark-Ergebnis eines Ryzen 7 5800H Cezanne ins Internet geleakt. (…) Weiterlesen »
Bitcoin durchbricht die Marke von 20.000 US-Dollar
Nachdem Ende 2017 kurz vor der Marke von 20.000 US-Dollar die bis dahin beispiellose Blase geplatzt war, sackte der Kurs der größten Kryptowährung auf zwischenzeitlich unter 4.000 US-Dollar ab. Bei den jüngsten Kursgewinnen war der Bitcoin-Preis einige Mal an der damaligen Marke abgeprallt. Nun hat der Bitcoin die Marke von 20.000 US-Dollar durchbrochen ist schickt sich bereits an, auch die 21.000er-Hürde gleich mit zu nehmen. (…) Weiterlesen »
Thunderbird 78.6.0
Thunderbird (Donnervogel) ist ein freies E‑Mail-Programm und Personal Information Manager, Feedreader, Newsreader sowie Chat Client. Nun wurde Version 78.6.0 veröffentlicht.
Bitte die Thunderbird Release Notes beachten, viele Add-ons funktionieren wohl nicht mehr mit Version 78.6.0. In Thunderbird selber gibt es nun auch eine interne Updatefunktion.
(…) Weiterlesen »
Nvidia GeForce-Treiber (GRD) 460.89 WHQL
Der Nvidia GeForce-Game-Ready-Treiber für Windows ist in einer neuen Version erschienen. Er unterstützt alle Nvidia-Karten seit der GeForce 600er, über die GeForce 700er, die GeForce 900er, die GeForce 10xx, die GeForce 16xx, die RTX 20xx und bis hin zur aktuellen GeForce RTX 30xx Serie, sowie alle Karten der Titan-Serie. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 6.32
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Version erschienen. Für die Systemanalyse zeigt es viele Informationen rund um Hard- und Software an, zum Beispiel auch die AGESA-Versionen des Mainboard-BIOS. Die Shareware bietet eine Testzeit von 30 Tagen an. (…) Weiterlesen »